Welche Einstellungen für Geocaching?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hej alle!


    In wenigen Minuten werde ich mein 60cs von der Post abholen können. Morgen möchte ich dann gleich zusammen mit Sohnemann versuchen, ein wenig zu "geocachen". Es wird dann die erste Tour sein, und ich bin gespannt, ob es uns gelingt, den Schatz (wir gehen ja auf Schatzsuche...) zu finden.
    Nun frage ich mich natürlich, ob ich auf bestimmte Einstellungen aufmerksam sein muss. Mir ist schon klar, dass es verschiedene Arten gibt, die Koordinaten anzugeben. Welche ist die gebräuchlichste und wie Stelle ich das am Gerät ein? Gibbt es anderes, worauf ich aufmerksam sein muss?
    Ich habe zum Beispiel gesehen, dass es offenbar möglich ist, sich Caches in der Nähe anzeigen zu lassen. Und das würde ich gerne mal ausprobieren, wenn ich mit meiner dänischen Klasse auf Klassenfahrt in Berlin bin. Eine Art alternative Stadtrundfahrt...


    Lieben Gruss, Michael

  • Du musst auf WGS 84 einstellen, die Koordinaten kannst du
    in UTM oder in hddd°mm.mmm eingeben.


    Die Caches in deiner Nähe findest du zB. hier:
    http://www.geocaching.com/seek/
    dort gibst du auf der linken Seite zB. deine Koordinaten an und erhältst dann eine Auflistung der nächstgelegenen Cache´s.


    Auf http://www.geocaching.de findest
    du auch eine Deutschlandkarte, unter "Interaktive Karte", die ist nochmal aufgegliedert.


    Falls sich jemand für die österreichische Geocacherszene interessiert:
    http://www.geocache.at und
    - Österreichische Geocacherforum



    Good luck and happy geocaching.
    PS: Wir haben auch bereits Spaß daran gefunden (found: 8/ hidden: 2)


    PPS: Du wolltest auch noch wissen ob es Programme gibt welche die Caches "übertragen" können auf das GPS ;) (das war zwar nicht hier sondern in a.r.g, aber ich antworte mal auch auf diese Frage hier im Forum)


    Du kannst auf das "Festplattensymbol" unter der Cachebeschreibung klicken (musst dafür aber eingeloggt sein!). Der Startpunkt wird dann als .loc file gespeichert.
    mit zB. g7toWIN öffnest du das .loc file und speicherst die Datei nochmals ab mit g7toWIN aber als pcx5.wpt file.
    Dieses pcx5.wpt file kannst du dann in das GPS Gerät übertragen, oder aber
    auch mit der Importfunktion in MapSource am PC importieren.

    Silvia und Kurt aus Wien 10.
    SP3 v2.80--CN klassisch--MS 6.16.3 --GPS Trackanalyse gta.net v6.0.0.4
    -- eeepc 1000h--- zumo350lm v3.80---CNEU2015.30NTU---BC 4.4.1 --- GEx 3.2.22.0
    Unsere GPS webseite

  • Hej Michael!


    Bei Annäherung an den Cache solltest Du den evtl. Energiesparmodus ausschalten und jede Sekunde aktualisieren lassen. Wenn die Position nur alle 10s aktualisiert wird, läuft man leicht über das Ziel hinaus.


    Und sei nicht enttäuscht, wenn das GPS nicht gleich ganz genau zum Ziel führt:
    das Gerät des Verstecker hat ein paar Meter Abweichung und Deines auch. Im ungünstigen Fall addiert sich das. Deswegen meide ich Caches, bei denen man graben muß. Sonst müßte ich notfalls im Umkreis von 10-20m alles aufwühlen.


    Thomas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...