Externer Temperatursensor für Garmin Outdoorgeräte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Danke Volker,
    Geil jetzt weis ich demnächst immer warum mir Kalt ist ;)


    Ok, jetzt ernsthaft:
    Viele Nutzer haben sich ja einen Temperatursensor an ihren Navis gewünscht.
    Hier geht Garmin mal wieder auf die Wünsche ihrer Kundschaft ein :tup: , egal ob ich persönlich das jetzt für sinnvoll halte oder nicht.


    Grüße, Hein

  • Auch nur, weil´s wenig Aufwand für Garmin ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Dann hätten die ja gleich noch nen Windmesser integrieren können...:blink: Oder den gibts dann auch noch als Zubehör dazu:D: http://www.garmin.ch/de/alt-image.do.php?id=PN5100GWS&img=cf-PN5100GWSlg.jpg


    BTW, hat jemand Erfahrung/Bilder mit/vom baugleichen SDM4 Laufsensor bezüglich der Befestigung?


    Nachtrag: selbst gefunden; hier bei dem you tube Video ab 0.53-1.01 zu sehen:
    http://www.youtube.com/watch?v=7m3XLGE9MyQ&feature=related


    Interessant zu Wissen wäre ja auch, ob die Temperatur z. B. im Track mit aufgezeichnet werden wird....

  • Unter welchem Menüpunkt finde ich denn die Temperaturanzeige beim Dakota 20 ?
    Oder wie stelle ich überhaupt eine Verbindung zwischen Dakota und Sensor her ?

    Gruß Jopi56


    ~ GARMIN DAKOTA 20 ~ Firmware 5.80 ~

  • Das wird wohl bei den Geräten erst noch per FW Update eingepflegt, beim Oregon x50 gibts auch seit Jahren nur das Feld "Wassertemperatur":rolleyes: in der Feldanzeige-Auswahl...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich könnte noch den Verkauf eines Regen-Sensors anregen.
    Also ein Gerät das drahtlos an das GPS übermittelt, ob es gerade regnet oder nicht.


    Also bei den Trainingsgeräten von Garmin könnte ich mir einen Temperatursensor noch irgendwie vorstellen. Allerdings gar nicht mal wegen der Aufzeichnung der Temperatur, sondern um Rückschlüsse auf die Sauerstoffaufnahme der Lunge aus der Atemluft ziehen zu können.
    Die ist bei hohen Temperaturen niedriger, was die körperliche Anstrengung natürlich erschwert.
    Aber diesen Wert müsste man auch dann nur einmalig erfassen und nicht kontinuierlich und die Temperatur alleine wäre trotzdem nicht aussagekräftig genug.


    Das Ding wurde nur für zwei Einsatzzwecke entwickelt:


    1. Das klemm ich mir an den Rucksack und kann dann im Navi eingeblendet sehen, wie heiss oder kalt es gerade ist, wenn ich der Meinung bin, es ist heiss oder kalt.


    2. Das schieb ich mir in den Hintern, wenn ich mich nicht wohl fühle und kann zumindest bis zum nächsten Toilettengang meine Körpertemperatur sogar ohne herunter gelassene Hosen und auch in aller Öffentlichkeit überwachen. Wer mit leichter Grippe zur Arbeit ging, hat dank Garmin jetzt endlich die Möglichkeit sich unauffällig zu diagnostizieren.


    Desinfektionsmittel zwecks wiederholtem Gebrauch ist separat zu erwerben.

  • Dann aber bitte mit integriertem Neigungswinkelsensor, damit man sehen kann, ob es gerade bergauf- oder bergab regnet:D


    Na ja, manchmal ist die genaue Temperatur doch interessant/oder wichtig, unabhängig davon, ob einem heiß oder kalt ist.


    Berichte dann mal, ob das Teil nach dem Einführen noch gesendet hat!:danke: Wollen wir für cterres sammeln?:dafur:

  • Die Reichweite kann man gut mit einem Chirp testen.
    Man könnte sich das Ding testweise in den Mund oder die geballte Faust oder zwischen die Schenkel stecken und sehen ob der Oregon es noch empfängt.
    Das sollte er eigentlich noch können.
    Der Chirp könnte als Text ja "Wohin die Sonne niemals scheint" aussenden.


    Als Fieberthermometer wäre der Sensor aber wahrscheinlich nicht sehr zuverlässig.
    Vermutlich misst er nur Grade in Ganzzahlen und da sich Tod oder Leben innerhalb des Körpers nur auf rund 4-5°C Unterschied zur Normalität reduzieren lässt, ist das nicht sehr genau.


    Wann benötigst Du im GPS die Temperatur der Luft?
    Bedenke, der Preis des Sensors liegt bei über 20 Euro und für einen Bruchteil dieser Kosten bekommt man schon einfache Taschenthermometer. Sowohl mit als auch ohne Batteriebetrieb.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ach, so als Spielerei zur Info doch evtl. ganz nett. Richtig interessant würde ich es finden, wenn die Temp.-Daten bei der Trackaufzeichnungen gespeichert würden. So als Erinnerungswerte...



    Ich hab zwar noch irgendwo nen Chirp rumliegen, reinschieben tue ich ihn mir jetzt aber nicht...:eek:


    Irgendwie habe ich aber auch mal so einen Wassereimertest mit dem Chirp gemacht, Sendeleistung aus dem mit Wasser gefüllten Eimer war (erwartungsgemäß) nicht gut, wenn ich mich richtig entsinne.


    Ok, Chirp im Marmeladenglas mit Wasser wird empfangen:D
    [Blockierte Grafik: http://www7.pic-upload.de/14.07.12/v7xay8b4ngh.jpg] [Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/14.07.12/176vsdj1c8a.jpg]

  • Ah, jetzt kommst mir.
    Man könnte den "Garmin Temperatursensor" auch im Biergarten oder beim Grillen nutzen.
    Um feststellen zu können ob und wie kalt das Bier gerade ist.
    Oder zur Temperaturüberwachung des Nudelsalates und der Würste in der mitgeführten Kühltasche.
    Und zwar ohne dauernd die Kühltasche öffnen zu müssen.


    Ja, die Garmins sind schon ein cleverer Menschenschlag.

  • Der große Vorteil von dem Temperatursensor ist aber, das man ihn nicht kaufen muss :D
    Also keine Aufregung wer bedarf daran hat kann ihn sich ja kaufen und der Rest wird wie bisher auch ohne überleben.


    Aber interessante Anwendungsmöglichkeiten die cterres da aufzeigt :lol:


    Grüße, Hein

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Gerade als ich ins zu heiße Badewasser stieg, fiel mir noch die Verwendung als Badewannenthermometer ein:D:blink:

  • Danke für den Hinweis;)


    Ich frage mich nur so nebenbei: schwarze Oberflächen heizen sich ja in direkter Sonnenbestrahlung stärker auf, als einige andersfarbige Oberflächen.
    Könnte die schwarze Farbe des Sensors Auswirkungen auf die Messung haben?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Direkte Sonne? Was willst du denn da messen? Legst du ein normales Thermometer auch in die direkte Sonne?

  • Vorstellen kann ich mir das schon. Man sollte möglichst versuchen, den Sensor im Schatten zu platzieren.
    Es gibt auch Armbanduhren (Z. B. Casio ProTreck), die die Temperatur anzeigen können. Nur, wenn man sie dort trägt, wo sie eigentlich hingehören, am Handgelenk, hat man selbst im Winter noch 28°.:D Wenn das halbwegs realistisch sein soll, muss man sie an den Rucksack hängen.

  • Direkte Sonne? Was willst du denn da messen? Legst du ein normales Thermometer auch in die direkte Sonne?


    Ist die Frage, wie befestigt man das Teil am Rucksack (o. ä.) ohne das es direkt Sonne abbekommt und so, das es nicht durch Körperwärme beeeinflusst wird. Im Bedarfsfall rausholen und ein paar Minuten warten?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Bei gps city gefunden:


    Zitat:


    "Thank you for contacting Garmin International. I will be happy to assist you with the specifications on the Tempe.
    The unit is water resistant to 32.9 ft (10 meters).
    The battery type is a CR2032/3 volts.
    The battery life is up to 1 year.
    The operating temperature range is From -4 degrees F to 140 degrees F (-20 degrees C to 60 degrees C).
    The radio frequency is 2.4 GHx ANT plus wireless communications protocol.
    The weight of the unit is 10 g including battery
    The temperature range the device displays is limited to 3 characters/digits.
    As far as accuracy, there really isn't any accuracy specifications published."