eingegebene Route verlassen ...

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ... und nicht zurück zum letzten Punkt der Route geführt werden, sondern zum nächsten Stück der eingegenbenen Route geführt werden?

    Das wäre meine Frage

    Also ich erstelle eine nette Tour, fahre auch ein gutes Stück und verlasse dann die Route. Andauernd werde ich aufgefordert zu wenden. Soweit so gut. Irgendwann möchte ich dann aber wieder zurück zu der Route, allerdings nicht zu dem Punkt an dem ich sie verlassen habe, sondern zu dem mir nächsten Punkt. Bisher habe ich dann die Route wieder neu gestartet. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    Herzlichen Dank vorab.

    Christoph Lipjes

  • Du stellst einfach die automatische Neuberechnung ab. Etwas anderes gibt es nicht. Das heißt im Klartext nach Sicht und Schildern fahren.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • ...Irgendwann möchte ich dann aber wieder zurück zu der Route, allerdings nicht zu dem Punkt an dem ich sie verlassen habe, sondern zu dem mir nächsten Punkt. Gibt es noch eine andere Möglichkeit?


    Hallo Christoph.


    Neuberechnung auf Aus stellen. Drück doch einfach mal auf "Umleitung" und schau Dir mal die vorgeschlagene Strecke zurück zur eigentlichen geplanten Route an. Wenn genehm, dann nimmst Du die, ansonsten halt nach Sicht zur Route zurück fahren.


    Gruß
    Wolfram

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für die Infos, so etwas habe ich mir schon fats gedacht.

    Christoph Lipjes

  • Hallo Christoph,

    es gibt jedoch auch noch die Möglichkeit (soviel es mir ist), eine verlassene Route wieder anzufahren, indem man das Routing schon beim Verlassen der Route abschaltet (das Routing braucht man ja dabei nicht mehr, da nach Sicht/Schildern gefahren wird) und wenn man wieder auf die Route (den naheliegensten Punkt der Route) zurück will, einfach wieder die Route aufrufen. Dabei wird man gefragt ob man die Route am Startpunkt beginnen will oder nicht, wenn nicht, wird man zum naheliegensten Punkt der Route gelotst.

    Gruss
    voni

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hat nur einen Schoenheitsfehler. Woher soll der Fahrer wissen wann er wieder auf seiner Route ist?? Da ist der Weg mit abgeschalteter Neuberechnung und angezeigtem Routenverlauf die bessere Loesung.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Das sieht der Fahrer doch aufm Display. Ausserdem weiss man doch in etwa den Streckenverlauf der geplanten Route.

    Gruss
    voni

  • Hallo Christoph, es gibt jedoch auch noch die Möglichkeit (soviel es mir ist), eine verlassene Route wieder anzufahren, indem man das Routing schon beim Verlassen der Route abschaltet (das Routing braucht man ja dabei nicht mehr, da nach Sicht/Schildern gefahren wird) und wenn man wieder auf die Route (den naheliegensten Punkt der Route) zurück will, einfach wieder die Route aufrufen. Dabei wird man gefragt ob man die Route am Startpunkt beginnen will oder nicht, wenn nicht, wird man zum naheliegensten Punkt der Route gelotst.


    Hallo.


    Hast Du diesen Vorschlag an Deinem 550er schon einmal ausprobiert oder ist das nur eine Vermutung von Dir?


    Gruß
    Wolfram

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hab das schon mal ausprobiert, dass wenn ich die Route verlasse, resp. das Routing abschalte, dann wieder aktiviere, dass man gefragt wird, ob man die Route vom Start aus beginnen möchte (das auf jeden Fall). Wenn man dann nein wählt, so glaube ich (war schon recht lange her) dass einem das Navi zum nächsten Punkt der Route lotst. Sonst nützt einem ja die Start-Beginn frage nichts. Eine Neuberechnung von der aktuelle Position zum Ziel, darf man natürlich nicht zulassen.

    Gruss
    voni

  • Hab das schon mal ausprobiert, dass wenn ich die Route verlasse, resp. das Routing abschalte, dann wieder aktiviere, dass man gefragt wird, ob man die Route vom Start aus beginnen möchte (das auf jeden Fall). Wenn man dann nein wählt, so glaube ich (war schon recht lange her) dass einem das Navi zum nächsten Punkt der Route lotst. Sonst nützt einem ja die Start-Beginn frage nichts. Eine Neuberechnung von der aktuelle Position zum Ziel, darf man natürlich nicht zulassen.



    Stimmt leider nicht: Wenn man nein wählt, wird einfach die Route angezeigt, aber man muss selbst zu ihr finden. Das aktive Routing beginnt erst, sobald man wieder auf der Route ist.

  • So isses da kann das abschalten gleich unterbleiben. Bei abgeschalteter automatischen Neuberechnung. So sieht der Fahrer immer wo die Route verlaeft und ob er sich halbwegs auf sie zu bewegt.


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Man sieht ja bei aktivierter Route diese in Relation zum eigenen Standort. Daher kann man sich leicht durch Verschieben des Kartenausschnitts und Zoomen einen geeigneten Wiedereinstiegspunkt auf der Route suchen. Dort legt man einen Wegpunkt an, den man mit goto ansteuert. Hat man ihn erreicht, aktiviert man die alte Route wieder und alles ist gut.

    paul-josef

  • Stimmt leider nicht: Wenn man nein wählt, wird einfach die Route angezeigt, aber man muss selbst zu ihr finden. Das aktive Routing beginnt erst, sobald man wieder auf der Route ist.


    So isses.

  • Man sieht ja bei aktivierter Route diese in Relation zum eigenen Standort. Daher kann man sich leicht durch Verschieben des Kartenausschnitts und Zoomen einen geeigneten Wiedereinstiegspunkt auf der Route suchen. Dort legt man einen Wegpunkt an, den man mit goto ansteuert. Hat man ihn erreicht, aktiviert man die alte Route wieder und alles ist gut.
    paul-josef


    Stimmt, so kann man es auch machen.


    Was Tourenfahrer behauptet stimmt nicht, es gibt sehr wohl etwas anderes ausser auf Sicht zu fahren.


    Es gibt noch zwei Möglichkeiten wieder zurück zur Route zu finden, hat man sie denn mal verlassen.


    1. man drückt den Umleitungsbutton und der 550er gestaltet nach den am Gerät eingestellten Vorgaben eine Strecke auf die Route zurück oder


    2. wie Paul sagt, man wählt einen Punkt an der Stelle seiner Wahl in unmittelbarer Nähe der vorgeplanten Route und nimmt diesen neuen Punkt als neues Endziel über neues Ziel einfügen in die Route auf. Die aktive Route wird auf das neue Ziel abgeändert, hat man dieses neue Ziel erreicht, wird das Routing automatisch beendet und der 550er geht in die Grundstellung.
    Man ruft die alte Route wieder auf und fährt die weiter ab.


    Gruß
    Wolfram

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Zusammen

    auf der letzten Tour habe ich mal den tipp mit der Umleitung ausprobiert und ganz gute Erfahrungen gemacht.

    Gruß

    Christoph

  • Hallo Zusammen

    auf der letzten Tour habe ich mal den tipp mit der Umleitung ausprobiert



    dann haste aber den restlichen Routenverlauf vom Zumo komplett neu berechnet und die Route ist nicht mehr die Originalroute - habs zwar mit nem 660er getestet, wird aber beim 550er nicht anders sein denke ich.

    siehe hier: https://forum.garmin.de/showthread.php?t=3214

  • dann haste aber den restlichen Routenverlauf vom Zumo komplett neu berechnet und die Route ist nicht mehr die Originalroute - habs zwar mit nem 660er getestet, wird aber beim 550er nicht anders sein denke ich.


    Hallo.


    Nein, das macht dann der 550er anders als der 660er.


    Es wird eine Umleitungsstrecke angeboten, die auf dem schnellst möglichen Weg wieder zurück zur Strecke führt. Nur diese Umleitungsstrecke wird nach den Vorgaben am Zumo berechnet. Die restliche geplante Route wird nicht angetastet und bleibt vollständig erhalten.


    Sobald man wieder auf der aktiven Route ankommt, geht das Routing automatisch weiter. Man kann den Umleitungsknopf übrigens so oft drücken wie man will, er bleibt immer aktiv.
    Das ganze hat nichts mit einer Neuberechnung zu tun, wie Du es in Deiner Frage ansprichst.


    Noch ein Zusatz: ruft man eine Route neu auf, von der man aber ein Stück entfernt ist und man beantwortet die Frage "zum Anfang der Route" mit nein, dann ist der Umleitungsbutton inaktiv, man kann ihn also in dieser Variante nicht nutzen. Man muss halt anders sehen, wie man auf die Route kommt. Man kann ja nach Kompass fahren, die Möglichkeit gibt`s ja auch...:D


    Wenn der 660er die gesamte Route neu berechnen sollte, dann ist das nicht gut. Dann würden ja alle geplanten Routen mit Mapsource verändert werden, nur weil man den Umleitungsbutton drückt.


    Gruß
    Wolfram

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Wenn der 660er die gesamte Route neu berechnen sollte, dann ist das nicht gut. Dann würden ja alle geplanten Routen mit Mapsource verändert werden, nur weil man den Umleitungsbutton drückt.



    Nach meinen Erfahrungen (siehe Screenshots im Thread des Garminforums) ist es leider so! Hoffentlich wird das irgendwann mal behoben.

  • Hi zusammen,

    mich würde interessieren wie sich das mit dem 400 Zumo verhält.

    Habe eine feste Tour mit MS geplant die ich auch fahren möchte.
    Allerdings weiß ich aus dem Vorjahr das es da oft Strassensperrungen gibt.

    wie kann ich dann die Route verlassen und wieder zum nächsten ( nicht letzten ) Punkt gelangen??? :confused:


    Grüße

    Ralf