IQ6300

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo, habe ca. 750 MB Kartendatenb von CN 7 auf der 1-GB-SDK. Merke, dass der Kartenaufbau bei minimaler darstellung elendig lange dauert. Da nun gesamt Nordeuropa auf der Karte ist und ich ja nicht alle Detailkarten benötige, frage ich mich, wie ich Karten z.B. Skandinavien deaktivieren kann; ich weiß nur, einzelne Detailkarten zu deaktivieren - das ist mir aber zu müßig!!
    Liegt die "Schwergängigkeit" überhaupt daran? Es sind ca. 930 MB auf der SD-Karte..
    Joachim

  • Hallo Joachim,


    zumindest bei der Routenberechnung habe ich bemerkt, dass bei mir größere SD-Karten mehr Zeit benötigen als kleinere. Für den „täglichen Gebrauch“ benutze ich nur 256 MB, eine 512-er Karte mit A / D / NL und teilweise CH ist immer dabei, um jederzeit eine Adresse in D finden zu können.


    Ich weiß nicht, wie sich das Deaktivieren einzelner Kacheln auswirkt, vermute aber, dass die Gesamtgröße des Speichers maßgebend ist. Ein- und Ausschalten erscheint auch umständlich, hast du die Möglichkeit, eine kleinere Karte mit entsprechend weniger Kacheln zu vergleichen?


    Da du von der geringen Geschwindigkeit bei minimaler Darstellung sprichst: sollte keine Basemap zur Verfügung stehen oder abgeschaltet sein, dann erfolgt der Kartenaufbau in der Tat extrem langsam. Ich meine, die Basemap muss eingeschaltet sein, siehe h i e r.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Moin Bunav,


    die basemap habe ich immer aktiviert - sonst ist es wirklich nervig. Ich speicher jetzt auch Detailkarten, die ich (sofort, demnächst) benötige, auf meine 256MB-Karte. Antwort übrigens von garmin.de, wie immer akuratenst:
    >>der Zugriff wird durch die Deaktivierung von Kartenkacheln nicht schneller. Nur ein insgesamt kleinerer Kartensatz wird Abhilfe schaffen.
    Welche Lesegeschwindigkeit hat Deine Karte?
    Wenn es "nur" eine normale Geschwindigkeit ist, arbeitet sie als 1 GB zu langsam für den IQue.
    Hast Du die Karte vorher mit einem Kartenleser als FAT ( nicht FAT 32) formatiert?

    Hier nochmal die Anleitung für die 1 GB Karten:


    -Formatieren der Speicherkarte am PC unter Windows als FAT, nicht FAT32 mit einem Speicherkartenleser oder entsprechendem Slot am PC/Notebook


    -Laden Sie sich von Garmin.com unter updates-> Ique den Interim Patch iQue 3600 Ver. Release 3 Patch 1 as of July 26, 2004 und übertragen Sie diesen auf den IQue (Installmanager)
    -nach dem Hotsync ohne Speicherkarte sollte der IQue " antippen zum zurücksetzen " zeigen
    -Formatieren Sie nun die Speicherkarte am IQue unter der Systemfunktion Karteninfo(dort oben dann wieder das Wort Karteninfo antippen) und führen Sie danach einen Hotsync ohne Datenübertragung von Karten aus
    -Jetzt sollten sich auch größere Datenmenegen von Mapsourcekarten überspielen und nutzen lassen


    Sie können auch die Karten unter der Vollversion von Mapsource direkt auf den Speicherchip überspielen (Speicherkartenleser oder entsprechendem Slot am PC/Notebook) , dazu laden Sie von Garmin.com das Mapsource 6.5 update und führen es aus. Unter Start->>

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hier Pdastreet
    hat auch jemand Karten verglichen; das Tempo hängt hauptsächlich von der Menge der Kartendaten ab.


    Klaus

  • Zitat

    Zitat von jfgjfritz@21.06.2005 - 17:41
    Welche Lesegeschwindigkeit hat Deine Karte?


    Hallo jfgjfritz.


    die 128 und 256 MB Karten stammen von Toshiba und galten als „schnell“ (was natürlich nichts sagt), später kam eine 512 MB Karte von Panasonic dazu, die den stolzen Zusatz PRO HIGH SPEED trägt. Auch beim Hersteller findet sich nur die beliebte Angabe „bis zu 20 MBit/s“.


    Wie ich schon geschrieben habe, konnte ich mir nur die Rechenzeiten identischer Routen ansehen, bei Zeiten für den Kartenaufbau kenne ich keine Vergleichsmöglichkeit.


    Da nun die 512 MB karte („doppelte Geschwindigkeit“) mehr Zeit für die Routenberechnung benötigte, bin ich für den üblichen Gebrauch wieder zurückgekehrt zu 256 MB. Falls mal ein Wechsel notwendig wird, stecken die beiden anderen SD in der Tasche von Krusell, die dafür eigene Fächer hat und von der ich sehr große Stücke halte.


    Hier im Forum ist übrigens schon berichtet worden, HighSpeed Karten wirkten sich zwar beim Speichervorgang einer Digitalkamera aus, nicht aber beim Lesen der Kartendaten eines GPS Gerätes, weil da die Grafikausgabe den Engpass darstellt.


    Grüße
    Bunav

    ** N51.30° E6.59° (incl. SA) **
    *** iQue 3600 ***
    ** GPSMAP 76C **

  • Hallo iQue-Freunde,


    nach meiner Erfahrung ist die Zugriffsgeschwindigkeit einer Speicherkarte von der Clustergröße (Größe der Zuordnungseinheiten) abhängig.


    Meine 1GB-SankDisk-Karte war standartmäßig mit 16kB formatiert und auch ziemlich langsam im Kartenaufbau und bei der Suche nach POI's.
    Hab diese dann am PC/Notebook über Datenträgerverwaltung mit 32 kB formatiert und sie läuft nun deutlich schneller.
    Die Speicherauslastung der Karte ist bei mir zu Zeit etwa 60 Prozent.
    Den Inhalt der Karte hab ich vor dem Formatieren einfach auf den PC kopiert (mit Total Commander) und nachher wieder zurückkopiert.


    Grüße


    rad-fan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...