Alan Map500?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,


    von Alan gibt es seit kurzem den Map500.
    Von der Machart her, würde ich das Gerät mit dem Garmin eMap vergleichen.
    Vorteile gegenüber diesem:
    - Spritzwassergeschützt (IPX7)
    - "frisst" CF-Cards (bis 512MB)


    Das Gerät ist vergleichsweise günstig im Preis, und auch das Zubehör ist recht preiswert zu haben.


    Nachteile (soweit ich das bisher herausgefunden habe):
    - mechanische Probleme (Batteriefachdeckel)
    - Firmware noch nicht ausgereift


    Meine Frage:
    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit dem Gerät sammeln können?


    Grüße,
    Thorsten


    Link: http://www.alan-germany.com/

  • moin,


    20 Routen à 30 Wegpunkte scheint mir etwas knapp und dann 500 max, d.h. du kannst die 20 routen nicht mal nutzen. ich verbrauche oft bis zu 200 Wegpunkte bei einer detiallierten route von ca 200km über kleinste straßen. ok, ich könnte sparsamer sein, aber mit 30 wegpunkten durch die Eifel? und unterwegs ständig ne neue route laden müssen ist auch nicht der hammer...


    bye

  • Zitat

    Zitat von Foxi@28.09.2003 - 20:55
    moin,


    20 Routen à 30 Wegpunkte scheint mir etwas knapp und dann 500 max, d.h. du kannst die 20 routen nicht mal nutzen. ich verbrauche oft bis zu 200 Wegpunkte bei einer detiallierten route von ca 200km über kleinste straßen. ok, ich könnte sparsamer sein, aber mit 30 wegpunkten durch die Eifel? und unterwegs ständig ne neue route laden müssen ist auch nicht der hammer...


    bye


    Hallo Foxi,


    20 Routen à 30 Wegpunkte ist sicherlich ziemlich knapp. Aber das ließe sich ja evtl. noch in der Firmware ändern. Der eMap hat in den ersten Firmware-Versionen auch keine 50 Routen à 50 Wegpunkte gebracht.


    500 Wegpunkte insgesamt sind aber wohl durchaus genug. Kaum ein anderes GPS bietet hier mehr. Auch der eMap hat "nur" 500 Wegpunkte (und damit kann man natürlich die 50 möglichen Routen des eMap auch nicht nutzen ...).


    Aber das ist auch garnicht mein Anliegen: Mich interessiert, ob Du (oder jeder andere Mitleser) das Ding schonmal in der Hand gehabt und ausprobiert hast!?


    Grüße,
    Thorsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Tom@28.09.2003 - 21:55
    Moin zusammen,


    in der Newsgroup maus.technik.gps wurde schon über das Gerät diskutiert. Zu finden unter http://groups.google.com


    Hallo Tom,


    habe die Postings in der Newsgroup gelesen.
    So richtig ergiebig wurde das Thema dort aber leider auch nicht behandelt.
    Vielemehr wurden im wesentlichen Vorurteile gepflegt.


    Ein netter kleiner Erfahrungsbericht, von jemandem der das Gerät ein paar Tage oder Wochen selbst ausgetestet hat, wäre mir wirklich sehr willkommen ;)


    Grüße,
    Thorsten

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Holgi,


    das Forum habe ich auch schon entdeckt und die Bedienungsanleitung habe ich mir ebenfalls runtergeladen.
    In dem Forum finden sich ein ganze Menge interessanter Infos, aber leider alles nur sehr Bruchstückhaft.
    Es werden mehr neue Fragen aufgeworfen, als beantwortet werden ... ;)


    Daher bin ich ja auch auf der Suche nach einem mehr oder weniger umfassenden Erfahrungsbericht über das Gerät. Vorzugsweise natürlich von einem "GPS-Kenner", der auch Vergleiche mit ähnlichen Geräten der etablierten Hersteller ziehen kann.


    Grüße,
    Thorsten