Anfängerfrage zu Kartendaten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    ich bin gerade dabei mir ein neues GPS zuzulegen und meinen Antiken Prügel (GPS12) die letzte Ehre zu erweisen.
    Diese ganze Kartengeschichte ist für mich recht neu und ich habe echt keine Ahnung. Bin da total überflutet von den vielen Sachen die man da machen kann.
    Ich dachte mir ein neues Gerät alla GPSMAP 60csx wäre was Schönes für mich. FIR3, Farbdisplay, Routenfunktion usw.


    1.
    Was ich nun noch nicht so recht verstehe ist, was ich alles an Kartenmaterial brauche. Diese Basemap die im Gerät dabei ist scheint es ja nicht so zu bringen. Was brauche ich für eine Karte, wenn ich die Routenfunktion nutzen möchte. Also im Gerät eine Route von wasweisich nach Blablubsstrasse 21 in 11111 Kuhkaff. Gibt es da kostenlose Karten oder muss ich mir da diesen Europaweiten Citynavigator kaufen. Eigentlich brauche ich nur Deutschland, falls ich das Ding mal im Auto dabei habe.


    2.
    Die selbe Frage habe ich im Prinzip fürs Radeln. Was für eine Karte empfielt sich da? ist diese Citynavigator Karte ausreichend, d.h sind da auch "grössere" Feldwege drin oder brauche ich da eine Topo Karte für teuer Geld. Gibt es kostenlose Alternativen?


    3.
    Wie ist das mit den Speicherkarten. 64MB sind wohl dabei. Ich habe überhaupt keine Vorstellung was man an Kartendaten auf einen 64MB Chip bringt. Könnte mir da jemand helfen eine Vorstellung zu bekommen?



    Alles in allem bin ich momentan etwas verwirrt, da ich für Kartenmaterial auf kommerziellem Weg bald nochmal so viel blechen soll wie für das GPS selber, wenn es nach Garmin ginge. Ich finde das dies aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.


    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Freue mich auf eure Antworten.


    Grüsse Bastl

  • Zitat


    1.
    Was ich nun noch nicht so recht verstehe ist, was ich alles an Kartenmaterial brauche. Diese Basemap die im Gerät dabei ist scheint es ja nicht so zu bringen. Was brauche ich für eine Karte, wenn ich die Routenfunktion nutzen möchte. Also im Gerät eine Route von wasweisich nach Blablubsstrasse 21 in 11111 Kuhkaff. Gibt es da kostenlose Karten oder muss ich mir da diesen Europaweiten Citynavigator kaufen.


    Ja.


    Zitat


    2.
    Die selbe Frage habe ich im Prinzip fürs Radeln. Was für eine Karte empfielt sich da? ist diese Citynavigator Karte ausreichend, d.h sind da auch "grössere" Feldwege drin oder brauche ich da eine Topo Karte für teuer Geld. Gibt es kostenlose Alternativen?


    Abgesehen von diversen freien Karten für begrenzte Regionen, nein.
    Schau mal hier
    http://home.wtal.de/noegs/freemaps.htm


    Die CN sind für den Offroad-und Fahhradbereich nicht geeignet.


    Zitat


    3.
    Wie ist das mit den Speicherkarten. 64MB sind wohl dabei. Ich habe überhaupt keine Vorstellung was man an Kartendaten auf einen 64MB Chip bringt. Könnte mir da jemand helfen eine Vorstellung zu bekommen?


    Topo D braucht ca 480 Gbyte, CN9Nt Europa komplett ca 1,7 Gbyte.


    1 Gbyte - Karten gibts derzeit überall bei den bekannten GGG/IBDBL-Märkten weit unter 20 Euro.


    Zitat


    Alles in allem bin ich momentan etwas verwirrt, da ich für Kartenmaterial auf kommerziellem Weg bald nochmal so viel blechen soll wie für das GPS selber, wenn es nach Garmin ginge. Ich finde das dies aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.


    Wenn du mir umsonst den Garten umgräbst , das Haus tapezierst und streichst und dazu alles Material mitbringst, gebe ich dir gerne recht.

  • Hallo und Willkommen im Forum :bye:

    ist diese Citynavigator Karte ausreichend, d.h sind da auch "grössere" Feldwege drin oder brauche ich da eine Topo Karte für teuer Geld.



    Das kommt darauf an was du persönlich als "ausreichend" empfindest.
    Bevor du aber Geld ausgibst, kannst du dir vorher kostenlos das Kartenmaterial bei garmin anschauen.
    Du musst mehrmals in die Karte klicken um die Zoomstufe zu verkleinern damit die Details sichtbar werden.
    Am besten wählst du ein Gebiet welches du kennst und dann kannst du ja entscheiden ob du damit radeln kannst oder nicht:

    City Navigator Version 9 ansehen <anklicken>

    Wie gesagt, unbedingt mehrmals in die Karte klicken, damit du auf eine Zoomstufe von ca. 300 - 100m kommst für die Details.

    Zitat

    Speicherkarten. 64MB sind wohl dabei. Ich habe überhaupt keine Vorstellung was man an Kartendaten auf einen 64MB Chip bringt. Könnte mir da jemand helfen eine Vorstellung zu bekommen?


    CN v8 komplett Österreich hat 57 MB.
    Topokarten weiß ich nicht, da nicht im Haus.

    ... und lass dich nicht erschrecken die Topo D hat ein bisserl weniger als 480 Gbyte (Beitrag oben) da sollte das G durch ein M ersetzt werden ;)

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Bastl


    Herzlich Willkommen hier im Forum!

    Ich dachte mir ein neues Gerät alla GPSMAP 60csx wäre was Schönes für mich. FIR3, Farbdisplay, Routenfunktion usw.

    Ein tolles Spitzengerät! Sollte aber klar da eingesetzt werden wo es eben hingehört: Outdoor. Ansonsten könnte es Frust geben. Was ist denn Dein Anwendugsgebiet? Ach noch was: FIR3 -> Sirf III (der GPS-Empfänger im Gerät)


    1.
    Was ich nun noch nicht so recht verstehe ist, was ich alles an Kartenmaterial brauche. Diese Basemap die im Gerät dabei ist scheint es ja nicht so zu bringen. Was brauche ich für eine Karte, wenn ich die Routenfunktion nutzen möchte. Also im Gerät eine Route von wasweisich nach Blablubsstrasse 21 in 11111 Kuhkaff. Gibt es da kostenlose Karten oder muss ich mir da diesen Europaweiten Citynavigator kaufen. Eigentlich brauche ich nur Deutschland, falls ich das Ding mal im Auto dabei habe.

    Die Basemap kannst Du getrost vergessen, dass stimmt. Für Autorouting bleibt Dir wirklich nur CN Europa.


    2.
    Die selbe Frage habe ich im Prinzip fürs Radeln. Was für eine Karte empfielt sich da? ist diese Citynavigator Karte ausreichend, d.h sind da auch "grössere" Feldwege drin oder brauche ich da eine Topo Karte für teuer Geld. Gibt es kostenlose Alternativen?

    Eben da kommt es jetzt auf Dein konkretes Anwendugsgebiet an. Fürs Biken in den Bergen oder für geplante Radtouren abseits der Hauptstrassen dürften die Topos die richitigen Karten Sein. Fürs Rennrad wird wohl häufiger die CN eingesetzt.


    Für unsere Breitengrade gibt es kaum kostenlose Alternativen. Routingfähige Karten schon gar nicht. Topos müssen (mühsam) selber erstellt werden. Deshalb greifen eigentlich fast ausnahmslos alle zuerst auf kostenpflichtige Topos zurück. In Regionen, für die es keine offiziellen Topos gibt, findest Du im Internet teils sehr gute kostenlose Topos für Garmin-Geräte. Hier in unseren Regionen kommst Du aber kaum um die offiziellen Topos für die Garmin-Geräte herum.


    3.
    Wie ist das mit den Speicherkarten. 64MB sind wohl dabei. Ich habe überhaupt keine Vorstellung was man an Kartendaten auf einen 64MB Chip bringt. Könnte mir da jemand helfen eine Vorstellung zu bekommen?

    Wenn Du die CN laden willst, würde ich Dir heute zu einer 2GB-Karte raten. Die bekommst Du heute schon recht günstig. Wenn Du nur Topos brauchst dürfte auch eine 1GB-Karte reichen (bei mir der Fall).


    Alles in allem bin ich momentan etwas verwirrt, da ich für Kartenmaterial auf kommerziellem Weg bald nochmal so viel blechen soll wie für das GPS selber, wenn es nach Garmin ginge. Ich finde das dies aber nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.

    Ja, die Karten gehen neben der Anschaffung des Gerätes ganz schön ins Geld. Das Gerät kaufst Du am besten gleich im Bundle mit den für Dich wichtigsten Karten.


    Wenn ich mir eine Anmerkung erlauben darf: Mir ist wirklich nicht ganz klar, was Du mit dem GPS zentral anstellen willst. Es schimmert da etwas von Radfahrern durch. Auch habe ich den Eindruck, Du kennst GPS vorwiegend als ein Gerät für Autorouting. Es gibt zwar hier im Forum welche die anderer Meinung sind, ich vertretet aber klar die Meinung, dass das 60CSx in allererster Linie ein Gerät für den Outdoor-Einsatz ist und nur noch so als Goodie auch noch etwas Autorouting beherrscht. Dies ist aber nicht annähernd mit Autonavigation vergleichbar. Ja, es kann Autorouting, wer aber Autorouting von der Autonavigation her kennt, und sich vorstellt dieses Gerät genau so einzusetzen, wird sehr schnell entäuscht sein (Siehe hier im Forum etliche (längere) Themen). Wenn Du in erster Linie mit Topokarten arbeitest, dürfte Dein Anwendugsgebiet für das 60CSx sprechen, wenn Du aber in erster Linie Autorouting betreiben willst, und die CN die richtigen Karten sind, befürchte ich, dass Du Deinen Blick zwar auf ein aboslut super Gerät gerichtet hast, dieses aber für Deinen Anwendugszweck womöglich das falsche Gerät ist.


    Zu den Karten noch was: Was Dich wohl verwirrt, ist weniger Topo oder CN, sondern, dass hier immer noch von anderen Karten die Rede ist: MM, Kompass, SwissMap, etc. Hierbei handelt es sich aber immer um topografische Rasterkarten, die nicht auf das Gerät überspielt werden können. (Randbemerkung: Garmin-Geräte können nur Vektorkarten im garmineigenen IMG-Format verwenden) Diese Karten werden ausschliesslich für die Planung und Nachbearbeitung der Tour am PC verwendet. Die Garmin-Topos sind spitzen Karten für das Gerät, aber für die Arbeit am PC gibt es eben bessere... Aber damit würde ich erst einmal noch zuwarten. Beginne einmal einfach mit den offiziellen Garmin-Topos auf dem Gerät und in Mapsource. Wenn dann das Bedürfniss grösser wird, kannst Du immer noch nach anderem Kartenmaterial für die Arbeit am PC ausschau halten.


    Ich hoffe Dir geholfen zu haben, damit Du eine differenzierte Entscheidung für ein neues Gerät treffen kannst, an dem Du dann viele Jahre wirklich Freude haben wirst.

  • ... Es gibt zwar hier im Forum welche die anderer Meinung sind, ich vertretet aber klar die Meinung, dass das 60CSx in allererster Linie ein Gerät für den Outdoor-Einsatz ist und nur noch so als Goodie auch noch etwas Autorouting beherrscht. Dies ist aber nicht annähernd mit Autonavigation vergleichbar. ...



    Ich hatte mich im letzten Jahr auch für das 60er interessiert und es mir zur Entscheidungshilfe beim Händler ausleihen dürfen. Mit Sicherheit ein tolles Outdoor-Navi. Aber auch gerade wegen meines Haupteinsatzgebietes des Autoroutings am Mopped, habe ich mich dann doch für das 276 entschieden.


    Nicht umsonst hat es Garmin auf seinen Seiten unter "Outdoor und Freizeit" katalogisiert und nicht auch unter "Mobile Straßennavigation".


    blackwilli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank erstmal für die vielen Tips und Hinweise. Ich muss mir das jetzt in der nächsten Stunde in Ruhe alles durchlesen und durchklicken. Kaffee steht bereit.


    Was mein Anwendungsgebiet angeht:
    Eigentlich ist wohl der Hauptzweck erstmal das Geocachen :). Ansonsten möchte ich es fürs Joggen in heimischen Wäldern benutzen. Das ist auch der Hautgrund warum ich ein wesentlich leichteres und empfangsstärkeres Gerät möchte. Ich erstelle viele Cross-Joggingkarten mit Google Earth. Daher ist es mir auch wichtig, das die Daten zuverlässiger als bisher aufgezeichnet werden. Für die eine oder andere Fahrradtour darf es dann auch herhalten. Diese Option mit der Auto-Strassen-Navigation ist für mich eigentlich nicht so wichtig. Das brauche ich vielleicht einmal im Monat. Es reicht völlig wenn mich das Gerät mit Gepiepse von A nach B lotst. Irgendwelche Baustellen und Stauinfos brauche ich nicht. Natürlich sollte es trotzdem irgendwie praktikabel sein.


    Grüsse Bastel

  • Vielen Dank erstmal für die vielen Tips und Hinweise. Ich muss mir das jetzt in der nächsten Stunde in Ruhe alles durchlesen und durchklicken. Kaffee steht bereit.


    Was mein Anwendungsgebiet angeht:
    Eigentlich ist wohl der Hauptzweck erstmal das Geocachen :). Ansonsten möchte ich es fürs Joggen in heimischen Wäldern benutzen. Das ist auch der Hautgrund warum ich ein wesentlich leichteres und empfangsstärkeres Gerät möchte. Ich erstelle viele Cross-Joggingkarten mit Google Earth. Daher ist es mir auch wichtig, das die Daten zuverlässiger als bisher aufgezeichnet werden. Für die eine oder andere Fahrradtour darf es dann auch herhalten. Diese Option mit der Auto-Strassen-Navigation ist für mich eigentlich nicht so wichtig. Das brauche ich vielleicht einmal im Monat. Es reicht völlig wenn mich das Gerät mit Gepiepse von A nach B lotst. Irgendwelche Baustellen und Stauinfos brauche ich nicht. Natürlich sollte es trotzdem irgendwie praktikabel sein.

    Okay, dann würde ich Dir empfehlen, dass Du das 60CSx im Bundle mit den Topo-Karten Deiner Region kaufst. Ich schätze mal die CN dürfte für Dich im Verhältnis zur Einsatzhäufigkeit wohl zu teuer sein. Persönlich würde ich aus dieser Optik darauf verzichten. Jedoch könnte es schnell mal der Fall werden, dass Du Dich für gute topografische Karten für die Arbeit am PC interessierst. Und dort dürfte dann Dein Geld besser investiert sein.


    Also kurz und knapp: Was Du oben beschrieben hast ist ein klarer Fall von Outdoor-Einsatz eines GPS-Gerätes!

  • Ich hatte mich im letzten Jahr auch für das 60er interessiert und es mir zur Entscheidungshilfe beim Händler ausleihen dürfen. Mit Sicherheit ein tolles Outdoor-Navi. Aber auch gerade wegen meines Haupteinsatzgebietes des Autoroutings am Mopped, habe ich mich dann doch für das 276 entschieden.


    Nicht umsonst hat es Garmin auf seinen Seiten unter "Outdoor und Freizeit" katalogisiert und nicht auch unter "Mobile Straßennavigation".

    Danke Dietmar! Da gibts einige die das nicht so klar wie Du sehen, und dann lange Frust-Threads aus ihrem Fehlkauf machen! :rolleyes:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • So, hab mir jetzt mal das Kartenaterial zu Gemüte geführt und etwas im Forum geblättert. Ich denke die Topo Karte reicht für mich. Ob ich mir den City Navigator hole, keine Ahnung. Ich verzichte erstmal auf das Routing. Die Strassen sind ja in der Topo auch alle eingezeichnet. Wenn ich mir da n Wegpunkt zum Ziel setze und dann im Blindflug durch die Käffer eiere sollte das reichen.


    Ich habe gerade gesehen das es das 76er für den selben Preis wie das 60er gibt. Allerdings ist mir nicht ganz klar wo der Unterschied besteht, ausser das es schwerer ist.


    Grüsse Bastl

  • Zitat

    Ich habe gerade gesehen das es das 76er für den selben Preis wie das 60er gibt. Allerdings ist mir nicht ganz klar wo der Unterschied besteht, ausser das es schwerer ist.

    Es unterscheidet sich auch in der zulässigen Spannungsversorgung, die mit bis zu 40 Volt höher sein darf als das 60´er mit höchstens 32 Volt.
    Ob das auf Segelyachten oder Motorbooten was ausmacht, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.


    Wichtiger als dies scheint mir jedoch die die Schwimmfähigkeit des 76´er für den Wassersport zu sein. Hier soll öfters mal was "über Bord" gehen. :rolleyes:

  • Hmm es ist schwerer und dafür schwimmfähig. Ein Inovationspluspunkt an Garmin. Sollte ich mal Kanu fahren gehen ist es glaube ich praktikabler es an einen riesen Styroporklotz zu binden. Mal im ernst, ein schwimmendes GPS ist mindestens genauso schlecht wiederzufinden als ein tauchendes in entsprechendem Gewässer.


    Danke für die Info.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Bastl, vor gut 2 Wochen stand ich vor der gleichen Frage und habe mir dann das 60CSx gekauft, zusammen mit der TopoD, und bin damit auch schon am Schwarzwaldrand entlanggewandert. Empfang ist hervorragend, auch unter sehr dichtem Wald. Und was die Auflösung der TopoD anbelangt, habe ich bisher die Erfahrung gemacht: Es sind eher noch Wege drauf, die schon zugewachsen sind, als dass Wege fehlen. Wie gesagt, das gilt hier für meine Umgebung, BW etc. Manche Wege quer durch den Wald werden halt nicht jedes Jahr gemäht, man käme auch zu Fuss noch durch, vielleicht manchmal mit Buschmesser^_^, aber mir ist es lieber so, als dass nur jeder 3. Weg eingezeichnet ist und ich dann vor Ort sehe, dass es bessere Alternativen gegeben hätte. Die TopoD hat knapp 500MB, passt also auf eine 1GB-Speicherkarte. Daran siehst du auch, dass da schon einiges an Wegen usw. drauf ist, 500MB an Vektordaten ist schon eine ganze Menge, nur für Deutschland.
    Horst

  • Danke für deinen Tip Horst. Ich machs jetzt wirklich so das ich mir das 60CSX mit der dicken Topo hole und meine Freundin kriegt n Nüvi 200 oder irgend sowas kleines für die Autonavigation. Das kostet im Angebot genausoviel wie der City Navigator 9 NT. Da kann sie dann mit rumspielen (man kann sogar direkt Koordinaten fürs Cachen eingeben) und ich kanns mir leihen wenn ich von A nach B will. :lol: