Tugt die Garmin Motorradhalterung was?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Zitat

    Zitat von questioneer@21.03.2005 - 08:44
    Leute das Teil kommt aus den USA - Dort leben lauter Verrückte die das Teil überall hinschrauben- TT insbesonders einen Halter "MVG" kennt dort drüben keine SAU!! B) und trotztdem wird das Teil millionenfach dort auch auf Motorrädern - oft auch auf den amerikanischen Schüttelbechern :P verwendet!


    Dann sollte es ja zig Foren in USA geben, die Deine Argumentation bestätigen können. Lass mal ein paar Links rüberwachsen... :D

  • Zitat

    PS die Händler können nicht mal ihren Katalog lesen.


    was steht denn dazu wo in welchem katalog?! wäre ja schon mal interessant zu wissen, wer da wo lügt :o


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Hallo Hartmut,


    ich hab gerade mal so aus Neugierde im TT-Shop nachgesehen.......


    Bei Lieferumfang der GPS-Geräte wir z.B. beim 26xx und beim 276C die spezielle Motorradvorbereitung mit aufgeführt, beim Quest steht da nichts. Man sollte bei TT mal gezielt Nachfragen und darauf hinweisen. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Leute,


    ich habe mit einem sehr kompetenten Garmin-Vertragshändler lange über diese Sache diskutiert weil auch ich mir nicht sicher war ob ich so vorsichtig sein soll und mir MVG-Halterung oder was auch sonst anschaffen soll.


    Den Namen möchte ich hier nicht preisgeben. Aber wer sich nicht ganz schlüssig ist sollte diesbezüglich echt einmal zu einem Garmin-Spezialisten gehen und mit denen reden. Klang alles relativ einleuchtend und schlüssig, wenngleich man vielleicht auch schließen könnte die wollen auch nur IHR Zeug (Garmin Motorradhalterung) verkaufen!!




    Auf einer Enduro mit echtem Geländeeinsatz macht die TT-Halterung schon Sinn.
    auf einer 4 oder 6-Zylinder Fuhre aufgrund der sehr feinen kurzen Schwingungen ebenfalls (obwohl auch das vom Garmin-Spezialisten in Frage gestellt wurde). Alles andere halte ich für weit übertrieben und werde deshalb die Garmin-Halterung mit RamMount-System zum weit geringeren Preis verwenden.

  • Ich hatte an meinem Einzylinder-Viertakt Quad (Suzuki, 400 cm³, 40 PS, 125 km/h) bis zum Wechsel auf den Quest einen Streetpilot III an einem Ram-Mount. Damit fuhr ich ca. 15.000 km sowohl Straße (inkl. zwei Alpentouren zu je 3.500 km) als auch Gelände. Der Streetpilot ist viel schwerer und neigt somit eher zum Schwingen, doch da gab es nie irgend einen Ausfall. Die Ram-Mount Halterung war derart gut, dass ich jederzeit das Display ohne vibrationsbedingte Verzerrungen ablesen konnte.


    Das war der Grund dafür, dass ich mich letzte Woche wieder für die Garmin-Halterung in Verbindung mit einem Ram-Mount System entschied. Bestellt habe ich sie bei Comkor, jetzt heißt es "warten auf den Garmin-Halter". Mal sehen, ob die 2 Wochen Lieferzeit gehalten werden. Immerhin stehen jetzt diverse Touren an und die will ich möglichst nicht ohne meinen Quest machen.

  • Zitat

    Zitat von QuadZilla@22.03.2005 - 10:17
    Der Streetpilot ist viel schwerer und neigt somit eher zum Schwingen

    Zum Schwingen durch Bodenwellen ja, aber durch das hohe Gewicht wir der wohl weniger leicht zur Resonanz (Motorvibrationen) angeregt als ein leichteres Gerät.
    Ich hab meinen Quest zB ja nicht an Rahmenteilen montiert, sondern mittels RAM-Base in der Verkleidung fixiert, der Verkleidungskunststoff sollte die Feinschwingungen kaum übertragen.
    Bei Montagen auf starren Rahmenteilen (i.e. Lenkkopf, Verkleidungsträger) werden die Motorvibrationen IMO sehr wohl "durchkommen", hier ist die Frage nach Dämmung schon angebracht. Diese läßt sich aber ggF auch schon durch Entkopplung mittels kleiner Silent-Blöcke zwischen Unterbau und Gerätekonsole realisieren.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • soooo entlich...hab meine halterung aufgetrieben, war ne schöne telefoniererei....garmin hat mir gesagt , zur zeit nicht lieferbar :blink: , hab den die händler in der ch abgeklappert .....und :bye: ein geschäft hatte noch eins an lager :) .....und jetzt muss ich es nur noch ans pferdle frimeln ......also der quest hält in der schalt , ist klein , leicht und einfach zum sichern des quest.
    nur der preis :motzi: 120.- FR. ...wow....die spinnen ......naja.
    hab gleich noch einen mono ohrhöhrer gekauft, stereo sollen kurzschliessen.....

  • Zitat

    stereo sollen kurzschliessen.....

    Wer sagt so etwas? Nicht, dass ich Frau Garmin in Stereo erwarte, aber wenn das stimmt, müsste ich beim eventuellen Kauf eines Headsets explizit darauf achten, keines mit Stereo-Eingang zu erwischen. Wobei ich aber, wenn überhaupt, wohl eher so ein Mono-Teil nehmen würde, das lediglich auf einer Seite in den Helm kommt. Es sei denn, ich will das Headset ggf. auch mal zum Musikhören nutzen...

  • de typ aus dem fachgeschäft hat mir das so gesgt......obs stimmt?....ich hab mir aber gleich so ein ding dazu gekauft.....was solls, bin so auf der sicheren seite

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Nach der Lektüre dieses Beitrags und der Antworten habe ich mich auch entschieden, die Garmin-Teile (Garmin Motorradhalterung incl. Kabel + Knochen) zu kaufen, was mich zusammen (5€ Nachlass auf LP) soviel kostet wie die MVG Halterung von TT ohne Kabel und Anbauhalterung.


    Blöd ist nur, dass man bei Garmin offenbar immer noch nicht so richtig mit den Kunden umzugehen weiß. Auf Bestellung Mitte März hiess es: Lieferzeit 2-3 Wochen. Die sind jetzt um. Keine Nachricht. Der Händler hat dann nochmal bestellt, weil er ohnehin mit mehr Absatz rechnet.
    Was glaubt ihr, bekam er mitgeteilt: Richtig: Lieferzeit 2-3 Wochen.
    In Zeiten von Computern und just in time ist das einfach eine Frechheit, seine Kunden so zu verarschen.

  • Servus,


    ja, das ist leider so. Habe das Teil Anfang Februar bei meinem Garmin Fachhändler bestellt und habe nach mehreren Verschiebungen nun als Liefertermin den 12.4. im Ziel - schaun mer mal.


    Leid tut mir ja nur der Dealer, denn der wird bombardiert mit anfragen und teilweise bösen Schimpfworten. Dabei kann der garnichts dran ändern. Die Schnarchnasen sind bei Garmin zu suchen.


    Verdammt die hätten doch wissen sollen daß man zu Beginn der Saison entsprechend für Nachschub sorgen müsste wenn man schon x-tausende von Quests verkauft hat.

  • ................oder, wenn es einen Lieferengpass gibt, seinen Kunden gleich die Wahrheit , d.h. einen realistischen Termin sagt !

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hi nochmal,


    da muss ich nun meinen Händler (GPS24) schon in Schutz nehmen. Da kann er überhaupt nix für, wenn er wie zuletzt eine Lieferung von Garmin für den 29.03. zugesagt bekommt aber kommen tut nix!!


    Er hat mich auch darüber informiert. Da jedoch unheimlich viele Vorbestellungen vorliegen bin ich mir nicht mal sicher ob ich denn da überhaupt dabei bin. Mit der tatsache muss ich leben. Wenn ich ganz sichergehen hätte wollen, hätt ich mir halt einen 276c kaufen müssen. da gibts alles!!


    Was solls - ich warte was bleibt mir schon anderes übrig? :motz:


    Was ich bemängle ist einfach die Art und Weise von Garmin. Was wäre schon groß dabei wenn Garmin.de einen entsprechenden Hinweis auf der Homepage machen würde?? :motz: :angry:

  • Zitat

    Zitat von questioneer@5.04.2005 - 15:15
    Was ich bemängle ist einfach die Art und Weise von Garmin. Was wäre schon groß dabei wenn Garmin.de einen entsprechenden Hinweis auf der Homepage machen würde?? :motz: :angry:


    Ich arbeite im Einkauf und weiss aus eigener Erfahrung, dass man nicht nur selbst von der Hand in den Mund lebt, sondern es den Lieferanten genauso geht. Das heisst wenn Garmin von seinen Lieferanten keine verlässliche Information bekommt, kann Garmin auch keine weitergeben. Und dem Vorlieferanten geht es genauso und dem Vorvorlieferanten, und und und... Stellt sich nur die Frage, ist es besser schlechte Infos rauszugeben oder gar keine???

  • Früher wären unzuverlässige Lieferanten raus aus dem Geschäft gewesen und zwar ruck-zuck.


    Heute wird NUR noch auf den Preis geschaut, d.h. dieser wird so weit als möglich gedrückt und dann der nachgeordnete Lieferant / der Hersteller / der Kunde verarscht. Man nennt das Ganze auch die sog. Lopez-Krankheit. :motz:


    Denke aber mal in diesem speziellen Fall haben einfach nur diverse Leute den Markt nicht richtig beobachtet, die Marktchancen des Geräts und vor allem den Anteil der Kundengruppe "Motorradfahrer" unterschätzt. Offenbar wurde daher zu spät oder nicht mit genügend Nachdruck entwickelt und deshalb hinkt wohl jetzt die Produktion hinterher.
    Klassisches Miss-Management.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ich denke das Produkt war aus verschiedenen Gründen von vornherein nicht für die Zielgruppe Motorrad gedacht. (Wie viele hier motzen denn wegen fehlendem Trackspeicher, zu kleinem Display oder Problemen mit der audio-Anbindung?)
    Die friction-mount für's Auto war dagegen ja umgehend verfügbar. Die Nachfrage für's Motorrad war einfach nicht vorhersehbar.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Da muß ich Dir widersprechen.


    Es gibt einige erfahrene Nutzer dieses Forums (Foxi zB.), die schon letztes Jahr, als das Quest mal gerade mit Datenblatt vorgestellt aber wohl noch nicht mal im Handel war vorausgesagt haben, dass Quest DAS neue Standard-Navi im Motorradbereich werden könnte.


    Wenn denn schon bei Garmin Leute arbeiten, die ihre Produkte weniger gut einschätzen als versierte Kunden, dann hätten sie wenigstens die hier kostenlos verfügbare Nachschulung durch Mitlesen nutzen sollen....


    Quest IST nunmal derzeit das für Motorräder wohl geeignetste Gerät. Die für eine Anbringung am Motorrad nahezu ideale Größe, verbunden mit guter Wasserdichtigkeit, geringem Gewicht, einem (fast) kompletten Lieferpaket, ausreichender Geschwindigkeit und Speicher (o.k. schneller oder mehr wäre schön) sowie einem wie ich finde doch recht gut ablesbaren Display (noch mehr Auflösung wäre auch schön) machen Quest schon von der Papierform zu einem fast idealen Motorrad-Gerät.


    Audio ist seit FW 2.9 und mit dem mittlerweile angebotenen Kabel (wenn's denn mal verfügbar wird) auch wohl kein Problem mehr, denn da ist ein Klinkenanschluss für Headsets dabei.


    Spätestens seit der Arbeit an FW 2.9 weiß Garmin auch um die Bedeutung der Zielgruppe "Motorradfahrer." Es war seitdem Zeit genug, eine Motorradhalterung und ein Kabel herauszubringen, zumal der "Knochen" ein RAM-Mount-Standard-Teil ist und man für die Halterung nicht Rom neu erschaffen mußte.


    Das Display ist mir groß genug, weil ich ganz bewußt keinen Eumel wie den GPS Map276C an meinem Sportmotorrad haben will. Ein wasserdichtes Gerät mit größerem Display aber gleichen Außenabmessungen geht wohl nicht.


    Bleibt als Kritikpunkt (abgesehen von ein paar unwichtigeren Bugs) noch der fehlende Trackspeicher und die m.E. selbst mit CS7 noch zu aufwändige Arbeit beim Speichern und Konvertieren von gefahrenen Tracks in Routen. Hier solltet ihr eben alle fleißig Beschwerde-mails an Garmin schicken, vielleicht tut sich dann noch was.


    Der Quest-Nachfolger dürfte für Motorrad-Zwecke (dicke Handschuhe) auch etwas besser bedienbare Tasten haben, auch hier setzt die gewollte Kompaktheit des Gehäuses jedoch Grenzen.


    Ansonsten: Wer nennt mir ein kompaktes Gerät, das derzeit fürs Motorrad geeigneter ist ?

  • Zitat

    Zitat von Kuekenfresser@6.04.2005 - 12:20
    Ansonsten: Wer nennt mir ein kompaktes Gerät, das derzeit fürs Motorrad geeigneter ist?

    Da kippst bei mir Wasser auf die Mühlen, war doch der Quest und dessen physische Eigenschaften das Gerät welches mich überhaupt erst zu GPS am Moped bekehrte; waren mir diese ganzen "Ziegel" bis dato einfach zu klobig und zu teuer.
    Dennoch wird Dir jeder 276c/2610 user darauf mit "Blödsinn!" antworten :P
    Auch war das erst-release bundle des Quest ja definitiv für's Auto gedacht; daß Garmin nun mit der FW2.9 auf die Mopedbedürfnisse reagiert zeigt IMO von deren Flexibilität, nur denke ich das zum release des Gerätes die Mopedhalterung ja noch nicht mal in Planung war. Auch jetzt ist die Motorradhalterung ja nur eine modifizierte marine-craddle und IMHO keine explizite Motorrad-Entwicklung.

    regards, M. Brunner
    MS 6.16.3, Toshi NB510-108, Win7pro
    3x Garmin Quest-I SYS 4.10, Audio 2.00, OSM Europe für Honda ST1100
    1x Zumo 220 OSM Europe für Honda NT700A
    1x Nüvi 205 Sys 7.8, Audio 2.00, CNENT2024.** im Carina E Combi

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo!


    *grübel*


    dumme frage eines nicht-motorradfahrers: was genau hindert den klassischen motorad geek daran die marinehalterung zu verbauen? die ist dann auch noch spritzwasserfest, wovon im beschreibungstext der motorradhalterung nix steht ...


    oder geht man(n) davon aus, dass die motorradhalterung gegen die dort zu erwartenden schwingungen gedämpfter ist als die marinehalterung (auch davon steht im beschreibungstext nix ....)


    ?


    lg
    g

  • Zitat

    Zitat von Kuekenfresser@6.04.2005 - 10:20
    Heute wird NUR noch auf den Preis geschaut, d.h. dieser wird so weit als möglich gedrückt


    Ich sage nur: "Geiz ist geil". Jeder Kunde macht den Herstellern doch vor, in welche Richtung es gehen soll. Aber über Wirtschaftspolitik kann man sich im Handelsblatt-Forum bestimmt besser auslassen... ;)