Beiträge von Andi#87

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Aaaalso: Das Pairen als zweites Handy funktioniert mit dem SRL auch nicht. Aber das Koppeln als "Navigationsgerät" funktioniert.

    Man muss nach den Einstellungen das 276 CX aus/einschalten. Total blöde das.

    Nordpfeil habe ich auch nur in der Kartenansicht, nicht meim Navigieren. (Wird überblendet)


    Bein Ansagen der Abbiegehinweise verschluckt sich das 276 CX des öfteren. Es fehlen dann drei Worte. Und: Auch beim manuellen Leiserstellen im SRL quatscht die Garmintante bei der nächsten Ansage wieder mit voller Lautstärke...das nervt ohne Ende. Zumal es für jeden Abbiegevorgang 3 Ansagen sind.


    Ich hab Bluetooth wieder deaktiviert. Bis auf Fahrten durch große Städte ist der Nervfactor größer als die Hilfe.

    Es ist nichts signifikant schlechter geworden..;).


    Wie schon geschrieben: Ich bilde mir ein das der Bildschirmaufbau nach dem abbiegen schneller ist.

    Berechnungsgeschwindigkeit hängt vom Kartenmaterial ab und gibt bei mir keinerlei Anlass zur Beschwerde.

    Da habe ich doch grade sogar von Garmin Deutschland eine E-Mail bekommen, mit dem Hinweis auf die neue Firmware und der Schließung meines Tickets da der Fehler nun behoben sei...:thumbup:

    Alle BT Verbindungen gelöscht, alles neu gekoppelt...es funktioniert:thumbup:.


    Wie gesagt: Ob ich das dauernd nutze weiß ich noch nicht aber die fehlenden Naviansagen im Helm war eines der Killerargumente für 2 Freunde das 276cx NICHT zu kaufen..


    Mal schaun was sie nun machen

    Also das mit den Karten hat sich, warum auch immer, erledigt. (Wohl irgend ein Gnöbschen gedrückt).

    Ich bin mir Sicher, dass das Garmin nicht Kanal 1 ist. Aber: Ich kann gerne im Sena nochmal alle Kopplungen löschen und es neu versuchen...



    To be continiued.....(Und: Danke;))

    Also die Adressuche (OSM Karten) funktioniert nur gescheit über die Straße und das Land. (ohne Ort) Das mag aber auch an den OSM Karten liegen, muss ich noch testen.


    Hat jemand von euch ein Sena SRL?

    Ich hab den 276 als Navi verbunden (BT), das Sena meldet auch "Headset verbunden" aber ich bekomme keine Ansagen. Die Musik vom Handy daddelt munter weiter.


    Ich jetzt nicht SO schlimm, ich hab mich an den Screen gewöhnt und vermisse die Quasselei eigentlich nicht, bis evtl. in größeren Städten. Da ist es ganz angenehm wenn man Akustisch erinnert wird. Auuserdem sollte es funktionieren wenn schon vorhanden;)


    Auch bei den OSM Karten: Im Großraum Düsseldorf ist die Hintergrundfarbe Hellgrün....(warum auch immer). In der Eifel dann Creme Weiß (wie gehabt) . Auch das wird wohl an den Karten liegen (war bei 4.8 aber nicht).


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein/auf. Ich bilde mir ein, das der Bildschimaufbau nach dem Abbiegen schneller ist...


    BTW: Bei mir waren nach dem Firmwareupdate beide Karten (OSM und Base Map) angeklickt....ich hab aber nix negatives gemerkt.


    Muss ich noch a bissi fahren um alles zu validieren;)

    Danke.


    Grade installiert (Dur wirst beim Aufrufen von Garmin Express garnicht mehr gefragt ob du die neue Firmware installieren willst...2 Sek. später stand dort 5.1


    Erste neuerung: Die Displaydarstellung bei den OSM Karten hat sich geändert. Wo vorher nix war, hat es nun einen grünlichen Hintergrund.


    Da ich aktuell keinen Bock habe die Mütze wieder aufzusetzen, mache ich die Kopplung mit dem SRL Morgen von Unterwegs. Da hab ich direkt die Möglichkeit zum Testen:P

    Danke für die Erklärungen. Sehr Interessant.

    Die GPS Genauigkeit (und damit ja auch Analog die Höhengenauigkeit) liegt bei 3 Metern.

    Da die ungenaue Höhenangabe ist konstant......daher dachte ich, es wäre eine Einstellung im Gerät....

    Moin,


    warscheinlich ja.

    Ich habe letzte Woche den 276 CX auf dem Fahrrad mit an der nordsee gehabt. Einmal aus Neugier und: Soviel Rad fahre ich nicht, als das es sich lohnen würde hier was anderes anzuschaffen.

    Aufgefallen ist, das die GPS Höhe hinterm Deich teilweise -12 Meter anzeigt8|

    Ich bin dann AUF den Deich, Höhe 8,6 Meter und habe folgeden Screen shot:


    Was mache ich falsch?

    Alle Höheneinstellung stehen auf GPS Höhe (nicht Barometrisch)

    Tja. Also ich würde mir nun keinen Fingerabhacken lassen für die 8GB in einem Rutsch. Vieleicht habe ich das auch irgendwie verdaddelt.<X.


    Nun: Wenn dem so ist: Wie gesagt, leben kann ich damit. Wer braucht schon das Nordkap oder Sizilien generell auf dem navi, es sei denn es geht dorthin in den Urlaub...


    Also: Bitte nicht streiten deswegen!! Passt schon;)

    Ich poste das mal hier rein.....weil ich glaube das andere dieses "Problem" nicht haben?


    Ich nutze die abgespeckten OSM Karten von Axel. (3,6GB)

    Und die vollen OSM Karten (z.B. zum Rad fahren und ab und an auch mal fürs Mopped) (8GB)


    Vor einem Crash konnte ich die 8gb in einem Rutsch per BC auf die SD Karte schieben. Nach dem Crash (Blöder Computer) wurden wohl Treiber neu geladen, nun habe ich die 4 GB Grenze im BC.

    Im Explorer wird die richtige SD Größe angezeigt. Ich hab (Ich denke es war hier?) schonmal nen Workarround gelesen um das Problem zu beheben.


    Brauchen tue ich es eigentlich nicht, aber es nervt mich das es nicht funktioniert;)

    Ein Update von mir:


    Vorab: Axels "kleine Karten" haben den Vorteil, das sie NICHT so funktionsüberfrachtet sind wie die volle OSM Karte. Das macht das Gerät beim Routen und Bildschirmaufbau wesentlich schneller. Ob einem die Farben gefallen...Stimmt, da kann man drüber diskutieren.


    Die kleine Karte mit TYP File ist für mich allerdings vollkommen unbrauchbar. Man sieht vor lauter Gebietsabdeckungen keine Straßen mehr.

    Und das TYP File ist recht umfangreich. Ich hab da aktuell auch keine Muße mich einzuarbeiten.


    Fürs Radfahren passen die vollen OSM Karten, fürs Mopped die abgespeckten. Ich plane meine Routen eh zu 98% im BC und kopiere sie aufs Gerät..

    Erklären kann ich es nicht, ist bei mir aber genau so. Die Karte mit dem Typ FIle ist in MS nicht benutzbar.

    Läst sich verschmerzen:).Ich spiele grade mit dem Type Editor rum.....sobald ich Ergebnisse habe, melde ich mich, wobei das Type.FIle von Axel schon ziemlich gut ist...IMHO

    So,


    ich hab mich heute Morgen mal drangesetzt und nen Kartensatz von Axel MIT Typefole installiert und auf die Sd Karte geschoben.


    Ergebniss:

    Die Karte ohne Typefile schaut auf dem 276CX so aus:


    Ziemlich viel Deatils, obwohl schon die abgespeckte Version. Deutlich zu sehen, das es nur 2 Kategorieen von Straßen gibt (neben der Autobahn)


    Die Karte mit Typefile schaut auf dem Garmin so aus:

    Der Typfile wird also MIT den Karten übertragen.

    Hier hab ich nun schon wesentlich mehr Typen von Straßen.

    Eine schöne Aufgabe, über den Winter das Typefile auf die eigenen bedürfniss anzupassen.


    Danke für die Hinweise.