Routenplanung fuers Motorrad mit CityNavigator

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,

    habe seit einiger Zeit ein 60Csx mit Topo Süddeutschland und der CityNavigator in Version 9.0NT für Europa. Wollte neulich mit der Karte eine schöne Route durch den Schwarzwald für's Mopped planen - habe also in MapSource immer wieder einzelne Wegpunkte angelegt (WENIGER als 50, for sure!!!), alles zu einer Route verbunden und aufs Gerät gespielt. Als ich losfahren wollte, kam die Meckerei, dass mehr als 50 Wegpunkte nicht verarbeitet werden können. Wer kann mir einen praktikablen Weg nennen um vorab am PC eine schöne Route planen zu können. Frage 2: Motorrad hat gerade eine Aktion - Probeabo und dafür den Tourenplaner 2007/2008 mit Garmin-Schnittstelle als Prämie für umme. Kann man mit dem was anfangen? Oder habe ich dann nur das Probeabo an der Backe und muss mich um die rechtzeitige Kündigung kümmern. Ansonsten bin ich mit meinem Teil hochzufrieden - macht auf dem MTB, im Auto und per pedes Spaß - für mich im Moment immer noch die tollste Allzweckwaffe im Garmin-Programm. Ein kleiner Bug ist mir allerdings neulich auf dem MTB aufgefallen, der Zoom in der Topo hatte sich im Laufe einer ca. 5-stündigen Fahrt (überwiegend asphaltiert) immer wieder mal geringfügig (nächstgrößere oder -kleinere Detaillierung) von selbst verstellt. Kennt das jemand.

    Gruß,

    Andreas

  • Hallo,
    ich habe dieses Jahr meine Motorradtour nach Südfrankreich mit dem Motorrad-Tourenplaner geplant...
    ...und bin wieder zuhause angekommen :)

    Ich finde diesen nicht schlecht, da die Kartendarstellung etwas angenehmer ist als in Mapsource.
    Aber um das Setzen der einzelnen Wegpunkte an fast jeder Kreuzung, damit dein Garmin auch den Weg genau so berechnet wie der Tourenplaner, kommst du nicht rum.
    Denn die Berechnung des 60csx ist mit Sicherheit nicht so wie die des Tourenplaners.
    Vorteil des Tourenplaners: er untereilt die Route in einzelne Abschnitte mit max. 50 Wegpunkte automatisch.

    Gruß
    Martin

  • Hi du,

    danke mal für die Antwort, dann werde ich mir den MOTORRAD-Tourenplaner doch besorgen, das hört sich gut an mit der automatischen Unterteilung. Nochmal zu meinem Problem - generiert MapSource beim Verbinden der Punkte zu einer Route "automatisch" zusätzliche Wegpunkte zwischen den gesetzten Punkten oder war ich zu dusselig und habe vielleicht doch mehr als 50 Wegpunkte (zähle es bei Gelegenheit nochmal nach) gesetzt? Bitte bringt mir noch ein klein wenig Licht in dieses Dunkel. Danke.

    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo,


    wie hast du genau geplant? Hast zu zuerst "echte" Wegpunkte gesetzt und dann routen lassen?
    Ich habe eine Gesamtroute (3241km) mit der Routenfunktion erstellt. Hier hat MapSource nur 251 so genannte "graue" Wegpunkte benötigt. Diese erkennt man daran, dass sie auf der Karte ohne Namen angezeigt werden.
    Wenn ich das Thema mit den Wegpunkten richtig verstanden habe, sind diese von der Beschränkung nicht betroffen.
    Sollte ich hier falsch liegen, mögen mich die langjährigen Experten bitte korrigieren!


    Gruß Jürgen

  • Hi du,

    danke mal für die Antwort, dann werde ich mir den MOTORRAD-Tourenplaner doch besorgen, das hört sich gut an mit der automatischen Unterteilung. Nochmal zu meinem Problem - generiert MapSource beim Verbinden der Punkte zu einer Route "automatisch" zusätzliche Wegpunkte zwischen den gesetzten Punkten oder war ich zu dusselig und habe vielleicht doch mehr als 50 Wegpunkte (zähle es bei Gelegenheit nochmal nach) gesetzt? Bitte bringt mir noch ein klein wenig Licht in dieses Dunkel. Danke.

    Andreas


    Hallo Andreas,


    ich habe auch schon Routen vom Motorradtourenplaner übertragen. Hier stören jedoch die vielen unnötigen Wegpunkte, die auch noch mit Namensfähnchen angezeigt werden. das ist m.E. doch sehr störend.


    Gruß Jürgen

  • Hi ihr,

    muss Abbitte leisten und datt Janze ein klein wenig präzisieren - habe die Route gerade noch einmal in MapSource geöffnet - es handelt sich um exakt 63 "schwarze" Wegpunkte. Hatte die Route mit der "Routenfunktion" erstellt und wohl 63x geklickert. Wäre dann einfach das Mittel der Wahl, nur 50x zu klickern und dann eine neue Route zu beginnen? Also auch kein MOTORRAD-Routenplaner? Was hat es genau mit den grauen Wegpunkten auf sich?? Ferner, die Begrenzung auf 50 Tück hat das 276 glaube ich nicht, odrr? Fragen über Fragen.....(;-)))))).... Ich bau' auf euch. Danke.

    Gruß,

    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo,


    wenn ich da nichts durcheinander werfe, sind die grauen Wegpunkte die, die mit dem Routenwerkzeug gesetzt werden. Ich achte eigentlich immer darauf, so wenig wie möglich zu setzen, um meine geplante Route zu erzeugen.
    Wie zuvor berichtet, bin ich mit 251 für 3241 km ausgekommen. Das ist eine 9-Tage-Tour mit ca. 35-40 Pässen.
    Ich hoffe, die "Chefs" bestätigen meine Aussage bzgl. der Wegpunktbeschreibung oder bringen Licht ins Dunkel! Ich habe mich anfangs bei der Planung auch schwer getan, weil ich vor meinem ex-2720 auch nur mit dem MTP geplant und das dann auf Papier übertragen habe.


    Wenn die Beschränkung auf 50 Wegpunkte bei deinem Gerät auch für die "grauen" zählt, bleibt dir wohl nichts anderes übrig, als die Gesamttour in mehrere kleine Touren aufzuteilen.


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Meinte "278" und nicht "276" und ja, der Link funktioniert nicht. Trotzdem danke. Bitte nochmal einstellen.

    Andreas

  • Hdein Link funktioniert nicht!

    Bei mir auch nicht mehr, hatte ihn aber getested??? Also war eigentlich nichts anderes als die Suche gefüttert mit "graue Wegpunkte". Weiss nicht, anscheinend kann so nicht als Link angezeigt werden... Muss eben jeder selber eingeben. Sorry!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • wenn ich da nichts durcheinander werfe, sind die grauen Wegpunkte die, die mit dem Routenwerkzeug gesetzt werden.

    Ich meine eben nicht: Es sind diejenigen Wegpunkte, die durch die Karte bestimmt werden. Also Punkte die bereits in der Karte vorhanden sind und nicht mehr neu definiert werden müssen. Diese werden beim Autorouting auch zusätzlich generiert, damit sie eben dann in den Routenanweisungen erscheinen. Selber kannst Du eben auch Punkte setzen, die nicht auf bspw. einen Kreuzungspunkt fallen. Die sind dann eben nicht grau. Die Grauen sind schon im Speicher vorhanden, benötigen also keinen zusätzlichen Speicherplatz. Die anderen schon, und werden deshalb auf 50 begrenzt.


    Naja, vielleicht kann das ja jemand noch besser erklären als ich. Ist nicht mein absolutes "Fachgebiet"...

  • Ob nun "echte" oder "graue" Wegpunkte, mehr als 50 Wegpunkte darf eine Route beim Straßenrouting beim 60CSx nicht haben (siehe Handbuch). Mit dem MTP07/08 kann man die Anzahl der zu exportierenden Wegpunkte vorab bestimmen, feine Sache.

    Gruß
    Stefan

  • Ich meine eben nicht: Es sind diejenigen Wegpunkte, die durch die Karte bestimmt werden. Also Punkte die bereits in der Karte vorhanden sind und nicht mehr neu definiert werden müssen. Diese werden beim Autorouting auch zusätzlich generiert, damit sie eben dann in den Routenanweisungen erscheinen. Selber kannst Du eben auch Punkte setzen, die nicht auf bspw. einen Kreuzungspunkt fallen. Die sind dann eben nicht grau. Die Grauen sind schon im Speicher vorhanden, benötigen also keinen zusätzlichen Speicherplatz. Die anderen schon, und werden deshalb auf 50 begrenzt.


    Naja, vielleicht kann das ja jemand noch besser erklären als ich. Ist nicht mein absolutes "Fachgebiet"...


    Hallo,


    ich dachte es verstanden zu haben. Wenn ich bei meiner Gesamttour in MS den Karteireiter "Wegpunkte" öffne, ist dort nichts eingetragen. Ich finde nur die genannten 251 unter dem Karteireiter "Route".:confused:


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,

    ich dachte es verstanden zu haben. Wenn ich bei meiner Gesamttour in MS den Karteireiter "Wegpunkte" öffne, ist dort nichts eingetragen. Ich finde nur die genannten 251 unter dem Karteireiter "Route".:confused:

    Gruß Jürgen


    Hallo Jürgen,

    dann sind das 251 "graue" Punkte, die also direkt auf Kartenobjekten (Straßen, Kreuzungen, etc.) liegen. Die "grauen" Wegpunkte erscheinen nicht in dem Wegpunktreiter in MapSource.

    Gruß
    Stefan

  • Hallo Jürgen,

    dann sind das 251 "graue" Punkte, die also direkt auf Kartenobjekten (Straßen, Kreuzungen, etc.) liegen. Die "grauen" Wegpunkte erscheinen nicht in dem Wegpunktreiter in MapSource.

    Gruß
    Stefan



    Hallo Stefan,


    dann hatte ich wenigstens das richtig verstanden.


    Gruß Jürgen

  • Ob nun "echte" oder "graue" Wegpunkte, mehr als 50 Wegpunkte darf eine Route beim Straßenrouting beim 60CSx nicht haben (siehe Handbuch). Mit dem MTP07/08 kann man die Anzahl der zu exportierenden Wegpunkte vorab bestimmen, feine Sache.

    Gruß
    Stefan



    Was "graue/schwarze" Wegpunkte angeht, verstehe ich nur Bahnhof, sorry so wirklich scharf war das noch nicht, was ich auch in anderen Threads lesen konnte ( @webGandalf).
    @Stefan: kannst du das noch ein klein wenig näher erläutern? Hört sich zumindest interessant an. Heißt das z.B., dass nach 50 WP automatisch eine neue Route generiert wird??? Danke.

    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Okay,

    wenn ich in der Suche explizit "graue Wegpunkte" eingebe, erhalte ich zwar eine ganze Menge hits - eine erste Grobsichtung ergibt aber, dass die Verwertbarkeit gegen Null geht. Nochmal zu meinem konkreten Problem. Die Wegpunkte, die ich mittels Routenfunktion gesetzt hatte, lagen alle(!) auf Straßen, Kreuzungen, etc. und nicht in der Pampa, macht ja auch keinen Sinn. Damit müsste ich 0 Wegpunkte und 63 graue Wegpunkte haben - oder so. Im Reiter "Routen" taucht in MS jedenfalls die Route, die sich um die 63 Wegpunkte spannt auf, im Reiter "Wegpunkte" taucht nichts auf und wenn ich im Reiter "Routen" auf die Route klicke, dann geht ein Fenster auf, in dem die (schwarzen/grauen/lilablassblauen????) 63 WPs als "Zwischenziele" auftauchen. Fakt jedenfalls, das Gerät hat beim Starten der Route unter Hinweis auf das 50er-Limit gemaunzt. Hiiiiiilfeeeeeee!

    Andreas

  • ...kannst du das noch ein klein wenig näher erläutern? Hört sich zumindest interessant an. Heißt das z.B., dass nach 50 WP automatisch eine neue Route generiert wird??? Danke.


    Hallo Andreas,

    wenn Du vom MTP auf das z.B. 60CSx direkt exportierst, kannst Du vorgeben, wieviel Teilrouten zu wieviel max. Wegpunkten übertragen werden sollen. Man gibt dann einen Namen für die Route vor und die einzelnen Teilrouten erhalten dann den Suffix 1, 2, etc.

    Alternativ kann man auch nach MapSource exportieren und dort die Route selbst nacharbeiten und aufsplitten.
    Auf jeden Fall sollte die Route nochmal im Gerät gecheckt werden, da die Wegpunkte nicht immer 100%-ig auf der Straße liegen. Aber seit Version 07/08 des MTP ist da kaum noch Nacharbeit notwendig.

    Ich will es mal so formulieren: Wenn man für eine (Tages-) Motorradtour mehr als 50 Wegpunkte zur Vorplanung (Straßenrouting) setzen muß, dann ist die Sitzbank zu bequem. ;) Für eine Tagestour reichen 50 WP's normalerweise vollkommen.

    Gruß
    Stefan