routenberechnung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • ich habe folgendes festgestellt:


    1. route 6 km quer durch stadt, kürzeste zeit, 10 min = durchschnittsgeschwindigkeit von 36 km / h. maximal erlaubte geschwindigkeit auf ganzer strecke 50 km / h. es werden also ampeln uns sonstige stopps mit einberechnet. die zeitschätzung ist realistisch.


    2. bei überlandstrecke mit viel engen kurven und steigungen ist die berechnete reisezeit zu optimistisch. es soll ja auch kurven geben, welche man beim besten willen und bike nicht mit maximal zulässiger geschwindigkeit fahren kann B)


    3. kürzere strecke berechnet, hat teilweise pseudoabkürzungen eingebaut. z. b. hauptstrasse 300 m vor kreuzung nach rechts verlassen, um dann auf die querstrasse einzubiegen, welche sich mit der hauptstrasse kreuzt (versteht man das???). als ich ein zweites mal mit den selben einstellungen die route berechenn liess und abgefahren bin, wurde dieser shortcut nicht mehr eingebaut (abbiegeanwesiung erst bei kreuzung). werden ggf. sogar erfahrungswerte aus dem betrieb mit einberechnet?


    :bye:

  • Moin!


    Eindeutig ist, daß die Geräte nicht lernfähig sind. Veränderungen können eindeutig nur über Softwareänderungen bewerkstelligt werden. Das heißt zwar nicht, daß das Gerät nicht auch mal etwas anders routen kann, aber das hat dann irgendeine Ursache, wie geringfügig veränderte Ziel-. Start- oder Zwischenpunkte. Auch ein kurzfristig nicht zur Verfügung stehendes Satellietensignal käme als Ursache in Frage.


    Sam

  • Eines der wichtigen Kriterien für die Routenwahl scheint die Länge der Route zu sein. Dies hängt wohl mit der möglichen Anzahl Wegpunkte (Abbiegehinweise?) pro Route zusammen.


    - Auf einer kurzen Route werden oft auch kleinste Abkürzungen genommen.
    - Bei Routen länger als 100km ist auch die kürzeste Verbindung vorwiegend auf Hauptstrassen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielleicht ist das ja schon mal gepostet worden, aber ich bin heute Abend zu faul zum Suchen. Kann man vielleicht die Routenberechnung beeinflussen, in dem man in der MS Software die Durchschnittgeschwindigkeiten der verschiedenen Strassentypen verändert? Zieht er diese Infos mit ins Gerät und dann zur Berechnung mit bei? Schon mal wer ausprobiert?
    Grüssle
    Uwe

  • Moin!


    Bei der Übertragung von Routen vom PC auf das Handgerät werden nur die Grundaten wie Start-, Ziel- und Zwischenpunkte übertragen. Die Route selbst wird dann auf dem Handgerät neu gerechnet.


    Sam

  • Zitat

    Zitat von ugly sam@11.05.2005 - 10:33
    Moin!


    Bei der Übertragung von Routen vom PC auf das Handgerät werden nur die Grundaten wie Start-, Ziel- und Zwischenpunkte übertragen. Die Route selbst wird dann auf dem Handgerät neu gerechnet.


    Sam


    Das bezweifle ich stark. Denn wieso...


    1)...geht die Übertragung einer langen, per MapSource gerechneten Route an das Quest ratzfatz, während die Neuberechnung auf dem Quest mehrere Minuten dauern kann?
    2)...kommt es bei einer expliziten Neuberechnung einer Route auf dem Quest zu anderen Ergebnissen als in MapSource
    3)...kann ich eine in MapSource erstellte Route auch auf nicht routingfähiges Kartenmaterial (z.B. Topo) übertragen und sehe sie dort?


    Nein, die Route wird samt ihren Abbiegehinweisen komplett auf das Quest übertragen und dort nicht neu berechnet.


    Grüße
    Jürgen :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Sam meint sicher die RoutingOptionen, die nicht mit Übertragen werden, die Routen werden natürlich komplett übertragen. Geschwindigkeitsprofile und andere Präferernzen können (leider) nicht übertragen werden.


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Hallo,


    habe gerade diesbezüglich einen ultimativen Test durchgeführt.


    1- Eine Route (nur mit Start und Zielpunkt) in MS erstellt und zum Quest übertragen
    2- gleiche Route nur mit Zwischenzielen in MS erstellt und zum Quest übertragen.


    Ergebnis auf dem Quest -


    1- Wenn man die übertragene ROUTE über den Routenplaner wählt fährt das Quest genauso wie in MS erstellt.
    Nehme ich nur die Waypoints (Start und Ziel) und lasse den Quest die Route neu berechnen kommt was ganz anderes raus.


    wenn ich die Route 2) mit den zwischenzielen wähle (auch aus dem Routenplaner) kommt widerum was ganz anderes raus.


    Man sieht - viele Wege führen nach Rom :lol:

  • Das hatte ich kürzlich auch so gemacht. Dabei ist wichtig, dass man für das "Abfahren" einer geplanten Route die automatische Neuberechnung ausschaltet.


    Im Normalfall habe ich sonst die automatische Neuberechnung (still) eingeschaltet, damit die Route bei einem Umweg neu gerechnet wird.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Genau mein Reden!


    Wenn Du nur *irgendwie* von A nach B willst --> automatische Neuberechung an.


    Wenn Du aber *auf einer geplanten Route* von A nach B willst, dann autom. Neuberechnung aus.


    Ausnahme: Du setzt kurz nach *jeder* Abbiegung einen Wegpunkt und überträgst diese mit (nix anderes macht aber MapSource in Form der sog. "Abbiegehinweise" automatisch). Problem dabei aber: bei der Neuberechnung z.B. aufgrund einer Umleitung wird das Quest versuchen, Dich zum nächsten (nicht zum nächstgelegenen!) Wegpunkt in der urspr. Reihenfolge zu bringen. Wenn der innerhalb der gesperrten Strecke liegt -> Pech gehabt! Du musst dan die Strecke im Quest auf "vermeiden" setzen oder den Wegpunkt manuell löschen und dann neu berechnen.


    Grüße
    Jürgen :)

  • ... das heisst also, wenn die autom. Neuberechnung aus ist und ich von der Route abweiche, lotst er mich dann immer wieder an den Punkt zurück wo ich die Route verlassen habe oder was macht er????


    Viele Grüße


    Nordburg

  • Zitat

    Zitat von Nordburg@12.05.2005 - 13:42
    ... das heisst also, wenn die autom. Neuberechnung aus ist und ich von der Route abweiche, lotst er mich dann immer wieder an den Punkt zurück wo ich die Route verlassen habe oder was macht er????



    Nein, er zoomt raus (bei Autozoom=an), so dass die Route (pink) sichtbar ist, und der Abbiegezeiger zeigt Dir Richtung und Entfernung zur Route an. Ohne es jetzt ganz genau zu wissen zeigt er auf den Punkt, an dem Du die Route verlassen hast, oder aber auf den nächsten Wegpunkt. Aber Du hast ja die Route in der Kartendarstellung sichtbar und fährst einfach irgendwie auf sie zurück, und schon geht´s ganz normal in der Navigation weiter.


    Ein tolles Feature wäre in diesem Zusammenhang die optionale Berechnung einer "Route zur Route".


    Grüße
    Jürgen :)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Jürgen !
    Über die Brücke gehe ich nicht! Habe gerade 2500 km auf dem Moped hinter mir.
    Wenn ich die Route verlasse rechnete er bei mir neu wie eigestellt wenn ich dann aber auf die rosa Piste zurück kam wollte er doch erst zu dem Punkt wo ich die Route verlassen habe. Also Navigation Stop und wieder Start und dann ging es weiter . Mit Autoberechnung aus hab ich es aber auch nicht versucht schade..bist Du denn sicher ? Aber in der Routennavigation den Punkt zurück zur Route und nicht zum verlassenen Punkt wäre der Hammer ,hast Recht!
    Gruss Klaus


    Zitat

    Zitat von anonymous@12.05.2005 - 13:43
    Nein, er zoomt raus (bei Autozoom=an), so dass die Route (pink) sichtbar ist, und der Abbiegezeiger zeigt Dir Richtung und Entfernung zur Route an. Ohne es jetzt ganz genau zu wissen zeigt er auf den Punkt, an dem Du die Route verlassen hast, oder aber auf den nächsten Wegpunkt. Aber Du hast ja die Route in der Kartendarstellung sichtbar und fährst einfach irgendwie auf sie zurück, und schon geht´s ganz normal in der Navigation weiter.


    Ein tolles Feature wäre in diesem Zusammenhang die optionale Berechnung einer "Route zur Route".


    Grüße
    Jürgen :)

  • @Klaus


    hast Du mit "echten" oder "grauen" Wegpunkten geplant?


    Gruß
    Jürgen :)

  • Hallo,
    wenn ihr eine vorgeplante Route verlasst und die Routenneuberechnung ist aus, zeigt euch der Richtungszeiger die Richtung zur Route an und gibt die kürzeste Entfernung (LUFTLINE) an. Kommt ihr auf die Route zurück führt er euch wieder mit Abbiegehinweisen.


    Gruß Heiko

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Heiko,


    ja, das ist ja auch das, was ich auch schrub. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was diese von Dir erwähnte "kürzeste Enfernung" betrifft. Ist das


    a) die orthogonale Entfernung vom momentanen Standpunkt zur "rosa Linie" an sich (dann wäre es in der Tat die kürzeste Entfernung)


    B) die Länge der Luftlinie zum dem Wegpunkt (grau oder nicht grau, egal), der der aktuellen Position am nächsten liegt (zweitbeste Lösung)


    c) die Länge der Luftlinie zum dem Wegpunkt (grau oder nicht grau, egal), der nach Verlassen der Route der nächste gewesen wäre (der könnte ja dann auch innerhalb z.B. der Baustelle liegen und ich kann ihn nicht erreichen)


    d) die Länge der Luftlinie zum dem Punkt, an dem Du die Route verlssen hast. (wäre von der praktischn Bedeutung her einigermaßen sinnfrei)


    Weiß das jemand?


    Grüße
    Jürgen :)

  • Hallo Jürgen,


    wenn ich mich recht erinnere ist es die Luftline zur rosa Linie, ich habe mir einfach einen Weg auf der Kartenansicht gesucht und bin grob in Richtung Ziel gefahren. Je näher ich mich der Route näherte ging auch die Entfernungsanzeige zurück. Nach etlichen km kreuzte ich die Route bzw. fuhr wieder auf. Der Quest routete mich ab da auch wieder weiter. Ich kann es momentan aber leider nicht überprüfen, da mein Quest noch bei Garmin zur Rep. ist. :motzi:


    Gruß Heiko