Routengröße

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich plane zur Zeit eine Route mit 10.000 Kilometer.
    Und was ich jetzt schon fest gestellt habe ist das ich die Route in kleine Teilstücke zerlegen muss.
    Habe das Oregon 450t. Jetzt meine Frage ist wie groß sollte die denn sein, es klappt eigentlich immer wenn die Richtungspunkte weniger sind als 200. Aber dann muss ich ja so um die 50 Routen machen kann das sein?
    Denn wenn ich sie größer mache kommt immer Routenberechnungsfehler auf mein Navi.


    Danke

  • Eine Tour als Route abfahren ist wegen der akkustischen Signalisierung super. Leider ist man wie du festgestellt hast ziemlich eingeschränkt aufgrund der Begrenzung.

    Ich fahre Grundsätzlich längere Touren als Track ab. Man muss halt ab und an mal drauf schauen, ob man noch auf Track ist. Als Route hat es sich bei längeren Touren einfach nicht bewährt

    Gruß Thomas

  • Also der Track gibt immer nur die Richtung an und keine bestimmten Straßen?!


    Da ich jetzt immer gelesen habe ist das der Vorteil beim Track die Auswertung ist wie durchsnittsgeschw. und sogeht dieses wohl bei einer Route nicht?


    Meine Route ist ja schon fertig sollte ich dann jetzt lieber die Route in mehrere Teile stückeln, oder soll ich meine Route in einen Track umwandeln wenn das überhaupt geht?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ein Track folgt ebenfalls Straßen, je nach Erstellung bzw. Aufzeichnung.
    Was einem mehr zusagt, kann man nur selbst testen und herausfinden.
    Route in Track konvertieren geht mit WinGDB.

  • Also bei einer Route werden keine Daten aufgezeichnet (Höhe, Geschw...)
    Und man erhält an Kreuzungen Abbiegehinweise.


    Und beim Track werden die Daten aufgezeichnet. Dafür erhält man keine Abbiegehinweise.


    Dann hat ja die Route nur die Vorteile das es schneller geht und man Abbiegehinweise bekommt oder?


    Noch eine letzte Frage. Was ist der Unterschied zwischen diesen zwei Punkten bei WinGDB3:


    -Konvertiere Route in Track mit allen Routenpunkten
    - -"- mit Zwischenzielen und Richtungspunkten


    Denn bei der zweiten Variante kann ich meine ganze Route in einen Track umwandeln bei der ersten nicht. Also was fehlt dann und brauch ich das?


    Danke

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Also bei einer Route werden keine Daten aufgezeichnet (Höhe, Geschw...)


    Doch, im Track! Wenn du eine Route abfährst, wird die abgefahrene Route in einem bzw. mehreren Track(s) gespeichert.


  • Die Zwischenziele sind die Basis für eine Routeberechnung. Beim berechnen werden die Richtungspunkten und andere (grauen) Routenpunkten gemacht. Diese letzte Routenpunkten folgen genau den Weg und dadurch kann man genau den Traject der Route anschauen und wissen wie lange die Route ist (wie ein Track). Das können sehr viele Punkten sein.


    Bei so einer lange Route wie Deiner vielleicht zu viel für WinGDB3. Das totale Anzahl der Punkten ist in WinGDB3 begrenzt auf 30.000 (arbiträr, aber irgendwo soll man eine Grenze stellen :( ). Vielleicht ist das das Problem.

  • Ich habe mich jetzt überall durchgelesen.
    Naja ich habe jetzt meine Route in 53 Teilen gestückelt.
    Und habe daraus 7 Tracks gemacht. Was nehme ich jetzt.


    Im Endeffekt sind sie doch gleich nur das die Route Abbiegehinweise gibt, dafür der Track genauere Navigation durch die vielen gespeicherten Punkte, oder?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ich fahre nach Routen, jeder Route ist eine Tagestour, dh bei 10 Tagen Urlaub 10 Routen sorgfältig am PC mit Zwischenpunkten geplant (Total 3200km).
    Schade ist das das NEuberechnen nicht ausgeschaltet werden kann wie am 276, und das im Routingbild die obere Strassenanzeige nicht auszublenden ist(Stört).Habe nur 2 Anzeigen nötig: Distanz bis nächster Wegpunkt, Ankunftzeit
    Ah ja ich fahre mit dem Oregon nur zum Test, habe paralel das 276 laufen (man hat ja sonst nichts zum spielen)
    Wenn ich zurück bin kann ich sagen ob das Oregon toll ist zum Strassenrouten