SPIII und Palm Tungsten T3

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Seit mehr als einem Jahr habe ich nun den SP3 und nutze ihn im Auto und auf dem Motorrad. Bei längeren Reisen reicht aber der Speicherplatz des Garmin für meine vorbereiteten Routen nicht aus. Die Lösung mit einem zusätzlichen PDA als Puffer wird ja immer wieder als praktikabel beschrieben.
    Seit einer Woche besitze ich nun zusätzlich einen Palm Tungsten T3. Als ich nun das entsprechende Verbindungskabel bestellen wollte, erfuhr ich, dass eine Übertragung zwischen diesen beiden Geräten über GPilotS unter Umständen nicht möglich ist.
    Hat jemand Erfahrungen mit dieser Kombination? Gibt es Möglichkeiten, diese Schwierigkeiten zu umgehen? Oder ist Abhilfe wenigstens in Sicht?


    Grüße aus Berlin, Wayfinder

  • Hallo Wayfinder,


    wenn du in absehbarer Zeit keine Lösung für den T3 finden solltest, kannst du dir bei ebay günstig einen PALM M 105 ersteigern. Die 8 MB Speicher reichen für mindestens 50.000 Tackpoints, das kann ich aus praktischer Erfahrung sagen. Allerdings hat das Gerät keinen Flashspeicher zur Sicherung der Daten. Wenn der Strom länger als 30 Sekunden unterbrochen ist (z.B. beim Wechseln der Batterien), sind alle Daten weg. Ist mir nie passiert, denn wenn du das Gerät nur zum Sichern der Tracks nutzt, reicht ein Satz Batterien für mehrere Wochen (Monochrom Display).


    Um sicher zu gehen, habe ich inzwischen einen günstigen PALM M 500 (ebenfalls energiesparendes Monochrom Display und 8 MB Speicher, allerdings SD-Slot) bei ebay ersteigert, denn das Gerät hat einen Flashspeicher zur Sicherung der Daten. Allerdings hält der Li-Ionen-Akku auch hier für mehrere Wochen, wenn du das Gerät nur zum Sichern der Tracks nutzt. Wie gesagt, die Daten sind nicht in Gefahr, aber man braucht unterwegs kein Ladegerät.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich möchte auch ein SPIIIkaufen und deswegen die Frage: was heist : der Speicher reicht nicht aus für vorbereiteten routen?


    kann ich nur bis zur nächste Kneipe fahren?


    Michel

  • Hallo Michel,


    keine Angst, wir reden hier über die Aufzeichnung der tatsächlich gefahrenen Routen, um sie anschließend am PC auszuwerten. Das ist das Loggen von Tracks. Der SP III kann im sog. Active Log leider nur 2000 Punkte (reicht für keine größere Tagestour) aufzeichen und keinen einzigen archivieren (Saved Log). Das ist ein Schwachpunkt des Gerätes.


    Der SP III kann jedoch mehrere Routen mit vielen Zwischenzielen speichern, siehe Datenblatt unter http://www.garmin.de. Da mach dir man keine Sorgen. Mit einem 128 MB Chip für die Kartenfeindaten kannst du dann viele schöne Routen am PC vorbereiten und später abfahren.


    Wenn dich die Aufzeichnung des tatsächlich gefahrenen Weges (Track) nicht interessiert, kann es dir egal sein, dass der SP III hierbei so eingeschränkt ist.