Positionen Mitteln

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Moin, :bye:


    bis jetzt habe ich, zum Geocachen, meine Wegpunkte immer so genau wie möglich festgelegt, indem ich mich mit dem GPS-Gerät (GPSMap60cs) immer wieder von der Position entfernt, und dann wieder genähert habe (immer so ca 15-20m). Daß es Geräte gibt, die dem Benutzer das abnehemen, wußte ich, hatte aber nie die Zeit mich damit zu beschäftigen. Jetzt hatte ich die Zeit! Also nahm ich Gerät und Bedienungsanleitung zur Hand und begann zu lesen und zu testen. Aus der Anleitung wird man nicht so richtig schlau! Herausgefunden habe ich jedoch, daß ich zwar alte Wegpunkte Mitteln kann, aber während ich Welche erstelle, geht das nicht. Bei den alten Wegpunkten ist jedoch völlig gleichgültig ob ich genau darauf stehe oder 800km entfernt bin. Für mich würde das Mitteln Sinn machen, wenn ich "Mark" drücke, und dann ihn zum Mitteln meiner jetzigen Position auffordern könnte, oder hab ich was mißverstanden?! Wie erhöht das Gerät die Genauigkeit eines Wegpunktes der 800km entfernt ist?! :blink: Bis jetzt ging ich davon aus, daß das Gerät einfach selbst viele Wegpunkte setzt und aus den dabei entstehenden Positionen einen "Mittel"wert erzeugt....
    Kann mich mal jemand einweisen, und mir vor allen Dingen dann auch die richtige Anwendung des Mittelns erklären? Das wäre super!!
    Nette Grüße,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Hallo Justus,


    zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.


    Das was du machen möchtest, ist bei MARK vorgesehen. Drückst du die ENTER-Taste etwas länger, wird die augenblickliche Position festgehalten und lässt sich als Wegpunkt speichern. Auf der Menüseite ist aber unten links noch die Option „Mitteln“ vorgesehen. Im Sekundentakt werden die Messungen gespeichert, und das Gerät versucht, zufällige Fehler zu verringern. Die „Geschätzte Genauigkeit“ (soll heißen Ungenauigkeit) wird etwas abnehmen.


    Allerdings solltest du keine Wunder erwarten, sicher kann man nur sagen, es schadet nicht. Solche Mittelwertbildungen (Reduzieren der Streuung) sind mehrfach im Forum besprochen worden, z.B. h i e r.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hallo Justus,
    Das 60c(s) macht doch genau das was du suchst!? Wenn Du auf MARK drückst hast Du die Auswahl Mitteln / Karte / Ok. Statt sofort mit Ok die Position einzufrieren - gehst du auf "Mitteln" und es erscheint ein Messungs-Zähler nebst der ungefähren Genaugkeit und Position. So lässt du das Gerät liegen bis es dir zu langweilig wird. Du siehst wie sich die Anzahl Messungen erhöht, wie sich die Position immer weniger verändert und die geschätzte Genaugkeit besser wird. Wenn du genug hast gehst du auf speichern -> Ok.
    Gruss Pietsch

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Oh Mann,
    mir fällt es wie Schuppen aus den Haaren! :D Das habe ich in meinem Wahn gar nicht bemerkt. Ich hab immer "Mark" und dann "Menü" gedrückt und, natürlich vergeblich, die Mittel-Funktion gesucht. Wunderbar! Vielen Dank. Aber kann ich, bei Wegpunkten die älter sind, und vor allen Dingen nicht an meiner jetzigen Position, durch Mitteln tatsächlich eine etwas geringere Ungenauigkeit erreichen?
    Danke für den Empfang! Hab schon öfter hier gelesen, mich aber nie registriert. Aber jetzt ist Urlaub!! (und Zeit)
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Hallo Justus,


    „Mittelwert aus vielen Messungen bilden“ bedeutet, dass vorhandene WP nicht mehr verbessert werden können. Nur im Augenblick des MARKierens --vor dem Speichern--- lässt sich das anwenden.


    Grüße
    Bunav


    Übrigens: die Methode, immer mal die MENU-Taste abzufragen, ist sehr empfehlenswert. Hier sind die Verhältnisse halt noch etwas einfacher.

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Eben das dachte ich ja auch. Aber wenn ich jetzt "Find" drücke, einen Wegpunkt markiere (also öffne), und dann "Menü" drücke, bekommt man die option "Mitteln". Dann geht der selbe Zähler an und alles verhält sich wie beim Mitteln vor dem Speichern eines WP...... genau das hatte mich ja mit verunsichert.
    Gruß,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    Zitat von Lord Gundolf@31.05.2005 - 17:04
    Eben das dachte ich ja auch. Aber wenn ich jetzt "Find" drücke, einen Wegpunkt markiere (also öffne), und dann "Menü" drücke, bekommt man die option "Mitteln". Dann geht der selbe Zähler an und alles verhält sich wie beim Mitteln vor dem Speichern eines WP...... genau das hatte mich ja mit verunsichert.
    Gruß,
    Justus


    Dann beobachte doch mal was genau passiert. Der Wegpunkt wird auf deine aktuelle Position verschoben und dort neu eingemittel, also in deinem Fall nicht das Mittel zum Zweck.


    gruss

    Garmin 60 CS Firmeware 4.20 + Basecamp (alles am Mac)

  • OK,
    probiert habe ich das noch nicht bzw ich habe nicht darauf geachtet wo der WP dann ist.... Aber dann ist ja alles klar! Vielen Dank an alle! :8
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!


  • Hi,


    vieleicht noch ein kleiner Hinweis zum Thema 'Mitteln' beim 60CS.


    Wenn ein Wegpunkt bei 60CS gespeichert wird, dann wird der Höhenwert von der barometrischen Höhenmessung gespeichert.


    ABER wenn der Wegpunkt gemittelt wird, dann wird die GPS-Höhe gemittelt und gespeichert.


    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Justus,


    noch eine Frage zu deinem Beitrag #1. Ich weiß nicht was das beschriebene Verfahren bewirken soll.

    Zitat

    … meine Wegpunkte immer so genau wie möglich festgelegt, indem ich mich mit dem GPS-Gerät (GPSMap60cs) immer wieder von der Position entfernt, und dann wieder genähert habe (immer so ca 15-20m).


    Beim Mitteln macht man ja das Gegenteil, bewegt sich nicht von der Stelle und lässt das Gerät rechnen, daher meine Frage, ist das irgendwo beschrieben worden?


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Ich weiß nicht, ob es irgendwo beschrieben worden ist; ist es aber sicher. Bisher hab ich WPs immer ohne das Mitteln gespeichert. Aber weil GPS ja nicht so genau ist, und beim Cachen und Caches Verstecken, für mich, genaue Posis wichtig sind, habe ich den WP gesetzt und mich dann entfernt und mich wieder genähert, um zu prüfen ob ich dahin komme, wo ich hin will, nämlich zum eben gesetzten WP. Wenn das nicht der Fall war, habe ich noch einen WP gesetzt. Diesen Vorgang habe ich dan mehrere Male wiederholt, bis ich ein ganzes Feld von WPs auf dem Display hatte. Genau in die Mitte habe ich dann den endgültigen WP gesetzt und von einem Freund checken lassen oder durch Peilung überprüft. Hat bis jetzt bestens geklappt. :)
    MfG,
    Justus

    Daß ein Mann viele Titel und oder Qualifikationen hat, heißt nicht, daß er kein Idiot ist!