AKKU Eigenbau 2720 wer weiß was ??

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    ich möchte evtl. umsteigen vom Quest auf den 2720..


    Nur das mit dem fehlenden Akku störrt mich, da ich doch gerne auch mal beim Bierchen abens die Tour bearbeiten würde !!


    hat jemand sich einen Akku mal gebastelt, wenn ja wo bekomme ich ihn oder auf was müßte ich achten beim Eigenbau...
    Bitte genaue Angaben das ich nicht gerade der Elektro freak bin...


    Vielen Dank...


    Gruß Oli

  • Zitat

    Zitat von mhitzler@11.07.2006 - 14:08
    So was gibts bei Touratech für 39 Euro


    Produktnummer
    01-065-0700-0



    Das ist übrigens ein überaus fairer Preis. Ich hab's mal grob überschlagen: stabiles Gehäuse, Akkupack (10 Zellen oder kleine Blei-Gel), Steckdose, Krimskrams und der Zeitaufwand. Kommt so ungefähr auf das Gleiche raus, sofern TT vernünftige Akkus verbaut.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von norbert_gs@11.07.2006 - 15:48
    Das ist übrigens ein überaus fairer Preis. Ich hab's mal grob überschlagen: stabiles Gehäuse, Akkupack (10 Zellen oder kleine Blei-Gel), Steckdose, Krimskrams und der Zeitaufwand. Kommt so ungefähr auf das Gleiche raus, sofern TT vernünftige Akkus verbaut.


    wenn ich das richtig verstanden habe, sind die aber nicht mit dabei.

  • Zitat

    Zitat von mhitzler@11.07.2006 - 14:56
    wenn ich das richtig verstanden habe, sind die aber nicht mit dabei.



    Haste recht.


    Dann "hilft" bei dem Preis wohl nur, dass das Teil aus Niro ist. Muss man also noch Akkus und evtl. ein Ladegerät reinrechnen. In dem Fall müsste es also ein Lader aus dem Modellbaubereich sein, der 10 Zellen im Block lädt. Kommen also insgesamt noch einmal 50 - 60 Euro dazu (ganz grob überschlagen).

  • Zitat

    Zitat von norbert_gs@11.07.2006 - 15:06
    Dann "hilft" bei dem Preis wohl nur, dass das Teil aus Niro ist. Muss man also noch Akkus und evtl. ein Ladegerät reinrechnen. In dem Fall müsste es also ein Lader aus dem Modellbaubereich sein, der 10 Zellen im Block lädt. Kommen also insgesamt noch einmal 50 - 60 Euro dazu (ganz grob überschlagen).


    Ich habe das Teil. Ist nicht nur das Gehäuse, sondern auch der Batteriehalter für 10 Mignon Zellen, Klettband zur Befestigung und die Bordsteckdose dabei. Wenn Du das in Einzelteilen kaufst, wird's kaum billiger.


    Die Akkus lade ich nacheinander mit einem 2-er Ladegerät. Dauert halt etwas länger. Muss aber selten gemacht werden, wenn Du Akkus >2500 mAh einsetzt.


    Gruß
    Magnus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich habe mal zu meiner 2610 Zeit einen Alarmanlagenakku 2,2 Ah in eine Fahrradflasche geschäumt. so einen schwarzen rechteckigen, der passte da genau rein.


    http://www.pixum.de/members/profeus/?act=a...da0a2cd6482d979


    geladen hab ich das ganze mit einem Motorradbatterieladegerät.


    so war er in 1 Std voll und das 2610 hielt damit auf dem Mountainbike 8 Std. durch.

  • Hallo


    Zitat

    Zitat von Wuelmaus1@11.07.2006 - 13:45


    hat jemand sich einen Akku mal gebastelt, wenn ja wo bekomme ich ihn oder auf was müßte ich achten beim Eigenbau...
    Bitte genaue Angaben das ich nicht gerade der Elektro freak bin...


    Irgendjemand hat mal diesen Akku für den 2610 empfohlen, such mal das Forum durch.
    Name des Akku FG 20271 12V 2,7Ah Kosten liegen bei 14,90 Euro plus Anschluß.


    Gruß Anja

    Zumo 590
    Einsatz im Auto und auf BMW F650GS Twin

  • Hallo,
    spartanisch aber billig
    http://www.reichelt.de
    1x HALTER 10XUM3NDK 0,77€ oder HALTER 10XUM3QDK 0,64€
    1x Clip HQ9V 0,20€ oder Clip HQ9V-T 0,20€
    1x BST Kupplung 1 2,25€


    dazu dann noch 10 Batterien oder Akkus


    beim Halter NDK braucht man keinen Clip, der hat Lötanschluß.
    Beim Gehäuse sind eigene Ideen gefragt, so man eins benötigt.


    Gruß Götz

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei der Verwendung von Bleiakkus sollte man aber das Gewicht nicht aus den Augen verlieren. So ein 2 Ah-Teil wiegt ca. 800 gr. Zusammen mit dem Navi sind das dann schon 1.2 kg. Aufm Mopped und im Auto kann man das mitnehmen; beim Wandern und Radeln wohl eher nicht.

  • Ganz grob und ungfähr haben die NiMh das halbe Gewicht ggü dem Bleiakku bei vergleichbarer Kapazität.


    Aber wofür der Aufwand? Es stellt sich die Frage, ob für's Rad oder für die Wanderung der 2720 wirklich geeignet ist oder ob ein leichtes "Zweitgerät" mit wesentlich geringerem Stromverbrauch und Akku nicht die bessere Alternative ist. Muss man selbst abwägen.


    Abends oder bei der Pause in der Kneipe mal die Route umarbeiten oder den Track ansehen geht doch mit dem kleinen Netzteil auch. Ob ich das Netzteil mitschleppe oder einen Akkupack ist egal. Das Garmin-Netzteil ist sogar viel leichter und irgendwo gibt's in jeder Kneipe Strom.


    Die billigste und kleinste Akku-Variante ist mit Sicherheit ein 12 V/1,2 A Bleiakkus in Vliestechnik mit Kabelschuhe als Anschluss. 610 Gramm; 97 x 48 x 52 mm; 15, 95 Euro bei Conrad. Müsste für 2 Std. Betrieb ausreichen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich hatte nur das 2610


    ich bastel gern


    den Akku bekam ich für 5.- Euro


    ich hab ihn in die Flasche geschäumt und es hat super geklappt


    und wenns 2 kg wiegt


    ich wiege 95 kg und komm trotzdem mit dem Akku den Berg hoch