Langsamer Bildaufbau

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Leute,


    beim meinem SP3 braucht der Bildaufbau, meistens in Kreuzungsbereichen sehr lange, so das man oft schon 2-3 Strassen weiter ist, bevor man wieder die Karte lesen kann. Die Stimme ist zum Glück allerdings nicht davon betroffen.
    Obwohl ich die Kartendaten schon minimiert habe, keine Besserung in Sicht. Auch das Abschalten des Auto-Sooms bringt keine wirklich Besserung. SW Stand, der aktuellste.
    Liegt das am Prozessor, und wird darum nicht lösbar sein, oder kann man hoffen, das der Bildschirmaufbau mit neuen SW Updates von Garmin besser wird?

  • Hallo,


    denke das liegt an der Hardware. Habe genau das gleiche Problem. Wenn viele Informationen abgebildet werde müssen ist das Ding einfach zu langsam, z.B. bei Auflösung 2km. Man kann aber auch auf Auflösung 120m sein, wenn auch hier viele Strassen vorhanden sind wird's langsam und da hilft nur ganz, ganz langsam fahren oder stehenbleiben (weiss, geht nicht immer).


    /Manfred

  • Hi !


    > denke das liegt an der Hardware.


    Ja und nein. Wenn man mal die Geschwindigkeit des SP3 mit der von einem GPSMap 176 vergleicht, dann sieht der SP3 schon SEHR traurig aus, und das liegt natürlich am Prozessor.


    Andererseits, wenn man sich mal das "Mapsource"-PC-Programm anschaut, dann besticht dieses durch ein elend langsamen Bildschirmaufbau. Nur mal zum Vergleich: Bei ähnlicher Detailfülle ist z.B. Map&Guide gut 4 mal schneller im Aufbau, und die dabei erreichte visuelle Qualität ist auch nicht annähernd mit dem Garmin-Programm zu vergleichen (damit mich keiner falsch versteht: das, was Mapsource auf den Bildschirm zaubert ist dermaßen peinlich, daß man das besser niemandem zeigt )


    Und wenn ich mir mal anschaue, wie der SP3 und Mapsource die Daten aufbauen, so könnte man ja mal vermuten, daß da die gleiche langsame Routine werkelt. Ich vermute mal stark, daß man in dem Bereich noch einiges holen könnte, allerdings habe ich NULL Hoffnung, daß sich da was ändern wird.


    Außer der SP3 wird so beliebt, daß jemand eine alternative Software schreibt, deren Hauptfunktionen nicht auf Verschlüsselung von Karten und Seriennummern liegt.


    > Habe genau das gleiche Problem. Wenn viele Informationen abgebildet werde müssen ist das Ding einfach zu langsam, z.B. bei Auflösung 2km.


    Bei Auflösungen zwischen 1 und 5 KM ist der SP3 schlicht nicht benutzbar. Zu langsam.


    > Man kann aber auch auf Auflösung 120m sein, wenn auch hier viele Strassen vorhanden sind wird's langsam und da hilft nur ganz, ganz langsam fahren oder stehenbleiben (weiss, geht nicht immer).


    Eigentlich ist das das komplette Armutszeugnis für den SP3, man zahlt 2000 Euro, und man bekommt ein Gerät, daß gerade dann nicht funktioniert, wenn man es braucht. Und das wie immer nur, weil ein schnellerer Prozessor vielleicht 5 Dollar teurer ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,


    habe zwar "nur" den GPS V, aber der ist teilweise auch quälend langsam im Bildaufbau.


    Wie ist das eigentlich mit den Zusatzgimmicks wie Durchschnittsgeschwindigkeit. Vmax, wahrscheinliche Ankunftszeit etc. ; verbrauchen diese Berechnungen nicht zusätzlich Prozessorpower ?
    Würde es den Prozessor entlasten, wenn man diese Funktionen abschalten könnte ?
    Hmmm ... , wäre vielleicht mal 'ne Mail direkt an Garmin sinnvoll?


    Grübel
    Jörg

  • Hi !


    Solche Spielereien wie Durchschnittsgeschwindigkeit, max. Geschwindigkeit u.s.w. brauchen quasi nichts an Rechenzeit. Du wirst es nicht mal messen können.


    Was richtig Rechenzeit braucht ist das Zeichnen der Karte, das verschieben der Karte und das Auslesen der Karte aus dem Speicherchip. An letzterem kann man nicht viel machen, diese Art von Flash-Speicher sind nunmal langsam. Bleibt nur noch übrig das Zeichnen der Karte zu optimieren.


    Wenn Du Dir mal ansiehst wie die Karte aufgebaut wird, fällt auf, daß es immer wieder längere Suchpausen gibt, bevor wieder ein Teil gezeichnet wird. Wenn man da was beschleunigen könnte, das würde man deutlich merken.

  • Hallo,


    bin auch der Meinung, dass ein schnellerer Prozessor den Bildaufbau wesentlich beschleunigen könnte.
    Der langsame Bildaufbau hängt wahrscheinlich auch mit der Vielzahl der Strassen in Europas Städten und Ballungszentren ab, die hier kreuz und quer verlaufen und es in USA nicht gibt.


    Aber USA ist halt das Hersteller-/Engineeringland vom SPIII und dort funktioniert es recht gut und warum ?


    1.) Vergleicht man Good Old Europe mit USA, so sind in USA, wenn man sich nicht gerade down town befindet, die Strassenkreuzungen im Quadrat zu einer (1) Meile angelegt und da hat der Prozessor viel Zeit zum Rechnen und Bildaufbau.
    2.) Die Ami's fahren in den Städten auch in der 'rush hour' weit disziplinierter und langsamer als wir Europäer und
    3.) auch draussen am Land gibt es nicht die Vielzahl der Strassen wie bei uns und da tut sich der Prozessor wesentlich leichter, auch eine Neuberechnung der Route geht ruck-zuck.


    Bin im Südwesten der USA schon viel herumgekommen und hatte dort im Vergleich zu Europa nie Schwierigkeiten mit dem 'langsamen' Prozessor, jedoch wäre für uns, noch dazu zu diesem Verkaufspreis, ein schnellerer Prozessor wünschenswert.


    Pete


    Linz/Austria Sierra Vista/AZ

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo thg, ich weiss zwar nicht wie du dein gerät benutzt,aber deine problematik verstehe ich nicht ganz--außerdem hat der 176er und der IIIer den gleichen processor--willst du mit allen map details ganz europa auf deinem display abbilden? oder fährst du in ballungsgebieten mit einem zoom von 2km ebenfalls mit allen map details?-dann solltest du mit einem 82er display fahren! wenn man nämlich seinen IIIer als navigationsgerät benutzt, zb das autorouting-kann man in ballungsgebieten super mit einem zoom von 200-300 m mit allen map details benutzen-denn der IIIer schaltet vor jedem abbiegehinweis in ein standbild,wo der genaue strassenverlauf abgebildet wird-wieso also langsamer kartenaufbau, oder hast du diese funktion
    abgeschaltet? routest du über land, kann man locker mit einem zoom von 2-3km fahren-selbst in der go to funktion, ohne das es probleme mit dem kartenaufbau gibt. erwartest du über die einstellung-auto zoom-dass auf dem display zb eine route von essen nach barcelona schön deutlich abgebildet wird? da kann ich nur nochmal auf die großleinwand verweisen!

  • Hallo Raph,


    die Praxis lehrt mich aber leider anders.


    Als PKW Vielfahrer habe ich genau die Problematik, das der SP3 im 2-3 KM Modus sich ständig neu aufbaut. Und ich habe das System schon mit so wenig wie möglich an Daten eingestellt. Selbst die "automatic" in der Routing Funktion ist sehr langsam. Eigendlich sollte doch der Bilschirmaufbau bei einem größeren Maßstab länger halten, das man wenig bzw. kaum aus dem Kartenbereich raus fährt. In der Praxis leider nicht so. Und die Einstellung von ein paar Hundert Metern ist auch logischer Weise nicht ideal, es sein, man fährt mitten in Frankfurt / Hamburg oder der Gleichen im Berufsverkehr.


    Allen Einstellung, zum Schluß selbst durch einen Mitarbeiter von Euch in Velbert, vielleicht warst du es sogar, ist kaum Besserung eingetreten.


    Für den hohen Preis ist das Ergebnis leider nicht ausreichend.


    Macht meistens aber trotzdem Spaß ;)

  • Hallo,


    nochmal einen Satz zu "denke das liegt an der Hardware" im Zusammenhang mit dem Bildschirmaufbau. Die Aussage zu diesem Thema kam von mir weil ich im Hinterkopf natürlich auch die Rechenzeit kenne wenn eine Route berechnet wird. In dieser Zeit kann ich mir 'ne Tasse Kaffee trinken (bin zwar Teetrinker, aber solange dauert das Rechnen nun doch nicht). Aber die Routenrechenzeit ist hier nicht der Kritikpunkt, sondern der Bildaufbau.


    Noch mal zum Bildaufbau, Bereich 120-200m. Mir ist es in der Stadt schon passiert: rechts abiegen und bevor das nächste Bild aufgebaut war, mit der Info links abbiegen, war ich dran vorbei.


    Bildaufbau 1,2-3km. Unart vom SP3 ist es einen auf der Autobahn in eine Ausfahrt zu leiten um einen dann wieder von dieser Ausfahrtspur auf die gleiche Autobahn zu führen (Habe ich schon mehrmals gehabt).
    - Wenn du in dem Moment z.B. kleiner als 1,2km bist
    - den Standbild-Abbiegehinweis wegdrückst [QUIT]
    da du sonst nicht den ganzen Ausfahrtverlauf
    siehst und somit die Unart nicht erkennen kannst
    - dann auf 1,2km und/oder 2km und/oder 3km
    umschaltest (OUT)........................................


    'Hm siehste nix ... wat machse jetzt? fährste komplett 'raus oder sch... drauf grad' aus weiter?'


    Es gibt Momente da könnte ich das Ding in die Tonne hauen.


    Wenn ich dann auf meinem Mopped sitze ... (SP3-Routing auf Luftlinie zum Ziel X, Eifel oder Sauerland)... Ooch die nächste Ecke fahr ich mal links runter, sieht besser aus ... Dann müsst' ich mal gucken demnächst so'n bischen mehr rechts ... Jau ... und dann ... Goil


    Dann nix mehr mit "in die Tonne hauen"


    /Manfred

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • der kartenaufbau hängt auch sehr von den empfangsbedingungen ab--will heißen, im auto nicht
    immer optimal--daher mit externer antenne arbeiten.

  • Hi,


    ist auch nicht besser, weil Außenantenne habe ich im Großstadtjungle eh immer drann...

  • Tach zusammen.


    Erstmal an Ralf:


    > hallo thg, ich weiss zwar nicht wie du dein gerät benutzt


    Ganz normal. Ziel suchen, Route berechnen lassen, hinfahren. Und zwar hauptsächlich mit dem Gerät. Eine Route mit mehreren Wegpunkten hab ich bis jetzt nicht benutzt, da ich meistens direkt irgendwo hin will.


    > außerdem hat der 176er und der IIIer den gleichen processor


    Das ist ein heißes Gerücht, da NIRGENDWO steht, welcher Prozessor drin ist. Vom Gefühl her hat der eMap und der SP3 den gleichen Prozessor.


    Frage: Welcher Prozessor steckt im SP3 ?


    Beim GPSMap176 kannst Du auf der Karte bei JEDER Detailstufe und JEDER Auflösung mit dem Pfeil munter herumscrollen und das Gerät zeichnet die Karte in Echtzeit neu. Beim SP3 gibts bei der Aktion nur einen dauerleeren Bildschirm. Leider gibts für den GPSMap176 kein Autorouting....


    > willst du mit allen map details ganz europa auf deinem display abbilden?


    Nein, nein. 100 - 500Meter reichen im allgemeinen aus. Aber selbst mit der Auflösung bin ich letztens durch Essen gefahren
    und hatte über fast einen Kilometer einen gelben leeren Bildschirm, da das Gerät **völlig** überfordert war.


    Interessant war, daß die Sprachausgabe noch funktionierte...


    > ... zb das autorouting-kann man in ballungsgebieten super mit einem zoom von 200-300 m mit allen map details benutzen-denn der IIIer schaltet vor jedem abbiegehinweis in ein standbild,


    Wenn er denn schnell genug ist, das zu zeichnen bevor man schon wieder vorbei ist. Alleine das umschalten von Normalmodus zu Standbild dauert mitunter einige Sekunden, und wenn das in schneller folge geschehen muß, dann ist es aus mit dem Display.


    > wieso also langsamer kartenaufbau, oder hast du diese funktion abgeschaltet?


    Selbst für diese Funktion ist er manchmal zu langsam.



    Jetzt an manni:


    > Aber die Routenrechenzeit ist hier nicht der Kritikpunkt, sondern der Bildaufbau.


    Eigendlich beides. Die Rechenzeit bei der Route kann man aber besser verschmerzen, das macht man dann doch nicht so oft. Einzig ärgerlich, daß man bei einer Neuberechnung anhalten muß, da sonst das Gerät total durcheinanderkommt.


    > Unart vom SP3 ist es einen auf der Autobahn in eine Ausfahrt zu leiten um einen dann wieder von dieser Ausfahrtspur auf die gleiche Autobahn zu führen (Habe ich schon mehrmals gehabt).


    na den hab ich noch nicht gehabt :) Dafür aber zwei andere:
    1) Abbiegehinweise in Kurven (nach 100 Meter rechts abbiegen, dabei gibts keine andere Alternative)
    2) Keinerlei Hinweise, da das Gerät meint, eine Straße geht geradeaus, obwohl man abbiegen muß.


    Außerdem hab ich den Unterschied zwischen "rechts halten" und "rechts abbiegen" noch nicht rausbekommen...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo an alle


    Ich kann Ralf nur Recht geben wenn man den Zoom optimal einstellt hat man keine Probleme.
    Ich fahre zum Beispiel in Stadtbereichen einen Zoom von 200-300m und Überland 800-1200m und das klappt einwandfrei egal ob ich im Routingmodus oder nach Luftlinie Fahre.


    Ich habe mit dem SP3 alleine am Motorrad bis jetzt ca. 15000km zurückgelegt und im Auto kommen auch nochmal etliche dazu.
    Ralf sollte so ziemlich die gleiche Kilometerleistung haben.
    Ich denke mal das ist bei euch einfach eine Einstellung des Zooms. Weil ich habe meine Details auch voll hochgezogen.


    Also immer fleißig probieren.


     

  • Hallo,


    Also sooo unendlich viele Einstellung kann man ja nun auch wieder nicht mit dem SP3 machen.


    Maile doch mal deine Einstellungen, mit denen es keine Probleme gibt. Anscheind gibt es ja genügend Leute die sich dafür Interessieren und mit dem Bildschirmaufbau nicht zurechtkommen.


    Besten Dank im vorraus.


    (Frank, PKW Vielfahrer, SP3, mit Außenantenne und ca. 100.000 KM per Jahr)

  • Also im Routingmodus fahre ich 200-300m Zoom.
    Im Luftlinienmodus innerhalb Ortschaften 200-300m außerhalb Ortschaften 800-1200m.


    Mit den Einstellungen habe ich absolut keine Probleme mit dem Bildaufbau.


    Wenn man allerdings in Städten mit 2km fährt dann ist die Datenmenge einfach zu groß um das Display schnell aufzubauen.


    Nur in z.B. Köln mit einem 2km Zoom und Autorouting zu fahren ist ja auch nicht nötig. Weil wenn etwas passiert dann sagt die Tante mir das ja.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo, hier sind die zwei wichtigsten einstellungen am IIIer--1. bei karteneinstellung= auto zoom
    aus---2. bei der routenberechnung nur schnellste rechenzeit einstellen.
    ein weiterer hinweis--das programm, ob am pc oder IIIer ist so programmiert, dass bei einer routenberechnung--autobahn vermeiden--vom startpunkt bis zum ziel ein korridor gebildet wird.
    dieser ist ziemlich breit ausgelegt und bildet die eigentliche luftlinienverbindung,also den fiktiv
    kürzesten weg-von garmin aus der luftfahrt übernommen. nun kann man auswählen-schnellste
    strecke, oder kürzeste--was passiert bei schnellste strecke?--das programm benutzt genau in diesem korridor alle hauptverbindungsstrassen, dass kann auch ein teilstück einer autobahn sein, will heißen, er führt dich kurz auf die bab und die nächste abfahrt wieder runter--genau das gleiche bei einstellung kürzeste strecke-wenn dieses teilstück der bab in diesem bereich die kürzeste verbindung darstellt--man musste sich beim programmieren also entscheiden--biete ich 2 verschiedene fahrstrecken an oder biete ich nur eine an mit der möglichkeit die bab tatsächlich zu vermeiden--fazit: entweder oder--und ich denke man hat den
    besten kompromiss gefunden.

  • Hallo allerseits
    Ich hab meinen III´er seit ca 2 Monaten, dafür aber im Dauereinsatz ca 10 h täglich.
    Einen langsamen Bildaufbau kann ich bei meinem Gerät nicht beklagen, übrigens war das der Grund vom SP Colormap zum SP III zu wechseln. Beim Colormap gabs das Problem auch erst mit der NEUEN Metroguide Europa, bei der alten Deutschland (und F und SP und...) kannte ich dieses langsame Display auch nicht. Ich denke, das hängt mit dem Format der Daten der Metroguide zusammen, ist ja bei allen neuen Versionen (CN, CS und MG) gleich und verlangt eben mehr Rechenzeit wie die alte MG.
    Auch hab ich den Eindruck, bei der 2.22 Firmware hat sich das Display nicht so häufig neu aufgebaut als bei der 2.32. ...ist aber nur subjektiv mein Eindruck, hatte die 2.22 nur 10 Tage, dann das Update gemacht.
    Vielleicht sollte man ja mal an den Stellen, wo das Gerät extrem langsam ist, darauf achten, ob es immer die gleichen Stellen sind und eventuell mal mit einem zweiten III´er vergleichen (findet sich bestimmt jemand in der Region, der da mal mitmacht oder ausleiht...), könnte ja auch exemplarabhängig Abweichungen geben. Ich denke auch in der Elektonik/ Hardware gibt es Fertigungstoleranzen und Serienstreuungen.


    übrigens: kein Abbiegehinweis bedeutet Hauptstrasse folgen !
    Hat bei mir bisher immer gepasst.


    schönes Wochenende!

  • Moin.


    > 2. bei der routenberechnung nur schnellste rechenzeit einstellen.


    Das hat tatsächlich eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung bei gleicher Route gebracht.


    > [...]--autobahn vermeiden--[...]das programm benutzt genau in diesem korridor alle hauptverbindungsstrassen, dass kann auch ein teilstück einer autobahn sein, will heißen, er führt dich kurz auf die bab und die nächste abfahrt wieder runter


    Das ist trotzdem ein Programmfehler und kein Kompromiß. Wenn ich dem Gerät schon sagen kann, daß es Autobahnen vermeiden soll, dann kann es alle Straßen, die als Autobahn gekennzeichnet sind ausblenden und bei der Berechnung im Korridor nicht beachten. Dann passiert sowas nicht.


    Dann nochmal zum langsamen Bildaufbau:


    Das ganze passiert mesitens an folgender Stelle: Wenn zwei Abbeigehinweise nacheinander kommen, die so dicht zusammen liegen, daß es gerade nicht mehr für ein Doppelhinweis reicht (sowas wie "nächste Links, dann rechts") dann hat das Gerät echte Probleme, Von Hinweis 1 zurück auf die Karte und danach sofort wieder zurück auf die Abbiegetafel zu schalten. Die Aktion kann dann schon mal 10 Sekunden dauern, wobei der Bildschirm leer bleibt. Und 10 Sekunden bei 50 KMh sind halt 9 Sekunden zu viel...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo!


    - schnellste rechenzeit einstellen
    Kann ich bestätigen, geht schneller.


    - karteneinstellung= auto zoom aus
    Hab' gestern allen Autozoom rausgenommen, kann aber nach so kurzer Zeit noch nichts definitives sagen. Allerdings hatte ich gestern für zirka 1 Minute nur noch einen gelben Bildschirm mit Richtungsdreieck (bei Zoom 120m). Bei der nächsten Kreuzung bin ich (musste ich) rechts ranfahren, Taste [OUT] gedrückt bis Karte wieder zu sehen war, Taste [IN] gedrückt bis die Anzeige wieder auf 120m war: Problem "gelöst", konnte die Karte wieder sehen und somit wo ich hin musste (Routing war Luftlinie).


    Sehe das Thema "Autobahn vermeiden" wie thg: wenn ich wähle VERMEIDEN, dann hat das Gerät das gefälligst zu machen.


    Grüsse Manfred

  • Hi !


    manni> Allerdings hatte ich gestern für zirka 1 Minute nur noch einen gelben Bildschirm mit
    manni> Richtungsdreieck (bei Zoom 120m). Bei der nächsten Kreuzung bin ich (musste ich) rechts ranfahren,
    manni> Taste [OUT] gedrückt bis Karte wieder zu sehen war, Taste [IN] gedrückt bis die Anzeige wieder
    manni> auf 120m war: Problem "gelöst", konnte die Karte wieder sehen und somit wo ich
    manni> hin musste (Routing war Luftlinie).


    Aha, ich bin also nicht der einzige, dem sowas schon passiert ist. Erstmal gut zu wissen, bis jetzt hatte ich den Eindruck, daß solche Hänger bisher keiner hatte...


    Fernfahrer> übrigens: kein Abbiegehinweis bedeutet Hauptstrasse folgen !
    Fernfahrer> Hat bei mir bisher immer gepasst.


    Da kann ich Dir ein paar Stellen geben wo es nicht paßt