Beiträge von hubi85120

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    was ich interessant finde ist die Frage ob die Folgegeneration dieselbe Firmware verwendet, oder ob mit den neuen Geräten die SW-Bastelei der Garmin Entwicklung an den „alten“ Montanas ein Ende hat.


    Wäre schön, wenn endlich eine Kartenaktualisierung möglich wäre, ohne dass Garmin ein laufendes Gerät mit buggy Firmware zerschießt.

    aber wie mir scheint, hat Garmin da bei den neuen Modellen einen ordentlichen Schluck aus der Preispulle genommen. Wollen mal hoffen, dass davon ein gehöriger Schluck in die Verbesserung der Entwicklungsprozesse reinläuft und der Support endlich vernünftige Infos bekommt.


    Btw - weiß jemand ob es irgendwo für das 750i Abverkaufsaktionen gibt - würde mir gerne noch eines mit Kamera sichern und das jetzige 700i als Backup behalten. Theoretisch ist die Änderung des Anschlusses eine kleinere Änderung, aber wer weiß was die Garmin Entwicklung damit wieder für ein Faß aufgemacht hat.

    Wünsche allen Forenbesuchern ein gesundes und zufriedenes 2025


    Und dem Team vielen Dank für die Bereitstellung der Plattform und die geleistete Arbeit

    Das klärts - Danke


    Dann ist das Agieren im Garmin Shop aber nicht zu verstehen. Wobei das natürlich auch nur eine Fortführung der Nachlässigkeiten - sh. zB Garmin Express der letzten zwei Jahre - dieses Hauses sein kann ;(

    meine "Weisheit" hab ich aus der Veröffentlichung des EU-Parlaments. Und mein Verständnis war, dass das auch für D bindend ist.

    Zumal sich das von dir zitierte Funkanlagengesetz eben nur auf Funkanlagen bezieht - die Verordnung betrifft aber wesentlich mehr Kategorien, wie zB Kamera, Walkman, mobile Navigeräte etc.


    Wie schon geschrieben - u.a. hat Apple bereits reagiert und alle Non-USB-C Geräte aus dem Verkauf genommen und bei Garmin im Shop ist auch beim Montana die Einkaufsmöglichkeit weg - ausser dem vermutlichen Fehler beim 750i


    Aber vielleicht interpretiere ich die Verlautbarungen auch falsch, dann helft mir bitte gerne auf die Sprünge.

    Geräte die vor dem 28.12.2024 produziert waren, dürfen weiterhin verkauft werden

    Dann verstehe ich nicht, warum Apple in seinem Web-Shop und in den lokalen Shops alle Altgeräte mit Lightning aus dem Verkauf genommen hat. In allen Publikationen ist aktuell zu lesen, dass die Übergangsfrist heute endet.

    Hallo Zusammen


    Im Zusammenhang mit der Verpflichtung zum USB-C Anschluß - hat jemand eine Info, wie es mit dem Montana 700/750 weitergeht?


    Ab heute greift ja die EU Verordnung, dass bestimmte elektronische Geräte bei Neukauf mit einem USB-C Ladeanschluß ausgerüstet sein müssen - darunter fallen auch explizit mobile Navigationssysteme. Was bedeutet das für den Handel, dürfen Lagergeräte im Händlerlager mit Altanschluß noch verkauft werden? Zeit genug war ja dafür. dass sich der Handel drauf einstellt, denn immerhin ist die Verordnung mit Frist zum heutigen Datum seit 2022 bekann gemacht.


    Bei Garmin selbst im Shop ist nur noch das 750i bestellbar - dabei könnte es sich aber auch um einen Shopfehler handeln, denn 700 und 700i kann nicht mehr dem Warenkorb zugeführt werden.


    Wäre schön, wenn da ein Wissender was dazu sagen könnte.

    Für mich ist die beste Verbindung immernoch die Lightning von A……. Ja gehört nicht hierher aber alles andere ist anfällig. Auch USB C überzeugt mich def. nicht.

    :dafur: :8


    Da wird dir eine faire Lösung angeboten, da bin ich sicher…..

    kann ich bestätigen - mein aktueller M700i ist inzwischen das dritte Tauschgerät, aber das läuft seit gut einem Jahr - abgesehen von den Versuchen der Garmin-Oberen das Gerät durch mangelhafte Firmware oder zweifelhafte Express- und Kartenupdates zu stören.

    Sonst noch eine Idee?

    möglicherweis hat dir auch ein Update des PC-Systems Störungen an der Dateifreigabe für den Wechseldatenträger, den das Montana an deinem Rechner einnimmt, verursacht.


    Bin schon zu lange von Win weg, aber vielleicht kann dir da ein Win-Kenner Hinweise geben, wie diese Zugriffe frei gestellt werden können.

    gerade installiert - auf dem Montana nicht zu gebrauchen, da alle Wege und Straßen nur noch extrem dünn angezeigt werden. Am etrex ncoh übler - da stopt der Startprozess beim Laden der Karten.


    Hab sie jetzt wieder runter geworfen und nutze jetzt nur noch meine Cycle Map

    das Niveau der Hobbyentwicklung

    denke nicht, dass die Entwickler selbst das verursachen - meiner Erfahrung nach, kann ein Entwickler nur das tun, was sein Management zulässt. Und wenn der eben keine Ressourcen für ausgiebige Tests bekommt, dann ists Essig.


    Schuld ist da mE der Projektleiter der seinen Job nicht ordentlich macht, der unfähig ist über den Tellerrand zu schauen und aus den Supportmeldungen seine Schlüsse zieht. Schlüsse die bei entsprechender Sichtweite ganz klar aufzeigen, dass der Blick auf den Fehöer alleine nur die halbe Wahrheit ist. Das Problem fängt schon viel früher an - bei der Gestaltung der Entwicklungsprozesse, der Zusammenarbeit mit dem Support und vor allem dem Testmanagement.


    Und gerade beim Testmanagement hat Garmin in der Vergangenheit viel richtig gemacht und zB ein Beta-Programm mit Endkunden als Tester dazu genommen aber halt inzwischen einschlafen lassen. Was läge also näher, als engagierte Nutzer, wie zB aus einem Forum, direkt über den Support anzusprechen und ein Garin-Express Release als Beta testen zu lassen - unter Kundenbedingungen, mit unterschiedlichster Clientarchitektur, PNAs und Zielsetzungen - und dann anschließend die Ergebnisse systematisch zu analysieren.

    Positiver Nebeneffekt - Garmin bekäme eine Vielzahl von praxisorientierten Testfallbeschreibungen mit der Definition der Clientarchitektur Frei-Haus und hätte sogar die Möglichkeit für gezielte Tests einzelne Beta-Tester mit deren Hard-/Softwarekonfigurationen direkt anzusprechen. Und das ohne einen eigenen Umfangreichen Testpark betreiben zu müssen, allenfalls die Kosten für ein benefit-Programm für die Tester.

    Aber wer nicht will (oder weiß), der hat schon.


    Das verzögert zwar möglicherweise ein Releasedatum um ein paar Wochen aber mir persönlich wäre eine stabile Version später lieber als so eine Bugsammlung verfrüht.


    Aber das vergeigt leider der Projektleiter und nicht der Entwickler.

    er Hobbyentwickler bei Garmin.

    wenn ich so zurückschaue, dann ging das "Elend" 2020, nach diesem Hackerangriff los. Meine Vermutung ist, dass da sehr viel oder gar aller Quellcode und die Dokumentation, sowie die Prozesse dazu, der Altgeräte und Architektur einer Verschlüsselung zum Opfer gefallen ist.

    In der Folge musste mit dem unseligen Android ein Neuanfang gemacht werden, aber die echten Wissensträger, die Fachwissen zu mobiler Navigation hatten, waren aber nicht mehr im Haus, so dass nur noch herumgeirrt wird. Anders ist es nicht zu erklären, dass beim Flicken von Bugs immer wieder neue Löcher aufgerissen werden.


    Ebenso auch mit ihren Ergänzungs-Apps, die hinten und vorne nicht funktionieren und dann wieder eingestellt werden. wobei das Einstellen noch die Beste Entscheidung ist.


    Darum behandle ich meine Altgeräte pfleglich und hoffe auf eine Nutzbarkeit, bis Garmin das Software- und Prozessdesign endlich wieder lernt oder ein Konkurrent besseres bietet. Oder eben kein Bedarf mehr an mobiler Navigation bei mir besteht. Wobei ich mich langsam frage, ob das Management von Garmin überhaupt noch Interesse am europäischen PNA-Bereich hat.

    Bitte dem Garmin Support melden. Je mehr es tun, desto besser

    bin mir nicht sicher, ob das tatsächlich noch hilft. Bei der Meldung diese Fehlers hatte ich unsinnige Lösungsvorschläge erhalten, wie zB meine gekaufte Garmin Cycle Map zu löschen, weil die Karte fürs Montana nicht frei sei.


    Auf meine Rückfrage, warum das so sein könne, da ich die Karte vor zwei Jahren speziell für das Montana zum Radfahren gekauft und über Express als Download installiert hatte, hab ich dann keine Antwort mehr erhalten. Ebenso blieb der Hinweis, dass mit 20.30 alles störungsfrei funktioniert unbeantwortet.


    Langsam hab ich das Gefühl, dass der Garmin Support von der Entwicklung mit schlechten Infos versorgt wird und die zunehmend "Land-unter" geraten. Finde das traurig, weil ich den Support in Garching immer als sehr engagiert und hilfsbereit kennengelernt hab, aber so wie es scheint ist Sachkenntnis im Garmin Management inzwischen ein Auslaufartikel zu sein.

    Mir tun die Supporter echt leid.


    Und da ich mir die Firmware gesichert hab, kann ich mir mein Montana immer wieder selbst zurück stellen, wenn ein Update dank der Zwangspolitik unvermeidbar ist.

    auch für MacOS gibts eine neue Version 7.24.0.0


    Aufgrund der Erfahrungen aus der letzten Zeit und dem Umstand, dass ich derzeit keine wichtigen Updates erwarte, erspare ich mir das Update auf diese Version - never change a running system ;(


    Changelog aus dem Garmin Forum anbei


    Garmin Express v7.24.0 is available for Mac today. If you would like to update to the latest version, please visit the “About Garmin Express” page from the Garmin Express Menu and select “Check for Updates to Express.” This version includes the following changes:

    • Removed toast notifications indicating an update is available for legacy PND devices.
    • Fixed an issue with not displaying a scroll bar on Manage Maps.
    • Fixed an issue with displaying an incorrect sync error for Edge 1040 Solar devices.
    • Fixed an issue with the music page displaying a blank screen.
    • Fixed an issue the Purchased tab not displaying the users purchased content.
    • Fixed an issue with the modal to plug in your device appearing even though the device is connected.
    • Fixed a crash occurring when accessing the music page.
    • Other minor bug fixes and improvements.



    und hier wie üblich die deutsche Übersetzung:


    Garmin Express v7.24.0 ist ab heute für Mac verfügbar. Wenn Sie auf die neueste Version aktualisieren möchten, besuchen Sie bitte die Seite "Über Garmin Express" im Garmin Express-Menü und wählen Sie "Nach Updates für Express suchen". Diese Version enthält die folgenden Änderungen:


    • Toast-Benachrichtigungen entfernt, die darauf hinweisen, dass ein Update für ältere PND-Geräte verfügbar ist.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Bildlaufleiste in "Karten verwalten" nicht angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Problem mit der Anzeige eines falschen Synchronisierungsfehlers für Edge 1040 Solargeräte behoben.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem auf der Musikseite ein leerer Bildschirm angezeigt wurde.
    • Es wurde ein Problem behoben, dass die von Benutzern gekauften Inhalte nicht angezeigt wurden.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Modal zum Anschließen Ihres Geräts angezeigt wurde, obwohl das Gerät verbunden ist.
    • Es wurde ein Absturz beim Zugriff auf die Musikseite behoben.
    • Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.