Garmin Quest

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • hallo,
    es soll bald ein neues gerät auf den markt kommen: "garmin quest".
    hat jemand schon nähere infos?

  • Servus,


    was ich mich frage: der Preis ist ja sehr attraktiv, insbesondere wenn es mit dem großen Speicher kommt. Was seht Ihr denn für Nachteile gegenüber dem 276er?


    Gruß, Martin

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Martin,


    Der 276-er hat 3 Vorteile:


    1) das größere Display
    2) Der Wechselspeicher (man kann halt mehrere bespielte Speicherkarten mitnehmen)
    3) 276-er kann 3000 Wegpunkte abspeichern, Quest nur 500 (reicht in der Regel aber auch)


    Vorteil 2 ist allerdings relativ. Bisher bin ich beim SP III mit 128 MB immer ausgekommen, beim 276-er hab ich jetzt 256 MB. Die hab ich noch nie komplett nutzten müssen.


    Der größte und entscheidende Vorteil ist für mich das größere Display. :8


    Der 243 MB-Speicher für Europa ist wohl sicher!!!!!!!!! :bye:


    Da das Qest insgesammt kleiner und handlicher ist als das 276-er, wird es meiner Meinung nach der Renner für die Kombination Fahrrad, Motorrad und Auto, zumal es ja Autorouting mit Sprache hat.
    Da es allerdings nur in Querlage benutzbar ist, wird es zum Wandern warscheinlich von der Handhabung her zu unpraktisch sein.


    hier ein Angebot von ComKor :8

  • Hallo Winfried,


    genauso habe ich mir das schon vorgestellt. Also bis auf das kleinere Display keine wesentlichen Nachteile.

    Zitat

    beim 276-er hab ich jetzt 256 MB. Die hab ich noch nie komplett nutzten müssen.


    243 MB-Speicher reicht also!


    Dann ist der Zuschlag für den 276er mit 50% auf den Quest aber ganz schön heftig. Ich hoffe mal, daß jetzt die 276-Paket-Preise in´s Rutschen kommen :rolleyes: :ph34r: .


    Gruß, Martin

  • Hallo Martin,



    Zitat

    Dann ist der Zuschlag für den 276er mit 50% auf den Quest aber ganz schön heftig. Ich hoffe mal, daß jetzt die 276-Paket-Preise in´s rutschen kommen.


    Das glaube ich nicht. Langfristig fallen sie sicher, wie bei jedem elktronischen Gerät.
    Man darf nicht vergessen, das das 276-er eigentlich als Marinegerät gebaut ist. Da sind noch jede Menge zusätzlicher Funktionen für Bootsfahrer drinn. Da liegt warscheinlich auch der größte Teil der Käufer. Also auch in einem hochpreisigen Umfeld. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Wenn's ein Transflektiv-Display wie in den PocketPCs wird, dann ist's mit der Ablesbarkeit in der Sonne Essig :( Der 60er/VistaC usw. sind ja draußen dank Reflektivtechnik top... meinen iPAQ kann ich da vergessen...

  • Hallo mr.boombasti,


    Zitat

    -Display: 55,9 x 38,1, B x H (mm), 256 Farben, hochauflösend (160 x 240 Pixel), reflektives TFT


    hier ein Auszug aus der Beschreibung von ComKor. Ist das das richtige Display? :bye:

  • Hi zusammen,


    ich frage mich gerade, was der Quest gegenüber dem 2610er für Vor- bzw. Nachteile hat (außer dem Preis und der Speicherkarte).


    Gruß.
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Es ist verkehrt, diese Geräte mit einander vergleichen zu wollen. Alleine vom Preissegment her sind sie doch total unterschiedlich. Der Quest rundet die GARMIN-Palette an Straßennavigationsgeräten nach unten ab und ist wohl eher als Antwort auf billigere Geräte anderer Hersteller zu verstehen.
    Ich sehe den Quest als Nachfolger des V-ers, ein Straßen-Navi für den kleinen Geldbeutel. Macht sicher auch auf dem Fahrrad eine gute Figur. Auf dem Motorrad wird man ihn wohl trotzdem seltener sehen als den 276er, denn das wirklich recht kleine Display ist eine nicht zu unterschätzende Einschränkung. Bleibt abzuwarten, welche Konfigurationsmöglichkeiten der Quest bieten wird.


    Nach meine Erfahrung wird es aber schwer werden, ein Straßennavi zu verkaufen, auf das noch nicht einmal Deutschland GESAMT raufpasst. Auch wenn ambitionierte Garmin-Liebhaber bei diesem Argument lächelnd abwinken, der Markt der typischen "AUTO-NAVIGATIONS-ANWENDER" wird mit diesem Handycap nicht leben wollen (oder können).

  • Hi Pankrat,


    Zitat

    Ich sehe den Quest als Nachfolger des V-ers

    Das sehe ich - leider - nicht so. Der Ver hatte das geniale Gimmick mit der Hoch-/Querformat Umschaltung des Displays. Der Ver war wirklich die "eierlegende Wollmilchsau". Ich hätte mir als Nachfolger einen Ver (mit allen Funktionen/Gimmicks) mit etwas größerem Farbdisplay (um die niedrigere Auflösung/Informationsdichte auszugleichen), mehr Speicher (oder gleich SD-Card-Slot) und evtl. Sprachausgabe gewünscht.


    Zitat

    Der Quest rundet die GARMIN-Palette an Straßennavigationsgeräten nach unten ab.

    Da hast Du wohl - leider - recht...

  • Zitat

    Zitat von Wolfi2000@26.08.2004 - 09:29
    Hi Pankrat,


    Das sehe ich - leider - nicht so.


    Wolfi,


    naja, was heißt Nachfolger. Er ist eben ähnlich klein und der V-er wird ja eingestellt. Irgendwie tritt der Quest schon in die Fußstapfen des V-er. Kleines, preiswerteres Gerät, im Vergleich zu den aktuellen Topprodukten. Was der Quest TATSÄCHLICH kann, wird sich erst zeigen. Ich wollte mit meinem Beitrag nur darauf hinweisen, dass nach meiner Meinung der Quest eher mit dem V-er zu vergleichen ist, als mit 2610 oder 276.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Pankrat@26.08.2004 - 07:40
    Nach meine Erfahrung wird es aber schwer werden, ein Straßennavi zu verkaufen, auf das noch nicht einmal Deutschland GESAMT raufpasst.


    Moooment.


    Der Quest hat doch wirklich mehr zu bieten.


    Wer fährt dauernd in ganz Deutschland herum ? Ich weiß doch morgens, ob ich nach Süden oder Norden will. Die Route plane ich im warmen Büro und spiele die Daten ins Navi. Ich weiß dann auch selbst wo ich wie fahren muß und wann ich losfahren muß. Wenn ich schon dabei bin kann ich auch die Karten entsprechend laden.


    Viel öfter nutze ich folgendes (bisher mit dem GPS V):
    - Zielgebiet und Strecke dorthin laden, evtl. noch Topo-Karten dazu.
    - Bei Ankunft erst einmal den Parkplatz speichern.
    - Als Handgerät in der fremden Stadt navigieren (Tolle Sache: Sehenswürdigkeiten, Restaurants...)


    oder
    - Mit dem Auto in eine schöne Gegend
    - Auf dem Fahrrad mit Topo-Karte weiter


    oder....
    - Motorrad fahre ich nicht und ein schickes Boot habe ich nicht


    Welches Gerät ist so vielseitig und dazu wasserdicht und stoßfest ??


    Jetzt erzählt mir nicht wieder was von irgenwelchen Windows-PDAs (die mit dem großen Reset-Knopf)

  • Zitat

    Zitat von ahappel@26.08.2004 - 11:29
    schickes Boot habe ich nicht


    hi,


    hatte mal eins, 5PS-Schlauchboot, war gaaanz schön schnell, wenn es ins Gleiten kam. Und ich wünschte, ich hätte damals schon ein GPS zur Geschwindigkeitsbestimmung gehabt... :lol: :lol: :lol:

  • @ahappel
    jetzt bin ich aber ins Fettnäpfchen getreten. Ich wollte den Quest gar nicht schlecht machen. Wir wollen doch erstmal abwarten, wie GUT er wird. Ich weiß einfach aus Gesprächen mit "Endanwendern", daß es auch welche gibt, die ihr Navi nicht an den PC anschließen wollen, sondern einfach nur im Auto damit rumgurken. Für diese Leute wäre es wünschenswert, wenn der Quest 100 MB mehr hätte. Es sind immer mehr auch "normale" Leute, die sich Navi im Auto wünschen. Mitunter haben die keinen PC, oder Sie haben einen, können ihn aber nicht bedienen. Solche Leute spricht zB. der 2620 an. Hätte der Quest ganz Deutschland drauf, würde er sich mit Sicherheit auch DIESE Kunden erschließen.


    So ;) , ich hoffe, diesmal mit klaren Formulierungen weiteren Mißverständnissen vorgebeugt zu haben.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Pankrat,


    Zitat

    daß es auch welche gibt, die ihr Navi nicht an den PC anschließen wollen, sondern einfach nur im Auto damit rumgurken.

    Das ist dann aber wirklich kein Ver Nachfolger mehr... ;)

  • Zitat

    Zitat von Pankrat@26.08.2004 - 15:00
    Solche Leute spricht zB. der 2620 an. Hätte der Quest ganz Deutschland drauf, würde er sich mit Sicherheit auch DIESE Kunden erschließen.


    Und damit den 2620 kanibalisieren, der mindestens 500 Euro mehr kostet.
    Ich fuer meinen Teil werde den Quest hoechstwahrscheinlich kaufen, aber erst, wenn er mit City Select 7.0 erhaeltlich ist.


    Zur Zeit nutze ich uebrigens den Yakumo delta 300 GPS. Gar nicht uebel das Teil, nur leider nicht wetterfest - und bei strahlendem Sonnenschein... Im Auto aber eine echte Alternative.


    Gruss
    Werner

  • Zitat

    Zitat von Wolfi2000@26.08.2004 - 15:21
    Das ist dann aber wirklich kein Ver Nachfolger mehr... ;)


    Aua ;)
    Euch kann mans nicht Recht machen. :D :D :D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi Pankrat,



    Zitat

    Euch kann mans nicht Recht machen

    Ist ja nicht Deine Schuld, sondern Garmins... :lol: :lol: :lol:

  • Hallo Werner,


    Zitat

    Ich fuer meinen Teil werde den Quest hoechstwahrscheinlich kaufen, aber erst, wenn er mit City Select 7.0 erhaeltlich ist.


    Wenn das das einzige Hinderniss ist, dann kannst du dir den Quest auch sofort holen.
    Normalerweise ist der Freischaltcode für die CS auf der CD-Packung für das mitgelieferte Gerät mit aufgedruckt. Somit kannst du alles ohne Registrierung nutzen. Wenn dann CS 7.00 erscheint, dann
    registriest du CS-V6,00 und bekommst UpDate V7,00 kostenlos.
    So war es bis jetzt immer, wenn die Karten im Bundel mit verkauft werden. Ich weis narürlich nicht, ob Garmin da beim Quest etwas ändert. :bye: