Empfangsqualität in Autos m. beheizbaren Scheiben?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    ich interessiere mich auch für den c320, aber diese Bemerkungen auf der Garmin-Webseite schrecken mich etwas ab:


    "Sollte Ihr Fahrzeug eine metallisierte oder beheizbare Windschutzscheibe haben, ... dann brauchen Sie eine externe Antenne für den StreetPilot c320. Selbst wenn beides nicht zutrifft: Auch bei freier Himmelssicht durch die Windschutzscheibe auf dem Armaturenbrett in normalen Fahrzeugen ist der Signalkontakt zu den GPS-Satelliten durch das Fahrzeugdach nach hinten eingeschränkt. Normalerweise ist das ohne Bedeutung, in Grenzsituationen wie Städten mit dichter und hoher Bebauung, oder auf Straßen in engen Schluchten oder durch dichte Wälder macht sich dann ein Signalverlust bemerkbar. Sollten Sie öfters in solchen Gegenden unterwegs sein empfiehlt sich grundsätzlich der Einsatz einer externen Antenne."



    Ich möchte das Gerät mit verschiedenen Mietwagen in Deutschland und in den USA verwenden (also kein Festeinbau!). Der Anschluss einer externen Antenne fällt aus (ich kann ja nicht an den Mietwagen rumbauen). Auch hat doch eigentlich jeder PKW ab Mittelklasse aufwärts eine beheizbare Windschutzscheibe.


    Kommt es tatsächlich zu solchen Empfangsausfällen? Wie empfindlich ist der GPS-Empfänger? Wie sind Eure Erfahrungen?


    Ich möchte nicht eine Menge Geld für das Gerät plus Karten ausgeben und dann feststellen, dass ich in den Mietwagen keinen Empfang habe...




    Vielen Dank,


    Lars

  • Hallo Lars,


    herzlich willkommen hier im Forum.
    Wenn eine Fahrzeugscheibe beschichtet ist, dann gilt die Beeinträchtigung des Empfangs für ALLE GPS mit eingebauter Antenne, der Hinweis beim c320 sollte auch bei anderen Geräten stehen.

    Zitat

    Der Anschluss einer externen Antenne fällt aus (ich kann ja nicht an den Mietwagen rumbauen).


    Ein Umbau ist nicht notwendig, man kann sich eine Magnetfußantenne besorgen, die auf das Autodach gesetzt wird, das sehr dünne Kabel (ca. 3 mm) verschwindet im Dichtungsgummi eines Fensters oder einer Tür. Bei mir fährt die Antenne immer mit, wird aber fast nie benutzt, weil meine Frontscheibe offenbar unbeschichtet ist.


    Damit du eine Vorstellung von der Größe hast, eine solche Antenne mit 3m Kabel dürfte ungefähr das Volumen eines c320 haben, oder: das Ganze lässt sich etwa zwischen zwei Händen verbergen.


    Lästig bleibt natürlich das Mitführen während einer (Flug-) Reise, aber man liegt dann auf der sicheren Seite. Einfach mal ansehen /ausprobieren.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Zitat

    Zitat von Hammer@26.05.2005 - 10:01
    Kommt es tatsächlich zu solchen Empfangsausfällen?


    Hi,


    ja, zu solchen Ausfällen kommt es. Meinen StreetPilot 3 hatte ich jetzt in drei verschiedenen Fahrzeugen in Einsatz. 2 davon hatten Thermoverglassung. In einem Fahrzeug funktionierte der SP3 hinter der Windschutzscheibe problemlos mit der eigenen Antenne. In meinem jetzigen Fahrzeug, das ebenfals Thermoverglasung hat, funktionier der SP3 nur noch mit erheblichen Problemen. Der Empfang hinter der Windschutzscheibe ist auf ca. 1/3 herabgesetzt.


    Das heisst je nach Fahrzeug und je nach Verglassungstyp, gibt es da sehr unterschiedliche Ergebnisse.


    Gerade in USA haben die Mietwagen in der Regel alle Klimaanlagen und Thermoverglassung. Sodaß die Gefahr dort sehr hoch ist, keinen Empfang zu bekommen.


    Ich würde Dir eine Außenantenne vorschlagen, so wie Bunav auch. Das ist eine einfach und auch kostengünstige Lösung, die man ja nur braucht, wenn man gerade so einen Mietwagen erwischt hat, bei dem es keinen Empfang gibt.


    Eine andere Möglichkeit wäre, ein kleine GPS-Antenne an der Innenseite der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel. Auch Thermoscheiben haben einen durchlässigen Bereich hinter dem Innenspiegel, um z.B. die Anbringung von elektronischen Maut- oder Parkkarten zu ermöglichen. An dieser Stelle könnte man mit z.B. einer Saugnapfhalterung eine externe GPS-Antenne anbringen.
    Das funktioniert bei meinem SP3 im Moment recht gut. Da klemme ich die externe Antenne hinter die aufgeklappte Sonnenblende auf der Beifahrerseite, und verbinde die externe Antenne mit einem 1m langen Kabel mit dem SP3, und habe guten Empfang.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Vielen Dank für die Begrüssung und die schnellen Antworten! :8



    Zur Magnetfussantenne: Die packt man einfach aufs Dach und das hält dann? Hält die tatsächlich so fest, dass man damit Autobahn fahren kann? Ich will ja nicht, dass mir die bei Tempo 160 vom Dach fällt...


    Es gibt noch ein weiteres Problem: im englischen Handbuch des C320 (hab kein dt. online gefunden, daher hab ich das gelesen) ist erwähnt, dass es in Kalifornien verboten ist, irgendetwas an der Windschutzscheibe zu befestigen. D.h. ich muss dort das Gerät sowieso irgendwie am Armaturenbrett oder in der Konsole befestigen. Das ist wahrscheinlich ein weiteres Argument für die Aussenantenne, stimmts?




    Grüße,


    Lars


    PS: was mir gerade noch einfällt: ich habe noch nie einen Mietwagen mit Navi gesehen, der eine Extra-Antenne hat. Die Eigenmarken-Navis der Autohersteller sind aber immer in der Mittelkonsole... wie bekommen die denn ihren Empfang?

  • Zitat

    Zitat von Hammer@26.05.2005 - 15:10
    PS: was mir gerade noch einfällt: ich habe noch nie einen Mietwagen mit Navi gesehen, der eine Extra-Antenne hat. Die Eigenmarken-Navis der Autohersteller sind aber immer in der Mittelkonsole... wie bekommen die denn ihren Empfang?


    Da ist die GPS-Antenne vermutlich in der Radioantenne integriert. Wie z.B. hier: http://www.arat.de/nemet/cnz/gps/gps_kpl.asp


    mfg
    JLacky

  • Zitat

    Zitat von Hammer@26.05.2005 - 15:10
    Zur Magnetfussantenne: Die packt man einfach aufs Dach und das hält dann? Hält die tatsächlich so fest, dass man damit Autobahn fahren kann? Ich will ja nicht, dass mir die bei Tempo 160 vom Dach fällt...


    Hallo Lars,


    ja, einfach auf das Dach setzen, da sollten keine Probleme auftreten. Die Luftwiderstandsfläche ist sehr klein, schätzungsweise nur 10 cm² (2 cm x 5cm), daher keine großen Kräfte.


    Magnetfußantennen sind durchaus üblich. Nun will ich ja nicht sagen, Krimis seien die pure Realität, aber da ist doch kaum ein solcher Film, in dem nicht jemand die Seitenscheibe öffnet und schwungvoll die Blaulicht-Leuchte auf das Wagendach setzt, die ist größer, höher, schwerer.
    Ich hatte im Laufe der Zeit drei solche GPS-Antennen, die sich zwar nur ausnahmsweise auf dem Dach befanden, aber es gab nie Probleme wegen des Festsitzens.


    Ich hoffe, dass sich noch weitere Benutzer melden und deine Befürchtungen in dieser Richtung zerstreuen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • beheizbare Frontscheibe - zumindest ford mit 60cs - klappt ganz gut (brauchbarer Empfang)


    Metallbedampfte Scheiben ohne "gps-guckloch": Null empfang

  • Hi,


    100 Autos = 100 Meinungen.
    Ich fahre ein auto mit Metalllscheibe ;) und Heizung dazu. Ich habe hier GPS12, GPS176 und GPS276 eingesetzt. Klar, nach hinten bist du geliefert. Sicherlich ist der Empfang auch nach vorne gedämpft. Es hat aber immer gut gereicht.
    Trotzdem würde ich eine mag. Antenne nach USA mitnehmen, sicheheitshalber.

    Emanuel
    ----------
    GPS276, nüvi2460, Volvo- und iPhone-Navigon Navigation, Dawntech, Minihomer,
    CN2017.x, CR10R TopoCzech, SK-Roads AdriaRoute, Fugawi, Gartrip, nRoute

  • Zitat

    Zitat von emanuel@27.05.2005 - 10:00
    100 Autos = 100 Meinungen.


    Das Problem sind weniger die 100 Meinungen, sondern bei 100 Autos, sind in der Regel 120 verschiedene Glassorten verbaut, die alle unterschiedliche GPS-Durchlässigkeit aufweisen. Und leider gibt es keine klar einheitliche Kennzeichnung der Glassorten aus der man die GPS-Tauglichkeit ablesen könnte.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Danke für alle Eure Antworten.


    Sieht wohl so aus, als müsste ich mich tatsächlich an die Magnetantenne gewöhnen. Das Handling gefällt mir trotzdem nicht... Strippen ziehen in einem Mietwagen und jeden Abend auf dem Parkplatz wieder abbauen. Über Nacht sollte man die Antennen ja nicht draussen lassen.


    Wo bekommt man denn so eine Antenne? Die Stellen, bei denen ich den C320 gesehen habe, verkaufen leider kein weiteres Zubehör. Könnt Ihr einen Onlineversender empfehlen, der auch Karten-CDs und Magnetantennen etc. anbietet?



    Danke,


    Lars

  • Zitat

    Das Handling gefällt mir trotzdem nicht... Strippen ziehen in einem Mietwagen und jeden Abend auf dem Parkplatz wieder abbauen.


    Hallo Lars,


    das klingt viel aufwendiger, als es wirklich ist. Wenn du den Mietwagen allein oder mit zwei Personen Begleitung fährst und keine ausgeprägten Ästhetikanforderungen stellst, dann kostet dich der Aufbau keine 2 Minuten. Wenn die Antenne griffbereit liegt, glaube ich auch, mit 60 Sekunden (Stoppuhr !) auszukommen.
    Eine der Scheiben etwas öffnen >> Antenne auf das Dach setzen >> Kabel durch das Fenster nach innen >> Stecker in das GPS >> GPS in die Halterung.


    Das Kabel ist nicht im Sinne eines Installateurs „verlegt“, was mich nicht stört. Nur wenn der Wagen mit 5 Personen ausgelastet wäre, hätte ich etwas mehr Aufwand, um das dünne Antennenkabel weniger offenliegend zu führen.


    Auf den Seiten Garmin.de sieht man Angebote von GARMIN und Fremdfirmen, die Anschaffung wird sehr viel günstiger, wenn auf der Antenne nicht GARMIN steht. Wenn ein Geschäft gut sortiert sein will, sollten auch solche Antennen dazugehören. Schau doch einfach mal h i e r.


    Da du hier neu bist, weißt du vielleicht nicht, dass diese Firma das NAVIBOARD-Forum betreibt. Ich bin damit in keiner Weise „verwandt“, für mich handelt es sich um eines von zwei relativ nahegelegenen Laden- und Versandgeschäften.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 *** ** GPSMAP 76C **

  • Zitat

    Zitat von Bunav@29.05.2005 - 09:05
    Hallo Lars,


    das klingt viel aufwendiger, als es wirklich ist. Wenn du den Mietwagen allein oder mit zwei Personen Begleitung fährst und keine ausgeprägten Ästhetikanforderungen stellst, dann kostet dich der Aufbau keine 2 Minuten. Wenn die Antenne griffbereit liegt, glaube ich auch, mit 60 Sekunden (Stoppuhr !) auszukommen.
    Eine der Scheiben etwas öffnen >> Antenne auf das Dach setzen >> Kabel durch das Fenster nach innen >> Stecker in das GPS >> GPS in die Halterung.


    Gut, Du hast mich überzeugt! :)



    Zitat

    Auf den Seiten Garmin.de sieht man Angebote von GARMIN und Fremdfirmen, die Anschaffung wird sehr viel günstiger, wenn auf der Antenne nicht GARMIN steht. Wenn ein Geschäft gut sortiert sein will, sollten auch solche Antennen dazugehören.


    Ja, dort hatte ich die Antennen gesehen. Das Problem ist, dass der C320/c330 sehr häufig von Elektronik- und Fotoläden (Mediamarkt & Co.) verkauft wird, die aber kein Zubehör haben. Da braucht man dann eben einen GPS-Spezialladen.



    Zitat

    Schau doch einfach mal h i e r.


    Da du hier neu bist, weißt du vielleicht nicht, dass diese Firma das NAVIBOARD-Forum betreibt. Ich bin damit in keiner Weise „verwandt“, für mich handelt es sich um eines von zwei relativ nahegelegenen Laden- und Versandgeschäften.


    Danke, das wusste ich tatsächlich nicht. Da war meine Frage in der Tat etwas "unsensibel"... :(



    Viele Grüße,


    Lars

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Ergänzung: auch bei comkor gibt es kein Zubehör - für alle möglichen Garmin-Geräte gibt es was, aber der C320/C330 ist nicht aufgeführt bei "GPS - Zubehör".



    Grüße,


    Lars

  • Hallo Lars,


    da ich den Link angegeben habe und auch weiß, dass dort Antennen im Programm sind, muss ich jetzt noch nachliefern: unten links „GPS – Verschiedenes“ enthält 6 Warengruppen, darunter auch „GPS Antennen“.
    Wenn es ein Trost ist, ich habe auch häufiger nach DEM Stichwort gesucht, dann die dortige Sucee bemühen müssen und dabei meist eine unhandlich große Auswahl bekommen.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Ja, da hab ich die Antennen auch gefunden. Da muss man nur selber raussuchen, welche für den C320 ist.... MCX-Stecker, stimmts?


    Noch eine andere Frage: wo genau befindet sich am C320 der externe Antennenanschluss? Ist ein gerader oder ein abgewinkelter Antennenstecker besser?



    Grüße,


    Lars

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Lars,


    ich kenne c320/c330 nicht, nach dem, was ich bisher erfahren habe, käme das Gerät auch nicht in Frage, so untechnisch bin ich nicht.


    Wegen der Antennen kannst du nachsehen bei GARMIN.


    Ich habe das Symbol als Winkelstecker gedeutet, die Auswahl (und Verantwortung) liegt aber bei dir.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **


  • Hallo,


    nach über 500 Km mit "Frau Garmin", sowohl mit als auch ohne Solar-Reflekt-Windschutzscheibe bin ich, wie die Firma Germin auch schreibt, davon überzeugt, dass eine externe Antenne bei Fahrzeugen mit Solar-Protect-Scheiben erforderlich ist. Nun habe ich auf der Garmin- Seite (http://www.gps-nav.de/index-Antennen-Tauglichkeit.html) die Antenne mit der Bezeichnung "GA27C" , GPS-Nr.016316 gefunden, Garmin/GPS nennt den Preis von EUR 59,00 :P . Wer hat denn einen Tipp, wo ich diese Antenne für EUR 59,00 bestellen kann? Ich habe zwar Bestellseiten gefunden, aber ich möchte nicht die geforderten EUR 99,00 bezahlen, wenn die Antenne offiziell nur EUR 59,00 kostet :motzi:


    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dieser Antenne, läßt sie sich unauffällig einbauen?


    Danke


  • Hier
    http://www.comkor.de/shop/contents/de/d141.html
    gibt es alles zu den angegebenen Preisen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von flipper500@7.08.2005 - 20:15
    Hier
    http://www.comkor.de/shop/contents/de/d141.html
    gibt es alles zu den angegebenen Preisen.


    @flipper:
    "zu den angegebenen Preisen"? Ja, aber statt EUR 59,00 in der offiziellen Garmin-Preisliste (unverbindliche Kaufpreis incl. MWST) will ein auch hier bekannter Versender 67,8% mehr haben, also EUR 99,00 :o . Aber mehr als UPE plus Versand wollte ich wohl nicht bezahlen !

  • Zitat

    Zitat von Charles19@7.08.2005 - 22:26
    @flipper:
    "zu den angegebenen Preisen"? Ja, aber statt EUR 59,00 in der offiziellen Garmin-Preisliste (unverbindliche Kaufpreis incl. MWST) will ein auch hier bekannter Versender 67,8% mehr haben, also EUR 99,00 :o . Aber mehr als UPE plus Versand wollte ich wohl nicht bezahlen !


    Wieso nimmst Du nicht die für den C320 angegebene Antenne?