Weihnachtsgeld für ein GPS-Gerät ...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich bin begeisterter Rernnrad und MTB Fahrer. Überlege schon seit längerem ein GPS Gerät zu kaufen. Jetzt ist der Kauf fällig. :)


    Meine Anforderungen:


    Touren aus dem Internet runterladen und nachfahren.
    Alpencross von Garmisch zum Gardasee nach GPS fahren.
    Lange Akkulaufzeit
    Display mit Kartendarstellung
    Wasserdicht
    Einsatz hauptsächlich mit dem Rennrad, aber auch in der Region mit dem MTB.


    In der engeren Auswahl steht das Garmin Vista oder Edge 705. Was würdet Ihr für meine Einsatzzwecke empfehlen? Ich möchte das Geräte an MTB und RR betreiben. Gegen den Edge 705 spricht für mich der hohe Preis und das dann mein Polar S720i Höhenmesser überflüssig wird.


    Mein letzter Stand war, das ich um die teuren Garmin TOPO Deutschland-Karten nicht herumkomme. Hat sich da etwas geändert? Ich hätte gerne für meine Regioen (Paderborner Land, Sauerland, Egge, Teutoburger Wald) kostenlose Karten. Am liebsten mit einer identischen Darstellung der Topografischen Karten. Ich glaube die Garmin Topo hat eine etwas andere Darstellung? Ist die brauchbar?


    Die Rennradtoruren kann ich mit dem vorhandenen T-Mobile Radroutenplaner planen. Wie gehe ich da bei MTB Touren vor? Habe z.B. eine Topogafische Karte in Papierform und würde gerne einen längeren Rundwanderweg abfahren. Gibt es das auch Routenplaner?

  • was wäre von einem Oregon 300 für meine Zwecke zu halten?


    <edit>Voll-Quote gelöscht</edit>

  • hallo quantec,


    willkommen im Forum :)


    das VistaHCx ist schon eine gute Wahl. Für das gesparte Geld kannst du dir die TOPO kaufen.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Hallo Anton,


    genau so werde ich es machen. Kann ich mit der TOPO Deutschland V2 auch Touren am PC planen? Ich habe noch einen Radroutenplanner für das Rennrad. Damit kann ich Touren planen und auf ein GPS Gerät laden. Allerdings nur mit dem Rennrad. Ich möchte gerne in den Wäldern unserer Region Touren am PC planen und abfahren. Kann ich das mit der TOPO oder benötige ich da noch weitere Software? Wennn ja, welche ist zu empfehlen?

  • Beim Kauf der TopoD V2 ist das PC Programm MapSource mit dabei. Mit diesem kann man die Touren auf dem PC planen und dann auf das Gerät übertragen;)

  • hallo quantec,


    man kann zwar mit der TOPO D v2 auf dem PC die Touren planen - es ist jedoch nicht optimal. Ich verwende TTQV mit der 1:25k-Rasterkarte und verschiedenen Vektorkarten. Für den kleinen Geldbeutel gibt es die 1:25k-Rasterkarte vom ADAC (ADAC TourGuide Deutschland).


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ADAC TourGuide Deutschland

    Sehr interessante Software! Wer sonst kann schon die kompletten 1:25k der Landesvermessungsämter für so wenig Geld bieten?

    Superschmankerl: Routingfähig auf allen verzeichneten Wegen. Allerdings braucht die Vollinstallation rund 80 Gb und der Software ist ziemlich leistungshungrig.

    Ich plane meine Wandertouren sonst mit MapSource und der TOPO-D V2. Ich lege zwischen Start und Ziel eine Luftlinienroute (oder mehrere, wenn Zwischenziele gewünscht sind, oder ein Rundkurs) und sehe dann, welche Wege sich eigenen, dieser "Hilfslinie" zu folgen. Neben dem PC die passende Papierkarte und eventuell weitere Informationen.

    Natürlich sind diese Strecken nur fürs Wandern richtig geeignet, da spielt die Wegbeschaffenheit kaum eine Rolle. Radfahrer müssen mehr darauf achten.

    Hauptschwierigkeit hierzulande sind Autobahnen, Eisenbahnlinien und Flüsse, weil man die nur an bestimmten Stellen überqueren kann. Da ist der Tourguide einfach klasse, weil er einem dieses Problem abnimmt. In MapSource kann man die Strecke dann nacharbeiten, bis sie passt. Automatisch erzeugte Streckenführung sehe ich immer nur als Anregung.

    Aber der Tourguide ist wirklich empfehlenswert. Die Art der Fortbewegung kann man wählen, also auch fürs Rad geeignet. Was die Radtouren allerdings taugen, kann ich noch nicht beurteilen.

    paul-josef