Quest 1 routet nicht mehr richtig!

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Servus Gemeinde!
    Seit 5 Jahren ist mein Quest ein treuer Begleiter auf dem Motorrad, im Auto, im Bus und auf dem Mounti. Ich habe ihm heuer die neue Update-CD gegönnt und auch hier hat er fehlerlos navigiert. Am Montag nun habe ich das neue Update für MapeScours runtergeladen und auch gleich wieder neue Kacheln zusammengestellt, doch leider funzt nun die Navigation nicht mehr richtig:mad:
    Wenn ich manuell reinzoome sind alle Feindaten da, aber anscheinend verwendet der Quest sie nicht! Durch die Stadt führt er mich nur grob nach Himmelsrichtung usw.
    Also, alle Einstellungen überprüft, neu aufgespielt usw., leider kein Erfolg:mad:
    Er navigiert nur die grobe Richtung, wie soll ich sagen quasi teilweise neben der Straße, schneidet Kurven usw. einfach ab. also nicht im Detail wie ich es gewohnt war.:o Er rechnet nun zwar ungewöhnlich schnell, innerhalb einer Sekunde, aber halt extrem ungenau, obwohl die Einstellung für beste Route und kürzerste Zeit belassen wurde (sonst hat er sich hier schon mal ein paar Sec. für die Berechungen Zeit gelassen)
    Nun habe ich bei MapScours unter der Kachelauflistung so ein Feld entdeckt, bei dem man einen Hacken setzen soll für das Autorouting:confused:
    Wenn ich das mache, erhöht sich die Datenmenge sehr stark und kann dann ein paar Kacheln weniger laden!
    Ich bin mir sicher, dass ich früher den Hacken nie gesetzt habe, bzw. dieses Feld nie beachtet habe!
    Was bedeutet das "Autorouting"?
    Kann mir jemand sagen ob ich nun den Hacken setzten muß, damit der Quest mich wieder richtig und exakt routet?
    Liegt sonst irgendein Fehler vor?
    Oder muß ich mir wohl oder Übel um ein neues Gerät schauen, dass ich aber eigentlich nicht will, da der Quest genau das ist was ich brauche!

    Danke schon mal im Voraus für Eure Mühe

    Gespanngrüße
    Fredl
    A bisser´l wos gäd imma:D

  • Hallo Fredl

    Du hast die Lösung ja bereits selber gefunden.

    Das 'Autorouting Daten einbeziehen' bedeutet dass nicht nur die Strassen, Ortschaften, etc. in die kartenerstellung einbezogen werden sondern eben auch die Informationen, welche für ein automatisches Berechnen einer Route notwendig sind.
    Durch diese Mehrinformationen wird, wie Du richtig beobachtet hast, dann auch die einzelne Kachel grösser.
    Demzufolge kannst Du nicht gleichviel Kacheln zusammenstellen wie 'ohne Routinginfos'.

    'Ohne Routingdaten' übertragen ist dann sinnvoll, wenn Du ein Gerät mit kleinem Speicher hast und mittels Tracknavigation / Backtrack Dich leiten lässt oder auch bei einem Gerät, das 'autorouting' nicht kennt.

    Mit Biker Grüssen - Beat / Meine Homepage mit div. USA-Touren
    GARMIN SP 2610 / Zumo 396 LMT-S / Colorado 300 / Forerunner 35 / MS 6.13.7 final / CN Europa 2009, 2020.1 / CN North America 2009 / TOPO-CH V2 / AdriaRoute V2.2 / div. OSM von garmin.openstreetmap.nl
    Wintec WBT-201 + 202 / MTP 08/09 mit GPS-Modul / GRP 04/05 / GTA4.7.3.5

  • Danke Harley-Rider für die schnelle Antwort:)

    Ich bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob ich dass Häckchen früher bei der Zusammenstellung der einzelnen Kacheln gesetzt habe oder nicht:confused:
    Ja, man wir schön langsam alt:cool:
    War diese Funktion auf den früheren Mapscours Versionen auch schon enthalten?
    Ich werde das heute Abend mal gleich mal ausprobieren!

    Gespanngrüße
    Fredl
    A bisser´l wos gäd imma:D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • War diese Funktion auf den früheren Mapscours Versionen auch schon enthalten?

    Die Funktion ist so alt, wie die autoroutingfähigen Karten. MS merkt sich allerdings den letzten Zustand der Checkbox und wenn man den nicht gelegentlich ändert, vergisst man, dass es diese Auswahlmöglichkeit überhaupt gibt. Wenn der Quest in der Vergangenheit immer einwandfrei geroutet hat, hattest Du definitiv den Haken auch immer gesetzt.

    Übrigens kann man bei den NT-Karten die Übertragung der Routingdaten nicht mehr abwählen, darum ist die Option hier beim Übertragen grau und nicht anwählbar. Weil die Nicht-NT-Karten irgendwann eingestellt werden, wird vermutlich auch diese Option irgendwann ganz aus MS verschwinden.

    paul-josef

  • Servus Zusammen!

    Es war ganz einfach, Häckchen bei Autorouting in MS gesetzt, und schon funktioniert das Ganze wieder!:tup:
    Gott sei Dank:rolleyes:
    Es ist wirklich so, dass man mit MS und Quest jahrelang arbeitet und vergisst ruck-zuck so eine simple Einstellung:o
    Danke für Eure Hilfe!

    Gespanngrüße
    Fredl
    A bisser´l wos gäd imma:D