GPS-kompatibles, bearbeitbares Kartenwerk gesucht

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Kartenwerk, in das ich GPS-Koordinaten eintragen und dort abspeichern kann.


    Folgendes sollte das Kartenwerk/die Software können:


    - Die GPS-Daten vom Handyfoto auslesen und sie automatisch in das Kartenwerk übertragen.


    - Das Ganze sollte offline abspeicherbar und nach und nach erweiterbar sein.


    - In die Karte sollten Kommentare/Textfelder/Formen einfügbar sein.


    Also sowas wie z.B. der GeoSetter nur eben mit den o.g. weiteren Funktionen.


    Könnt ihr eine Software/Karte mit all diesen Eigenschaften empfehlen?

  • Hi,


    mir ist nicht wirklich klar was du eigentlich machen willst.
    "GPS-kompatibles"
    Welches GPS? Hersteller?


    Willst du aus dem GPS-Teil der EXIF-Daten von Photos Wegpunkte erzeugen ?


    "bearbeitbares Kartenwerk gesucht"
    Willst du diese Daten wirklich in eine bestehende Karte integrieren = Änderung der Karte als solcher?
    Mal abgesehen von den techischen Problemen ist das schon aus lizenzrechtlichen Gründen oft nicht möglich


    Oder geht es dir eigentlich nur um die Erzeugung/Verwaltung der aus den Photos erzeugten Objekte(Wegpunkte) und der Anzeige dieser in Verbindung mit (Offline-)Karten.?


    Geosetter kann übrigens in Verbindung mit den Photos auch Daten im KMZ-Format exportieren.
    Die darin enthaltene kml-Datei enthält dann die Geodaten der einzelnen Punkte.
    Diese könnte man dann weiterverarbeiten.


    Es gibt auch Programme die Bilder mit GPS-Daten im EXIF-Teil direkt auf einer Karte anzeigen Können z.B CompeGPSLand.

  • Einfach in Garmin Basecamp die Handifotos importieren. Wenn du noch irgendeine Karte darunter legst siehst du auch wo di Fotos gemacht wurden. Oder auch Fotosoftware wie Adobe Lightroom nehmen.mGoogle Earth würde auch gehen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...