Forerunner 201

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • :o Hallo,


    habe mich schon mittels Suchfunktion in den beiden Beiträgen zum Forerunner 201 durchgelesen, jedoch habe auch ich noch eine Frage.


    Wie sieht es eigentlich mit der kontinuierlichen Handbewegung aus, die ich zwangsläufig beim Laufen ausübe? Dort habe ich doch auch eine Beschleunigung und eine Wegstrecke. Wird dieses vom Gerät berücksichtigt oder ist es vernachlässigbar, oder führt dieses sogar so Fehlmessungen?


    Wie sieht es mit dem Gewicht am Handgelenk aus, wird es im laufe der Zeit sehr schwer?
    Gibt es evtl. Störungen in Verbindung mit einem Herzfrequenzmessgerät von Polar?


    Vielen Dank für die Antworten.

  • Servus Andre,


    ich trainiere mit dem Forerunner schon seit es ihn gibt. Das Gewicht spielte bisher für mich keine Rolle.
    Das Gerät ist nicht schwerer als ein Pulsmesser. (die großen von Polar z.B.)


    Empfang bei Bewegung:


    Du musst dir das vorstellen wie bei einem Radio! Das Satellitensignal wird permanent, flächendeckend ausgestrahlt. Wenn du jetzt Empfang hast ,kannst du dich in diesem Bereich bewegen wie du willst.
    Du kannst ja auch ein Radio mit dem eingestellten Sender schwenken und drehen wie du willst.
    Der Empfang reißt normaler Weise nicht ab.


    Abschattung nur durch die üblichen Hindernisse wie Häuser, Schluchten und sehr dichter Wald.


    Störung duch Pulsmesser ist nicht bekannt.


    Weiterhin viel Spaß


    Franz-Josef

  • Zitat

    Zitat von fgrunwald@15.01.2004 - 10:52
    schwenken und drehen wie du willst.
    Der Empfang reißt normaler Weise nicht ab.


    Das lasse ich jetzt mal unkommentiert so stehen, da ich nicht weiß, welche Wunderantenne im Forerunner eingebaut ist! :o


    Zum Thema alternierende Geschwindigkeit habe ich allerdings völlig andere Erfahrung gemacht.


    Mein Garmin etrex auf dem Rad montiert ist extrem empfindlich, wenn man sich, wie auf dem Rad anders nicht möglich, mit einer schwingenden Geschwindigkeitsfunktion bewegt.


    Solange man tritt, ist die Geschwindigkeitsanzeige stark veränderlich und teilweise unplausibel. Erst wenn man z. B. beim Berg abwärts Fahren nicht tritt, und sich eine konstante Geschwindigkeit bzw. konstante Beschleunigung einstellt, dann ist die Anzeige sehr exakt!


    Beim Laufen mit pendelnder Armbewegung ist der Effekt noch sehr viel stärker, als beim Radfahren.


    Man muß einfach eingestehen, für sowas ist GPS zumindest in Verbindung mit Consumer Empfängern (1 Fix pro Sekunde) nicht gemacht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @all,


    ok, sorry, ich habe zuviel vorausgesetzt.


    Natürlich ist die Armbewegung ja mal vor und mal hinter dem Körper. D.h. der Arm ist mal schneller und mal langsamer. - stimmt.


    Wichtig ist aber zu wissen, dass der Forerunner über ein so genannte "Smoothing" Funktion verfügt.
    D.h. die wellenförmig aufgezeichnete Geschwindigkeitsmessung (ähnlich einer Sinuskurve) wird "geglättet". (also gemittelt)


    Daher sind die Geschwindigkeitsmessungen i.d.R. sehr genau. Vorausgesetzt man hat einen guten GDOP. (genügend gut positionierte Sat.)
    Laut Garmin Ingenieure ist die Genauigkeit bei ca. 0,4 km/h. (!)



    Gruß
    Franz-Josef

  • Zitat

    Zitat von fgrunwald@15.01.2004 - 14:18
    Wichtig ist aber zu wissen, ..."Smoothing" Funktion verfügt... wellenförmig aufgezeichnete Geschwindigkeitsmessung ..."geglättet". (also gemittelt)
    ....


    Hallo,


    das mit der Glättung ist nicht schlecht. Das hört sich interessant an.
    Zumal ich dann bei "Querfeldein"- Läufen meine Kilometer genauer ermitteln kann.


    Danke für die Info.