MapSource & "Durchschnittsgeschwindigkeit"

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • @frank


    das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, siehe mein Posting oben
    für die BAB haben wir ja nun so eine Art Annahme, die bei ca. 110-115 km/h liegen dürfte


    nun wärs noch interessant herauszubekommen, mit welchen Daten er bei den anderen Straßen rechnet

  • Hallo Community,
    zu den Geschwindigkeiten nachfolgende Infos aus MapSource (nach dem auslesen eines neuen NavTalks)


    Autobahn 108 km/h
    Landstr 93km/h
    kleine Landstr 72km/h
    Zubringerstrasse 56km/h
    Strasse im Wohngebiet 40km/h


    Best Regards
    konradzuse

  • Hallo Gemeinde,


    eine Durchschnitsgeschwindigkeit bei "Strasse im Wohngebiet" von 40km/h ist unmöglich!!! Mein Boardcomputer von BMW zeigt in der Stadt (Berlin) eine Durchschittsgeschwindigkeit zwischen 25 und 30 km/h an (gemessen auf einer Strecke von ca 500km). Und das ist auch real.


    Um eine Durchschnitssgeschwindigkeit von 108km/h auf Autobahnen zu erreichen muß man schon, wenn möglich, so um die 180km/h Spitzengeschwindigkeit fahren . Selbst wenn ich mit >200km/h unterwegs bin, schaffe ich es sehr selten auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit Richtung 117km/h zu bringen (Berlin-München-Berlin).


    Ich halte für die Autobahn 100km/h für die richtige Einstellung, dann ist man mit ca. 130-170km/h unterwegs.


    Zu den anderen Strassentypen kann ich keine Aussage machen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @konradzuse


    das dürfte mit den Daten die die GPS-Unit (z.B. das GPS V) verwendet nix zu tun haben, kannst ja mal diese Daten wilkürlich verändern und eine Route ins GPS überspielen, da dürfte sich nichts ändern


    es geht mir um die Geschwindigkeiten, die das GPS-Gerät beim Abfahren der Route bzw, bei der Berechnung einer Route verwendet, die Daten in der MS wirken sich nur auf die Routenberechnung mit der MS auf dem PC aus


    uwe

  • @landcruiser
    ... war ja auch nur ein Hinweis - diese Zahlen aehneln aber denen der GPS-Simulation.


    Bestregards
    konradzuse

  • Habe ich das jetzt also richtig verstanden, und grob gesagt gebe ich die Geschwindigkeit bei Autobahn kleiner als auf Landstraße ein und er nimmt die Landstraße, wenn ich zusätzlich kürzeste Zeit einstelle? Das wäre dan für mich endlich wirklich dei Möglichkeit, Autobahn vermeiden zu können...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von .jpw.@9.12.2003 - 13:51
    Habe ich das jetzt also richtig verstanden, und grob gesagt gebe ich die Geschwindigkeit bei Autobahn kleiner als auf Landstraße ein und er nimmt die Landstraße, wenn ich zusätzlich kürzeste Zeit einstelle? Das wäre dan für mich endlich wirklich dei Möglichkeit, Autobahn vermeiden zu können...


    Richtig verstanden! Allerdings muss die Fahrzeit auf der Landstraße dann wirklich kürzer sein, d.h. die Geschwindigkeitsdifferenz zw. Autobahn und Landstraße nicht zu klein angeben.

    servus
    graf / Ybbs a.d. Donau
    Skype: graf_c1

  • Hi!


    Die Geschwindigkeiten, die vom GPS V selbst zur Zeitermittlung genommen werden, kann man - so scheint es - dadurch ermitteln, dass man eine Roter am GPS V simulieren lässt und dann auf die Geschwindigkeitsanzeige schaut. Diese wechseln nämlich je nach Straße auf unterschiedliche Werte:


    Autobahn = 122,0 km/h = 76,52 mph
    Wohnstraße = 32,2 km/h = 20,125 mph
    Stadtstraße = 48,7 km/h = 30,44 mph
    Schnellstraße: 64,4 km/h = 40,25 mph


    Diese Werte ändern sich auch nicht, wenn in MS andere Werte eingestellt wurden.


    Gruß
    Felix

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Felix,


    Deine Angaben entsprechen auch meiner Erfahrung. Obwohl ich im CN niedrigere Werte eingestellt habe, z.B. nur 95 km/h zeigt mein SP III dl die Ankunftszeit bis zum nächsten Abbiegen ganz klar eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 120 km/h, d.h. bei 10 km noch knapp 5 Minuten.


    Auch in der Stadt im Feierabendverkehr ist die Ankunftszeit bis zum Ziel immer wesentlich zu kurz, d.h. es findet auch keine automatische Anpassung an die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit statt. Natürlich zählt das Navi die Ankunftszeit permanent hoch, wenn langsam gefahren wird. Aber eine Anpassung ist das nicht, denn dann müsste das Navi nach einer gewissen Zeit oder Strecke eine Neuberechnung der Ankunftszeit vornehmen, diese dann wesentlich hochsetzen und im Prinzip konstant halten.


    Gruss
    Ursus :)

  • Hallo,


    nach durchlesen dieses Threads wundere ich mich, warum mein MapSource 5.4 nicht auf die Durchschnittsgeschwindigkeiten vernünftig reagiert (auch die Vorgängerversion 4.x nicht). Egal was ich auch einstelle, in der Detailansicht sieht man, daß auf Autobahnen immer mindestens 114km/h veranschlagt werden und maximal 128km/h. Und so rasant sieht natürlich auch das Endergebnis aus.


    Was gibt es so etwas, wenn der BAB-Schnitt auf 70 eingestellt ist, aber die Software in Wirklichkeit mit 115 bei Routenplanung für Lkw rechnet?
    Die berechneten Zeiten für Radfahrer oder gar Fußgänger sind schon unter aller Sau ('tschuldigung, aber es ist so: 100km in 1.5 Stunden für Fußgänger??).


    Die Routenführung leidet natürlich auch unter dieser Ignoranz. Autobahnen vermeiden, indem ich die Durchschnittsgeschwindigkeit dafür runtersetze, interessiert MapSource nicht.


    Mein SP3 reagiert übrigens auch nicht auf irgendwelche eingestellten Geschwindigkeiten. Er verlangt gute 120km/h und damit basta.


    Gibt es irgendeine Option "eingestellte Durchschnittsgeschwindigkeiten berücksichtigen" die ich übersehen habe? Denn was bei Euch klappt müßte doch eigentlich auch bei meiner Version funktionieren.

  • Zitat

    Zitat von toms@15.12.2003 - 14:10


    Gibt es irgendeine Option "eingestellte Durchschnittsgeschwindigkeiten berücksichtigen" die ich übersehen habe? Denn was bei Euch klappt müßte doch eigentlich auch bei meiner Version funktionieren.


    Hallo Toms!
    Nur beim Routenerstellen am PC werden die in MS eingestellten Geschwindigkeiten berücksichtigt. Sobald du am SP3 selbst routest, bzw. in einer runtergeladenen Route "neu berechnen" verwendest, arbeitet der SP3 immer mit den gleichen, im Gerät vorhandenen Geschwindigkeiten.
    Die unerklärlichen Geschwindigkeiten bei LKW, Fußgänger usw. treten bei mir und soviel ich weiß auch bei allen anderen auf und sind anscheinend systemimmanent, einen Orden für den Programmierer der diesen Blödsinn endlich einmal verschwinden lässt!!!

    servus
    graf / Ybbs a.d. Donau
    Skype: graf_c1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • graf

    Zitat

    Nur beim Routenerstellen am PC werden die in MS eingestellten Geschwindigkeiten berücksichtigt.

    Leider funktioniert es noch nicht einmal am PC. :motz:
    Ich sehe es bei Fernstrecken (mit hohem BAB-Anteil) gleich an der Gesamtzeit und wenn ich auf die Details der Route gehe und mir einen BAB-Abschnitt herauspicke auch dort.


    Konkretes Beispiel: eingestellte Durchschnittsgeschwindigkeiten 54/47/36/30/20
    Route von Mannheim bis München (über Suche-Stadt-zur Route hinzufügen),
    auf Karteireiter "Richtungen" gehen und den 7.Abschnitt "Folgen Sie der A8 ..." mit 261km und 2:44:36 berechnen: ->95km/h


    Hmm, widerspricht jetzt den mindestens 114km/h wie ich vorher gesagt habe. Aber die eingestellten 54km/h sind es auch nicht. Rätsel über Rätsel.

  • Hallo Gemeinde,


    das ist doch alles Softwareschrott!!! Hat sich Garmin da ein Beispiel an der Firma "Winzigweich" genommen? Bei denen passiert es auch (manchmal?), dass Updates schlimmere Fehler enthalten als vor dem Update.


    Die individuell eingegeben Geschwindigkeits-Voreinstellungen wurden bei Vorgängerversionen von MapSource schon mal korrekt zur Berechnung herangezogen. Im Moment (bei MS V5.4) werden die indiviuellen Einstellungen einfach und konsequent ignoriert und mit utopischen Standardwerten gerechnet (z. B. 148km/h Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Autobahn).


    Also im Moment eine Verschlimmbesserung der Map-Source-Software bei dieser Funktion!


    @Garmin: HILLLFFFEEE!!!!!