"Wartung" am Quest?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Mal eine Frage an Garmin-Kundige:
    sollte man eigentlich die files "Zuletzt gefunden" und "Meine Position" zuweilen auch mal ausräumen?
    Wieviele Positionen speichert der da und kanns da zum Überlaufen kommen?
    Was mir hierbei auch auffällt ist daß man einige aus "Zuletzt gefunden" sogar 2x löschen muß, sind irgendwie hartnäckig...

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Vorab das Wording:


    mit "echten Wegpunkten" meine ich Punkte, die ich in MapSource als "Wegpunkte" eingegeben habe. Sie erscheinen in der Registerkarte "Wegpunkte". Übertrage ich sie an den Quest, erscheinen sie unter "Meine Positionen".


    mit "unechten Wegpunkten" meine ich Punkte, die ich auf der Karte anklicke, um dem Autorouting meinen Willen aufzuwingen. Sie werden von MapSource automatisch mit einer Zahl benannt und erscheinen NICHT in der Registerkarte "Wegpunkte". Übertrage ich die Route an den Quest, erscheinen sie NICHT unter "Meine Positionen", auch sonst nirgends. Trotzdem werden sie an den Quest übertragen, denn die Route bleibt, wie durch die "unechten Wegpunkte" erzwungen, erhalten. Ob die "unechten Wegpunkte" auch dann berücksichtigt werden, wenn ich den Quest die Route neu berechnen lasse, also das Autorouting des Quests (und nicht das der MS) nutze, habe ich noch nicht getestet.


    Ich habe gerade 36 Routen geplant. Außerdem habe ich 186 echte Wegpunkte. Die 36 Routen enthalten die 186 echten Wegpunkte und weitere unechte Wegpunkte.


    Wenn ich nun die echten Wegpunkte übertrage und dann die Routen übertrage, dann meldet der Quest irgendwann, daß keine weiteren Wegpunkte mehr übertragen werden kann. Und zwar BEVOR die Summe aus echten Wegpunkten + echte/unechte Wegpunkte der einzelnen Routen (derselbe Wegpunkt in verschiedenen Routen mehrfach gezählt) die Anzahl von 500 erreicht. Warum das so ist, weiss ich nicht.


    Für mich ist der Platz im Quest also knapp, daher, um nun endlich auf Deine Frage zurück zu kommen :), werde ich "Meine Positionen" und "Zuletzt gefunden" regelmäßig löschen und die echten Wegpunkte neu übertragen.


    Ist ja schnell passiert, mit "Alle löschen". Ich pflege also die Datei in MS, lösche alles im Quest und übertrage die MS-Datei ab und an.


    Viele Grüße


    Monster

  • :lol: So in der Art hatte ich ja weiter gedacht, es aber hier nicht "ausgesprochen" :D
    Habe gestern so +100 aus "my position" & "recently found" rausgelöscht (mit den blöden Dienstreisen im In/Ausland kommt da gleich einiges zusammen) und nur die wichstigsten behalten, bzw in Kathegory zugeordnet und sogar WP-Symbol verpasst (wobei ich noch immer kein vernünftiges für Büro/Arbeitsplatz gefunden habe, auch eins für Motorradwerkstätte fehlt mir noch...).
    Hat zudem auch den Vorteil daß eine große Menge dieser "blauen Patzen" wieder aus der Kartenansicht verschwunden sind ^^

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von mbrII@5.01.2005 - 14:00
    auch eins für Motorradwerkstätte fehlt mir noch...


    Mir auch!


    :rolleyes:

  • Im Prinzip würde ja ein "Speichenrad mit Stollenreifen" (wie bei Eurosport in der Dakar verwendet) oder ein Gabelschlüssel reichen; aber so Symbole sind da keine, auch nicht in der MapSource.
    Ditto für Büroaddy, weiß nicht, von mir aus eine Büroklammer.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi