Allgemeine Frage

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    Ich bin viel unterwegs (vorallem in den Bergen, oft aber auch mit dem Auto) und will mir nun ein besseres GPS Gerät kaufen.
    Bisher verwende ich im Auto eine GPS Maus am Laptopt unter Linux, damit funktioniert Tracking und Routenplanung halbwegs.


    Jetzt würde ich aber gerne ein mobiles Gerät haben, mit dem ich aufzeichnen kann und es auch in Echtzeit zur Navigation verwenden kann (falls möglich auch als Routenplaner im Auto).


    Ich kenne mich aber nur beschränkt mit den ganzen Geräten an, und ich denke ich habe die folgenden Optionen:


    1. PDA mit GPS
    2. Die neuen Handies
    3. Laptop (zu Groß)
    4. Eigenes GPS Gerät


    Wahrscheinlich werden mir hier die meisten zu 4. Raten, was mir eigentlich auch recht ist.
    Da ich mich aber nicht mit den Garmin Geräten auskenne und mich gerade durch die FAQ wühle wollte ich noch was Fragen:


    1. Lassen sich da unterschiedliche Karten verwenden, bzw. wie sieht das mit Updates aus?
    2. Lassen sich die Geräte gut als Routenplaner im Auto verwenden?
    3. Lassen sich die Geräte als GPS Mouse am Laptop verwenden?


    Wahrscheinlich hängt das vom verwendeten Gerät ab, deswegen wäre ich für Einsteigertips sehr dankbar.
    Oder wäre es hier besser zwei unterschiedliche Geräte zu nehmen, also fürs Auto einfach Laptop oder Car-Navi und sonst ein besseres GPS Gerät?
    Was mir bisher gut gefällt ist das GPSmap-60CSx (bzw. 76) oder e-trex VISTA HCx


    Danke,
    Christoph

  • Hallo Christoph,


    vor kurzer Zeit stand ich vor ähnlichen Fragen wie Du. Seit Jahren erledige ich die KFZ-Navigation mit einem PDA (früger FSC Loox 600, dann Loox 718) und TomTom (2,3 und jetzt 5).


    Nun wollte ich GPS Navigation auch beim Wandern und MTB einsetzen. Nach langem hin und her bin ich jetzt bei folgender Lösung gelandet:


    Ich habe über ebay einen fast neuen Rugged N560e (p) bekommen. TTQV ist schon seit langem vorhanden. Außerdem habe ich über die Firma ein neues Handy bekommen. Da habe ich ein HTC Touch Diamond ausgewählt. Auf beiden Geräten ist für die Navgiation im Auto TomTom installiert und fürs MTB und Wandern PathAway.


    Fürs Auto ist das Handy nur als Notlösung zu gebrauchen auch fürs MTB ist mir das Handy zu fragil und das Display ist zu klein. Allerdings habe ich auf MTB Tour immer ein Handy dabei und ich finde es extrem beruhigend, für den Notfall eine Backup-Lösung zu haben. Den Loox verwende ich für die Navigation im Auto und auf dem MTB. Beim Wandern ist das Handy eigentlich sehr praktisch. Mit einem Power-Akku erreiche ich bei dauernd eingeschaltetem Display fast 6h Laufzeit (GPS Navgiation und Tracking jede Sekunde mit PathAway).


    Ich bin froh, mich für die o.g. Kombination entschieden zu haben. Allerdings waren Investitionen in TTQV und TomTom bereits getätigt.


    Viele Grüße


    Bernhard

  • Ich bin viel unterwegs (vorallem in den Bergen, oft aber auch mit dem Auto) GPS Maus am Laptopt unter Linux,

    4. Eigenes GPS Gerät




    Wenn du ein garmin Gerät benützt zB 60CSx dann kannst du dieses mit dem Laptop verbinden, ABER es muss windows drauf laufen.
    Das Programm bekommst du von garmin kostenlos, es nennt sich
    nRoute.
    Das GPS liefert dabei das Signal und nRoute ist dann zum Navigieren auf dem Laptop.
    Du brauchst aber garmin Kartenmaterial (City Navigator) und es muss auf dieses GPS Gerät freigeschaltet sein.
    Sonst bricht nRoute in dem Augenblick ab wo du mit dem aktiven Routen beginnen willst.
    Routen, Tracks, Wegpunkte kannst du alles verwalten in nRoute.

    Beim Kauf vom garmin GPS unbedingt darauf Achten das die NMEA Daten an der Gerätebuchse zur Verfügung stehen!
    Es gibt da einige Modelle der neuen Generation die das nicht mehr zur Verfügung stellen.
    Aber die User aus dem Outdoorbereich könnne dir da sicherlich im Detail ganz genau weiterhelfen.

    Auf unseren Webseiten im Inhaltsverzeichnis Nummer 4 findest du nRoute genau beschrieben.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Christoph,

    Möglichkeiten gibt es, wie du schon erkannt hast, viele und dementsprechen unterschiedlich werden auch die Empfehlungen ausfallen.
    Um dir gezieltere Tipps geben zu können noch ein paar Detailfragen:

    1. Wie bist Du in den Bergen unterwegs? Zu Fuß, mit dem Mountainbike, mit Tourenski / Schneeschuhen ...
    2. Willst Du das Navi auch fürs Rennrad nutzen?
    3. In welchen Gebieten (Ländern) treibst Du dich damit rum - nicht auf der Straße, sondern in den Bergen? D / A / CH / I oder noch darüber hinaus?
    4. Brauchst Du ein Navi fürs Auto eher selten oder fast täglich?
    5. Sind Dir fürs Auto TMC, Reality View, Spurassistent etc. wichtig?
    6. Hast Du schon einen PDA mit Windows Mobile, einen Palm oder ein Handy das hiermit kompatibel ist rumliegen?
    7. Hast Du ein preisliches Limit?

    Gruß Bergdohle

  • Hallo :)


    Danke erstmal für die vielen Tips!


    BF68, für diese Kombination reicht dann mein Studentenbudget doch nicht aus denke ich :)


    Kurz zum Verwendungszweck, bzw. zu den Fragen:


    1. Alle 3 Punkte, bin zu Fuß, Mountainbike und mit Tourenski unterwegs
    2. Nein, fuers Rennrad nicht
    3. Hauptsaechlich in A, CH, I
    4. Fuers Auto brauche ichs eigentlich nicht so oft, waere aber ab und zu ganz gut. Ich glaube ich werde aber fuer laengere Routenplanung eher auf Laptop+GPSMouse (bzw. das nroute) setzen. Und eine GPS Geraet fuers schnelle speichern verwenden oder um mal eben nachzusehen wo/wie hoch ich bin..
    5. Muss nicht sein
    6. Leider nicht :)
    7. Hab mir heute einige Geraete (Outdoor) von Garmin angesehen, da wuerde ich sagen so im mittleren preislichen Bereich sollte das liegen


    Ich tendiere momentan zum gpsmap 60csx, nachdem ich heute einiges durchgelesen habe.. mir kommt vor das liegt doch bei den meisten noch immer sehr weit vorne, ist nicht zu teuern fuer den Anfang, und bietet eigentlich alles was ich brauche.
    Das Colorado 300 waere natuerlich mit 3D funktion ziemlich fein, aber ich glaube das brauche ich erstmal nicht. Und das touch display bei den oregons brauchts auch nicht wirklich ..

  • Hab mir jetzt nach einem Test vor Ort ein 60csx zugelegt, finde es wirklich hervorragend.
    Morgen wirds erstmal bei einer Tour getestet.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...