Basis Karte weg

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Liebe GPS Cracks !

    Irgendwie ist es mir gelungen, von meinem Etrex Vista HCX die Basiskarte zu löschen oder nicht mehr anzeigen zu lassen. Auf MapSource ist sie natürlich noch drauf, aber ich kann sie nicht ( wie zB OSM Karten ) wieder aufs Gerät übertragen .
    Bitte um Hilfe
    :)

    Werner

  • Hallo Werner,

    die Basemap kann man glücklicherweise nicht vom eTrex löschen, denn sie liegt in einem für den user nicht erreichbaren Speicher. Du wirst sie versehentlich abgeschaltet haben. Auf der Kartenseite <Menü> drücken, "Karte einrichten" wählen, dann nochmals <Menü> drücken und dort kannst Du die installierten Karten und auch die Basemap einzeln an- und abschalten.

    In MapSource kannst Du die Basiskarte des Geräts übrigens nicht haben, denn es gibt sie nicht als in MS installierbare Daten. Vermutlich ist es die des Trip & Waypoint-Managers und die ist nicht identisch. Sie liesse sich zwar schon auf der Speicherkarte des Geräts von MS aus installieren, aber wozu?

    paul-josef

  • Du hattest Recht, die Basiskarte war tatsächlich aus. Habe dieses Untermenü nicht gekannt, dachte , einzelne Karten kann man nur in Karteneinstell. Inform. mit Joysick up and down scrollen und dan nmit drücken aus und einschalten. Habe durch Probieren eruiert, wenn die OSM MTB Italy an ist, kann man die Basis Map nicht mehr sehen. Hängt das vielleicht mit der Draw Priority zusammen ?
    Jedenfalls, you've made my day !

    Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • mit Joysick up and down scrollen und dann mit drücken aus und einschalten.

    Um Himmels Willen! Es sind Hunderte von Einzelkacheln. Aber man weiss ja nie, vor allem nicht bei Garmin. :rolleyes:

    Zitat

    Hängt das vielleicht mit der Draw Priority zusammen

    Zunächst mal würde ich ja sagen, aber das Thema ist doch etwas komplexer, wie ich inzwischen gelesen habe und es gibt andere Techniken, als die der DP. Ich habe das Problem auch nicht, denn ich schalte einfach die gerade nicht benötigten Karten ab.

    Generell werden auf dem Vista HCx routingfähige Strassenkarten immer über den TOPO-Karten gezeichnet. Es reicht also beispielsweise, die CityNavigator abzuschalten, wenn man die TOPO-Karte sehen will. Die basemap sollte man nie abschalten, den diese wird ab einer gewissen Zoomstufe für das Kartenbild benutzt. Die Detailkarten enthalten so viele Details, dass der Schirm zugemalt wird und es dauert ewig, bis das Gerät wieder reagiert.

    Wenn die OSM MTB Italy sich anders verhält und die Basemap nicht mehr gezeigt wird, sollte man nicht zu sehr aufzoomen.

    Übrigens ist es sehr empfehlenswert, in jeder Situation probehalber mal die Menü-Taste zu drücken und zu schauen, was so angeboten wird. Der VistaHCx kann sehr viel.

    paul-josef


  • Generell werden auf dem Vista HCx routingfähige Strassenkarten immer über den TOPO-Karten gezeichnet.


    AFAIK seit der Topo D V3 nicht mehr, da liegt die Topo über dem CityNavigator.
    Das kann jedoch mittels DP geändert werden.

  • Denkbar. Ich kenne da nur die V2, für die ich ja neulich erst eine Lanze gebrochen habe. :rolleyes: Die V3 hat als Alleinstellungsmerkmal nur das sagenhafte Routing auf ausgewählten Rad- und Wanderwegen, auf das ich gerne verzichten kann, wie auf outdoor-Routing überhaupt.

    Das Routing der V3 kollidiert auch unter Umständen mit dem der parallel installierten Strassenkarte, was sie in meinen Augen ohnehin weniger empfehlenswert erscheinen lässt.

    Das reine Erscheinungsbild der V2 kann man mit Typfiles sehr schön an die eigenen Vorlieben anpassen und sogar noch weitere Differenzierungen, z.B. bei den Wegetypen, hervorkitzeln, als sie das originale Typfile zeigt.

    Ich verwende dieses hier, keine Ahnung, wo das mal herkam.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Man kann die Basemap schon löschen, dazu muss man aber eine modifizierte Firmware flashen.


    Je nach Berichten, bringt dies den Vorteil, dass wenn man sie komplett löscht beim flashen, mehr RAM verfügbar ist bei alten GPS...


    Der Nachteil bei "osm" Karten ist, dass mkgmap noch keine vernünftige overviewmap automatisch generieren kann (cgpsmapper genauso wenig) - und man daher quasi gezwungen ist, für die Orientierung am PC zumindest bis resolution 16, wenn nicht 14 runterzugehen, wobei am GPS 14 und 16 besser von einer Basemap kommen sollten (Performance). Bei 18 ist die Basemap nur praktisch, wenn sie vom richtigen Kontinent kommt....