Zumo im Osten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • irgendwie ist Garmins Kartenmaterial nich richtig politisch korrekt eingestellt.

    In Böhmen beispielsweise hat man ständig das Spässchen, dass auf der Karten-Darstellung die uralten österreichischen Ortsnamen dargestellt werden. Das macht dann richtig Spass beim manuellen Erstellen einer Route unterwegs - nich immer isses so schön einfach wie etwa bei Benesov-Bensen oder Lemberk-Lemberg - wer kommt schon bei Kourivody auf "Hühnchenwasser" :D

    Mapsource stellt dagegen brav die heutigen "amtlichen" Ortsnamen dar - und Zumo kennt sie natürlich auch, per Adresseingabe werden die Orte nach ihren heutigen Namen schmerzfrei gefunden - und unterwegs natürlich auch so angesagt (allerdings mit zum Teil herzerfrischender Aussprache ;)).

    Hab ich da vielleicht einfach irgendeine Einstellung verschraubt??


  • Hab ich da vielleicht einfach irgendeine Einstellung verschraubt??


    ich sag mal einfach so NEIN, HASTe NICH:D:D

  • @Onkel Benz:

    ok, das war vielleicht auch zu einfach, Hühner und Wasser kennt man auch schon mal von der Speisekarte ;)

    Bei Novy Bor (Haida) sieht's dann schon anders aus.

    Das ganze ist echt lästig, wenn man am morgen schnell mal zwischen Kaffee und Brötchen ne Route einkloppen will. In unbekannten Gegenden über kleine Orte läuft da dann ohne mühsamen Abgleich mit einer 100.000'er Karte nix. Ok, es bildet ungemein, aber erst mal kostet es richtig Zeit. Und konsequent isses auch nicht, Teplice heisst zwar wieder Teplitz-Schönau wie vor 53 Jahren, die Elbe aber ab der Grenze Labe, Maxicky müsste Maxen heissen, Ostrov Ostrau etc.

    Ich möchte mal wissen, wie die überhaupt an die alten Namen gekommen sind - das ist nämlich teilweise ein echter Rechercheaufwand. Paralellangaben sind im Kartengeschäft schon lange unüblich geworden (ausser bei den ganz grossen Städten a la Praha/Prag/Prague, wo's aber nun wirklich niemand braucht). Selbst google quält man da manchmal erfolglos.

    Ok, Garmin hat sich da für uns Deutsche und Österreicher richtig Mühe gegeben (bei Spracheinstellung Cesky oder English sind dann wieder die "amtlichen" Namen angegeben), Frau Steinbach muss doch sehr viel mehr Einfluss besitzen, als man so gemeinhin annimmt :D

    Jetzt wird nur noch der "Schalter" gesucht, um trotz Deutscher Spracheinstellung auch die heutigen Ortsnamen angezeigt zu kriegen. Bis dahin hab ich jetzt halt zu Englisch gewechselt ...

    Ich bilde mir ein, bei der vorigen Kartenversion wär's nicht so heftig gewesen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...