Temperaturanzeige im Aventura immer 5° C zu hoch

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    mein Gerät zeigt eine immer ca. 5° C zu hohe Temperatur an. Kann das noch jemand feststellen?


    Kann man das eingebaute Thermometer eigentlich auch irgendwie kalibrieren? Es scheint zumindest nicht vorgesehen zu sein (und ich wüsste auch nicht wie ich es anstellen sollte...).


    Beste Grüße
    Nevyn

  • Zitat

    das eingebaute Thermometer


    Wenn das eingebaut ist, kann es ja auch nicht die Aufgabe haben, die Umgebungstemperatur zu messen. Das Thermometer wird die Aufgabe haben, die Temperatur bestimmter elektronischer Schaltkreise zu messen, damit die Temperaturkompensation der elektronischen Zeitgeber berechnet werden kann. Daher ist da auch nichts zu kalibrieren, denn das würde die Temperaturkompensation nutzlos machen.


    Such einfach mal hier im Bord nach Themen zur Temperaturmessung. Da gbit es genügen Beiträge.


    mfg
    JLacky

  • Hallo JLacky,


    herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und die zugegeben sinnvoll klingende Erklärung.


    Jedoch sprechen zwei Dinge dagegen:
    1. Laut CompeGPS ist ein Thermometer für das Messen der Umgebungstemperatur integriert (unabhängig von einer sicher vorhandenen internen Temperaturmessung zum Schutz der Elektronik).
    2. Die Abweichung von ca. 5° C ist immer da - auch direkt nach dem Einschalten und bleibt ziemlich stabil bei 5° C.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Laut CompeGPS ist ein Thermometer für das Messen der Umgebungstemperatur integriert


    Ja, das wurde bei den OREGON-Geräten auch behauptet. Heute kräht da kein Hahn mehr danach, weil jeder inzwischen gemerkt hat, das das ein Marketing-Gag war, um die Verkaufszahlen zu steigern.


    Technisch gesehen ist es auch völliger Quatsch eine Außentemperaturmessung im Gerät zu integrieren. Für die Außentemperaturmessung brauche ich einen Sensor, der an der Außenluft liegt, und in Sekundenschnelle die Temperatur ermitteln kann. Jeder Temperatursensor der sich IM Gehäuse befindet, kann niemals die Außentemperatur exakt messen. Alleine schon durch die Handwärme wird das Gehäuseinnere erwärmt, und dann wird eine höhere Temperatur angezeigt.


    Zitat

    Die Abweichung von ca. 5° C ist immer da - auch direkt nach dem Einschalten und bleibt ziemlich stabil bei 5° C


    Ja, durchaus denkbar. Der interne Taktgenerator muss ja auf eine exakte Frequenz kalibriert werden. Das kann man dadurch erreichen, in dem man die Temperaturkurve verändert. Das heisst man kallibriert den Temperaturgeber etwas höher oder niedriger, und schon stimmt die Ausgangsfrequenz.


    mfg
    JLacky


  • Technisch gesehen ist es auch völliger Quatsch eine Außentemperaturmessung im Gerät zu integrieren. Für die Außentemperaturmessung brauche ich einen Sensor, der an der Außenluft liegt, und in Sekundenschnelle die Temperatur ermitteln kann. Jeder Temperatursensor der sich IM Gehäuse befindet, kann niemals die Außentemperatur exakt messen. Alleine schon durch die Handwärme wird das Gehäuseinnere erwärmt, und dann wird eine höhere Temperatur angezeigt.


    Ich denke auch, das ein selbst direkt an der Gehäuseinnenwand angebrachter Sensor ein nicht zu unterschätzenden Fehler aufweist. Was mich aber interessiert sind die Temperaturschwankungen. Diese dürften eine realistische Aussage zulassen.


    Gruss Joern Weber