GPS60CSx - City Navigator oder Topo???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, ich habe mir ein GPSmap60CSX zugelegt, allerdings verwirrt mich das Angebot der Karten. Führt mich der City Navigator NT v.9 Europa wie z.B. ein TOMTOM Go zu meinem Ziel (Stadt/Strasse) über die entspr. Strassen, Abzweige etc. ? Führt mich das Gerät auch wieder auf meine Route zurück, wenn ich diese mal verlassen habe? Wofür ist die Topografische Karte?

    Vorab vielen Dank

    Stefan

  • Die City-Navigator ist eine ganz normale Navigationssoftware, die dich wie jede andere an dein Ziel lotst (natürlich ohne Sprachausgabe). Verlässt du die Route, wird automatisch eine neue berechnet. Die Topo-Karte ist detaillierter und enthält auch kleine Feldwege sowie Höhenlinien, ist aber nicht routingfähig.

  • Wie Stephan schon sagte: Mit der City Navigator Karte bekommt das GPSmap Navi-Funktionen ala TomTom Go, jedoch ohne TMC und Sprachausgabe. Und für das Geld bekommst Du schon fast ein eigenes Strassennavi, bspw. den Streetpilot 510 Deluxe, bei dem sinnvollerweise der City Navigator Europe NT dabei ist...
    Drauf sind Strassung und größere Waldwege, und Du hast Routingfähigkeit, man kann also Adressen eingeben und Routen berechnen lassen, bekommt Anweisungen ala "in 300m rechts ab" etc.


    Die Topo kennt nicht nur kleiner Wald/Feldwege, sondern auch Höhenlinien und sehr grobe Landschaftsdarstellung (Wald/Freifläche/Gewerbegebiet...). Zum MTB oder Wandern ist sie sicher besser geeignet, dafür aber auch deutlich teurer (bezogen auf die Fläche). Allerdings ist keine Klassifikation der Wege vorhanden, alles heißt Pfad, egal ob es eine breite "Waldautobahn" oder ein schmaler, mit dem Bike kaum zu bewältigender Trampelpfad ist. Daher ist die Topo zu Planung von Touren zH eher ungeeeignet, zum abfahren von Touren Off-Road jedoch durchaus brauchbar und imO mangels Alternativen quasi Pflicht für jeden Outdoor-Nutzer.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ah, jetzt versteh ich....! Kann ich bei einer entsprechend großen Speicherkarte auch beide Karten einspielen und jeweils aktivieren, je nach Bedarf?

    Gruß Stefan

  • Daher ist die Topo zu Planung von Touren zH eher ungeeeignet, zum abfahren von Touren Off-Road jedoch durchaus brauchbar und imO mangels Alternativen quasi Pflicht für jeden Outdoor-Nutzer.



    Finde ich nicht. Für mich besteht das unschlagbare Outdoor-Team aus dem GPS-Gerät und einer vernünftigen Karte mit GPS-fähigem Gitter. Eine richtige Karte enthält wirklich alle Geländeinfos und über das Gitter kann ich meine aktuelle Position jederzeit lokalisieren. Und wenn ich meine Position auf der Karte regelmäßig verfolge, schreckt mich auch der Ausfall des Geräts (ich sage nur "Ausschalten des Gerätes bei Erschütterung...") nicht, weil ich dann mein Papierbackup habe. Das Problem ist halt nur, dass es noch immer wenige Karten mit Gitter gibt und das Anfertigen eines eigenen Gitters doch recht aufwändig ist.

  • Und wenn ich meine Position auf der Karte regelmäßig verfolge, schreckt mich auch der Ausfall des Geräts (ich sage nur "Ausschalten des Gerätes bei Erschütterung...") nicht, weil ich dann mein Papierbackup habe.


    Probier's mal mit Wiedereinschalten. :)


    Jeder hat hier andere Strategien, je nach Anwendung: Meine Satteltaschen enthält stets zwei versiegelte Mignonbatterien. Sollte einmal das passieren, was bei mir in den letzten (rechnet) 6 Jahren nicht passiert ist und der Empfänger ausfallen, dann bleibt mir noch die auskunftsfreudige Landbevölkerung, oder der Kartenständer in der nächsten Tanke. :) Zumindest für meinen Anwendungsfall Motorrad- oder Rennradtouren hält sich die Angst vor dem GPS-Ausfall sehr in Grenzen.


    Der Globetrotter muß hier sicher anders denken.

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kann ich bei einer entsprechend großen Speicherkarte auch beide Karten einspielen und jeweils aktivieren, je nach Bedarf?

    Hallo Stefan,


    mit einer transparent geschalteten TOPO kannst du sogar beide gleichzeitig auf dem Display sehen und auf der Strassenkarte automatisch routen.


    Grüsse - Anton

  • Ah, jetzt versteh ich....! Kann ich bei einer entsprechend großen Speicherkarte auch beide Karten einspielen und jeweils aktivieren, je nach Bedarf?

    Gruß Stefan



    Ja!

    Welche TOPO möchtest dir denn zulegen?

    Gruß aus N48° 14.381 E016° 21.996,
    Termite

  • Hallo, ich habe mir ein GPSmap60CSX zugelegt, allerdings verwirrt mich das Angebot der Karten. Führt mich der City Navigator NT v.9 Europa wie z.B. ein TOMTOM Go zu meinem Ziel (Stadt/Strasse) über die entspr. Strassen, Abzweige etc. ? Führt mich das Gerät auch wieder auf meine Route zurück, wenn ich diese mal verlassen habe? Wofür ist die Topografische Karte?

    Vorab vielen Dank

    Stefan


    Alle Fragen können mi "Ja" beantwortet werden bis auf die letzte.
    Topografische Karten sind wie die entsprechenden Papierkarten nicht zum Auto- oder Motorradfahren geeignet. Topografische Karten sind nicht routingfähig und daher nur für "Outdoor" geeignet, können aber zusätzlich zu routingfähigen Karten wie CN auf dem GPSr gespeichert und verwendet werden

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Topografische Karten sind nicht routingfähig und daher nur für "Outdoor" geeignet

    Hallo,


    das stimmt so nicht - es gibt auch routingfähige topografische Karten für Garmin-GPSR.


    Grüsse - Anton

  • Hallo,


    das stimmt so nicht - es gibt auch routingfähige topografische Karten für Garmin-GPSR.


    Grüsse - Anton


    Sorry, mein Fehler: hätte "im allgemeinen" heissen müssen. Jedenfalls sind Topo D, Topo CZ und Topo A (zumindestens bei mir) nicht routingfähig.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Die neue Topo CZ ist autoroutingfähig.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich habe gerade eine 8-tägige Radtour hinter mir und muss sagen, dass ich von der TOPO-D enttäuscht bin.
    Es waren recht viele Wege, sehr offensichtlich schon älteren Datums, nicht im Kartenmaterial vorhanden. Wir sind einen "kommerziellen" Radweg (Weserradweg) entlang gefahren und ich hatte mir die TOPO-D extra angeschafft, um jederzeit zu wissen, wo ich mich befinde. Ansich muss man ja nur den Angaben der Wegbeschreibung folgen, aber teilweise sind diese Angaben nur anwendbar, wenn man weiß, wo man sich befindet :(
    Hatte ich da ein falsches Bild von der TOPO-D??


    Zum "Routing" mit der TOPO-D musste ich feststellen, dass sie mir vollkommen ausreichte. Obgleich ich auch CN9 installiert habe, war die "Gummiband-Funktion" für die Anzeige des nächsten Wegpunktes prima. Mit der entsprechenden Zoom-Stufe konnte ich genau sehen, wo ich von unserer Route abbiegen musste, um das Hotel/Pension zu erreichen.
    Das Autorouting mit CN9 und Modus Fahrrad hat teilweise so merkwürdige Ergebnisse hervor gebracht, dass ich mich nach 3 Tagen davon verabschiedet habe und auf das Gummiband zurückgegriffen habe.


    Oder habe ich etwas falsch gemacht :huh: ???

  • Die neue Topo CZ ist autoroutingfähig.


    Die "alte" war auch routingfähig.
    Allerdings unfähig für Zweit-Lizenz - drum neu gekauft, und es kam die Version 1.20, die jedes Karten-Herz höher schlagen lässt! Einfach sagenhaft dieser Fortschritt (der jeden Vergleich mit der Topo A hinken lässt...).