c't - heftig daneben bei den Maps .....

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • .... die Schreiberlinge, die sich die Outdoor-Navigation vorgenommen haben, behaupten doch allen Ernstes, die Schuld an den schlechten Maps haben Navteq und Tom Tom Licensing.
    Nur die OSM-Map sei gut, denn sie soll die einzigste Map sein, auf der in Hannover die Donröschenbrücke für Fussgänger erfasst ist.


    Sie haben den Falk Ibex im Test dabei, und die Gössel haben nicht gerafft, dass in der Falkmap die Dornröschenbrücke routingfähig eingezeichnet ist.


    Ebenfalls scheinen sie die Garmin CN 2012.10 nicht zu kennen, die ja dummerweise von Navteq ist, auch darin ist die Dornröschenbrücke routingfähig für Fussgänger und Radfahrer enthalten.


    Sogar in der alten CN v9 ist die Brücke enthalten, da sogar noch für Autos zugelassen.


    Die kennen sich nicht nur nicht aus, die können auch nicht recherchieren.


    Fast hätte ich 3,70 € für das Heft ausgegeben, ich habe dann doch lieber die Trekkingbike genommen. :)


    http://www.heise.de/ct/artikel/App-ins-Gruene-1260683.html

  • In besagtem Test ...
    Ach ich zitier einfach die Überschrift:
    "App ins Grüne - Smartphone-Navigation für Radfahrer und Wanderer"


    Es wurden zwar auch Outdoor-Navis getestet, aber fünf Seiten weiter dahinter und Google Maps enthält eben ausschließlich die Daten von Navteq und Teleatlas. Und da ist längst nicht alles genauso wie in den Straßenkarten der Navigationssystemanbieter.


    Also vor dem Stänkern doch bitte auch den Text richtig lesen und nicht nur die Bildchen (das Brückenbeispiel) gucken.

  • ... Schuld an den schlechten Maps haben Navteq und Tom Tom Licensing. Nur die OSM-Map sei gut, denn sie soll die einzigste Map sein, auf der in Hannover die Donröschenbrücke für Fussgänger erfasst ist.


    Solche Beispiele sind in der Tat wenig hilfreich, Einsteigern bei der Auswahl der geeigneten Karten zu helfen.


    Navteq und ex. Teleatlas liefern Straßenkarten, die von für die automobile Navigation "überflüssigen" Details befreit sind. Diese Straßenkarten sind, was früher (in Print) die Generalkarten und Stadtpläne waren.


    Welche Rolle topographische Karten spielen, und welche Abdeckungen bei OSM auch in Mitteleuropa noch offen bleiben können, wird etwas zu beiläufig erwähnt.


    Übrigens benutze ich die Straßenkarten seit Jahren auf Dienstreisen in fremden Städten, und die nötige Orientierung bekommt man problemlos, auch ohne Fußgängerrouting. Ist alle bekanntermaßen eine Sache des Verstandes und nicht der Technik.


    Besagte Brücke ist bei den Navteq-basierten Garmin Straßenkarten min. schon seit v4 drin.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • ...


    Also vor dem Stänkern doch bitte auch den Text richtig lesen und nicht nur die Bildchen (das Brückenbeispiel) gucken.


    ... auf dein Anraten hin habe ich den Text - des Links - nochmals durchgelesen.


    Trotzdem kann ich nicht festestellen, dass sie ihre Aussage



    "Schuld an der Misere sind die Firmen Navteq und TomTom Licensing (ehemals Teleatlas)."



    relativieren.



    Ich dagegen habe geschrieben, dass ich Maps von Navteq habe, die die besagte Brücke routingfähig beinhalten.


    Eigentlich sollten die Redakteure wissen, dass Navteq für die Nutzung der Daten Lizenzen verkauft, und ...... je mehr Daten, desto teurer.



    Und da sparen die Hersteller dann. Das weiß ich, vielleicht sogar du, aber die Redakteure anscheinend nicht.


    Und wenn ich den Hardwaretest dazu gelesen hätte, ..... wer weiß, was mir dann aufgestoßen wäre. :)

  • Der Artikel der c't zeigt wieder einmal, das eine Fachzeitschrift bei IHREN Themen bleiben sollte und sich nicht mit fremden Themen beschäftigen sollte.
    Von GPS, Karten und Navigation haben die Redakteure der c't einfach keine Ahnung.
    So einen schlechten Artikel bin ich von der c't nicht gewohnt.


    ray

    TwoNav Cross 5.x , TwoNav Android 5.x + CompeGPS Land Mac 9.2.4 (History: Papierkarte ;), Magellan Meridian Platinum, Garmin GPSmap 60CSx (SIRF3!), Aventura 2008, Sportiva+, TwoNav Anima+, TwoNav Aventura 2017)
    TwoNav Wissensbasis