Touratech Strom/Audio-Kabel

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Guten Tach! :)
    Bin seit Donnerstag Besitzer eines Quest, den ich im Auto und am Mopped, R1200GS, nutze. Heute hab ich den Quest am Mopped mit RAM Mount, Touratech-Halterung und dem Audio/Strom-Kabel montiert. Dabei hab ich erstmal festgestellt, dass das Stromkabel zu kurz ist und nicht bis zur Batterie reicht. :(
    Na gut, kann man ja verlängern. Oder gibt´s eine alternative Anschluss Möglichkeit? :unsure: Hab dann mal probehalber das Headset angeschlossen und ein Routing simuliert, also nur bei Akkubetrieb. Dabei war Fräulein Garmin nur sehr sehr leise über das Headset zu verstehen! :huh: Lautstärke hatte ich aber voll aufgedreht. Liegt das jetzt am Headset (Touratech), oder am Akkubetrieb des Quest? Im Auto funzt die Ansage.


    Grüsse aus dem sonnigen Duisburg
    Frank

  • Hallo Frank.
    Es ist alles O.K.
    Im Touratech Anschlußkabel ist ein Spannungswandler zur Versorgung des Quest und ein Audioverstärker für das Haedset eingebaut.
    Ist in dem Knuppel der mit Schrumpfschlauch überzogen ist.
    Ist das Stromkabel nicht angeschlossen, funktioniert auch der Audioverstärker im Anschlußkabel nicht.
    Daher ist auch fast nix im Headset zu hören.
    (Hatte am Anfang auch das Problem) ;)
    Das Stromkabel einfach irgendwo anklemmen wo 12V nach dem Zündschloß verfügbar sind.
    Ich habs am Anschluß der Heizgriffe mit angeklemmt. :D


    Gruß Stefan

  • Hallo Stefan,


    :danke: für die schnelle Antwort! :)
    Ich glaub , ich probier das dann auch mal mit dem Anschluss am Heizgriffkabel!
    Wünsche noch einen schönen Sonntag!


    Gruss Frank

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo.
    Bezüglich Frage der Alternativmöglichkeiten. Ich habe dieses Kabel mit Anschluß an Bordnetzsteckdose. Diese dürfte deine BMW doch auch haben, oder?

  • Noch ne Idee dazu:


    Habe an das Kabel einen Kombistecker angebaut, mit Zigarettenanzünder und DIN Stecker.


    Dann eine Bordnetzsteckdose vom freundlichen oder vom Zubehör vorne seitlich in die Verkleidung gebaut, dann kann man das kabelk auch abnehmen und für andere Anwendungen nehmen und man hat endlich mal ne Steckdose fürs Ladegerät, nach der man sich nicht verrenken muss.


    Grüße


    Eugen J. Keusen

  • Zitat

    Bin seit Donnerstag Besitzer eines Quest, den ich im Auto und am Mopped, R1200GS, nutze. Heute hab ich den Quest am Mopped mit RAM Mount, Touratech-Halterung und dem Audio/Strom-Kabel montiert. Dabei hab ich erstmal festgestellt, dass das Stromkabel zu kurz ist und nicht bis zur Batterie reicht. :(


    Hallo Frank,
    habe nahezu dieselbe Kombination wie du (Quest, 12er GS), seinerzeit allerdings Stromkabel ohne Audio. Ich habe das Stromkabel einfach mit einem dünnen, 2-adrigen, gut isolierten Kabel verlängert, um die Bordsteckdose des GS zu erreichen. Im Gegensatz zur 1150er GS steht bei der Verwendung des üblichen Autosteckers dieser nicht so weit raus, dass man befürchten müsste, ihn "abzutreten". Mit dem Anschluss an den Heizgriffanschluss wäre ich aus zweierlei Gründen vorsichtig:
    1) Deine 12er GS hat die CAN-Bus-Technik, da weiß man nie, was passiert, wenn man irgendwo mal eben einen neuen Verbraucher dranklemmt.
    2) Weiß nicht, ob die Heizgriffversorgung genauso wie die Bordsteckdose bei "Zündung aus" komplett von der Batterie getrennt wird.
    Gruß
    Rainer

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Zitat

    da weiß man nie, was passiert

    doch: wenn die zusätzliche Last eine bestimmte grenze überschreitet, fliegt die virtuelle Sicherung sprich der Stromkreis wird abgeschaltet, weil die Elektronik von einem Kurzzschluss ausgeht. Wie groß die Toleranz dieser 'Sicherung' ist, weiß ich nicht. Abgeschaltet werden die Heizgriffe wohl schon.
    eleganter (und rückbaufähiger) ist sicher die Steckdosenvariante, werde ich wohl auch umsetzen


    Gruß


    Hartmut

    Der Weg ist das Ziel - mit dem Zumo XT an der 1290 Adventure S und TomTom im Auto

  • Danke nochmal @ all für die Tipps zu den alternativen Anschlussmöglichkeiten.
    Werde das Kabel verlängern bis zur Steckdose und dort anklemmen, zumal die Steckdose, meine ich gelesen zu haben, ja vom CAN-Bus nach einer gewissen Zeit abgeschaltet wird. Sollte man dann eigentlich nochmal eine Sicherung an das Stromkabel klemmen,zwischen Quest und Steckdose?


    Gruss Frank

  • Zitat

    Zitat von Blecki@21.06.2005 - 09:10
    ........Sollte man dann eigentlich nochmal eine Sicherung an das Stromkabel klemmen,zwischen Quest und Steckdose?


    Gruss Frank


    hallo!


    JAEIN


    da die steckdose ja wohl zweifellos gesichert ist scheint es auf den ersten blick verzichtbar.
    heikel wäre es nur wenn das kabel welches du von der steckdose zum quest verlegst in "heiklen" regionen verlegt ist, wo es sich evt am lenker verfangen könnte oder ähnliches.


    hier würde eine zusätzliche sicherung (möglichst weit beim stecker montiert) insoferne eine verbesserung bringen als die steckdose ja wohl mit 12 oder sogar 20 Ampere abgesichert ist (das blitz schon ganz schön ...) und die sicherung im quest kabel mit zB 1 Ampere abgesichert werden könnte und das blitz viel weniger ...
    ;)


    lg
    g

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...
  • Hallo Blecki & abo,

    Zitat

    Werde das Kabel verlängern bis zur Steckdose und dort anklemmen, zumal die Steckdose, meine ich gelesen zu haben, ja vom CAN-Bus nach einer gewissen Zeit abgeschaltet wird.


    Der Saft zur Steckdose wird bei mir nach ca. 1 min abgeschaltet.

    Zitat

    heikel wäre es nur wenn das kabel welches du von der steckdose zum quest verlegst in "heiklen" regionen verlegt ist, wo es sich evt am lenker verfangen könnte oder ähnliches.


    Das Zauberwort bei mir heißt "Kabelbinder", habe ich neulich mal ne ganze Dose von im Baumarkt erstanden ;)
    Die einzige Geschichte, bei der ich mit dem Bordsteckdosenanschluss nach wie vor noch am Grübeln bin, ist die Tauglichkeit bei Nässe. So ganz sicher bin ich da nicht, denn bei Regen wird wohl einiges an Wasser vom Hinterrad in Richtung Steckdose gewirbelt werden. Andererseits schließt der Stecker die Dose ja praktisch ab... Na, mal sehen
    Gruß
    Rainer

  • Hi
    ich hab den Quest an die Standlichtbirne gehängt ( Doppelkabelschuh ),
    komme gerade aus dem Urlaub ( 8 Tage Alpen ) , hat prima funktioniert .
    Bisher ohne Quest-Zusatz-Sicherung , nun mach ich noch
    eine 1,25 A Sicherung dazwischen .
    Gruß !

  • Hab heute versucht, den Quest am Mopped zu installieren. Anschluss direkt an Batterie. Wenn ich den Quest dann in die Halterung lege, passiert aber gar nichts! :blink: Bei der Autohalterung und auch beim Ladekabel geht er immer sofort an! Könnte das Kabel defekt sein? Am Stecker der TT-Halterung hab ich auch mal rumgewackelt, aber es tat sich nichts. Jemand vielleicht eine Idee? :(


    Gruss Frank

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen, bitten wir Euch, über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben!
    Alternativ sehr gerne auch per Paypal spenden.
    Vielen, vielen Dank ...