Trigonometrischer Punkt und Gebühren ....

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    ich habe jetzt einen TP.


    Ein Kollege aus der Radfahrergruppe, ein ehemaliger Vermessungs-Ing. des Katasteramtes, hat mir einen TP in meiner Nähe besorgt.


    Sein ehemaliger Arbeitskollege hat den Punkt aus einem PC gezogen und eine Handzkizze angefertigt.


    Diese Skizze habe ich heute erhalten, und er sagte dazu, dass sein Kollege erklärt habe, diese Auskunft würde jetzt 57 Euro kosten.


    Privatpersonen fragen TP's nie nach.


    Gruß
    Günther

  • ... um zu lernen; die Daten sind Gauß-Krüger, Mapdatum Potsdam, Rechtswert und Hochwert.


    Ich musste ganz schön grübeln.


    GPS 72: German Grid und Mapdatum Potsdam;


    Triton 1500: German, Zone 3, Mapdatum Germa


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Geht oft auch kostenlos. Bei mir in der Nähe ist auf einem Berggipfel ein trigonometrischer Punkt der BW-Uni München. Da ist ein Schild dran mit den Koordinaten.


    Den habe ich auch schon mal zum Testen genutzt.

  • Hei,

    Geht oft auch kostenlos. Bei mir in der Nähe ist auf einem Berggipfel ein trigonometrischer Punkt der BW-Uni München. Da ist ein Schild dran mit den Koordinaten.


    Den habe ich auch schon mal zum Testen genutzt.


    ... und wenn der Test nicht zufriedenstellend ausfaellt, dann ... ? :simplify:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Als Referenzpunkt, um die absolute Genauigkeit der Position bei GPS-Geräten zu prüfen...


    ... oder um den Höhenmesser zu kalibrieren.


    Dafür habe ich zwar keinen Triangulationspunkt, aber die Geländehöhen aus dem Umweltatlas für einige meiner typischen Standorte, siehe FIS-Broker vergleichbar sind. Vorteil ist m. E., daß die hier angegebenen Geländehöhen mit der GPS-Höhe Ähnliche Quellen müßte es auch für andere Regionen geben.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • .... ich habe heute den Punkt gefunden; glücklicherweise hat das VermA eine Markierung auf den Asphalt gemalt und den Stein vom Gras befreit.


    So konnte auch ich ihn endlich finden. ^^


    Mit dem T 1500 habe ich dann über dem Stein einen Wegpunkt markiert - Verweildauer ca. 20 Sekunden -.


    Während der Ostwert in UTM mit 500291 übereinstimmt, zeigt das Gerät mit 6001599 gegenüber der Karte mit 6001595 4 m mehr in Nordrichtung an.



    Und jetzt kommt's:


    Das GPS 72 - zufällig 3 D Differenzial - zeigt 500292 - damit 1 m mehr Richtung Osten - und 6001595 - genau - und schlägt damit ganz klar das Triton 1500.


    Phase Trek 12 schlägt SiRF III :eek:


    Gruß
    Günther


  • Während der Ostwert in UTM mit 500291 übereinstimmt, zeigt das Gerät mit 6001599 gegenüber der Karte mit 6001595 4 m mehr in Nordrichtung an.


    Wieso UTM? Der GK-Rechtswert der GK-Zone 3 ist gefragt.


    Zitat


    Phase Trek 12 schlägt SiRF III :eek:


    Bei guten Empfangsbedingungen ist der Phasetraq dem SiRF3 deutlich überlegen, da er nicht soviel Multipath-Empfang einsammelt. Im übrigen ist der Phasetraq 12 als geodätischer GPS-Chipsatz konzipiert. Der kann im Zweifel auch Rohdaten liefern. Allerdings ist der Phasetraq 12 im Wald bei schlechten Empfangsbedingungen dem SiRF3 gnadenlos unterlegen.


    btw. Um die Daten beneide ich dich immer noch. Ich hätte auch gerne die Koordinaten eines TP 1. Ordnung in Thüringen. Nein, auch ich will damit kein Geld verdienen.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jörn,


    ich hab nur ein paar Koordinaten vom Hauptdreiecksnetz in Bayern.
    Die ABC-Netzpunkte sind aber meist 1m unter der Grasnarbe - mit Ausnahme des Pfeilers auf dem Dach der Bayerischen Landesvermessung.


    Grüsse - Anton

  • Hi, Joern,
    meinem GPS 72 zuliebe habe ich die UTM-Koordinaten genommen; als ich die Gauss-Krüger direkt eingegeben habe, hat er fürchterlich gebleiert. Die Koordinaten sind um 8 m Nordwest versetzt.
    Und meinem T 1500 zuliebe habe ich auch UTM genommen, weil bei Lat/Lon nur ganze Sekunden angezeigt werden.
    Diese Koodinaten hat Guido überprüft bzw. umgerechnet; selbst der TatukGis-Kalkulator hat bei der Umrechnung versagt bzw. es nicht gepackt. Aber der T 1500 sowie VP erledigen die Aufgabe - wie ich im Nachhinein festgestellt habe - zufriedenstellend, abgesehen von den Nachkommastellen.


    Da ich mit dem GPS 72 seit 2003 rumhantiere, sind mir die Schwächen wohl bekannt, aber es ist frappierend, wie gut die Empfangseigenschaften bei freier Himmelssicht sind, und dass keine wilden Ausreisser vorkommen. Der Empfang bricht ab, im Active Log finde ich dann entsprechende Fragmente, aber alle mit einem astreinen Abbruch und Wiedereinstieg. Im Stand mit Empfang driftet es allerdings auch.


    Und ich hatte heute innerhalb weniger Minuten EGNOS-Empfang; war noch aktiviert.


    Allerdings muss ich feststellen, dass mein Referenzpunkt aus GE auch so schlecht nicht ist bzw. war, auf alle Fälle hat er mir zufriedenstellende Anhaltspunkte geliefert. Ein TP ist natürlich besser. Manchmal.


    Ich hatte jedenfalls meinen Spass dabei.


    Gruß
    Günther

  • Hallo Anton,



    Die ABC-Netzpunkte sind aber meist 1m unter der Grasnarbe - mit Ausnahme des Pfeilers auf dem Dach der Bayerischen Landesvermessung.


    Ja, leider. Die Gestelle aus meiner Kindheit in Mecklenburg sind nur noch Erinnerung. Wir sind damals verbotener Weise hochgeklettert ohne uns über Ihre Funktion Gedanken zu machen. Hier in Thüringen setzt man zumindest noch Dreiböcke drüber.


    Gruss Joern Weber.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    richtig gut geeignet, um unsere GPS-Empfänger zu testen, sind nur WGS84-Koordinaten ( Grad, Min.,...) oder UTM, das sich aber auch auf WGS84 beziehen muss.
    Die Umrechnung von und nach Gauss-Krüger, oder andere in D übliche Systeme, wird von den Handgeräten leider nur unzureichend genau ausgeführt.
    Da kanns dann ganz schnell sein, das der Empfänger genauer ist als die Software, die die Koordinatenumrechnerei erledigt.

    Optimal sind also Punkte, für die die Vermessungsstellen WGS-84 Koordinaten bereitstellen.
    Entweder wurden die besagten Punkte bei der Datenpflege unlängst schon mit geodätischen GNSS-Systemen erfasst, oder der freundliche Mann vom Amt wirft seine Profisoftware an, mit der er die Transformationen ins WGS84 vornehmen kann.




    Stefan


  • Da kanns dann ganz schnell sein, das der Empfänger genauer ist als die Software, die die Koordinatenumrechnerei erledigt.


    Das kann man umgehen in dem man die Punkte erst einmal im Empfänger speichert und sie dann im PC umrechnet. Mein PDA_System ist aber so hinreichend genau.

    Zitat


    Optimal sind also Punkte, für die die Vermessungsstellen WGS-84 Koordinaten bereitstellen.


    Amtliche WGS-84 Koordinaten gibt es in Deutschland nur in Brandenburg. Alle anderen Bundesländer und das BKG speichern die Koordinaten in ihren jeweiligen gesetzlich vorgeschrieben Formaten.


    Zitat


    Entweder wurden die besagten Punkte bei der Datenpflege unlängst schon mit geodätischen GNSS-Systemen erfasst,


    An die Daten wirst Du wegen Ihres Marktwertes nicht heran kommen.


    Zitat


    oder der freundliche Mann vom Amt wirft seine Profisoftware an, mit der er die Transformationen ins WGS84 vornehmen kann.


    Das schon eher.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wäre doch eigentlich mal eine sinnvolle Forumsergänzung, wenn man mal trigonometrische Punkte sammeln würde.



    Vorsicht! Die Daten der Vermessungsanstalten sind durch Ländergesetze geschützt. Die Daten von Vermessungsanstalten dürfen hier keinesfalls veröffentlicht werden, denn das würde teuer werden und unter Umständen einen Straftatbestand darstellen.


    Wenn schon, dann müssen die Daten schon von Dritten per GPS vermessen worden sein.


    Gruss Joern Weber

  • Vorsicht! Die Daten der Vermessungsanstalten sind durch Ländergesetze geschützt. Die Daten von Vermessungsanstalten dürfen hier keinesfalls veröffentlicht werden, denn das würde teuer werden und unter Umständen einen Straftatbestand darstellen.


    Richtig, die Daten sind durch die Vermessungs- und Katastergesetze der Länder urheberrechtlich geschützt.
    Denn wer sie erhebt (bestimmt) soll auch das Geld aus dem Verkauf der Daten bekommen.
    BTW: So furchtbar teuer sind die Festpunktnachweise nicht. In Bayern kostet der Nachweis eines Punktes (Festpunktnachweis mit Beschreibung des Punktes in Lage (r,h) und Höhe plus Anmeßskizze plus Überprüfungsdatum) gerade mal 10,00 €.
    Und die anderen Bundesländer weichen davon nicht ab, die 57€ sind für mich nicht nachvollziehbar!


    Wenn schon, dann müssen die Daten schon von Dritten per GPS vermessen worden sein.


    Damit wird das Urheberrecht an den Daten des TPs umgangen, denn die Daten sind ja dann von einem Dritten bestimmt worden.
    Diese haben aber sicher nichts mehr mit den Koordinaten des TPs zu tun, denn die Genauigkeit eines TPs bringt der Privatanwender mangels Hardware, Software und KnowHow sicher nicht hin.


    Schöner Gruß


    Hans

    >> Vermessen heißt Leben mit Fehlern höchster Präzision. <<

  • Hans


    Für 57 € wäre der Vermessungs-Ingenieur mit mir rausgefahren und hätte den TP gesucht. Wahrscheinlich. Vielleicht. Glaube ich.


    Allerdings habe ich nicht die Koodinaten, sondern eine Skizze mit NN und Entfernungen erhalten, die Koodinaten waren nur Zugabe.


    Hätte ich ein sehr langes Massband, wäre es für mich einfacher gewesen.


    Ich bin froh, dass ich meinen TP nun habe.




    Heute habe ich meinen Morelink Good Way hingeschleppt; 3,40 m westlich lag der mit dem Venus-5-Chip erfasste Wegpunkt nur daneben.


    Gruß
    Günther

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vorsicht! Die Daten der Vermessungsanstalten sind durch Ländergesetze geschützt.


    Ich dachte auch weniger an kostenpflichtige Daten, sondern vielmehr an öffentlich bezeichnete Punkte, wie der von Rennradler weiter oben erwähnte.

    Mir sind früher schon häufiger solche Punkte in verschiedenen Mittelgebirgen in Deutschland aufgefallen. Ich habe zwar nicht die leiseste Ahnung, wie viele solcher Punkte es in Deutschland gibt und auch nicht, welche Genauigkeit die dort angegebenen Werte für die Koordinaten haben, aber wenn jemand weiß, wo einer ist, kann er ja mal die Koordinaten posten.

    Ich glaube, hier gibt es genug Bekloppte - äh - Interessierte, die auch mal ein paar Kilometer in Kauf nehmen, um mal zu gucken, was das Navi dort anzeigt. Getreu der einzig richtigen Antwort auf die Frage, warum Leute auf den Mount Everest steigen: Weil er da ist!

    Ansonsten muss Voyager ab sofort einen stündlichen Lagebericht bezüglich des Einflusses der Satellitenkonstellation auf die Empfangsgenauigkeit verschiedener Empfänger an seinem persönlichen TP veröffentlichen.:D

  • .....

    Ansonsten muss Voyager ab sofort einen stündlichen Lagebericht bezüglich des Einflusses der Satellitenkonstellation auf die Empfangsgenauigkeit verschiedener Empfänger an seinem persönlichen TP veröffentlichen.:D



    Ich werde den TP ausgraben und in meinen Garten setzen ;)


    Gruß
    Günther