Medion GPS hilfe bei der karte!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo
    kann man irgend wie die karte von dem GPS irgendwie aktualisieren oder sowas, habe die nähmlich von 2006. will die von 2008 auf der karte haben, kenn mich nicht so gut aus.:confused:

  • Ich würd es mal beim Hersteller versuchen


    http://www.medion.de unter Navigationszubehör


    Gruß Bergdohle


    Wenn das man so einfach wäre bei Medion. Mein Vatter hat so ein Teil. Kartenupdates kann man wohl teilweise bekommen, aber die neuere und wesentlich bessere Software gibt es nur bei Neugeräten.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Karten haben ja nichts mit der Systemsoftware zu tun und sind unabhängig davon.
    Systemsoftware wird in der Regel nicht geändert, es erscheinen höchstens Bugfixes.
    Wer neuere Features haben will, mehr Gimmicks und schönere Optik, muss halt ein neues Gerät kaufen. Meistens zwingender Maßen, denn oft ist die alte Hardware schlichtweg überfordert.

  • Nun, bei Garmin gibt es doch schon ab und zu Neuerungen in der Firmware die über Bugfixes hinaus gehen.
    Dazu kommt bei den Mediongeräten noch das nicht jedes Mapupdate mit jeder Firmware läuft. Aber das auf vielen Geräten eine aktuelle Firmware laufen würde, wenn man sie denn legal erwerben könnte.

  • Das Garmin neue Features in einer Firmware einführt ist extrem selten. Meist sind es vergessene Funktionen die nachträglich aktiviert werden (60'er). Ansonsten ist mir sowas bei Garmin nicht bekannt. Das sind alles nur Bugfixes. Optik der Oberfläche wurde bei Garmin meines Wissens nach noch nie geändert.


    Firmware läuft immer nur auf den Geräten, wofür sie geschrieben wird. Die ist durchaus Hardwarenah und kann nicht beliebig auf andere Geräte installiert werden. Deswegen gibts da auch keine weitere Möglichkeit.


    Sollte es andere Wege bei Medion geben und die Geräte sind soweit identisch das es theoretisch geht, bist du hier leider trotzdem falsch, da wir wegen dem Copyright dir hier nicht helfen können.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bösartig könnte man vermuten, das die nicht damit rechnen, das die Geräte solange halten, das man ein Update brauchen könnte :) Medion verpasst da echt eine Chance zum Umsatz generieren.


    Mich würde mal interessieren wieviele Autonavis jemals ein Kartenupdate verpasst bekommen.


    Grad die Billiggeräte werden wohl nach 3 - 4 Jahren gelegentlicher Nutzung gegen ein neues getauscht.
    Zumindest eine Erfahrung in meinem Bekanntenkreis.

  • Da bist du mit 3-4 Jahren aber Großzügig :)


    Hi, das ist jetzt keine Scherzfrage!
    Machen denn die fest eingebauten Akkus in den Geräten überhaupt so lange mit? Oder lassen die sich dann nur noch am Zig.-Zünder betreiben?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Klaus,

    bei meinem Nüvi 300 (ca 3 Jahre alt) hat der eingebaute Akku schon seit einer ganzen Weile kaum noch ausreichende Kapazität.
    Da ich das Teil aber ohnehin nur im Auto an der Stromversorgung betreibe kann ich damit leben.

  • ...
    bei meinem Nüvi 300 (ca 3 Jahre alt) hat der eingebaute Akku schon seit einer ganzen Weile kaum noch ausreichende Kapazität....


    Hallo Mathias,


    das habe ich mir schon fast gedacht. Wenn man bedenkt, daß der Countdown bei Lithium-Ionen Akkus zwischen 800-1000 Ladevorgängen
    beträgt, kommt das bei täglicher Nutzung im Kfz zeitlich gut hin.


    Bei meinem Laptop z.B.: nehme ich den Akku immer heraus, wenn ich das Teil am Netzteil betreibe es sei denn, daß ich den Akku auch wirklich mal wieder laden muß.


    Leider geht das bei den meisten PNA nicht.

  • Bei Medion und vielen anderen Anbietern sind Karten an eine (neue) Version der Navi-Software gebunden. Man muss also die aktuelle Software, z.B. Gopal 4 kaufen, wo dann auch die aktuellen Karten dabei sind.


    Ob die jeweils neuste Version für alte Geräte verfügbar ist und darauf vernünftig läuft ist dann eine andere Frage - Windows lässt grüssen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...