iQue 3600 mit externer Antenne (Kombiflex?)

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo in die Runde,


    benutzt jemand von Euch den iQue 3600 mit einer externen Antenne
    Typ Kombiflex GSM 900/1800, GPS, AM/FM akiv wie z.B. diese hier :


    http://shop.interways.de/cgi-bin/interways...0429&t=temartic


    Soweit ich weiss, gibt es bei den Aktivantennen Unterschiede in der
    Spannungsversorgung. (3 oder 5 Volt) . Die o.b. Antenne wird extra
    mit 12V versorgt, benötigt also -nicht- die Betriebsspannung aus dem
    iQue. Funktioniert das trotzdem obwohl die Versorgungsspannung für
    externe Antennen am iQue Antennenanschluss anliegt und hier jetzt
    gar nicht benötigt wird ?


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
    Dietmar

  • Hallo Dietmar,


    für den iQue 3600 benutze ich gelegentlich eine Magnetfußantenne, die für 3V Speisespannung ausgelegt ist.
    Von der technischen Seite dürfte die eigene Speisung kein Problem sein, da die Signale sicherlich kapazitiv ausgekoppelt und damit die 3V DC ignoriert werden. Aber das angebotene Modell würde mich dennoch schrecken. Mal eben wird da AM bis GPS angeboten, d.h. Universalantenne für 500 kHz (oder ab 150 kHz ?) bis 1,6 GHz ! Auf der anderen Seite haben OMs so ihre Probleme, im Bereich 3,5 MHz bis 3,8 MHz jeweils Resonanz zu bekommen. Die Kabel der Kombiflex sind sehr kurz, da muss eine Verlängerung her mit einer zusätzlichen Stoßstelle (1,6GHz !).


    Die üblichen Nur-GPS-Antennen sind klein, werden mit 3m (oder mehr) Kabel geliefert und lassen sich auf Stahl extrem einfach montieren und wieder abnehmen. Etwa 100 Euro für das Original war mir zu teuer, Ersatztypen sind um 40 € lieferbar, und ich kenne nur positive Berichte darüber.

  • Hi,


    ich habe im Auto ständig die MK-76 Antenne mit MCX Anschluss 5m von comkor im Einsatz. Durch meine bedampften Scheiben bleibt mir nichts anderes übrig.


    Mit der Antenne habe ich bärenstarken Empfang.


    Fazit: Sehr zu empfehlen !! :)


    Grüßle, Sven



    PS: habe mir die Kombiantenne mal angeschaut. Nicht schlecht, würde ich warscheinlich ausprobieren, wenn ich bereits ein Loch im Blech hätte. Leider habe ich fürs Radio eine Scheibenantenne. :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für die Antworten,
    ich werde die Antenne kaufen, im Sommer einbauen und
    dann hier berichten :)


    viele Grüße,
    Dietmar

  • Zitat

    Zitat von findus@23.02.2005 - 23:02
    200 kg Gewicht finde ich allerdings etwas schwer -Tipp: Gewicht >< Nutzen genau abwägen! B) !


    http://shop.interways.de/cgi-bin/interways...0429&t=temartic


    findus


    [S IZE=7]



    Hi,
    das Problem ist das der GPS-Stecker ein SMA-Anschluß hat aber der iQue einen MCX.
    Ich habe schon mehrere Firmen angeschrieben ob es da ein Adapter gibt,SMA-Außengewindestecker auf MCX-Stecker..Einer schrieb mir das ich den SMA-Stecker einfach abschneiden sollte und beim Bosch-Dienst oder Car-HiFi-Händler den richtigen aufcrimpen lassen soll.
    Meine Dachantenne war kpl.mit Verlängerungskabel,ca,5,80m,GPS-GSM-FM.


    Gruß Peter :(

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo in die Runde !


    Naja, 200 gr. Gewicht auf dem Fahrzeugdach kann man verkraften und einen passenden Adapter kann man auf der site des Händlers (siehe Link oben) auch bekommen. Ich würde dann die vorhandene Dachantenne (jetzt nur-Radio) ersetzen durch die neue Kombiantenne. Klar ist der MW und LW Empfang damit besch**** da mache ich mir keine Illusionen aber dafür habe ich ja noch meinen Kurzwellen Transceiver im Fahrzeug, der lückenlos alles von Langwelle bis in den hohen Kurzwellenbereich empfangen kann über eine extra vorhandene 3 m lange Whip-Antenne am Heck-Reserveradhalter.


    Erst einmal warte ich auf meine Steuerrückzahlung und dann wird gekauft :)


    ein schönes winterliches Wochenende,
    viele Grüße aus dem Norden,
    Dietmar