Kauf in USA

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, nach meinem ersten USA-Besuch, bei dem ich sehen konnte, wie billig die GPS-Geräte dort sind, habe ich in ebay.com, dem us-ebay, gesucht und die riesigen Preisunterschiede festgestellt.
    Ein Garmin 2720, neueste Version, mit viel Zubehör kostet dort schlappe Dollar 400,- das macht noch weniger Euros.
    Nun möchte ich mir das Gerät von einem Bekannten mitbringen lassen und habe folgende Fragen:
    - kann ich das Gerät hier in Betrieb nehmen?
    - gibt es dabei etwas zu beachten?
    - gibt es Probleme, wenn ich die US-Karten herausnehme und stattdessen Europa-Karten einsetze?
    - muss ich möglicherweise auf den Festspeicher zugreifen und dann gibt es Probleme?
    - Kann mir jemand zu dem Schritt raten oder abraten.

    Ich habe bewusst viele Fragen gestellt, da ich unsicher bin und den Haken an der Angelegenheit suche. Hier kosten die Geräte doch ein Vielfaches!

    Ich freue mich ganz rieisig über eine Rückmeldung.

    Beste Grüsse von KASSANDRA

  • Hallo Kassandra,


    ich habe vor einigen Wochen ebenfalls ein US Gerät gekauft, auch das 2720. Meine Erfahrungen:


    Basemap nicht tauschbar:(
    CN9NT mit Zentraleuropa nachinstalliert ( D,Benelux,F,A,HR ):D
    deutsches Menü
    deutsche Sprachausgabe, waren bereits vorinstalliert
    Firmwarupdate auf 7.1 selbst durchgeführt
    alles funktioniert einwandfrei
    das Ganze unter 350€:lol::lol: inkl. Mwst. und Zoll
    Nachteil ganz klar: Im Reparaturfall muss das Teil nach England geschickt werden, da in Deutschland keine Service besteht.

    Herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
    Thomas
    Suzuki GSF 600 S Bandit, Zumo XT und Cardo SHO-1

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • 350€ zu 1100€... na, das nenne ich doch mal einen satten Gewin den die deutschen Händler hier machen..

  • 350€ zu 1100€... na, das nenne ich doch mal einen satten Gewin den die deutschen Händler hier machen..




    deine Milchrechnung hat nur einen klitzekleinen Fehler:

    • die CN v9 EUROPA war vermutlich nicht gratis
    • der SP2720 kostet aktuell 780,- in Europa

    und (ohne etwas Unterstellen zu wollen!) die 350€ haben vermutlich keine deutsche MWst... ;)



    die "technische" Seite:
    der SP2720 aus den USA funktioniert bei uns einwandfrei WENN man sich
    das europaische Kartenmaterial CN extra dazu kauft.

    Service - muss jeder selber wissen ob er im Fall des Falles das Gerät versichert nach England schickt oder nicht...

    Support - kein Problem es gibt ja das Forum hier (von einem deutschen Händler betrieben, bezahlt usw... :mellow:)


    ABER wir hatten ja vor kurzen jemanden aus Wien hier im Forum,
    finde gerade den Beitrag nicht,
    der hat sich auch auf sein GPS Gerät gefreut aus den USA.
    Im Briefkasten lag dann ein Schreiben sein Gerät wäre jetzt da zum Abholen beim Zollamt in Wien....
    nach entrichtung der öst. MWst und der Zollgebühren durfte er auch sein GPS mit nach Hause nehmen....


    und wie man hier im Forum lesen kann, ist dies auch in Deutschland möglich:
    http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=111560&postcount=17


    unterm Strich bleibt vermutlich immer das gleiche:
    wenn es "durch den Zoll geht"....
    keine Serviceleistung anfällt
    dann kann man sparen - ist wie Lotto spielen, manche haben Glück andere nicht...

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • is schon klar Kurti.... sicher.... ?... Unser Holländierer Kollege hat doch geschrieben inkl. MwSt und Zoll... Also soweit mir bekannt ist hat die Niederlande auch 19% (planen aber wohl auf 20% rauf zu gehen, Nachtigal ick höhr dir trappsen...)


    Nun gut, die 2720 Rechnung die ich aus 06 liegen habe sind ca. 1000€, is mir schon klar, dass die karte auch nochmal Geld kostet. Im Grunde ist es ja auch egal,.... zeigt aber auch nur die verschobene Weltsicht.. in Amiland billig in old Europe teuer...


    HEIKO


    P.S. Mwst... ja, das ist mit rund 1/5 tel der Kaufsumme immer ein Schocker... aber der Zoll.. ist nciht unbedingt dramatisch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo, zunächst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen.

    Jetzt eine Frage, nachdem ich überzeugt bin, dass der Kauf in den USA mehr Vor- als Nachteile bringen wird; kann ein durchschnittlich begabter Mensch die notwendigen Schritte, die unser holländischer Freund aufgezählt hat, auch selbst realisieren oder muss man dazu ein Studium der Elektronik abgeschlossen haben?

    Vielen Dank sagt Eure KASANDRA

  • Wie soll man diese Frage beantworten? Wenn Du in USA kaufst, solltest Du in der Lage sein die englische Bedienungsanleitung lesen und verstehen zu können. Nur für den Fall, das es keine Deutsche für das Gerät gibt die Du dir besorgen kannst.


    Der Rest liegt an dir, ob du das Gelesene verstehen und umsetzen kannst. So einfach zufliegen wird Dir das Wissen nicht. Ein Navi bedarf einer gewissen Einarbeitungszeit bis man es gut bedienen kann.

  • kann ein durchschnittlich begabter Mensch die notwendigen Schritte, die unser holländischer Freund aufgezählt hat, auch selbst realisieren oder muss man dazu ein Studium der Elektronik abgeschlossen haben?



    normaler Hausverstand reicht ;)

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wie Kurt schon schrieb, kann alles klappen, muss aber nicht.


    Oftmals haben die Geräte NUR eine Händlergarantie. Dann müssen sie im Reparaturfall zum Händler (wenn's ihn noch gibt). In dem Fall müssen jede Menge Zollformalitäten erfolgen.


    Die Dinger haben eine 1/2-Jahresgarantie von Garmin, dann müssen sie nach England.


    Kauft man im Amiland mit der hier üblichen 2-Jahresgarantie, muss diese dort häufig nachgekauft werden und plötzlich ist die Rechnung oftmals nicht mehr so günstig.


    Dass die Überseepakete eigentlich erst zum Zoll kommen, ist üblich. Bei mir wurden schon Lieferung mit 2 CD aus den USA kontrolliert. Wenn dann nicht korrekt deklariert ist, kann es richtig teuer werden.


    Wer noch weitere US-Angebote durchrechnen will, wenn alles ordnungsgemäß ablaufen soll: http://www.borderlinx.com


    Allerdings bleibt abzuwarten, wie es mit dem Dollar weitergeht, dann könnte sich das Verhältnis verschieben. Ob es sich "lohnt" sollte jeder für sich entscheiden.


    Ebenfalls ganz interessant in dem Zusammenhang: www.zoll.de


    Und plötzlich wird man in sehr vielen Fällen feststellen, dass es stimmt, dass Deutschland einen der billigsten Elektronikmärkte der Welt hat. Einzelne Ausnahmen (z. B. Auslaufgeräte, irgendwelche Sonderposten, Geräte die es hier gar nicht gibt usw.) wird es immer geben.

  • Toll - hätte die Ruferin in der Wüste sich die USA-Angebote mal genauer angeschaut, wäre ihr schnell klar geworden, dass das ein Auslaufmodell ist. Bei gps24.de gibts nicht mal mehr das Motorradset dazu. Es hat keinen Sirf3-Empfänger.
    Hält man mal die aktuellen Preise eine Zumo 500 dagegen, so sind die realistischen Gesamtkosten für diesen vermeintlich günstigen US-Import im vergleichbaren Rahmen.


    Und da ist noch nicht mal das ganze Gehuddel mit der Abwicklung und der Reise drin enthalten.

  • Was bei Garmin alles zu den Auslaufmodellen gehört, könnte man sich trefflich streiten. :eek:
    Sowie ein Modell in den Handel kommt, arbeitet die Entwicklung an dem Nachfolger.

    Soweit ich mich erinnern kann, ist der 2720 erst vor weniger als 2 Jahren in D in den Handel gekommen. :p

    Bei GPS24 kann man den SP2720 weiterhin kaufen. Sowohl einzeln als auch
    als Motorradbundle.
    In der Produktgruppe Straßennavigation wird der SP2720 sogar als "DAS Fagschiff" beworben. :rolleyes:

    Wo der SP2720 "nicht mehr lieferbar" sein soll, :confused: (das schreiben die tatsächlich), verschweigen die GPS24-Werbestrategen.
    Sie schreiben gleich darunter "Bei uns ab Lager lieferbar". :cool:
    Seltsame Verkaufspsychologie.

    Wer im Netz stöbert, wird auch den SP2620 noch neu und mit Garantie angeboten bekommen.
    Ebenso das Zubehör, dass an die Anschlußbuchen kommt, und voll kompatibel zum SP2720 ist.

    Ganz legale Eigenimporte aus den USA können durchaus günstiger als als der Gerätekauf beim Händler in D sein. Man darf aber dabei nicht übersehen, dass man mehr Laufereien, mehr Risiko und weniger Service hat.

    Zum Kaufpreis kommen Versandkosten und der Zoll. Auf diese gesammtsumme kommt die MwSt.

    Rechnest Du dann noch den Aufwand dazu, zu deiner Zollpostamt in deren Bürozeiten zu fahren, und dort den Import und die Bezahlerei, - natürlich an der Extrakasse-, abzuwickeln, lohnt sich der Eigenimport von Geräten, die man hier kaufen kann sicherlich nicht.

    Limbo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Rechnest Du dann noch den Aufwand dazu, zu deiner Zollpostamt in deren Bürozeiten zu fahren, und dort den Import und die Bezahlerei, - natürlich an der Extrakasse-, abzuwickeln, lohnt sich der Eigenimport von Geräten, die man hier kaufen kann sicherlich nicht.
    Limbo


    Also hier kommt eigentlich immer der Paketdienst und kassiert Zoll und Mehrwertsteuer an der Haustür.
    Ist eigentlich nicht allzu stressig... ;)

  • @ Boost

    Kommt vielleicht auf den Paketdienst, oder oder das Zollamt an.

    Firmen, die regelmäßig importieren bekommen auch ein Stundungskonto.

    Ich bekomme immer eine Benachrichtigung, dass ich ein Paket im Zollpostamt abholen kann.

    Dort darf ich es öffnen, und den Inhalt deklarieren. Der Operstempelschwinger füllt dann eine gute halbe Stunde lang die Papiere aus, damit darf ich zur Kasse traben, und mit deren Quittung dann das Paket beim Stempelmeister endlich abholen.

    Das Ganze dauert an eiem ruhigen Vormittag so 75-90 Minuten, wenn alle Papiere richtig vorgelegt werden, und Du Dich mit dem Stempelmeister über die richtige Warengruppennummer einigst.

    Limbo

  • Hallo Cassandra,


    ich habe mit just ein2n 2720 aus USA mitgebracht, umgerechnet für 320 EUR.
    Zoll und MwSt. brauchte ich nicht bezahlen :p


    Nach dem Anschließen habe ich zunächst problemlos die Firmware über's Web aktualisieren können. Anschließend sämtliche Systemeinstellungen auf Europa/deutsch geändert
    und dann die Kartensoftware Mapsource 9.0 (nicht NT) von meinem alten Streetpilot III auf den 2720 registriert.
    Das hochladen alter Mappoints und neuer Deutschlandkarten von CD ging ebenfalls problemlos. Das Gerät verhält sich wie z.B. mein ZUMO 550 fürs Auto; Sprache, Navigation, Bedienung OK!
    Ein Garantiefall sollte es halt nicht werden, dann bin ich gespannt, ob die internationale Garantie bei Ganrmin problemlos funktioniert.


    Ich experimentiere noch mit dem Speicher, lt. Beschreibung sind 500 MB frei. Für Deutschland hat es zunächst gereicht. Die Amerikakarten habe ich deaktiviert, löschen geht eben nicht.
    Demnächst werde ich mal Europa probieren, ob die Amerikakarten dann überschrieben werden wird sich zeigen.


    Was fehlte, war der Moppedhalter, der ist aber wohl immer optional und ich habe ihn gestern im eBay geschossen.


    Thomas
    auf 1150 GS AVD

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Thomas,


    auch ich habe die Amerikakarte deaktiviert. Vom CN9NT habe ich folgende Länder installiert:
    D, Benelux, Teile Frankreich, A, Slowenien/Kroatien.


    Den Tipp von Tuttelbaer habe ich befolgt und überflüssige Stimmdateien gelöscht.


    Für mich ist das installierte Kartenmaterial völlig ausreichend.

    Herzliche Grüße aus der Vulkaneifel
    Thomas
    Suzuki GSF 600 S Bandit, Zumo XT und Cardo SHO-1

  • Hallo Thomas,

    gestern Abend habe ich versucht Europa zu laden. Es kam direkt die Meldung, daß nur ca. 848 MB Speicher frei sei. So habe ich die kacheln entsprechend reduziert, und das geladen, was nötig ist.
    Reicht aber immer noch für ganz Deutschland, Schweiz, Österreich, Benelux und den größten Teil von Frankreich.

    Fazit: Für den reduzierten Importpreis ists allemal OK.

    Nun warte ich auf meine Moppedhalterung um das Teil Life auszuprobieren.
    Was wirklich nervt ist, daß das 2720 keinen Akku hat und daß der Stecker, nach deutscher Norm, ein Männchen und nicht Weibchen ist. Da ich das Kabel an der GS fest installiert habe, würde bei Berührung mit dem Rahmen immer ein Kurzschluß entstehen. Aber das ich ja bei den euröpäischen Geräten auch so.
    Der Konstuktionsingenieur hat sicher imho das entsprechende Semester geschwänzt. ;)

    Viele Grüße aus dem Rheinland

    Thomas, alias Judgedredd
    auf GS1150 AVD

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Was wirklich nervt ist, daß das 2720 keinen Akku hat und daß der Stecker, nach deutscher Norm, ein Männchen und nicht Weibchen ist. Da ich das Kabel an der GS fest installiert habe, würde bei Berührung mit dem Rahmen immer ein Kurzschluß entstehen. Aber das ich ja bei den euröpäischen Geräten auch so.
    Der Konstuktionsingenieur hat sicher imho das entsprechende Semester geschwänzt.

    Thomas, alias Judgedredd
    auf GS1150 AVD



    Dafür hat er die Kontakte preiswert, zuverlässig und wasserdicht aus dem Gehäuse geführt.

    Für den Stecker gibt es eine wasserdichte Plastikkappe. Am Mopedhalter ist eine Schiene eingearbeitet, in die man den Stecker seitlich einschieben kann, wenn das Gerät nicht montiert ist. Allerdings sind die Steckerkontakte dort nicht vor Wasser geschützt.

    Da der SP2720 keine Batterie hat, empfielt es sich, die Stromversorgung auf Dauerplus zu legen. sonst mußt Du immer nach dem Tanken und sonstigen Abstellen der Zündung die Route neu starten.

    Limbo



  • Da der SP2720 keine Batterie hat, empfielt es sich, die Stromversorgung auf Dauerplus zu legen. sonst mußt Du immer nach dem Tanken und sonstigen Abstellen der Zündung die Route neu starten.

    Limbo



    Hallo Limbo,

    den kann ich nicht zustimmen, habe über Zündung geschalten. Bei aktiver bzw. aktivierter Route schaltet der 2720 direkt in die Kartenansicht, ohne Route zur Option: Zieleingabe / Karte.