GPS in Mietwagen bzw. Campmobilen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich habe in der Zeit Sept-Ende Nov eine größere Reise vor:p, die mich u.a. für 4 Wochen durch West und Ostbereiche Australiens,danach 4 Wochen durch Neuseeland führen. Anschließend kommen noch 3 Wochen US-Westen und Ostküste dazu:D. Da ich diese Gebiete mit Mietwagen und in Neuseeland mit Miet-Camper durchführen werde, suche ich ein Navi-gerät, das schnell in unterschiedliche Fahrzeuge einsetzbar ist und über entsprechende Kartensoftware verfügt. Privat besitze ich noch ein ca. 2 Jahre altes TomTom One;). Kann man dieses Gerät ggf. benutzen :confused:und lediglich die fehlende Kartensoftware besorgen?

    Wibu

  • Hallo Wibu

    Obs zum TomTom entsprechende Karten gibt, weiss ich nicht. Da wirst Du aber sicher im www selber fündig.

    Als Garmin Packet wäre folgende Zusammenstellung eine Option :

    • Nüvi 270 mit vorinstallierter Europa + USA Karte, im Lieferumfang ist auch ein Stecker für den Zigarettenanzünder und eine mobile Halterung dabei.
    • CN Australien
    • CN Neuseeland

    Mit Biker Grüssen - Beat / Meine Homepage mit div. USA-Touren
    GARMIN SP 2610 / Zumo 396 LMT-S / Colorado 300 / Forerunner 35 / MS 6.13.7 final / CN Europa 2009, 2020.1 / CN North America 2009 / TOPO-CH V2 / AdriaRoute V2.2 / div. OSM von garmin.openstreetmap.nl
    Wintec WBT-201 + 202 / MTP 08/09 mit GPS-Modul / GRP 04/05 / GTA4.7.3.5

  • für TomTom gibt es Karten für alle Deine Länder.
    http://www.tomtom.com
    Kannst sie sofort online bestellen und downloaden.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • von neuseeland gibts bessere freie routing fähige karten (meine meinung!!) als die CN Neuseeland von Garmin. Außerdem reicht dir für neuseeland eine karte im DIN A5 format, weil mehr straßen als da abgebildet sind gibts eh nicht! ;)
    Südinsel is genail, sch.. auf die Nordinsel... *träum, träum*


    Für Australien bekommt man freie Topo Karten, die allerdings nicht routing fähig sind!


    grüße


    da berne

  • Besten Dank an alle für die diversen Antworten:D. Ich werde mich mal umschauen und dann entsprechend agieren. Servus Wibu

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mit dem tomtom one geht das problemlos. Erfahrungen habe ich mit dem US-Kartensatz, der recht gut ist. Am einfachsten installierst Du die zusätzlichen Karten auf einer SD-Karte. Dabei musst Du auch alle Firmware, Stimmen, etc. mitkopieren, da der Tomtom nicht auf den internen und externen Speicher gleichzeitig zugreifen kann. Wenn Du in den Staaten bist, dann schiebst Du die SD-Karte ein und gut ist. Der tomtom one hat ja einen Saugnapf und die Stromversorgung für das Auto.