Satellitenverbindung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem. Mein GPSmap 76SCx (neuester Softwarestand,
    HaRDRESET durchgeführt) verliert in unregelmäßigen Abständen den
    Satelittenempfang. Dieser Ausfall dauert zeitlich zwischen 1 - 15 Sekunden.
    Danach besteht wieder Satelittenempfang.


    Diese Ausfälle treten bei Benutzung im PKW und am Fahrrad auf.
    Die Empfangsbedingungen werden nicht durch Häuser oder Bäume gestört.
    Die Frontscheibe im PKW ist weder getönt noch beschichtet.


    Mein altes GPSMap 76 CS hat solche Ausfälle nicht gehabt.


    Hat jemand von Ihnen/Euch eine Idee, woran das liegen könnte bzw. mit
    seinem GPSMAP auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Gruß
    Uli

  • Hallo Uli


    Herzlich Willkommen im Forum!

    Das tönt wirklich etwas seltsam. Sollte mit dem 76CSx eigentlich nicht passieren. Kannst Du vielleicht mal beschreiben, wie sich die Ausfälle genau äussern. Ist das einfach auf der Satseite daran zu erkennen, dass alle Balken verschwinden? Kommt da eine Warnmeldung? Ist es so, wie wenn Du in einen Tunnel reinfährst (das kenne ich, und gäbe somit eine Refernz für das Verhalten ab)?

  • Hallo Dieter,


    danke für Deine Antwort!


    Hallo Uli


    Herzlich Willkommen im Forum!Das tönt wirklich etwas seltsam. Sollte mit dem 76CSx eigentlich nicht passieren. Kannst Du vielleicht mal beschreiben, wie sich die Ausfälle genau äussern. Ist das einfach auf der Satseite daran zu erkennen, dass alle Balken verschwinden? Kommt da eine Warnmeldung? Ist es so, wie wenn Du in einen Tunnel reinfährst (das kenne ich, und gäbe somit eine Refernz für das Verhalten ab)?



    Auf der Satelittenseite verschwinden während des Ausfalls alle Balken
    und kommen dann wieder. Auf der Kartenseite erscheint die Meldung,
    dass Satelitten gesucht werden bzw. "Aquiring satellites" bei
    eingestellter englischer Sprache. Nachdem wieder eine Verbindung besteht,
    ist der Kreis um den Positionspfeil zuerst sehr groß und wird dann immer
    kleiner, je besser der Empfang wird. Während des Ausfalls fällt auf der
    Kartenseite auch die Anzeige der Fahrgeschwindigkeit aus.


    Ich bin ziemlich ratlos! Dies ist bereits das 3. Neugerät, welches ich von
    Garmin Deutschland erhalten habe und bei dem diese Ausfälle auftreten.


    Grüße
    Uli

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich bin ziemlich ratlos! Dies ist bereits das 3. Neugerät, welches ich von
    Garmin Deutschland erhalten habe und bei dem diese Ausfälle auftreten.


    Dann prüfe mal folgendes...

    • Störungen in der Umgebung (Röntgengeräte etc??)
    • Stromsparmodus an/aus?

    Wenn 3 neue Geräte den gleichen Fehler zeigen, wird es langsam unwarscheinlich, das es ein Gerätedefekt ist, da auch solche Fehler hier nicht von anderen Usern gemeldet werden.

    mfg
    JLacky

  • Hi, Uli,
    ´mal ganz banal:


    Hast Du das Gerät anfangs unter freiem Himmel ca. 15 Min. nach Satelliten suchen lassen, Gerät dabei nicht bewegt?
    Wird 2-D/3-D-Empfang angezeigt?


    Gruß
    Günther

  • Hallo Uli


    Garmin hat ja eine richtige Engelsgeduld mit Dir!


    Ganz ehrlich, ich denke so wie JLucky, dass dürfte beim 3. Ersatzgerät wohl nicht am Gerät liegen. Es gibt hier im Forum doch etliche, die dieses Gerät auch besitzen. Darüberhinaus ist es so gut wie baugleich zum 60CSx, da kann man eigentlich alles auch von ableiten. Die Unterschiede sind marginal. Da würden wir hier klar etwas mitbekommen, wenn solche Aussetzer normal währen.


    Beantworte uns doch die folgenden Fragen:

    • Stromsparmodus ein oder aus?
    • Welche FW hast Du auf dem Gerät drauf?
    • Kommt je ein 3D-Fix zustande?
    • Welche Genauigkeit kannst Du erreichen, wenn das Gerät über 15 min bei gutem Empfang liegenbleibt?
    • Konnte das Gerät sich schon mal richtig "warmlaufen" (auch nach jedem Hardreset) - will heissen hast Du es dann über längere Zeit (gegen 60 min wäre nicht schlecht) an einem Ort mit gutem Empfang liegen lassen? Geht darum, ob es wirklich alle Flugbahndaten der Sats reinholen konnte (Almanach und Ephemeris).
    • Kannst Du Störquellen oder Störsender in Deiner Umgebung ausschliessen? Anders gefragt: Hast Du das Gerät schon einmal an einem geografisch komplett anderen Ort betrieben? Und tratten da die selben Störungen auf?

    Wollte jetzt nicht einfach alles von den Anderen wiederholen, sonder mall alles schön in einer Liste zusammenbringen.
    Nicht aufgeben! Will doch hoffen, dass wir hier im Forum hinter dieses seltsame Verhalten kommen. Braucht vielleicht etwas Geduld.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Kannst Du Störquellen oder Störsender in Deiner Umgebung ausschliessen?
    Anders gefragt: Hast Du das Gerät schon einmal an einem geografisch komplett anderen Ort betrieben? Und tratten da die selben Störungen auf?


    Wie auch schon von JLacky angesprochen, scheint mir das ein zentraler Punkt zu sein.

    Ist eventuell in der Nähe ein militärisches Sperrgebiet, oder auch Flugplatz, Atomkraftwerk, ...?
    Ich hatte mal einen totalen Blackout meiner GPS-Geräte in der Umgebung von Ramstein (=> US-Airbase).
    Es gab ja auch mal einen Fall in den USA, da hat der popelige Verstärker einer Fernseh-Zimmerantenne einen ganzen Hafen GPS-empfangsmäßig plattgemacht.

    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Hallo zusammen,


    erstmal vielen Dank für Eure Antworten!!


    Ja, über den Service von Garmin kann ich mich nicht beklagen!


    Nun zu den Fragen:


    1. Stromsparmodus: Beim 76CSx habe ich doch gar nicht die Möglichkeit
    diesen zu aktivieren. Oder meinst Du Beleuchtung ein/aus? Im PKW habe
    ich sie an, am Fahrrad aus. Ich laß mich aber gerne eines Bessseren
    belehren.
    2. FW: Version 3.5, GPS Chipset G Version 2.9
    3. 3D-Fix: Ja, ein 3D-Fix kommt immer zustande.
    4. Genauigkeit: Bei guten Empfang bekomme ich eine Genauigkeit von
    +/- 4 oder 5 m. Diesen Empfang bekomme ich allerdings schon vor Ablauf
    der 15 Minuten. Darum habe ich es auch noch nicht 15 Minuten liegen
    gelassen.
    5. Warmlaufen: Das habe ich bisher noch nicht getan. Ich werde es am
    Wochenende (wenn es mal nicht regnet) ausprobieren.
    6. Störungen: Im September habe ich mit dem 2. Austauschgerät Frankreich
    in Richtung Süden (bis Mittelmeer) durchgequert. Es kam auch hier zu den
    beschriebenen Ausfällen.
    Was sind denn bekannte Störquellen für das Gerät (außer hohe Bäume
    oder Gebäude)? Obwohl der Sirf-Empfänger damit ja keine Probleme
    haben sollte.
    Wenn es zu Störungen durch Mobilfunk, Mikrowellen, Röngtengeräte oder
    andere eletronische Störquellen kommen sollte, habe ich doch kaum eine
    Möglichkeit dem zu entgehen.
    Am Wochenende bin ich mit dem 3. Austauschgerät 24 km mit dem
    Fahhrad gefahren. Das Handy ist zuhause geblieben, ab und zu mal kleine
    Bäume in weiterem Abstand, keine großen Häuser. Nach 12 km habe ich
    einen Hardreset durchgeführt. Die Störungen traten vor und nach dem
    Reset auf.
    Allerdings habe ich nach dem zurücksetzen nicht 15 Minuten gewartet.
    Vielleicht war das ja auch falsch.
    In der Nähe von militärischen Sperrgebieten wohne und bewege ich micht nicht.


    Aber die Hoffnung gebe ich noch nicht auf!



    Viele Grüße
    Uli

  • Hallo Uli


    Danke für diese Infos. Alle Fragen oben haben so ihren Hintergrund.

    1. Stromsparmodus: Beim 76CSx habe ich doch gar nicht die Möglichkeit
    diesen zu aktivieren. Oder meinst Du Beleuchtung ein/aus? Im PKW habe
    ich sie an, am Fahrrad aus. Ich laß mich aber gerne eines Bessseren
    belehren.

    Beim 60CSx ist er wie folgt zu finden: Menu-Menu-Einstellungen-System dort unter GPS kann Energiesparmodus eingestellt werden. Das müsste beim 76CSx eigentlich das selbe sein.


    2. FW: Version 3.5, GPS Chipset G Version 2.9

    Das ist beim 60CSx der aktuelle Stand. Da die FW immer für beide Gerätetypen gleichlaufend herausgegeben wurden gehe ich davon aus, dass dies bei Dir auch die aktuellste FW ist. Die FW für beide Geräte wurden meines Wissens sogar schon binär verglichen, mit dem Resultat, dass es die selbe sein soll.... Behafte mich aber bitte nicht darauf.


    3. 3D-Fix: Ja, ein 3D-Fix kommt immer zustande.

    Das ist schon mal ein gutes Zeichen, was den (zumindest zeitweisen) Empfang angeht.


    4. Genauigkeit: Bei guten Empfang bekomme ich eine Genauigkeit von
    +/- 4 oder 5 m. Diesen Empfang bekomme ich allerdings schon vor Ablauf
    der 15 Minuten. Darum habe ich es auch noch nicht 15 Minuten liegen
    gelassen.

    Würde mal sagen, dann sollten die 15 Minuten auch nicht notwendig gewesen sein.


    5. Warmlaufen: Das habe ich bisher noch nicht getan. Ich werde es am
    Wochenende (wenn es mal nicht regnet) ausprobieren.

    Der hintergrund davon ist einfach, dass das Gerät drei verschiedene Typen von Daten benötigt bevor es einen Fix berechnen kann. Momentane Positionsdaten des Satelliten zu einem exakten Zeitpunkt (verfallen sofort wieder und werden in kurzen Abständen gesendet), Ephemerieden enthalten exakte aktuelle Flugbahndaten des Satelliten (sind 4 bis 6 Std. (so lange ist der Sat am Himmel etwa sichtbar) gültig und deshalb im Gerät für jeden Sat gespeichert), Almanach enthält den Satelliten-Fahrplan damit der Empfänger weiss, welche Satelliten er an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit am Himmel erwarten kann (sind ca. 3 Mt gültig und werden auch im Gerät gespeichert). Der Almanach wird von jedem Sat übertragen und enthält Infos über alle Sat. Ein Datensatz benötigt aber 12,5 Minuten, bis er komplett übertragen ist. Er ist aber absolute Grundlage für die Positionsberechnung. Ohne Almanach nützen die anderen Daten nichts, ja können gar nicht recht empfangen werden. Danach bracht er die Ephemerieden von mind. 3 bis 4 Sat. diese sollte der Empfänger bei gutem Empfang innerhalb von 45 Sekunden zusammen haben. Erst danach kommt der erste Fix zustande. Auf diesem Hintergrund verstehst Du vielleicht weshalb wir Dir die 15 Minuten oder mehr vorschlagen.
    Mehr dazu unter: http://www.gpswiki.de/dwiki/begriffe/almanach und http://www.gpswiki.de/dwiki/begriffe/ephemeris


    6. Störungen: Im September habe ich mit dem 2. Austauschgerät Frankreich
    in Richtung Süden (bis Mittelmeer) durchgequert. Es kam auch hier zu den
    beschriebenen Ausfällen.

    Das sind jetzt diejenigen Infos, die schon eher etwas schief in der Landschaft liegen. Dadurch dass die Störungen nicht nur lokal an einem ganz bestimmten Punkt auftreten rückt natürlich das Gerät wieder ins Blickfeld.


    Was sind denn bekannte Störquellen für das Gerät (außer hohe Bäume
    oder Gebäude)? Obwohl der Sirf-Empfänger damit ja keine Probleme
    haben sollte.
    Wenn es zu Störungen durch Mobilfunk, Mikrowellen, Röngtengeräte oder
    andere eletronische Störquellen kommen sollte, habe ich doch kaum eine
    Möglichkeit dem zu entgehen.

    Da wurden schon etliche aufgezählt. Mir fallen Spontan keine mehr ein.


    Am Wochenende bin ich mit dem 3. Austauschgerät 24 km mit dem
    Fahhrad gefahren. Das Handy ist zuhause geblieben, ab und zu mal kleine
    Bäume in weiterem Abstand, keine großen Häuser. Nach 12 km habe ich
    einen Hardreset durchgeführt. Die Störungen traten vor und nach dem
    Reset auf.

    Echt komisch...


    Allerdings habe ich nach dem zurücksetzen nicht 15 Minuten gewartet.
    Vielleicht war das ja auch falsch.

    Ja, könnte sein. Noch obigen ausführungen verstehst Du wohl auch weshalb. Beim Hardreset, wird auch der Almanach und die Ephemeriden im Gerät gelöscht. Wobei er dann gar keinen Fix bringt bevor er diese Daten nicht wieder komplett gesammelt hat.


    In der Nähe von militärischen Sperrgebieten wohne und bewege ich micht nicht.

    Nun ja, da gings nur darum, dass dort teilweise mit Multifrequenz-Störern herumgespielt wird. Die GPS-Frequenzen sind dabei natürlich auch ganz interessant...



    Also Fazit - aber noch keine Lösung:

    • So wie Du die Ausfälle beschreibst sind sie für das Gerät nicht normal!
    • Viele Deiner Antworten liegen nach meiner Beurteilung im grünen Bereich.
    • Komisch ist, dass der Efekt nicht einfach an einem lockal klar bestimmten Ort auftritt, sondern an geografisch unterschiedlichsten Orten.
      • Da es bereits das dritte Gerät ist, scheint es mir fast unmöglich zu sein, dass es doch am Gerät selber liegt.
      • In Frage kommt da noch die Bedienung
      • oder irgend eine Störquelle die Du jeweils mit Dir rum trägst.

    Fällt Dir dazu gerade noch irgend etwas ein? Oder hat sonst jemand irgend welche Ideen zu meiner Auswertung? Ich bin momentan gerade noch etwas Ratlos.


    Vor wenigen Wochen, konnte einem hier im Forum geholfen werden, indem er sich mit einem erfahrenen User getroffen hat, und der das Gerät selber mal angeschaut hat. Wenn Du das wünschest, müsstest Du mal sagen wo genau Du bist, um zu sehen ob in der nächsten Zeit gerade noch wer mit ein wenig Erfahrung in der Gegend ist. Aber das könnte schon eine möglichkeit sein...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Dieter,


    vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten.


    Ich denke, ich werde das Gerät am Wochenende bei entsprechender Witterung
    resetten und es danach mal bis zu 1 Stunde empfangen lassen ohne es zu bewegen. Mal sehen, wie es danach funktioniert.


    Die Einstellung Energiesparmodus habe ich jetzt auch gefunden. Sie ist bei meinem Gerät deaktiviert.


    Nochmal zu den Störungen: Bei der kurzen Radtour am Wochenende war außer dem 76CSx kein anderes elektronisches Gerät dabei. Ich wollte einfach mal ausschließen, dass es am Handy liegt.
    Ich hatte ein paar Jahre ein 76CS. Dieses war schon oft mit meinen 2 Handys und meinem PKW (immer noch dieselben) unterwegs, ohne dass es zu solchen Ausfällen gekommen ist. Mag natürlich sein, dass es am weniger empfindlichen Empfangschip gelegen hat.
    Auch dieses Gerät hat sich nach dem einschalten nie 15 Minuten lang in Ruheposition befunden. Aber wie bereits gesagt, werde ich es testen.


    Viele Grüße aus Münster, NRW, Deutschland


    Uli

  • Hallo Uli

    Nochmal zu den Störungen: Bei der kurzen Radtour am Wochenende war außer dem 76CSx kein anderes elektronisches Gerät dabei. Ich wollte einfach mal ausschließen, dass es am Handy liegt.
    Ich hatte ein paar Jahre ein 76CS. Dieses war schon oft mit meinen 2 Handys und meinem PKW (immer noch dieselben) unterwegs, ohne dass es zu solchen Ausfällen gekommen ist. Mag natürlich sein, dass es am weniger empfindlichen Empfangschip gelegen hat.

    Wenn ich im Winter im Hochgebirge unterwegs bin, trage ich persönlich folgende Geräte dicht beieinander: GPS, PMR-Funk, E-Kanal-Funk, LVS, Handy, Digi-Cam. Mindestens GPS, PMR und LVS laufen permanent, und hängen alle mehr oder weniger um meine Brust herum, also dicht beieinander. Und ich konnte da bisher keine gegenseitigen Störungen fest stellen. Wegen dem LVS, hatte ich sogar direkt mit Mammut Kontakt aufgenommen, um sicher zu stellen, dass da keine Probleme auftretten werden. Da gehts dann wirklich um Leben und Tod. Alles Problemlos.


    Hingegen weiss ich, dass das GPS gestört werden kann durch gewisse Funk-Radcomputer. Wenn die zu dicht beieinander hängen. Selber habe ich mit meinem Funk-Radcomputer dieses Problem aber nie beobachen können. Ev. könnte das ein weiterer Hinweis sein?


    Und noch ein Gedanke ist mir gekommen: In Autos ist der Empfang hinter metallbedampften Scheiben kaum bis höchstens schlecht möglich. Wenn dann noch zusätzliche Abschatungen dazukommen, dürfte der Empfang sehr schnell abreissen. Dann gibt nur eine externe Antenne Abhilfe. Vielleicht trifft ja so etwas zu.


    Solltest Du wieder Abrisse haben, wäre es Mal interessant zu höhren wie starken Empfang Du generell so herein bekommst (grösse der Sat-Balken). Am schönsten wäre es natürlich Du könntest einmal typische Screenshots davon machen (was sehr wahrscheinlich auf Deinen Ausflügen schwierig werden dürfte). Da könnte wie gesagt ein Treffen mit einem 76er-Erfahrenen Abhilfe schaffen. Der könnte das dann bestimmt beurteilen und mit seinem eigenen Gerät vergleichen.


    Auch dieses Gerät hat sich nach dem einschalten nie 15 Minuten lang in Ruheposition befunden. Aber wie bereits gesagt, werde ich es testen.

    Wenn es einen 3D-Fix bekamm, dürfte wie gesagt der Empfang aller notwendigen Daten abgeschlossen gewesen sein.


    Also ich bin langsam gespannt was wir hier herausfinden werden. Das werden wir schon hin bekommen. Du hast nämlich ein wirklich gutes Gerät, da bin ich sicher! Dreimal hast Du von Garmin nicht ein Montagsprodukt erhalten!

  • @Uli,

    Sorry for my English, but writing in German is more difficult for me.

    I had the same problems as you have. My tracklogs are devided in several parts due to receiving problems. Even worse: standing on a mountain in Scotland with free view around, I had an almost perfect reception: very strong. Accuracy was 2 meters! Sudddenly te reception was lost and the accuracy was building up again from 180 meters to 2 again. I used 3.50 firmware and 2.90 SIRF on my 76CSx

    Switching back to 3.30 firmware was the solution to the problems. There is possible a bug in 3.50 in wich the processor is too late to get the GPSdata from the SIRF-chip wich in turn commands the SIRF to "aquire satellites".
    After that, the reception was stable and the tracklog holds one long track.

    Read also: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=23411

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • I had the same problems as you have. My tracklogs are devided in several parts due to receiving problems. Even worse: standing on a mountain in Scotland with free view around, I had an almost perfect reception: very strong. Accuracy was 2 meters! Sudddenly te reception was lost and the accuracy was building up again from 180 meters to 2 again. I used 3.50 firmware and 2.90 SIRF on my 76CSx

    Switching back to 3.30 firmware was the solution to the problems. There is possible a bug in 3.50 in wich the processor is too late to get the GPSdata from the SIRF-chip wich in turn commands the SIRF to "aquire satellites".
    After that, the reception was stable and the tracklog holds one long track.

    Read also: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=23411

    Wenn es wirklich daran liegen sollte, ist das für Garmin aber eine riesengrosse Schlappe. Tauschen die doch ein Gerät glatt zwei Mal aus anstelle entlich Mal mit der nächsten FW aufzuwarten. Was ist wohl weltweit gesehen billiger... :eek: :gaga: :motz:


    Mir ist obiges Thema bekannt. Ich persönlich konnte die Abrisse in den Tracks bisher nur gerade einmal nachvollziehen. Dabei ist mir nicht die Sat-Anzeige aufgefallen. Ich habs erst bemerkt als ich den Track runtergeladen hatte. Aber bspw. der Track von unserer Tour letzten Sonntag wies keinerlei Unterbrüche auf. Schon komisch. Es scheint so, dass sich das Themea damals wieder verflacht hat. Wenn Du (Uli) jetzt nicht mit Deinem Problem kämmst, könnte man auch davon ausgehen, dass damals Probleme mit den Sats oder mit speziellen atmosphärischen Störungen aufgetreten sind. Mal sehen vielleicht melden sich jetzt noch andere, denen es auch (immer noch) so geht.


    Uli, versuche mal eine frühere FW auf das Gerät zu spielen, und beobachte dann mal ob die Abrisse weiterhin auftretten. Jetzt wirds wirklich interessant.

  • In the time I used 3.50, the tracklog of one day driving/walking was internally devided in approx. 30 tracks.

    Strange things happend at the breakpoints: the start of the next partial track was in most cases BEFORE the end of the previous track.

    That is why I think the Garmin-firmware is not ready in time to get the SIRF at the right time-stamp.(blame it on software-handshaking?)

    I have tried everything: changed interval settings, SD on/of at tracking, maps on/of/base etc. Nothing changed until I loaded firmware 3.30 back again.

    I bought the 76CSx with 3.30 at that time. One week later there was update to 3.50 so I thought it would be a good idea to update. During the time 3.30 was active, I did not test the tracklog-facility in detail, so I did'nt know it was good at 3.30 and buggy at 3.50.

    It is possible that my experience with the 76CSx is not the same as with the 60CSx: even if the software is the same, it is possible to have a difference because of a different PCB-layout (a hardware-difference). I have not a reason to open up my GPS and ask another to open up a 60CSx to look for differences. I am satisfied now with my 76CSx.

  • Hi Johnny Walker,


    Thank you for this informations!


    Best regards


    uli



    Hallo Dieter,



    ja, das wär wirklich ein Ding!


    Das mit mit den unterteilten Tracklogs ist mir noch nicht aufgefallen. Nach dem Herunterladen mit Mapsource bzw. Touratech hatte ich nur einen Log. Auf dem konnte ich die Ausfälle deutlich erkennen.


    Was noch komisch ist und ich hier noch nicht erwähnt habe, ist folgendes: Zusätzlich zu den beschriebenen Ausfällen kommt es während der Benutzung mehrmals zu wesentlich schlechterem Empfang der Satelliten. Erkennbar daran, dass der Kreis um den Positionspfeil sehr groß wird und mit besserem Empfang natürlich wieder kleiner. Ganz unterbrochen war die Verbindung wohl nicht. Wenn ich mit hinterher den Log auf meinem PC angeschaut habe, war an diesen Stellen eine sehr komische Aufzeichnung zu erkennen. Stellenweise sieht es so aus, als wäre ich durch Häuser gefahren, stellenweise, als hätte ich einen Zickzackkurs mit dem Fahrrad genommen.
    Diese sonderbaren Erscheinungen kommen auch dann, wenn es keine Abschattungen durch Bäume oder Häuser gibt. Aber diese Sache muss jetzt nicht zwangsläufig mit dem anderen Problem in Verbindung stehen.


    Ich werde den Hardreset mit anschließendem langem Empfang in Ruheposition testen und auch den Softwaredowngrade auf 3.3.
    Weißt Du, wo ich die alte Version bekommen kann. Muss ich mich an Garmin wenden?


    Viele Grüße aus Münster
    Uli


    PS: Und vielen Dank für Deine bisherige Hilfe, Dieter!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Das mit mit den unterteilten Tracklogs ist mir noch nicht aufgefallen. Nach dem Herunterladen mit Mapsource bzw. Touratech hatte ich nur einen Log. Auf dem konnte ich die Ausfälle deutlich erkennen.

    Ja, in gewissen Programmen ist das schwer zu erkennen, da sie die Tracks fast selbständig zusammenfügen.


    Erkennen kannst Du es bspw. daran, dass mehrere 1. Punkte erzeugt wurden. In TTQV bspw. sind diese Punkte mit FP gekennzeichnet. Wenn Du also durch die Liste der Punkte durchscrollst sollte eigentelich nur gerade am Anfang ein solcher stehen - vorausgesetzt, dass Du sonst keinen Tunnel durchfahren hast, oder eben sonst wie der Empfang abgebrochen ist. Auf Bergtouren habe ich eigentlich fast immer einen 100% durchgehenden Track. Unsere Geräte sind genügend Baugleich, dass Du das von Deinem auch erwarten kannst.


    Was noch komisch ist und ich hier noch nicht erwähnt habe, ist folgendes: Zusätzlich zu den beschriebenen Ausfällen kommt es während der Benutzung mehrmals zu wesentlich schlechterem Empfang der Satelliten. Erkennbar daran, dass der Kreis um den Positionspfeil sehr groß wird und mit besserem Empfang natürlich wieder kleiner. Ganz unterbrochen war die Verbindung wohl nicht. Wenn ich mit hinterher den Log auf meinem PC angeschaut habe, war an diesen Stellen eine sehr komische Aufzeichnung zu erkennen. Stellenweise sieht es so aus, als wäre ich durch Häuser gefahren, stellenweise, als hätte ich einen Zickzackkurs mit dem Fahrrad genommen.
    Diese sonderbaren Erscheinungen kommen auch dann, wenn es keine Abschattungen durch Bäume oder Häuser gibt. Aber diese Sache muss jetzt nicht zwangsläufig mit dem anderen Problem in Verbindung stehen.

    Du beschreibst Dinge, die sind mit unseren Geräten klar nicht normal! Da ist wirklich etwas nicht in Ordnung! Mach diesen Hardreset-Test und wenn das nichts bring - was ich unterdessen fast erwarte - dann spiele mal die ältere FW auf und beginne wieder mit dem Hardreset.


    Das nächste wäre dann wohl, dass wir einen Treffen mit einem erfahrenen 76CSx- User oder im "Notfall" mit einem 60CSx-User in Betracht ziehen sollten. Denn Garmin hat ja bereits gezeigt wie sie das Problem angehen...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • In the normal .GPX-format of the tracklog the strength etc. of reception is not recorded, but when you use the serial port of the GPS, you can record the total NMEA-strings, including strength and DOP.

    You can (I have not done this) record this by using a USB to Serial adapter connected to a laptop.

  • Moin,


    pragmatische Frage. Hattest du für die Stromversorgung Akkus benutzt, die ggf. etwas locker in der Halterung stecken und hierdurch insbesondere beim fahrradfahren kurzfristige Unterbrechenungen produzieren ?


    Gruß
    SL