Routen Überraschungseier nach Lifetime Update

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo


    habe gesternabend dann auch die neue kartendaten auf mein Navi drauf gespielt. Könnte leider die genanten problemen nich nach vol ziehen. Habe von wege die meldungen die hier ware die routen drauf gelassen. so um die 8 stuck. Konnte aber nach den Update kein fehler da konstantieren.


    Wie dann auch, bin ja selber in der EDB tätig es passieren immer dinge die man nicht erklären kann. Vielleicht ist dies eins davon. Bin mir Sicher dass der Dan alles richtig gemacht hat, was soll man da flasch machen. Software installtion starten mit angeschlossen NAvi und ab geht die kutsche. Es lauft.. und lauft.. und lauft.. und irgendwann sagt er dann Fertig. So bitte was soll man da flasch machen können.


    Na ja ist ja nur meine meinung..


    Grussle


    Douwe


  • Windows macht zwar immer große Reklame das ihr neuestes Betriebssystem schon die meisten Treiber mitbringt... aber die Realität sieht da auch wieder mal ganz anders aus !


    Nutzt du denn selbst Win7 oder woher stammt diese Erkenntnis?
    Zumindest die GARMIN -Treiber sind bei Win7 dabei, meine Geräte wurden problemlos erkannt. Das hat jedoch überhaupt nichts mit den Abstürzen von MS zu tun. Ob eine Software fehlerfrei ist, kann ein Laie gar nicht beurteilen.
    Es gibt noch genügend an MS zu verbessern, z.B. die Anzeige von .gpi-Dateien.
    Versprochen wird das seit 2008 und funktioniert bis heute nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • Allein schon diese Zeilen zeigen,
    dass man da einiges falsch machen kann!
    Auch ich habe Windows7, aber dass dort die GARMIN USB Treiber dabei sein sollen ist mir gänzlich neu!
    Zuweilen sorgen gerade die mitgelieferten Treiber bei Windows7 Probleme,
    je nach Hardwarekonfiguration des PC.
    Solch pauschale Aussagen von Brainwave wie auch von Jens sind also nix weiter als Spekulation, solang man die Hardwarekonfig nicht kennt!


    Cerberus

  • Hmm, scheint wohl mein spezielles "Problem" zu bleiben.


    Ergänzend muss ich noch hinzufügen, dass diese Routen mit unterschiedlichem Kartenmaterial erstellt wurden und einige sind auch hier aus dem Netz, Routenempfehlungen, Download von Hotelseite, etc.


    Werde alle entfernen, in MS neu berechnen lassen und wieder übertragen.


    Falls das Problem noch bei anderen aufgetreten ist bzw. noch auftritt, wäre ich rein interessehalber über ein Posting hier dankbar. Danke an alle.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...Thema BETA-Versionen...


    6.15.11 ist keine Beta und genau mit dieser kommt es zu Abstürzen unter Win 7.
    Darüber kann man in diversen (auch englischsprachigen) Foren lesen.
    An der Hardware kann es nicht liegen, die ist mehr als ausreichend für MS.
    Eventuell gibt es die Probleme nur mit 64Bit-Versionen.


  • Eventuell gibt es die Probleme nur mit 64Bit-Versionen.


    Das könnte des Pudels Kern sein!
    Mein System (Win7 32bit) läuft stabil,
    die Treiber für GARMIN waren aber trotzdem nicht mit bei,
    hab sie extra installieren müssen.


    Cerberus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...

  • ..die Treiber für GARMIN waren aber trotzdem nicht mit bei,
    hab sie extra installieren müssen.


    Spätestens wenn man MapSource installiert, werden auch die USB-Treiber installiert, sonst kann MS nicht mit den Geräten kommunizieren.
    Standardtreiber sind im Betriebssystem enthalten, manche Geräte funktionieren, andere nicht. Das Win 7 mehr Treiber enthält als Win XP ist logisch und nachprüfbar.

  • ... mein Win7-PC hat, ohne, dass ich mich um einen Garmin-Treiber gekümmert habe, den Zûmo 660, den BWM-Navigator III und das GPS72 gefunden; das letztere natürlich seriell. :)

  • Habe ich ja oben bereits geschrieben:


    Zumindest die GARMIN -Treiber sind bei Win7 dabei, meine Geräte wurden problemlos erkannt.


    Werde ich aber auf einem GARMIN unbelasteten PC nochmal verifizieren.


    @Voyager
    Win 7 64Bit?
    Abstürze beim Zoomen in MapSource?
    Bei mir tritt das sporadisch auf, nicht immer.
    Hängt mit dem Arbeitsspeicher zusammen, der wird manchmal nicht freigegeben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...und tschüss !!!


    Was hast Du eigentlich für ein Problem mit mir????


    Die Routen, egal woher sie kommen haben alle funktioniert, nur eben nach dem letzten Update nicht mehr. Nicht mehr und nicht weniger habe ich "angekreidet". Du interpretierst hier Dinge rein, wo sich mir die "Hutkrempe" hochstellt.


    Da Du Dich hier aber als absolute Gottheit siehst, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und bei allen und jedem seinen Senf abgeben muss, werde ich sicherlich nichts mehr schreiben.


    Ein schönes Leben noch.

  • ...Da Du Dich hier aber als absolute Gottheit siehst, der die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und bei allen und jedem seinen Senf abgeben muss, werde ich sicherlich nichts mehr schreiben.


    Ein schönes Leben noch.


    Ich glaube, du vergreifst dich deutlich im Ton. :mad:

    Grüße aus dem Münsterland
    Benno aus Dülmen


    2 x Zumo 390 + Zumo XT

  • Spätestens wenn man MapSource installiert, werden auch die USB-Treiber installiert, sonst kann MS nicht mit den Geräten kommunizieren.
    Standardtreiber sind im Betriebssystem enthalten, manche Geräte funktionieren, andere nicht. Das Win 7 mehr Treiber enthält als Win XP ist logisch und nachprüfbar.


    Sersen !


    Soweit schon richtig,
    aber die Treiber werden in einem extra Verzeichnis GARMIN istalliert,
    tauchen aber im Systemordner nicht auf.
    Das KANN zur Folge haben,
    dass MS das Gerät mal erkennt und kommunizieren kann,
    ein anderes mal erkennt es zwar das Gerät,
    kann aber damit nicht kommunizieren,
    jeh nach Soft- und Hardwarekonfiguration.
    Das sind aber eigentlich alte Hüte,
    dass der ZUMO wohl erkannt wird mit der Standardinstallation,
    es aber zu Problemen kommen kann,
    wenn die Treiber nicht im Systemordner liegen.
    Daher sollten die Treiber immer im Ordner System32 bzw. System64 abgelegt werden.


    Cerberus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • @Voyager
    Win 7 64Bit?
    Abstürze beim Zoomen in MapSource?
    Bei mir tritt das sporadisch auf, nicht immer.
    Hängt mit dem Arbeitsspeicher zusammen, der wird manchmal nicht freigegeben.


    .. 32 Bit, Dualcore, 2 GB Arbeitsspeicher, beim Zoomen keinerlei Abstürze, der Arbeitsspeicher wird sehr gut verwaltet und auch wieder freigegeben.


    125 MB werden immer freigehalten, die beiden Kerne werden mit 60 % gleichmäßig belastet.


    Ich habe mit Win7 keinerlei Probleme, außer mit Magellans VantagePoint. :)

  • Danke, dann scheint es eventuell doch am 64Bit -Betriebssystem zu liegen.
    Kerne habe ich vier, Arbeitsspeicher 8GB, Systemlaufwerk auf SSD, sollte mehr als ausreichend sein.
    Dabei fällt mir ein, dass ich alles von Garmin auf Laufwerk D habe.
    Eventuell ist das ja die Absturzursache.
    Es betrifft aber auch andere User mit 64Bit Win7.
    Leider bekomme ich keine Fehlermeldung, das etwas mit MS nicht stimmt merke ich aber, wenn unten rechts beim Zoomen immer kurz gelb "Übervergrößerung" eingeblendet wird. Dann blockiert MS auch über zwei GB Arbeitsspeicher, warum auch immer. Daten übertragen kann ich jedoch problemlos, die Geräte wurden immer erkannt.

  • ... ich tippe mal drauf, dass MapSource nicht an 64 Bit angepasst ist und mit 8 GB Arbeitsspeicher nichts anfangen kann.


    Allerdings wird ein 4-Kernprozessor auch nicht optimal angesteuert, auchTurboboost funktioniert wohl nicht.


    Aus dem Grunde bin ich bei 32 Bit geblieben, obwohl VM mich schon gereizt hat.


    :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Asus Leppi irgendwas mit i3 Prozessor 4GB Arbeitsspeicher und W7 64b.ATI Grafik.
    Alles auf c und laeft .....Aktueller MS Umgebung und CN 2011/10


    Gruß

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • .... nach einem Update hat sich Garmin bei mir auf C:/ installiert, 3 Maps liegen noch auf der D. :huh: