Wegpunkte in Routen - Graue und Echte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    habe eine Frage zu Wegpunktern in Routen.


    Mir ist aufgefallen das beim erstellen von Routen mit hilfe der Karte (Route zusammen klicken in der Karte) am 276c echte und graue Wegpunkte gesetzt werden. Weiß jemand welche Logik dahinter steckt wann welcher Typ Wegpunkt benutzt wird?


    Gruß Sven

  • Hallo Sven,


    die echten Wegpunkte bekommst du, wenn du beim Klicken nicht die Strasse triffst. (Der Punkt liegt also irgentwo neben der Strasse). :bye:

  • Hi Winfried,
    kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch echte Wegpunkte wenn ich die Strasse treffe.


    Gruß Sven


    Zitat

    Zitat von Winfried@9.04.2005 - 09:08
    Hallo Sven,


    die echten Wegpunkte bekommst du, wenn du beim Klicken nicht die Strasse triffst. (Der Punkt liegt also irgentwo neben der Strasse). :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von gens69@9.04.2005 - 17:41
    Hi Winfried,
    kann ich so nicht bestätigen. Ich habe auch echte Wegpunkte wenn ich die Strasse treffe.
    Gruß Sven


    Hallo Sven,
    hab das gerade noch mal ausprobiert........... (mit dem Routenwerkzeug)


    Ich bekomme graue Wegpunkte, wenn ich die Strasse treffe und wenn ich Punkte neben der Strasse in bebauten Gebieten (graue Fläche) setze.
    Echt Wegpunkte nur, wenn ich Punkte auf eine gelbe Fläche (neben der Strasse) setze. Das alles mit dem Routenwerkzeug beim zusammenklicken einer Route. :bye:

  • Hallo Winfried,
    Routenwerkzeug? Planst Du am Gerät oder in MapSource?


    Gruß Sven



    Zitat

    Zitat von Winfried@9.04.2005 - 17:02
    Hallo Sven,
    hab das gerade noch mal ausprobiert........... (mit dem Routenwerkzeug)


    Ich bekomme graue Wegpunkte, wenn ich die Strasse treffe und wenn ich Punkte neben der Strasse in bebauten Gebieten (graue Fläche) setze.
    Echt Wegpunkte nur, wenn ich Punkte auf eine gelbe Fläche (neben der Strasse) setze. Das alles mit dem Routenwerkzeug beim zusammenklicken einer Route. :bye:

  • Hallo Sven,


    ich plane am PC.............
    haben wir da aneinander vorbeigeredet............?


    Im 276-er hab ich das noch nicht probiert.......... :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Winfried@10.04.2005 - 10:33
    haben wir da aneinander vorbeigeredet............?


    Haben wir.
    Oder aneinander vorbeigeschrieben. :)

  • Zitat

    Zitat von gens69@17.04.2005 - 08:44
    Weiß es den wirklich keiner?


    Gruß Sven


    sollten wir evtl. lieber von 3 Wegpunkttypen reden?


    1. ) Bei der Planung wird ein Punkt ausserhalb einer Strasse in die Route einbezogen --> ein echter Wegpunkt wird gebildet


    2. ) Bei der Planung wird ein Punkt auf einer Strasse in die Route einbezogen --> ein grauer Wegpunkt wird gebildet


    3. ) die Route wird mit MS/ im Gerät berechnet --> zu jedem Knick und jeder Abbiegung wird ein grauer Wegpunkt gebildet (ggf. incl. Abbiegehinweis)und gespeichert


    und namchmal werden die Punkte unter 2. ) und manchmal die unter 3.) als graue bezeichnet.


    Und es scheint so zu sein, dass das 800 Punkte Limit des Quest die Summe aus 2 + 3. betrifft;
    und dass das 50 Punkte Limit von 60c und 76c (welches heimlich von Garmin eingeführt wurde) sich nur auf Kategorie 2 bezieht. (hab ich aber noch nicht gründlich getestet)



    Die Punkte der Kategorie 3 kann mann sehen, wenn mann eine Route plant, anspeichert und dann mit einem Tool wie g7towin anschaut. Mit g7towin kann mann aus der geplanten Route dann sogar eine Luftlinienroute machen. Allerdiengs hat diese Route dann verdammt viele Routenpunkte.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...