Zumo 550 oder Zumo 550 Delux ?????

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Nach meinem Reinfall mit dem Quest 2, stehe ich nun vor der Wahl zum Zumo.
    Aber in welcher Ausführung ? Tu mich in der Entscheidung schwer. Vor allem wenn ich im Forum über so manche Probleme lese.Habe zur Zeit einen Tomtom One im Auto im Einsatz der ist superschnell und zuverlässig, daher schielt auch ein Auge auf den Tomtom Rider,wobei mir seine fehlende Möglichkeit der Routenplanung extrem stört.
    Einige Fragen zur Routenplanung, ist der Zumo in der Lage eine 300km Route die in MS erstellt wurde richtig abzufahren? Sind die Anzahl der Wegpunkte dabei begrenzt? Vom Prinzip her möchte ich 300-400km Tagesrouten vorplanen da ich im Grenzraum D, B, NL, L wohne ist grenzübergreifendes Routen erwünscht. Fahre gerne landschaftlich schöne Touren, da mein Haupthobby Fotografieren ist.
    Vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps geben. Vom Prinzip her fand ich den Quest 2 Klasse, aber für Motorradfahrer und Routenplanung in MS ist er einfach überfordert.
    Würde mich freuen über weitere Infos

  • Hallo,
    mein Tip: kauf Dir den Zumo 550 und den Motorrad Tourenplaner 2007/2008. Im Motorrad Tourenplaner kann man kinderleicht spezielle Motorrad-Touren erstellen (landschaftlich schöne Strecken, kurvenreiche Strassen etc.), auf den Zumo übertragen und dort nachfahren. Kinderleicht und genial.


    Grüssle,

  • Hallo Langsamfahrer,

    hab heute Nachmittag meinen ZUMO Gassi gefahren. Einmal Schluchsee und zurück.
    Route geplant mit MapSource, dann an ZUMO übertragen. Da ich diese Strecke schon ganz gut kenne, war die Planung ein Kinderspiel.
    Kleine Abweichungen von der vorgegebenen Route meistert der ZUMO vorbildlich. Wenn ganze Streckenabschnitte nicht befahrbar sind, ist es besser Zwischenziele ad hoc zu löschen.
    Es ist immer empfehlenswert die Routen in Teilstrecken aufzuteilen. Dann wirst Du nicht so schnell an die Grenzen des ZUMO kommen.

    fG
    Raimondo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...hab heute Nachmittag meinen ZUMO Gassi gefahren. Einmal Schluchsee und zurück. Route geplant mit MapSource, dann an ZUMO übertragen. Da ich diese Strecke schon ganz gut kenne, war die Planung ein Kinderspiel. Es ist immer empfehlenswert die Routen in Teilstrecken aufzuteilen. Dann wirst Du nicht so schnell an die Grenzen des ZUMO kommen.
    fG Raimondo


    Hallo Raimondo.


    Da bist Du aber verschwenderisch mit den grauen Wegpunkten umgegangen, da hättest Du einige weglassen können und Dir einige "Ansagen" sparen können (falls eingeschaltet).


    Aber warum sollte man solch eine kleine Tour wie Deine aufteilen? Damit bringst Du den Zumo beim Nachfahren der Tour sicher nicht in Verlegenheit.


    Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht! Bei langen Urlaubsfahrten sollte man auf jeden Fall Teilstrecken vorziehen.
    Bei 700 oder 800 Km langen Teilstücken wird dann vom Zumo schon mal gemeckert und er wird nur einen Teil der Route laden und den Rest dann bei Gelegenheit nachschieben, was ja an und für sich nichts macht.


    Gruß
    Wolfram

  • Aber warum sollte man solch eine kleine Tour wie Deine aufteilen? Damit bringst Du den Zumo beim Nachfahren der Tour sicher nicht in Verlegenheit.


    Ich vermeide immer dass es eine 8 wird. Der Hinweg und der Rückweg überschneiden sich. Falls das Navi in solch einer Phase zum Neuberechnen gezwungen wird, ist das Resultat nicht vorhersehbar.

    Ich setze absichtlich immer auf den Strecken die ich fahren will graue Wegpunkte. Bei unvorhergesehenen Umleitungen werde ich so wieder auf meine Route zurückgeführt.

    Mit der nächsten MS Version sollten dann die grauen Wegpunkte auch für den ZUMO nicht mehr als richtige Zwischenziele vorhanden sein. Dennoch bin ich mir nicht sicher ob ich das Geschwätz von Steffi wärend der ganzen Tour anhören will.

    Wenn ich mich richtig verfranst habe, dann gibt es einen kleinen Zwischenstop. Eventuell eine neue Route definieren und dann darf Steffi mir Vorschriften machen. Ansonsten bin ich nicht so folgsam. Da soll Steffi sich meinen "Umwegen" anpassen.

    fG
    Raimondo