Europe City Select 7.0 / zwei Benutzerkonten

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe mein CS 7.0 Update nun endlich in der Hand.


    Frisch installiert unter der Adminkennung, freigeschaltet .... alles funktioniert.
    Neuanmeldung als Benutzer (nicht Admin). Beim Aufruf von MS kommt eine Fehlermeldung, die in Richtung Registry zeigt...


    Nach vielem hin und her (u.a. Zuweisung von Adminrechten an die Benutzerkennung und Freischaltung, danach Start der SW mit demselben Account mit entzogenen Adminrechten) - nichts geht.


    Schlußendlich behaupte ich mal, das die SW nur mit Adminrechten funktioniert.


    Aus Sicherheitsgründen arbeite ich aber nur mit Benutzerrechten, das hat sich bewährt.


    Sollte Garmin wirklich die grundsätzlichen Sicherheitsbemühungen aushebeln?


    Ich kann mir das nicht vorstellen.


    Weis jemand Rat?


    Gruß
    Udo


    PS: Nutze XP Prof. / Garmin anschreiben mach ich noch ...

  • Zitat

    Zitat von wal@15.02.2005 - 17:44
    Nach vielem hin und her (u.a. Zuweisung von Adminrechten an die Benutzerkennung und Freischaltung, danach Start der SW mit demselben Account mit entzogenen Adminrechten) - nichts geht.


    Was ist den mit dem Verzeichnis in das CS7 installiert wurde. Hat der Benutzer darauf Zugriffsrechte?


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@15.02.2005 - 18:15
    Was ist den mit dem Verzeichnis in das CS7 installiert wurde. Hat der Benutzer darauf Zugriffsrechte?


    mfg
    JLacky



    Hallo JLacky
    Die Verzeichnisrechte wurden von mir auf "Vollzugriff" gesetzt, nicht aber die Zugriffsrechte auf die Dateien innerhalb(in jedem Fall aber Lesend) auf die einzelnen Dateien.


    Ich behaupte das nochmal: Garmin schert sich nicht um Sicherheitsaspekte. Ein Computer kann nicht nur Garmin kompatibel sein. Der User hat auch berechtigte Anforderungen.


    An Garmin: Wenn ich hier dummes Zeug schreibe, bin ich auch gerne bereit mich zu entschuldigen. Nur sollte man mich eines Besseren belehren.


    Gruß
    Udo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von wal@15.02.2005 - 19:11
    An Garmin: Wenn ich hier dummes Zeug schreibe, bin ich auch gerne bereit mich zu entschuldigen. Nur sollte man mich eines Besseren belehren.


    Hi,


    also ich bin mal so frech und Antworte für GARMIN. Ich habe hier auf meinem Notebook (WIN XP Prof) das CS7-Update mit einem User mit Admin-Rechten installiert, und kann anschließend MapSource problemlos mit einem User mit 'eingeschränkten' Rechten starten.


    Das einzige was passiert, ist, das nach dem Start von MapSource, einmal eine Dialogbox geöffnet wurde, die darauf hinweis, das CS7 nicht freigeschaltet wäre. Das ist auch OK so, da die Freischaltcodes ja in


    HKEY_CURRENT_USER\Software\GARMIN\MapSource\Codes


    in der Registry gespeichert werden, also User-Abhängig sind.


    Ansonsten habe ich keinerlei Probleme mit einem eingeschränkten User und MapSource. Also kann es kein generelles Problem von MapSource sein.


    Eine Meldung von MapSource das die Registry-Einträge fehlerhaft wären weisst meiner Meinung immer auf ein Problem hin, das die Verzeichniseinträge der Karten nicht gefunden werden. Und das geht meistens auf mangelte Sicherheitseinstellungen zurück.


    melde mal den User mit dem es nicht läuft an, und kontrollieren dann ob die alle Verzeichnisse die in der Registry unter


    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource


    und den darunterliegenden Einträgen, mit dem entsprechenden User auch wirklich über den Dateiexplorer geöffnet werden können.


    mfg
    JLacky

  • [quote]
    Hi,


    also ich bin mal so frech und Antworte für GARMIN. Ich habe hier auf meinem Notebook (WIN XP Prof) das CS7-Update mit einem User mit Admin-Rechten installiert, und kann anschließend MapSource problemlos mit einem User mit 'eingeschränkten' Rechten starten.



    Hallo JLacky,


    hast Du auch XP SP2 installiert.
    Ich habe das nämlich.


    Gruß
    Udo

  • Hi Jlacky,


    erinnerst Du dich an mein Problem von heute morgen? Scheint genau das gleiche zu sein wie bei mir. Ich habe Mapsource sogar ein zweites mal installiert aber sobald ich die Benutzerrechte von Admin auf eingeschränkt setze, kommt die Meldung "In der Registrierung von Mapsource ist ein Fehler aufgetreten...."


    Sobald ich Adminrechte vergebe, funktioniert es wieder. Die Kacheln können aber jederzeit mit Mapedit auch mit eigeschränkten Rechten geöffnet werden. Allerdings bringt mich das mit Mapsource nicht weiter.


    Ich besitze ebenfalls Windows XP Homeedition SP2 :motz:


    Hoffentlich gibts noch ne Lösung.


    Gruß
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von wal@15.02.2005 - 19:56
    hast Du auch XP SP2 installiert.
    Ich habe das nämlich.


    Ja, habe WIN XP Prof mit SP2.


    Wenn ich es schaffe, probiere ich es Heute oder Morgen nochmal auf einem zweiten Rechner, der ebenfalls WIN XP SP2 drauf hat. Dort ist auch CS7-Update installiert.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky@15.02.2005 - 20:29
    Wenn ich es schaffe, probiere ich es Heute oder Morgen nochmal auf einem zweiten Rechner, der ebenfalls WIN XP SP2 drauf hat.


    Ok, hat schneller geklappt wie ich dachte.
    Also am zweiten Rechner hat es nicht funktioniert. Gleicher Fehler wie bei Euch.
    Ich habe aber rausbekommen das schiefläuft bei der Installation.


    Also macht mal folgendes:


    - Mit Administrator-Rechten anmelden
    - RegEdit öffnen und auf folgenden Pfad gehen:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Garmin\MapSource\Families\City Select Europe v7


    - Mit rechte Maustaste auf City Select Europe v7
    - Dann Berechtigungen auswählen.
    - Dann für den Benutzer Benutzer und oder Hauptbenutzer die Berechtigung auf Vollzugriff setzen.


    - Und jetzt mit dem eingeschränkten User testen


    Und damit geht es auch an meinem zweiten PC.


    Wenn es geklappt hat, erkläre ich noch wie ich darauf gekommen bin.


    mfg
    JLacky

  • RESPEKT!!!



    Habe mich als Admin angemeldet und mit Regedit den Pfad geöffnet - Kontextmenü - Berechtigungen und dann nach den Benutzer gesucht und die Rechte auf Vollzugriff geändert.


    Dachte schon, dass ich mich etwas mit PCs auskenne, bin aber echt beeindruckt. Funktioniert und ich kann jetzt auch in Ruhe schlafen. Du darfst mir aber gerne erklären, wie du darauf gekommen bist.


    Gruß
    Michael

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Brooktree@15.02.2005 - 21:13
    Dachte schon, dass ich mich etwas mit PCs auskenne, bin aber echt beeindruckt.


    Ja, ich bin auch von mir selber beeindruckt. Bis heute Abend war mir auch nicht so richtig klar, das die Registry-Einträge auch User-Berechtigungen haben. Gelesen habe ich es zwar mal, aber noch nie gebraucht.


    Zitat

    Funktioniert und ich kann jetzt auch in Ruhe schlafen. Du darfst mir aber gerne erklären, wie du darauf gekommen bist.


    Kollege 'Zufall' hat da wiedermal die Hand im Spiel.
    Ich habe vor ein paar Tagen das CS7-Update auf meinem Desktop-PC ganz normal über das Setup installiert. Danach habe ich das gesammte CS7-Verzeichnis und die entsprechenden Dateien aus dem MapSource-Verzeichnis, sowie die Registry-Einträge per Hand auf meinem Notebook kopiert.


    Wie ich jetzt Eure Beiträge hier las, habe ich das gleich auf dem Notebook mit einem eingeschränkten User getestet. Und MapSource lieft auf dem Notebook.


    Heute Abend habe ich es dann Zuhause nochmal auf dem Desktop-PC, ebenfalls mit einem eingeschränkten User getestet. Und auf dem Desktop-PC lief MapSource nicht mit dem eingeschränkten User.


    Der Rest war Routine: Wo liegt der Unterscheid bei den beiden PCs?
    Also habe ich die Installation auf beiden PCs verglichen, während der eingeschränkte User angemeldet war. Und wie ich auf den CS7-Eintrag in der Registry klicke, kommt die Fehlermeldung das ich nicht berechtigt bin den Eintrag zu öffnen. Und damit war klar wo das Problem liegt.


    Ich muss meine erste Einschätzung also revidieren: Diesen Schuh hier muss sich GARMIN anziehen. Das scheint wirklich ein Problem der Installationsroutine zu sein.


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von JLacky+15.02.2005 - 20:50--><div class='quotetop'>QUOTE(JLacky @ 15.02.2005 - 20:50)</div>


    [QUOTE]-JLacky@15.02.2005 - 23:56
    Ich muss meine erste Einschätzung also revidieren: Diesen Schuh hier muss sich GARMIN anziehen. Das scheint wirklich ein Problem der Installationsroutine zu sein.


    Moin JLacky,


    GARMIN soll sich mal 'n Schuhschrank kaufen, so viele Schuhe müssen die sich anziehen :D


    Wenn ich zu diesem Problem allein nur mein Problem mit CS hinzunehme, muss ich feststellen, dass MS völlig an den Möglichkeiten und Regeln von Win XP/2000/NT/98 vorbei programmiert wurde.


    Das ist doch alles ein Affentanz . Jede billige Shareware hat eine bessere Intsallationroutine :motz:


    Ich vermute mal, dass die Setuproutine sich noch sehr stark an den Bedürfnissen vom guten alten DOS oder Win 3.11 orientiert.


    Wie dem auch sei, melde Deinen Fund mal zu Garmin-Support, habe ich mit meinem Problem damals auch gemacht.


    Mit nur minimalem Aufwand könnte Garmin diese ganzen Stricke zumindest mal in der Installationshilfe erwähnen und wenn sie mal richtig kundenorientiert sind, bügeln sie Bugs vielleicht auch mal irgendwann in der Software aus.


    Gruß, Triple-D

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@15.02.2005 - 23:56
    ...
    Der Rest war Routine: Wo liegt der Unterscheid bei den beiden PCs?
    Also habe ich die Installation auf beiden PCs verglichen, während der eingeschränkte User angemeldet war. Und wie ich auf den CS7-Eintrag in der Registry klicke, kommt die Fehlermeldung das ich nicht berechtigt bin den Eintrag zu öffnen. Und damit war klar wo das Problem liegt.


    Super Info :8 :8 Danke
    Damit hast du viele noch offene Fragen geklärt!!

    Willi

    276c, FW 5.60, 2 GB, 278, FW 3.60 - MapSource 6.13.7 + MapSource 6.16.3 - CN NT 2015.20
    Datenaustausch mit GPX | eeePC 4G

  • @JLacky


    Danke dir für deien Tip. Hat mir sehr geholfen.


    Micht hat dieser Update zirka 5 Stunden Freizeit gekostet. Früher nannte man solcher Art Software: crippleware


    Grüße
    Manfred

  • Hallo,


    auf meine Frage bei Garmin, wie ich den Trip+Waypoint Manager mit eingeschränkten Zugangsrechten nutzen kann, bekam ich die ofizielle Antwort:


    "Leider ist dieses unter Windows 2000 nicht möglich."


    Ich kann kaum fassen, dass der Marktführer in Navigationsgeräten damit Bemühungen Datensicherheit auf einem PC herzustellen untergräbt.


    Ljacks Tipp werde ich demnächt zwar noch probieren.


    Es sieht aber eher so aus, dass damit meine Überlegungen Metroguide zu erweben gestrichen werden.


    Klaus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von KlausB@20.01.2006 - 09:23
    auf meine Frage bei Garmin, wie ich den Trip+Waypoint Manager mit eingeschränkten Zugangsrechten nutzen kann, bekam ich die ofizielle Antwort:


    Hi,


    wo hast Du diese Frage gestellt? http://www.garmin.com oder http://www.garmin.de?


    Zitat

    "Leider ist dieses unter Windows 2000 nicht möglich."


    Ich drück mich mal vorsichtig vornehm aus: Völliger Quatsch!


    Der Trip+Waypoint Manager ist ja nichts anderes wie die Anwendung MapSource mit einer abgemagerten Karte die den Namen Trip+Waypoint Manager trägt.


    Und MapSource incl. verschiedener Versionen der CitySelect und CityNavigator und unzähliger Freewarekarten, laufen bei mir auf einem WIN2000-Rechner problemlos. Dabei ist es unerheblich ob ich mit Administratorrechten, als Hauptbenutzer, oder als User mit eingeschränkten Rechten angemeldet bin.


    Wichtig dabei ist, das man alle Installationen mit Adminrechten durchführt, und fals danach gefragt wird, die Installation für alle User vornimmt, und nicht nur für den gerade angemeldeten User.


    Bisher ist mir nur bekannt, das es bei der CitySelect Version 7 das Problem gab, das die Installationsroutine den besagten Pfad in der Registry nur mit Admininrechten versehen hat, und da gab es Probleme mit Usern die keine Adminrechte hatten. Das konnt man aber beheben, indem man manuell dem entsprechenden Eintrag in der Registry mit den entsprechenden Berechtigungen versehen hat.


    Ansonsten gab/gibt es keinerlei Probleme mit MapSource oder den GARMIN-Kartenprodukten bei Usern die keine Adminrechte haben.


    mfg
    JLacky

  • Hallo Ljacky,


    die Aussage kam von dem deutschen Distributor.


    Ich habe nur freie Karten.


    Das GPSmap60 hatte ich Mitte letzten Jahres erworben und Updates ausgeführt.


    Bei der installationsroutine bin ich meiner Erinnerung nach nicht gefragt worden, ob ich das Programm für andere Nutzer installieren will.


    Klaus

  • Zitat

    Zitat von KlausB@20.01.2006 - 21:22
    Bei der installationsroutine bin ich meiner Erinnerung nach nicht gefragt worden, ob ich das Programm für andere Nutzer installieren will.


    Das mag von System zu System unterschiedlich sein.


    Welche Probleme hast Du denn genau mit User die keine Adminrechte haben? Startet MapSource nicht? Werden keine Karten angezeigt?


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von JLacky@20.01.2006 - 12:07


    Bisher ist mir nur bekannt, das es bei der CitySelect Version 7 das Problem gab, das die Installationsroutine den besagten Pfad in der Registry nur mit Admininrechten versehen hat, und da gab es Probleme mit Usern die keine Adminrechte hatten. Das konnt man aber beheben, indem man manuell dem entsprechenden Eintrag in der Registry mit den entsprechenden Berechtigungen versehen hat.


    JLacky


    Hallo JLacky,


    kannst du mir verraten wo ich in der Registry unter Win2K Pro. eine Berechtigung für den entsprechenden Eintag einstellen kann?
    Die Möglichkeit mit der rechten Maustaste wie für XP beschrieben gibt es bei mir nicht. Im betreffenden Zweig selber habe ich selbst nach mehrfacher Suche keine Einträge gefunden, die auf eine Beschränkung schließen lassen.
    Das einzige was mir noch einfällt wäre ein noch zu erstellender Schlüssel, bleibt jedoch die Frage wo und mit welchem Inhalt. :unsure:


    Mein Dank ist dir sicher.


    Gruß
    Christoph

  • Zitat

    Zitat von Sambo@23.01.2006 - 05:57
    kannst du mir verraten wo ich in der Registry unter Win2K Pro. eine Berechtigung für den entsprechenden Eintag einstellen kann?


    Für Win2K gibt es zwei RegEdit-Programme. Mit dem normalen RegEdit.exe kann man unter Win2K die Berechtigungen nicht einstellen.


    Schau mal unter c:\windows\system32\... , da müsste ein Programm liegen, das regedit32.exe heisst, und damit kann man für einzelne Zweige in der Registry die Berechtigungen einsehen, bzw. editieren.


    mfg
    JLacky