Übertragung: MS CS mit Routing und Top V3 ohne Routing, geht das?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    möchte mir eine Topo Deutschland zulegen und habe schon eine City Select. Da ich jetzt leider gelesen habe, das das Routing (habe ein 60CS) in der Topo V3 eher bescheiden ausfällt, wollte ich mal fragen, ob man das Routing der V3 abschalten kann und anstelle das Routing der City Select nutzen kann.
    Habe mir das so vorgestellt, dass man Kacheln von beiden Karten überträgt und dabei das Routing der V3 abschaltet und das Routing der CS an läßt. Geht das überhaupt?

    Ich wollte dann CS im Hintergrund haben, und die Topo in der Ansicht haben. Hoffe das geht so, oder muss man dafür die Drawpriorität der Topo ändern?

    Wenn ich dann also die Topo sehe und routing einschalte, dann wird hoffentlich das kartenmaterial der CS zum routen benutzt.
    Geht das so?

    OK, ich würde mir auch gern eine original DVD der V2 kaufen, wenn ich so eine noch finden würde. Dann hätte ich wohl die Problemstellung von oben gar nicht.


    Ich hoffe, ich bin nicht ganz auf dem Holzweg.
    Gruss Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2

  • Hallo Bernd!

    Ich sehe Probleme, weil Du eine Nicht-NT-Karte, die CS verwenden willst. Bei den NT-Karten kann man die Routingdaten beim Übertragen nicht deaktivieren, daher kann man in einem mit der TOPO V3 gemischten Kartensatz das Häkchen unter "Karten" einfach wegnehmen. Dann würde auf der NT-Karte geroutet, nicht auf der TOPO. In Deiner Kombination würden überhaupt keine Routingdaten übertragen und folglich auch nicht geroutet. Klappen würde es z.B. mit CN2009NT/TOPO-V3, oder CS7/TOPO-V2, nicht aber in Deiner geplanten Kombination.

    Die Frage, welche Karte dann oben liegen würde, ist schwer zu beantworten, weil es von der konkreten Karten-Kombination auf einem konkreten Gerät abhängig ist. Das Ändern der DP ist aber nicht schwierig und würde eventuelle Probleme lösen.

    Ich würde versuchen, noch eine TOPO-V2 zu bekommen.

    paul-josef

  • Danke für die Info,

    dann versuche ich weiter verzweifelt eine Neuwertige V2 DVD zu erwerben. Und ich lasse die Finger von der V3.

    Gruss Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    Mit einer CS 7 und einer Topo D V3 in einem 60CS (mit oder ohne x) liegt ja die CS oben. Mit der will ich auch routen.
    Habe in n} Kartenmaterial vom PC auf GPS Geräte (GARMIN) übertragen gelesen, dass man jetzt die Topo transparent machen kann, dann wird die Topo über der CS angezeigt und ich kann trotdem mit der CS routen und nicht mit der Topo V3.
    Stimmt das so? Ich will nämlich auf keinen fall die routing funktion der V3.

    Falls mir dann noch zuviel von der CS durchschimmert, dann kann ich doch sicherlich einen Polygonzug anlegen, der eine niedrigere DrawPrio hat als die CS und diesen dann als Hintergrundfarbe für die transparente Topo nutzen.

    Danke für eure Hilfe.
    Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2


  • Mit einer CS 7 und einer Topo D V3 in einem 60CS (mit oder ohne x) liegt ja die CS oben.


    Die Topo D V3 hat die höhere DP und liegt standardmäßig über der CN/CS.

  • Hallo Brainwave,

    Dann gilt aus http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=17682

    Zitat


    Üblicherweise zeigt der GPS-Empfänger nur eine einzige Karte an, das lässt sich mit übereinander liegenden Schichten veranschaulichen, bei denen man nur die oberste Schicht sieht. Für GARMIN Geräte wird folgende Hierarchie genannt:
    CS / CN
    Topo
    Basemap



    dies wohl nicht mehr für die Topo D V3 sondern nur bis zur Topo D V2 ?

    Danke und Gruss
    Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • dies wohl nicht mehr für die Topo D V3 sondern nur bis zur Topo D V2 ?

    Danke und Gruss
    Bernd



    Absolut richtig. Das hat sich geändert.
    Man braucht auch nicht mehr um- bzw. eine Wegschalten.

    Andersrum: Topo liegt oben, man kann über CN routen. Man sollte nur beachten dass keiner dieser komischen routingfähigen wanderwege in der Nähe ist (sonst macht er dort gerne sternförmige Abstecher hin :eek: ) oder wie Du ja schon sagst das routing DER TOPO abschalten.

    Edit: Bei mir kommt es ab und zu vor dass beim zoomen in gewissen Zoomstufen die Topo nicht mit aufgebaut wird. Z.B. bei "500" Meter sieht man plötzlich nur die CN. Weiter rein oder rausgezoomt ist die Topo wieder da. Bei 1,5 km das selbe Spielchen.
    Macht aber nichts. Wenn man die Topo nicht sieht aber braucht einfach schnell "in" oder "out" gedrückt ist sie wieder da. :huh:


  • Topo liegt oben, man kann über CN routen. Man sollte nur beachten dass keiner dieser komischen routingfähigen wanderwege in der Nähe ist (sonst macht er dort gerne sternförmige Abstecher hin :eek: ) oder wie Du ja schon sagst das routing DER TOPO abschalten.



    Ich habe blöderweise die CS, und habe hier gelesen, das beim abschalten des Routings für alle übertragenen Karten das Routing abgeschaltet wird, allso in meinem Fall auch das der CS. Bei der CN soll man das routing nicht abschalten können, daher funzt das Vorgehen mit der CN.

    Gruss Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2

  • Zitat

    Bei der CN soll man das routing nicht abschalten können, daher funzt das Vorgehen mit der CN.


    CN und CS sind das selbe. Bis V7 hiess es CS, dann irgendwann CN.


    Extra Abschalten kann man es bei der Klassik-Variante. Bei der NT ist der Haken grau unterlegt, es wird IMMER mit übertragen.


    Wir reden aber hier vom Routing der Topo. :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Mist, jetzt ist bei mir im Kopf wieder was unklar.
    Momentan bin ich hier leider nur in der Theorie unterwegs.
    Ich versuche noch ganz verzweifelt eine Topo D V2 zu bekommen, damit wäre für mich wohl alles gut, finde aber keine mehr.


    Ich habe dich jetzt so verstanden, dass ich in MS mir ein Kachelset aus CS und Topo D V3 zusammenstellen kann. Dann das häkchen für Routing bei der übertragung ans GPS deaktiviere. Nun wird das Kartenset übertragen und Routing über die CS V7 (ich glaube das ist die Standard, bin mir aber nicht sicher) ist trotzdem möglich? Hmm, interessant. Dass wäre dann wirklich eine Lößung für mein Problem (Möchte die Topo D sehen, aber über die CS geroutet werden).


    Gruss Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2

  • Hallo Bernd

    Du musst wohl auf die V2 warten, denn deine Kombination geht nicht.

    Beim Erstellen/Übertragen von karten in MS gilt das Kästchen 'Routendaten einbeziehen' für alle Karten.

    Bei NT (NewTechnology) Karten bleibt das Kästchen inaktiv, weil diese Option für NT nicht zur Verfügung steht.
    Deshalb funktioniert das Ausschalten bei der Kombinatiion CN NT und Topo D V3.

    CS ist aber im klassischen Format und deshalb musst Du die Routendaten einbeziehen.
    Sonst hast Du auch auf der CS kein Strassenrouting.

    Warten auf Topo D V2 oder verbesserte V3 ist angesagt

    Mit Biker Grüssen - Beat / Meine Homepage mit div. USA-Touren
    GARMIN SP 2610 / Zumo 396 LMT-S / Colorado 300 / Forerunner 35 / MS 6.13.7 final / CN Europa 2009, 2020.1 / CN North America 2009 / TOPO-CH V2 / AdriaRoute V2.2 / div. OSM von garmin.openstreetmap.nl
    Wintec WBT-201 + 202 / MTP 08/09 mit GPS-Modul / GRP 04/05 / GTA4.7.3.5

  • Da es ja zwischen V 2 und V3 unterschiedlich ist würde ich vorschlagen wir einigen uns auf eine Version.
    Die V2 gibts hier (z.B.), Stand HEUTE.
    http://www.hoh.de/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=81164&CT=1915

    Ich kenne Beide, bin mir selber nicht sicher welche ich als Neukäufer nehmen würde.
    Die V2 ist unkomplizierter, besseres Zoomverhalten (bei der V3 sind bei 500 M die gestrichelten kleinen Wege weg), bei der V3 erkennt man dafür die Teerstrassen.

    Entscheiden musst erst mal selber. ;)

    Dann bräuchten wir noch die CN Version (Klassik oder NT), dann können wir dir sagen wie Du das mit deiner MS bzw. Übertragung machst.

    Edit: Zu beachten sind auch die geänderten Lizenzbedingungen.
    V2 = 2 Geräte
    V 3 ist EINE Lizenz (DVD/Gerät), EINE SD Karte für Zweitgerät .
    Das kennst Du?
    (Ich erinnere mich dass Du mal was von 2 Geräten geschrieben hast ;) )

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Smithy1,

    hab bei HOH schon die V2 bestellt, da die aber nicht's auf Lager haben, vermute ich das die mir die V3 senden werden.

    Schaue heut Abend zu hause mal nach ob ich Classic oder NT habe.
    Woran sehe ich den Unterschied (ich glaub bei meiner V7 steht noch CS aber ohne NT).

    Danke für eure super hilfe.
    Ohne dies Board währe ich wirklich hilflos.
    Hoffe das ich meine Erfahrungen dann bald auch mal zurückgeben kann.
    Gruss Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2

  • Die V7 ist automatisch "klassisch" NT gabs da noch nicht.

    Zitat

    Möchte die Topo D sehen, aber über die CS geroutet werden).


    Das geht nämlich mit der V 2 ganz anders, da gibt es 3 Möglichkeiten die wir besser auspacken wenn´s soweit ist.

  • Es gibt noch eine andere Möglichkeit, beide Kartensätze getrennt erstellen und dann mit gmaptool die beiden *.img zusammenfügen.
    Bei den neueren Geräten ist der ganze Spuk jetzt nicht mehr nötig, wär toll wenn Garmin das für die Vorgängermodelle nachreicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • .. wär toll wenn Garmin das für die Vorgängermodelle nachreicht.

    Leider absolut ausgeschlossen, weil die "alten" Geräte nur über MS angesprochen werden können, nicht wie die neuen ein zugängliches Dateisystem haben, in dem mehrere Karten-IMGs mit entsprechendem Namen installiert werden können.

    Es bleibt so, wie ich es in Beitrag #2 schon geschrieben habe. Eine Kombination aus CS7 und TOPO-D V3 ist möglich, wäre mir aber zu riskant, weil man nicht zuverlässig vermeiden kann, dass gegebenenfalls doch über die TOPO geroutet wird, mit unbrauchbaren Resultaten für die Strassennavigation. (Übrigens ist das mit der DP und konkreten Geräten überhaupt nicht so klar. Ich kenne ein NÜVI 200, auf dem die TOPO-V2 über der CN2009NT liegt, ganz ohne Änderung der DPs.)

    Wie ich es vor einiger Zeit schon geschrieben habe, muss Garmin der Teufel geritten haben, als sie diesen Blödsinn mit der beigelegten SD-Karte gemacht haben. Bernd ist der "klassische Fall", weil er mit seinem Gerät keine Speicherkarten benutzen kann. Wenn er die TOPO V3 kauft, drängt sich ja geradezu auf, die für ihn nutzlose beigelegte SD-Karte zu verkaufen.

    Garmin treibt so eigentlich rechtschaffende user in die Lizenzverletzung. Man hätte besser die zwei möglichen Lizenzen beibehalten und den Bockmist mit der SD-Karte unterlassen. Dann würde Bernd jetzt eventuell eine TOPO UND eine CN kaufen, was das bessere Geschäft für Garmin gewesen wäre.

    War alles sofort zu erkennen, als die Situation Anfang des Jahres klar wurde und ist auch so hier im Forum prognostiziert worden. Man hat sich aber nicht beirren lassen.


    paul-josef

  • Paul-Josef,
    als "Verfechter" der gleichzeitigen Nutzung (Biergarten, vom Meeting schnell in die Grünanlage, Finde Tanken, Finde Essen, wieder raus in die Prärie ) der Topüo und CN erlaube ich mir was anzumerken:

    Zitat

    Eine Kombination aus CS7 und TOPO-D V3 ist möglich, wäre mir aber zu riskant, weil man nicht zuverlässig vermeiden kann, dass gegebenenfalls doch über die TOPO geroutet wird, mit unbrauchbaren Resultaten für die Strassennavigation.



    WIE OFT erstellt man auf dem Gerät eine Autoroute? (Die übertragene kann man ja vorher kontrollieren)
    IST ES ZUZUMUTEN sicherheitshalber die Topo am Gerät schnell wegzuschalten wenn man im Auto sitzt und routen lassen will oder in der Prärie mehr als 10 km läuft (darunter sieht man ja ob die Route stimmt.

    Theoretisch hast Du sicher recht. Die Topo 3 ist und bleibt besch*** .
    Ich nutze sie aber wegen der besseren (der einzig bessere Punkt) Strassenunterscheidung mittlerweile recht gerne und habe in der Prais durch die oben genannte Vorgehensweise keine Probleme.

    Nochmal: Das mit den sternförmigen Routen auf so nen blöden Radlweg ist mir auch schon passiert. Passiert aber jedem doch nur einmal und man kann es "gut" berücksichtigen und umgehen.

    Ein 60er nutzt "man" ja eh nicht überwiegend als Autonavi, dafür habe ich den 2610 :p
    Wer es dennoch vor hat hat so viele Einschränkungen (Zieleingabe, mangelnde Sprachausgabe) dass es auf das wegschalten der Karte auch nicht mehr ankommt.

    Man kann ja, ist eine der oben angedeuteten 3 Möglichkeiten ;) , eine Route auf der CN erstellen lassen, stehenlassen und DANN die Topo dazu schalten.
    So hat er das gewünschte Ergebnis (eine reine CN-Route, Topo oben) und die Route verändert sich ja nicht mehr.
    Edit: Er klönnte sogar die CN wegschalten und sähe seine "Strassen"route auf der Topo. Auch die Wegführung bleibt erhalten. Ich habs probiert ;)

  • ... die CN wegschalten und sähe seine "Strassen"route auf der Topo. Auch die Wegführung bleibt erhalten.

    Ja, das funktioniert so. Das "Jonglieren" mit den Karten und den Einstellungen und Möglichkeiten des Geräts kann aber einen weniger erfahrenen user leicht überfordern. Wovon ich bei Bernd allerdings nicht ausgehe. Die von Dir hier erwähnte Variante ist in der ganzen Diskussion allerdings so noch nicht erwähnt worden und vielleicht ist es für Bernd so praktikabel.

    Die bessere Strassenunterscheidung bei der V3 kommt aber nur durch ein anderes Typfile zustande, der Datenbestand ist AFAIK identisch zur V2. Geht auch mit der V2:

    [Blockierte Grafik: http://www.supabli.de/gps/v2.jpg]

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Die von Dir hier erwähnte Variante ist in der ganzen Diskussion allerdings so noch nicht erwähnt worden und vielleicht ist es für Bernd so praktikabel.


    Hatten wir hier früher mal ganz massiv. War glaub ich zur Einführung der V2. Da es nicht möglich ist immer alle und alles am laufenden zu halten brachte ich ja den Vorschlag weiter zu machen wenn er eine Karte HAT ;)
    Ich kenne 3 Varianten, Brainwave brachte eine vierte wenn ich mich erinnere, wir kriegen das schon gebacken ;) , kann er sich die praktikabelste raussuchen . :)

    Edit

    Zitat

    Die bessere Strassenunterscheidung bei der V3 kommt aber nur durch ein anderes Typfile zustande, der Datenbestand ist AFAIK identisch zur V2. Geht auch mit der V2:



    NOCH eine Möglichkeit, falls er noch eine V2 bekommt. :)
    Hat er die "Verbesserung" der V3 , die Verschlechterungen weg, die Lösung liegt parat.

  • Hallo,


    bei mir steht "City Select Europe V7", dann ist das wohl die Classic Version.
    Ich rechne damit, dass ich die Topo (V2, oder V3) ende nächster Woche bekomme. Ich meld mich dann.


    Ansonsten kann ich nur sagen: Tolles Forum hier.


    Danke und Gruss
    Bernd

    Gruß Bernd


    GPSMap 60CS (4.20), GPSMap 60CSx (3.90, 2.00m), FR305 (2.90, 3.00), GPSMap 64s (5.01), MS 6.13.7, ttqv 4.0.114 PU, CS V7, TopoD V2