"GPS-Kompass" vs. Magentkompass beim CS

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich hab gestern mal genauer beobachtet wie das so funktionieren SOLL. Verstanden hab ichs aber nicht. Man kann ja genau Einstellen (Zeit und Geschwindigkeit) wann von der aus dem GPS Signal errechneten Nordrichtung auf das Signal vom Integierten Magnetkompas umgeschaltet werden soll. Was hab hier da eingestellt, was ist sinnnvoll?


    Mir ist jetzt aufgefallen das da teilweise ganzschöne Abweichung zustande kommen, vorallem in der Stadt. Aber das ist wohl normal?


    Garmin schreibt auch im Handbuch das manchmal auch trotz aktiviertem Magnetkompass auf das GPS Signal zugegriffen wird. Mehr aber auch nicht. Was versteht Garmin den unter "manchmal"?


    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich z.b. mit dem Rad an der Ampel stehe nach einiger Zeit die Karte um 90 Grad "schwenkt" der kleine, schwarze Pfeil (der meine Position und Richtung angiebt) aber weiterhin in meine vorherige Bewegungsrichtung zeigt. Die gekippte Karte steht dann aber um z. b. 90 Grad geschwenkt zu meiner Bewegungsrichtung. Hat das was mit diesem "manchmal" zu tun? Auch ist es so das wenn man im Stand das GPS dreht irgendwie die Karte nicht dreht. Sondern Norden auf der Karte immer noch Richtung Antenne zeigt. Auch wenn ich jetzt schon in die andere Richtung (180 Grad) stehe.


    Ich hoffe ihr könnt halbwegs verstehen was ich da nicht verstehe, und mir dazu ein paar Erklärungen und Tipps geben.


    Kallibriert hab ich den Kompass übrigens jedes mal genau, was passiert eigentlich wenn man das nicht macht? Ich konnte meist keinen genauen Unterschied feststellen.


    Danke

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • Zitat

    Zitat von latscher@8.01.2005 - 15:50


    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich z.b. mit dem Rad an der Ampel stehe nach einiger Zeit die Karte um 90 Grad "schwenkt" der kleine, schwarze Pfeil (der meine Position und Richtung angiebt) aber weiterhin in meine vorherige Bewegungsrichtung zeigt. Die gekippte Karte steht dann aber um z. b. 90 Grad geschwenkt zu meiner Bewegungsrichtung. Hat das was mit diesem "manchmal" zu tun? Auch ist es so das wenn man im Stand das GPS dreht irgendwie die Karte nicht dreht. Sondern Norden auf der Karte immer noch Richtung Antenne zeigt. Auch wenn ich jetzt schon in die andere Richtung (180 Grad) stehe.



    Der Effekt, daß sich die Karte im Stand dreht, liegt daran, daß das GPS den Standort jede Sekunde einmal bestimmt. Dabei gibt es Berechnungs- und Messtoleranzen. Die sind zwar gering, aber trotzdem stellt das Gerät fest, daß es sich scheinbar an einen anderen Ort bewegt hat. Das Gerät interpretiert diese Toleranz als Bewegung und dreht deshalb die Karte entsprechend.


    Damit dieser Effekt der drehenden Karte auftritt, mußt Du die Ausrichtung Deiner Karte so einstellen, daß Du immer in Fahrtrichtung blickst. Bei genordeter Karte entsteht der Effekt nicht. Die Richtung, in die das Gerät (Antenne) gerade zeigt, hat keinen Einfluß auf die Anzeige. Auch nicht mit eingebautem Kompass.
    Fakt ist, daß ein Magnetkompass nur dann eine sinnvolle Anzeige liefert, wenn er ausschließlich vom Erdmagnetfeld beinflußt wird beziehungweise wenn zusätzlich die störenden Faktoren bekannt und berechenbar sind. In der Realilät wirken aber alle möglichen Störgroßen auf die Kompassnadel. Da reicht auch schon ein Fahrradlenker, ein Rahmen, ja Schrauben in der Nähek, aus einem magnetisierbaren Metal (Eisen, Nickel, Kobalt). Stellt das GPS aus den Satellitendaten fest, daß es sich in eine bestimmte Richtung bewegt, aber der eingebaute Kompass signalisiert eine andere Richtung, dann wird der Kompass ignoriert und die Richtungsanzeige wird aus den Satellitensignal erzeugt. Das ist unter manchmal zu verstehen. Eigentlich ist der Kompass ein Gimik für den Anwender. Zur Positionsberechnung dient er nicht.


    Sam

  • hallo latscher


    kann jetzt nur auf meine Erfahrungen mit dem Summit zurückgreifen, aber das Prinzip dürfte gleich sein.
    Ist der GPS-Kompass aktiviert, so muß "Bewegung" vorhanden sein, steht man und schaut den Kompass an, dann zeigt der mit ziemlicher Sicherheit in die falsche Richtung, bewegt man sich einige Meter, hat er wieder die Nordrichtung.
    Ist der magnetische Kompass aktiviert und du hast das Gerät auf dem Fahrrad, so wird mit ziemlicher Sicherheit dein Kompass von dem Metall abgelenkt und zeigt falsch an.
    Es sei denn du hast einen nichtmagnetischen Rahmen oder ein reines Alurad, aber auch daran sind bestimmt Stahl oder Eisenteile. dazu kommt in der Stadt natürlich jede Menge "Eisen" wie Ampeln, Autos, usw. diese werden den Kompass immer beeinflussen. Leider hat zumindest der Summit keinerlei Anzeige, welcher Kompass grad aktiv ist.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von latscher@8.01.2005 - 15:50
    ich hab gestern mal genauer beobachtet wie das so funktionieren SOLL. Verstanden hab ichs aber nicht. Man kann ja genau Einstellen (Zeit und Geschwindigkeit) wann von der aus dem GPS Signal errechneten Nordrichtung auf das Signal vom Integierten Magnetkompas umgeschaltet werden soll. Was hab hier da eingestellt, was ist sinnnvoll?


    Hi,


    ich halte diese Einstellung für wenig hilfreich.
    Wenn ich in Bewegung bin, brauche ich den Magnetkompass nicht, also schalte ich ihn über die Taste aus. Der Magnetkompass ist nämlich ein kleiner Stromfresser.
    Bleibe ich stehen, reicht meist ein kürzer Blick auf das Display und ins Gelände um zu sehen wo im Gelände die Nordrichtung ist. Danach brauch ich sowieso erstmal keinen Kompass zum orientieren.
    Sollte ich ihn doch mal brauchen ist er in 2-3Sekunden über die Taste eingeschaltet.


    Also wie gesagt, für mich macht diese automatische Umschaltung keinen Sinn.


    Zitat

    Mir ist jetzt aufgefallen das da teilweise ganzschöne Abweichung zustande kommen, vorallem in der Stadt. Aber das ist wohl normal?


    Wer weicht denn von wem am? Weicht die GPS-Richtung ab, oder der elektronische Magnetkompass? Vorallem in der Stadt ist immer mit Abweichungen zu rechnen. Die GPS-Richtungsbestimmung kann falsch sein, aufgrund von schlechteren Positionsbestimmungen durch die Häuserabschattung. Und wenn ich am Straßenrand stehe, und da hält vor mir ein 12Tonner, beladen mit Baustahl, brauche ich den Magnetkompass auch nicht mehr zu befragen.


    Zitat

    Garmin schreibt auch im Handbuch das manchmal auch trotz aktiviertem Magnetkompass auf das GPS Signal zugegriffen wird. Mehr aber auch nicht. Was versteht Garmin den unter "manchmal"?


    Na ja, die werden darunter halt 'manchmal' verstehen.
    Manchmal nämlich, wenn Du das GPS-Gerät nicht exakt waagrecht hälst.
    Oder manchmal, wenn Du in ein Auto einsteigst, das mal ausnahmsweise keine Allu-Karosserie hat, und der Motoblock aussnahmsweisse mal nich aus Allu besteht.
    Oder manchmal wenn Du unter ein Hochspannungsleitung durchläufst, und der elektronische Magnetkompass einen Anfall bekomme.


    Also immer dann wenn der Magnetkompass meldet, das er die Nordrichtung aufgrund externen Störungen nicht mehr finden kann, dann wird wohl auf die GPS-Richtungsbestimmung umgeschaltet.


    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass wenn ich z.b. mit dem Rad an der Ampel stehe nach einiger Zeit die Karte um 90 Grad "schwenkt" der kleine, schwarze Pfeil (der meine Position und Richtung angiebt) aber weiterhin in meine vorherige Bewegungsrichtung zeigt. Die gekippte Karte steht dann aber um z. b. 90 Grad geschwenkt zu meiner Bewegungsrichtung. Hat das was mit diesem "manchmal" zu tun? Auch ist es so das wenn man im Stand das GPS dreht irgendwie die Karte nicht dreht. Sondern Norden auf der Karte immer noch Richtung Antenne zeigt. Auch wenn ich jetzt schon in die andere Richtung (180 Grad) stehe.


    Ich hoffe ihr könnt halbwegs verstehen was ich da nicht verstehe, und mir dazu ein paar Erklärungen und Tipps geben.


    Also so ganz klar ist mir das nicht, was Du da meinst. Da sind noch zuviele Fragen offen.
    Es gibt jede Menge Einstellungen die die Ansicht der Karte mit und ohne elektronsichem Magnetkompass beinträchtigen können. Z.B.
    - KartenSetup: Karte nach Track oder nach Norden ausgerichtet?
    - Magnetkompass an oder aus?
    - Bei den Marineeisntellungen gibt es auch noch Einstellungen
    die sich auf die Kartenausrichtung auswirken.


    Gerade wenn Du Dich mit dem Gerät drehst, wird gerne eine Änderung der Bewegungsrichtung erkannt. Also nicht wenn Du das Gerät auf der Hochachse drehst, sondern wenn Du das GPS-Gerät einfach normal vor deinen Körper hällst, und dich einfach um 90Grad drehst. Dann beschreibt das GPS-Gerät einen Bogen, und ändert seine Position schon fast um einen Meter. Also mein 60CS interpretiert das immer als Bewegung, und passt die GPS-Bewegungsrichtung entsprechend an. Und schon ändert sich die Kartendarstellung, wenn die Ausrichtung auf Track steht.


    Zitat

    Kallibriert hab ich den Kompass übrigens jedes mal genau, was passiert eigentlich wenn man das nicht macht? Ich konnte meist keinen genauen Unterschied feststellen.


    Laut handbuch soll man Kalibrieren, wenn neue Baterien eingelegt werden. Offenbar bringen neue Batterien das Magnetfeld des Gerätes in eine neue Ausrichtung, und das soll durch das Kalibrieren behoben werden.


    Evtl. kann das Kalibrieren auch etwas bringen, wenn man das Gerät am Fahrrad verwenden möchte. Aber dazu muss das GPS-Gerät auch waagrecht angebracht sein, und in dieser Position kann man das Display meist nicht gut erkennen. Außerdem sollte man darauf achten, das man ein Allurad hat, und beim Kalibrieren das Rad mit montiertem GPS-Gerät dreht.


    Aber alles in allem würde ich von dem elektronischem Magnetkompaten nicht zuviel erwarten. Selbst Standalone-Geräte für den Outdoor-Bereich, sind meist das Geld nicht wehrt. Die Dinger sind einfach zu empfindlich und zu ungenau.


    mfg
    JLacky