Q2 Nordost-Schweiz bleibt dauernd hängen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Bisher war ich mit meinem Q2 sehr zufrieden. Sowohl von unterwegs Pi mal Schnauze geplante Routen inklusive spontaner Abstecher mit Neuberechnung (manuell, die Automatik nervt sonst) als auch vorgeplante Touren Schwarzwald, Eifel, Schwäbische Alb gabs keine nennenswerten Probleme bis auf einen einzigen Totalabsturz, allerdings mit altem Firmwarestand.


    Am WE war ich in den Alpen ein paar Pässe räubern, dabei hat mich der Q2 im Alpenvorland schier zur Weissglut gebracht. Zeitweise hängte er sich alle 10 min auf. reset und die Route wurde weiter geführt bis zum nächsten Hänger.
    ABER: Keinerlei Probleme BIS dahin und auch keinerlei Probleme DANACH.
    Hatte auch nix mit Satellitenversorgung zu tun, die war davor und danach auch teils mal schlecht und im Alpenvorland eigentlich durchgängig gut.


    Das einzige, was mir auffiel: Auf den Nordost-Schweiz-Karten ist scheinbar jede doofe Serpentine als Abzweigung definiert. Folge: Nächste rechts - nächste links - nächste .... :blink: und eben immer wieder Hänger.


    Ebenso bei der Route etwas seltsam:
    Hab mit der neuesten mapSource geplant über etwa 6 Wegpunkte, die (im Nachhinein festgestellt) wohl etwas neben der Strasse gelandet sind. Die Route wurde beim Übertragen immer wieder gekürzt, bis ich sie in zwei Teile geschnitten habe. <_<


    Komisches Verhalten, oder?


    Dem Q2 lasste ich das hier nicht an, da das Problem so eindeutig lokal begrenzt ist.


    Gruss
    kai

  • Hallo Kai,


    ich hatte letzte Woche auch zum ersten mal den Effekt, dass sich der Quest2 ohne Satelitenverlust zweimal aufgehängt hatte. Ging aber durch Softreset und "AEG" wieder weg. Beim genauen Überprüfen ist mir aufgefallen, dass beim Übertragen der Route mir zwei kurze Teilstücke auf dem Quest gefehlt haben und sich das Gerät genau an diesen Stellen jeweils aufgehängt hatte. In Map Source hatte die Route allerdings gestimmt, wieso dies dann auf dem Quest nicht stimmte weiß ich nicht, aber ich werde nun die Routen auf dem Quest zukünftig immer nochmals direkt auf soclhe "Phänomene" hin prüfen.


    Gruß Martin

  • Das ist 100% eine Design Macke in dem Gerät. Bananenfirmware.
    Ich habe zum letzten mal ein lange Mail an den Gamin Support geschrieben und diesmal gar nicht mehr freundlich.


    Wenn wieder nichts passiert geht das Teil zurück zum Händler. Ich will hier auch gleich mal drauf hinweisen, das in diesem Fall nach meiner Meinung die 2 Jahre Gewährleistung greift da es ein nachweiser Produktmangel ist der bereits bei der Herstellung vorhanden war. Wenn Garmin nicht reagiert muss man ihnen das Gerät wohl um die Ohren hauen.


    Auf Garmin.co.uk ist das Zümo für den 27.10.06 angekündigt....
    http://www.garmin.com/uk/automotive/zumo550.htm


    Schlimmer als das Quest kanns nicht sein. Ich gebe Garmin noch bis 15.9 Zeit für eine neue Firmware mit Bugfixes und wenn nicht, dann habe ich nen Touratech Halter mit Stromversorgung zu verkaufen und muss nen Paket zwecks Rücksendung fertig machen. Dabei ist es mit dann auch egal, dasich die Platte für den Autohalter zweckbestimmt im Auto angebracht habe. Soll Garmin das Teil halt entsorgen.


    So wie es derzeit ist, ist das Quest2 SONDERMÜLL :motz:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...