Wunschfeature

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo Zusammen,


    ich habe diese Woche mal ausprobiert, wie der Quest reagiert, wenn man während der Navigation durch einen Tunnel fährt.


    Um direkt irgendwelchen Kommentaren vorzubeugen: Klar, dass im Tunnel kein GPS-Signal zur Verfügung steht! ;)


    Also ich hatte den Quest vor der Einfahrt in den Tunnel auf die Seite der Navigationsanweisungen umgestellt. In dem Moment, wo mein Quest keinen Empfang mehr hatte, wurde in der Liste der erste! Eintrag markiert. :huh:


    Wäre ich während des Tests tatsächlich auf eine Navigationshilfe angewiesen gewesen, dann hätte ich jetzt ein Problem gehabt. Denn im Tunnel gab es eine Abzweigung, die ursprünglich auch als nächste Navigationsanweisung in der Liste markiert war. Ich hätte mir also nur die Entfernung zu diesem Punkt bei Einfahrt des Tunnels merken müssen um dann per Tacho die Stelle herausfinden zu können, für die diese Navigationsanweisung galt. Da aber leider die Liste automatisch auf den ersten Eintrag gesprungen ist, musste ich während ich im Tunnel war manuell den richtigen Listeneintrag wieder suchen. Mal ganz abgesehen davon, dass diese Spielerei am Navi während der Fahrt gefährlich ist, hatte ich auch darüber vergessen auf den Tacho zu schauen. :(


    Ich denke hier wäre auf jeden Fall noch Optimierungspotential!


    Minimal-Lösung:
    Mindestens sollte der Quest, wenn er während einer Navigation keinen Empfang mehr hat, den letzten Zustand einfrieren.


    Optimal-Lösung:
    Besser noch wäre, wenn im Kartenmaterial das Teilstück der Strecke als Tunnel bekannt wäre und der Quest z. B. einen Text wie "Einfahrt in einen Tunnel, keine Richtungsänderungen im Tunnel erforderlich" oder "Im Verlauf des Tunnels folgende Richtungsänderungen beachten: ..." anzeigen würde.
    Erreicht man einen Punkt, für den es eine Navigationsanweisung gibt, dann sollte die Möglichkeit bestehen, das passieren dieser Stelle per Menü oder Tastenkombination zu quittieren. Dann wüsste der Quest, wo man sich gerade befindet und könnte die nächsten Navigationsanweisung samt Entfernung korrekt angeben. Liegen weitere Punkt im Tunnel, kann das Spielchen beliebig oft wiederholt werden.


    Wenn dann so langsam das Tunnelende in Sicht kommt, dann sollte die Möglichkeit bestehen, auch dies dem Quest per Menü oder Tastenkombination mitzuteilen. Dann könnte der Quest (vorausgesetzt man hat in Tunnel alle Navigationsanweisungen korrekt befolgt) die Position schon ohne Satelittenempfang auf das Ende des Tunnels setzen und die nächsten Navigationsanweisung nach dem Tunnel ansagen.


    Lösung zwischen Minimal- und Optimal-Lösung:
    Wenn die Information ob es sich bei dem vorausliegenden Streckenabschnitt um einen Tunnel handelt nicht im Kartenmaterial berücksichtigt werden kann, dann sollte der Quest über eine Tastenkombination verfügen, mit dem man bei Einfahrt in einen Tunnel den oben beschriebenen "Tunnelmodus" manuell aktivieren kann. Der Rest sollte dann ähnlich funktionieren wie schon bei der Optimal-Lösung beschrieben, nur dass der Quest hier nicht vorab angeben kann, ob Navigationsanweisung innerhalb des Tunnels zu beachten sind, da er nicht weiss wo der Tunnel endet.



    Ich fände eine solche Tunnelfunktionalität sehr hilfreich insbesondere wenn man in Grossstädten in Tunnel gerät. Wie seht Ihr das? Sollte man sowas mal an Garmin weiterleiten?


    Bin gespannt auf Euer Feedback :unsure:


    Schönen Gruss
    Jürgen

  • Hallo Jürgen,


    ich würde das evt. viel einfacher lösen.....................


    Status: man befindet sich auf einer aktiven Route und der Satellitenempfang bricht ab...(kann Tunnel, kann aber auch Wald oder Hochhäuser sein)
    Sobald der Satellitenempfang abbricht, schaltet das GPS auf "Routensimulation" und routet auf der geplanten Route mit den "Durchschnittsgeschwindigkeiten" weiter und gibt dabei auch alle Abbiegehinweise etc.. Sobald der Sattelitenempfang wieder da ist wird auf "Routingmodus" umgeschaltet. Diese Funktion sollte natürlich auch "abschaltbar" sein.
    So werden natürlich nicht alle Situationen (z.B. Stau im Tunnel) richtig geroutet, aber zu ~90% würde es passen. :bye:

  • Winfried's Idee gefällt mir besser weil sie einfacher und vor allem realistischer (was die Umsetzung durch Garmin betrifft) ist. :8


    Die von Dir, Jürgen, angedachten Lösungen bedeuten zu viel Fummelei während der Fahrt - das lehne ich grundsätzlich ab! :P Hast Du etwa den Sicherheitsmodus nicht aktiviert??? ;)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Tonga Joe@2.04.2005 - 23:47
    Hast Du etwa den Sicherheitsmodus nicht aktiviert??? ;)


    Wenn ich ehrlich bin :unsure: , nööö ;) !


    Ok, ok es mag einfachere Lösungen geben als meine. Aber warum nicht viel wünschen um wenig zu bekommen ;) ?!


    Aber davon abgesehen wünsche ich mir eine Lösung die ohne viel fummeln am Quest auskommt, aber dennoch einfach auf die aktuellen Verkehrsbedingungen reagiert. Wenn ich im Tunnel bin und kurz nach jeder abgefahrenen Navigationsanweisung ein kleines Knöpfchen drücken muss, so sehe ich das als ungefährlicher an als einem Quest mitzuteilen, dass er in seinem Simulationsmodus von einer zu hohen Geschwindigkeit ausgegangen ist und er deshalb leider schon viel weiter ist als ich mit meinem Fahrzeug. Irgendwie müsste ich ihm dann ja mitteilen wo wir beide denn nun tatsächlich stecken.
    Ich bin nun halt mal jemand, der immer gerne selber die Kontrolle über die aktuelle Situation inne hat ...


    Aber wenn man unter Einstellungen auswählen könnte, ob man mit automatischer Simulation wie in Winfrieds Vorschlag oder mit manueller Bestätigung arbeiten möchte, wären wir doch schon fast bei einer geeigneten Spezifaktion für ein solches Feature, oder ...


    Auf jeden Fall würde ich mich über eine Lösung des Problemes freuen, auch wenn sie nicht meiner vorgeschlagenen Lösung entspricht. Die Hauptsache für mich wäre, dass es eine Lösung gibt und diese auch funktioniert.


    Gruss Jürgen

  • Beim Magellan RoadMate wird ganz simpel die aktuelle Route (Anweisungen) eingeblendet in dem Moment, wo der Satellitenempfang verloren ging. So hat man von dem Moment an die Distanz zur nächsten Verzweigung.


    Meist sind es die kleinen Details, die man bei etwas vermisst :bye:

  • So - und wer gibt diese wirklich sinnvollen und konstruktiven Ideen jetzt an Garmin weiter? Ich bin zwar nicht laufend in der Situation, in einem Tunnel abbiegen zu müssen, aber dieses Szenario lässt sich auch durchaus auf Straßen übertragen, die längere Zeit durch einen dichten Wald führen. Auch hier reißt die Verbindung zum Sat ja gerne mal ab und auch hier wäre es praktisch, wenn in so einem Fall der Quest in den Simulationsmodus überginge.


    Um entsprechenden Kommentaren vorzubeugen: Natürlich macht hier MagicMarbles Ansatz weniger Sinn, denn wir werden von Garmin/Navteq kaum verlangen können, dass sie jedes Waldstück in die Karten integrieren, das System also vorher weiß, dass der Kontakt abreißen wird. Hier wäre dann wohl eher Winfrieds Ansatz der geeignete.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • hallo!


    das mit dem tunnel ist hier bei uns in wien (kaisermühlentunnel) auch ein thema.


    genau so wie winfried es vorschlägt müsste das wohl sinn machen.


    egal in welcher situation: sobald der kontakt abreisst muss das ding in den routen simulationsmodus springen und weiterrechnen nach der bisherigen verkehrssituation (durchschnittsgeschwindigkeit).
    wenn das eine grundsätzliche einstellung wäre die evt unter einstellungen aktiviert und deaktiviert werden kann - im idealfall sogar mit einer "timeout" zeit, wie lange er denn so weiter simulieren soll (wäre ja doch ziemlich nervig die gesamten routenabzweigungen bis zur cote azur angesagt zu bekommen, während man(n) noch im st. gotthart tunnel staut) dann wäre dazu nicht einmal die berücksichtigung der tunnelinformationen aus dem kartenmaterial notwenig, und die funktion wäre auch gleichzeitig wald- und grossstadtdschungel tauglich.


    müsste ja eigentlich eine kleinigkeit in der firmeware sein, oder? alle dazu notwendigen informationen (routensimulation etc...) sind ja eh schon im gerät eingebaut.


    lg
    g

  • Zitat

    muss das ding in den routen simulationsmodus springen und weiterrechnen nach der bisherigen verkehrssituation

    aber meiner meinung nach tut er das doch, bin neulich unter einer Brücke abgeboogen, lt. anzeige bin ich aber auf der hauptstrasse geblieben, erst als Q wieder himmelssicht hatte, stimmte die anzeige wieder. darf er auch nur begrenzte Zeit lang machen, damit ich merke, wenn er (im Wald) das signal verloren hat.


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • hallo!


    das tut er aber nur für ca. 10-15sec, danach kommt die warnung mit "kein stellitenempfang".
    übrigens: die daten (zb gefahrene geschwindigkeit, oder distanz zur nächsten abzweigung etc) friert der quest SOFORT wenn der satempfang weg ist ein


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...