Unterschiede bei BaseCamp bei Radtouren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Wenn ich recht erinnere, kannst Du Dir die Einstellungen der einzelnen Profile in BC ansehen, mache einen Screenshot und vergleiche die Profile, dann erkennst Du die Unterschiede. Und berichte hier gerne. :bye:

    Montana 600 + nüvi 2595LM

  • da hilft tatsächlich nur ein Vergleich der Vermeidungen und der Steigungsgrenzen. Oft reicht schon eine kurze Lücke um einen Radweg als "nicht durchgängig nutzbar" auszuschliesse. Auch wenn diese Lücke idR nur in der Karte existiert.

    Kommt natürlich auch auf die verwendete Karte an - hatte zB mit der Topo Active auch desöfteren wunderliche Routen, die mit der Cycle Map nicht vorlagen.


    Schon mal probiert die Route in "Tourenrad" durch Zwischenpunkte auf den Wunschweg zu zwingen?

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, GPSMap 64s (und noch ein paar Garmin Oldtimern)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Eine Route mit Zwischenpunkten zu bestimmen habe ich auch schon gemacht, geht gut, ist aber auch mühsam für längere Touren.

    Ich benutze die OFM Karten und werde hin und wieder auch beim Routing auf Strassen geleitet (z.B.in Schweden).

    Kann ich da sicher sein, dass ich diese dann auch befahren darf??


    Gruß Hermann

  • Kann ich da sicher sein, dass ich diese dann auch befahren darf??

    Gegenfrage - würdest du das bei Papierkarten erkennen können?


    Selbst benutze ich OSM nur zur einheitlichen Geocodierung meiner Bilder, ansonsten die Garmin Cycle Map zum Radeln und Wandern - bislang bin ich da noch nicht in eine "verbotene Zone" geführt worden, bin mir aber aich nicht sicher, dass Beschränkungen hinterlegt sind. Da hilft dann nur Achtsamkeit bei der Wanderung.

    Wobei aber anzumerken ist, dass auch eine neue Digitalkarte der menschlichen Änderungswut bei Verboten nur hinterher hinken kann, also auch wenn solche Einschränkungen mitgepflegt werden, kannst du nicht sicher sein, dass so ein Weg seit 3 Wochen gesperrt ist.


    Und mit dem großen Display des Montana 7x0 lässt sich das auch am Gerät gut umplanen.

    Gruss, Hubert


    aktiv mit Drivesmart 61 LMT-D, Montana 700i, GPSMap 64s (und noch ein paar Garmin Oldtimern)