660 + service menü - funktionen gehen nicht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • als ich mir mein midland bt2 gekauft habe wollte ich doch gleich mal die "mic loopback" funktion im service-menü ausprobieren, was aber nicht funktionierte.
    zuerst dachte ich das das micro nicht geht.
    danach machte ich einfach einen versuch und rufte mich auf dem festnetz an. um sicher zu stellen das die sprache nicht über das eingebaute micro im zumo geht, bin ich ins nebenzimmer gegangen.

    nach abhören meines ab habe ich festgestellt das alles übermittelt wurde - was dann aber bedeutet das die funktion im service-menü nicht geht.
    bei meinem zumo 550 und dem schuberth heatset ging das...

    haben die das servicemenü einfach von alten software-programmteilen "rüberkopiert" obwohl diese beim zumo 660 nicht funktionieren?
    oder hab ich da etwas nicht beachtet?

    auch im 2. service-menü (kompass) steht beim bluetoothmenü bei micro immer nur internal drauf, die namen für audio (heatset) und telefon werden angezeigt.

  • @Germil


    auch wenn es etwas OT ist, aber an jemanden mit Midland BT2 Erfahrung hätte ich ne Frage:
    Ist das Mikrofon wirklich so "leise". Ich habe das Gefühl, dass "laut sprechen" am anderen Ende als flüstern bzw. leise reden ankommt. Bin da echt von dem Dingen enttäucht.


    Habe das Midland BT2 mittlerweile komplett getauscht bekomment. Ist zwar besser geworden, aber glücklich bin icht nicht.


    Gruß Magic911

  • Also wenn ich hier im Forum so lese, was Ihr alle für Probleme mit dem Midland BT2 habt, bin ich froh das ich mich für das Cardo Rider Q2 entschieden habe. Hat zwar kein A2dP aber funktioniert dafür problemlos in jeder Beziehung.
    Denn für annehmbare Stereoqualität im Helm braucht es etwas mehr als nur das A2dP Protokoll. Sollte Bose irgendwann mal auf diesen Zug aufspringen würde ich das sicher mal antesten. Aber zur Zeit ist das alles nur halbgar.


    Gruß Jochen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Baalu61
    was das Midland BT2 anbelangt gebe ich Dir recht. Meiner Meinung nach: Tolle Idee, schelcht umgesetzt.


    Was A2DP anbelangt: Die Hifilautsprecher aus dem Zubehör an Midland BT2 und dann A2DP, das ist schon eine deutlich Ton-Qulatitäts-Unterschied zum Rider Q2 oder anderen Headsets ohne A2DP.


    IMHO hat das Q2 aber auch einen Klinkeneingang für Stereo, dann ginge es halt mit Kabel, fehlen nur noch die "besseren" Lautsprecher.

  • Hi,
    hast du die Micro empfindlichkeit überprüft? Und es gibt 2 verschiedene paarungsmöglichkeiten (Stereo) aber frag mich nicht wies geht, aber im Forum gibts bestimmt einer der das weist, und das Q2 läst sich nicht an alle Helme montieren, es gibt aber noch ein super Gerät von Interfon F4.
    Gruß Jan

  • Die Mikrofonempfindlichkeit kannst du nicht beeinflussen, nur die Ansprechschwelle für Intercom. Davon mußt du nur lauter reden, bis es überhaupt reagiert, aber es wird nicht lauter.


    Der Steremodus hat IMHO nix mit dem Mikrofon zu tun. Habe einiges getestet. Selbst wenn du das Midland BT2 ans Handy koppelst ist das Mic leise. Daher interessierte mich der Test von Germil, er hat ja auch "telefoniert".


    Gruß Magic911

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • das Q2 läst sich nicht an alle Helme montieren,


    Also bei dem Q2 sind Klemmhalterungen und Klebepads dabei, außerdem Kurzer oder langer Schwanenhals und seit neuestem auch noch eine Version mit Kabelmicro. Das sollte zur Montage an allen auf dem Markt befindlichen Helmen reichen. Habe beide Befestigungsmöglichkeiten an drei verschiedenen Helmen genutzt. Sowohl Klemmen als auch Kleben halten hervoragend.


    Gruß Jochen

  • Hi,
    laut Anbauanleitung nicht geeignet für Schuberth C2 ???? so habe ich es im Katalog gelesen!
    mit dem BT2habe ich schon öfter Telefoniert ist laut genug, und MP3 von Zumo 660 habe ich die Lautsterke auf 60%.
    Gruß Jan

  • @Jani


    kannst du mir kurz sagen aus welcher Serie dein Midland stammt? Die ersten 3 Ziffern der Seriennummer wären hilfreich.


    Danke

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi,
    laut Anbauanleitung nicht geeignet für Schuberth C2 ???? so habe ich es im Katalog gelesen!


    Ok, hab ich selbst noch nicht ausprobiert.
    Aufgrund der Vielfältigkeit der Montagemöglichkeiten kann ich´s mir aber eigentlich nicht vorstellen.


    Gruß Jochen

  • ich bins nochmal ,
    mein BT2 habe ich einbauen lassen, Stirnmicro, uns Grösere Lautsprecher.
    Ob das daran liegt? Obwohl das Stirmicro ein wenig schlechter ist als das Bügelmicro, aber der Komfohr war mir bei Klaphelm C2 wichtiger, und die unterhaltung bis 100 ist gerade noch OK.
    Gruß Jan

    wo ichs einbauen lasen habe? nur wens erwünscht wird, sonst heist es WERBUNG.

  • Jetzt machst du mich echt neugierig: Stirnmikro? Habe auch nen Klapphelm und nutze das Bügelmikro. Strinmikro habe ich noch nix von gehört / gesehen...


    Die größeren Lautsprecher habe ich dran, die machen sich bemerkbar.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo,
    ich möchte vorrauschiken ich bekomme nichts für die Werbung, bin nur ein zufriedener Kunde, die Jungs sind echt super, einfach dort anrufen.
    www.helmsound.de

    Gruß Jan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jochen,
    ist ja super, han jetzt aber doch das BT2.
    Gruß Jan

  • Hi,
    Die Seriennummer wens die ist 090401719
    Gruß



    ich habe 090906672
    aber wer behaupten den das eine höhere nr eine neuere firmware hat...
    gibs irgendwo eine möglichkeit die firmware-version rauszulesen ohne das gerät zu öffnen:confused:

  • ich stelle die frage jetzt mal anders - um wieder auf das thema zu kommen.

    hat jemand schon die funktion "start mic loopback" im service-menü vom zumo 660 mit irgendeinem headset erfolgreich ausprobiert?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Jetzt machst du mich echt neugierig: Stirnmikro? Habe auch nen Klapphelm und nutze das Bügelmikro. Strinmikro habe ich noch nix von gehört / gesehen...


    Er meint warscheinlich ein "Schädelmikrofon". Ich hatte einmal ein in einen Schuberth S1 eingebaut gehabt. Das Mikrofon ist unter einem Schaumstofpad angebracht und wird mit direktem Kontackt auf den Schädel (Kopf) eingebaut. Damit werden die Körperschallwellen übertragen. Zur übertragungsqualität kann ich nicht viel sagen da ich mich noch nie selbs gehört habe, meine Freundin hat aber nie gejammert;)


    Googeln kanst du aber selbst "schädelmikrophon"
    https://www.pmr-funkgeraete.de…kategorie-190-seite-.htm?