Trackspeicherung *Zumo-278-60CSx*

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    es gibt zum o.g. Thema zahlreiche Beiträge, letztlich blieben bei mir aber doch noch ein paar Kleinigkeiten unbeantwortet. Vielleicht kann mir einer der Fachleute (im jeweiligen Gerät) weiter helfen.


    Momentan setze ich ein 60CSx (Historie Ver und Quest1)
    Ich überlege mir ein neues Navi, speziell für Motorradtouren (insbesondere Ausland) zuzulegen.


    Mein Kenntnisstand:
    Der 60CSx kann maximal 10.000 Punkte speichern, schreibt aber pro Tag eine gpx-Datei auf die SD-Karte. Damit habe ich, wenn 10.000 am Tag reichen, eine "fast" unbegrenzte Speicherkapazität.
    (Die Unzulänglichkeiten des 60er im Bereich Autorouting und Abfahren von am PC geplanten Routen sind bekannt. Ich komme damit zurecht.)


    Der Zumo speichert ebenfalls 10.000 Trackpunkte.


    • Besitzt er ebenfalls eine Möglichkeit, tracks als gpx-Datei auf die SD-Karte zu schreiben?
    • Was muß ich mir unter der Funktion vorstellen, dass Zumo tracks als Routen auf die SD-Karte speichern kann?
      Hier werden ja sicher keine Höhen- und Zeitinformationen gespeichert. Fürs nochmal abfahren gut, als Dokumentation eher ungeeignet?
      Der 278 speichert ebenfalls 10.000 Track-Punkte.
    • Gibt es hier irgendeine Möglichkeit, tracks auf einem Speichermedium zu speichern?


    Hoffe meine Fragen sind eindeutig genug und ihr könnt mir mit einer kurzen Antwort die Kaufentscheidung etwas erleichtern.


    Auf die Gefahr doch noch Prügel zu beziehen:
    Liege ich richtig wenn ich die Empfangseigenschaften der o.G. Geräte so einordne:


    • Beste Empfnagseigenschaften 60CSx (SirfIII)
    • Zumo Genauso gut wie 60er
    • 278 gut, obwohl kein SirfIII
    • Quest1
    • Ver
  • Hallo Thomas,
    der zumo speichert bis zu 9.999 Trackpunkte in einer Datei, die heißt "Current.gpx". Die Current.gpx kann im Prinzip beliebig viele einzelne Tracks enthalten.
    Wird die max Größe überschritten, werden intern automatisch die ältesten Tracks im Gerät in ein Archiv verschoben. Darin werden dann Dateien angelegt, die dann 1.gpx, 2.gpx usw heißen.
    Jede davon kann wiederum bis zu 9.999 Punkte enthalten.
    Sollte nach längerer Zeit die 20.gpx gefüllt sein und man löscht nichts, wird die 1.gpx überschrieben.
    Da der zumo die Trackpunkte automatisch setzt bei Veränderung der Richtung oder Höhe, sind unterschiedlich schnell die Punktezahlen erreicht. Das kann bedeuten, dass beim Pässefahren schon 1 Tag für die 9.999 Punkte reicht, auf normalen Landstraßen oder gar Autobahnen durchaus über 1000 Km erreicht werden.


    Wenn man die Reiseaufzeichnungen (Tracks) auf die Karte schiebt, macht der zumo daraus eine Route und verliert Informationen.


    Ein bisher ungelöstes Problem bei der Trackaufzeichnung ist die 10.000 Punkte Größe in einem einzigen Track. Wird diese überschritten, werden nicht nur die ersten Punkte überschrieben, sondern der gesamte Track kann nicht archiviert werden und geht VERLOREN!!
    Das lässt sich zur Zeit nur durch erzwingen eines neuen Tracks vermeiden. Das geht aber auch nur, wenn man eine neue Route rechnen lässt. AUSSCHALTEN BEI PAUSEN REICHT NICHT.

  • Hallo Dietmar,


    vielen Dank für die Aufklärung.
    Current.gpx und 1.gpx bis 20.gpx werden demnach im internen Speicher des Zumo gehalten.
    Die beim Ver und beim 60er (hab ich aber noch nie benutzt) Reduzierung auf 250 trackpunkte bei gleichzeitigem Verlust von Höhe und Geschwindigkeit beim Speichern in die saved locks gibt es demnach überhaupt nicht, sondern man macht daraus gleich eine Route (eigentlich kein dummer Gedanke)


    Weißt Du "zufällig", wie sich das beim 278 verhält?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Viel Glück bei der Entscheidung!

  • Mein Kenntnisstand:
    Der 60CSx kann maximal 10.000 Punkte speichern, schreibt aber pro Tag eine gpx-Datei auf die SD-Karte. Damit habe ich, wenn 10.000 am Tag reichen, eine "fast" unbegrenzte Speicherkapazität.



    Hallo,
    das stimmt nicht ganz..........
    der 60CSx speichert 10.000 Trackpunkte im Activ-Log, in den gpx-Dateien wird der Tracklog aber tageweise weitergeschrieben, also auch mehr als 10.000 Punkte pro Tag.
    Es gibt aber eine max. Anzahl der speicherbaren Tagesdateien. (200 ????....steht aber hier irgendwo im Board)