Beiträge von tdm-hans

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...

    Servus,


    hast Du schon mal versucht, das CS7-Setup zu starten und dort andere Bereiche anzugeben?


    Kurze zeit später:


    Ich habs mal flugs mit der CN7 getestet; du kannst Setup starten und die Bereiche auswählen die du möchtest.
    Sollte bei CS7 nicht anders sein...


    Gruß


    Hans

    Servus Tobi,


    für dein Kartenproblem: Menu-Taste - Karteneinstellungen - Kartenreiter 'Karte' anwählen und ganz unten 'AutoZoom' auf aus stellen, dann bleibt die Karte so wie Du sie einstellst.


    Zur kratzenden Stimme: Kann ich jetzt nicht sagen. Die Sprachausgabe könnte zwar besser sein, aber ist trotzdem verständlich, ohne allzu kratzend zu sein.


    Gruß


    Hans

    Servus Peter,


    du kannst bei der CitySelect/CityNavigator zwei Geräte freischalten. Das heißt, Du brauchst in Zukunft nur ein Kartenupdate zu bezahlen.
    So wird das jetzt auch bei mir laufen. Meine Frau bekommt einen Quest mit CitySelect. Ich werde ab nächstem Jahr mit meinem SP2610 auch das kostenlose Update auf die CS V8.0 verwenden. :P


    Sofern dein C320 noch nicht registriert ist, kannst Du nächstes Jahr einmal kostenlos updaten und übernächstes Jahr noch einmal mit dem deiner Frau.


    Gruß


    Hans

    Servus Roger,


    ganz einfach: Erst Route erstellen wie Du das bereits gemacht hast, danach nochmal Route drücken und Du hast den Menüpunkt 'Zwischenziele'. Jetzt kannst Du Zwischenziele hinzufügen. Aber Achtung, es wird das Zw.-Ziel immer ganz unten einsortiert. Du kannst nach einem Druck auf 'menu' automatisch sortieren lassen oder mit den beiden Pfeilen nach oben, bzw. nach unten sortieren.


    Gruß


    Hans


    Bei mir läuft der Card-Reader über einen USB-Hub und es funktioniert!


    Gruß


    Hans

    Servus!


    Folgendermassen funktioniert es bei mir auf dem SP 2610:


    Route mit dem MTP planen. Dann auf Garmin GPS-Export gehen und folgendes anhakeln: Quelle -> Stationen und Ziel -> Route. Bei Einstellungen nur USB anhaken (logisch!).
    Bei erzeugen 1 Teilroute zu je 500 Waypoints (mehr kann der 2610 nicht) eingeben.
    Export starten und Dateiname eingeben. Die Route wird übertragen.


    Im Wegpunktspeicher tauchen die Stationen auf. In der Routenliste ist die Route. Damit die Route funktioniert ist es wichtig, den Startpunkt auf den ersten Wegpunkt zu legen, sonst routet er immer von der aktuellen Position zum Ziel. Wenn das Ziel näher als der Startpunkt liegt, dann wird die Route kürzer!


    Die Route neuberechnen lassen. Die passt dann mehr oder weniger wie die im MTP.
    Jetzt sollte die Route ab dem Startpunkt zu simulieren sein. Die Wegpunkte können übrigens gelöscht werden.


    Alle Klarheiten beseitigt?


    Ich bevorzuge dennoch GPS-Route!


    Eine direkte Schnittstelle vom MTP zu MapSource wäre weitaus besser!



    Gruß


    Hans

    Zitat

    Zitat von Tonga Joe@7.05.2005 - 10:31
    Die USB-Anbindung des MTP kann man sich meiner Meinung nach schenken - der Speicher des Gerätes wird mit "echten" Wegpunkten zugemüllt. Ich werde den Umweg über GPS-Route verwenden, welches Routen mit "grauen" Wegpunkten erzeugen kann - vorausgesetzt ich verstehe das Programm irgendwann... :blink: :lol:


    Die Wegpunkte kannst Du getrost wieder löschen!
    Auch ich bin von dem Update nicht so begeistert und benutze GPS-Route weiter.


    Gruß


    Hans

    Hallo Birgit,


    dann übertrag doch die Karten wieder ins Gerät!


    In Mapsource die gewünschten Kacheln anwählen und aufs 2610 übertragen! Fertig! Schau mal ins Handbuch, da steht wie Du die Kartenkacheln auswählst! Wie das übertragen geht, weißt Du ja schon! ;)


    Viel Erfolg!


    Gruß


    Hans

    Ich habs gerade mal überprüft: Index erstellen - 10 min., auf Karte laden via USB 2.0 Reader - ca. 7 min.!


    Datengröße war 463 MB auf 512 MB-Karte. Allerdings Rechner mit AMD 2500+, 1 GB RAM!


    Bei der Indexerstellung rödelt er ganz schön (80-98 % CPU-Auslastung!). Die Speicherauslastung war um die 35 MB! Prozesspriorität raufsetzen brachte auch nix! Bitte nicht auf Echtzeit setzen! Da geht dann fast nix mehr!


    Wenn ich aber eine 2 GB Karte hätte, wäre die Zeit für mich uninteressant, da ich das nur einmal machen muss!
    Bei meiner 512 MB mache ich das so: die 'gmapsupp.img' auf Festplatte sichern und bei Bedarf einfach die komplette Datei per Cardreader zurückkopieren! Dauert etwa 5 min.!


    Gruß


    Hans

    Der SP2610 stellt auch automatisch um, sofern im Menu - Optionen - Uhrzeit bei Sommerzeit 'automatisch' gewählt wurde!


    Gruß


    Hans

    Servus Gixxer,


    so mach ich das (beim 2610):


    Wenn ich eine Tanke brauche, dann in den POI's nach Autotreibstoff nahe der aktuellen Route suchen.
    Wenn die Tanke ziemlich nahe an der Route ist, brauche ich ja nix routen lassen. Da fahr ich dann nach der Karte.
    Wenn die Tankeweiter weg ist, einfach Route berechnen lassen, an die Tanke fahren und danach einfach wieder die alte Route aufrufen und drauf zu steuern!


    Du kannst natürlich auch einen Zwischenpunkt in die Route aufnehmen und wenn Du meinst, das die Route nicht mehr passt, einfach die alte wieder aufrufen!


    Wie oben steht, ist das beim 2610 so! Ich denke, beim 276 wirds nicht viel anders sein!


    Alles klar!?


    Gruß


    hans

    Sehr interessant! Vielen Dank für die ausführlichen Berichte.


    Mir stellen sich aber noch Fragen: Für was brauche ICH als Normal-Navigierer sowas? Wenn ich es brauche, wie lange sollte ich z. B. mit meinem 2610 mitteln lassen um das optimalste Ergebniss zu erhalten?


    Und los! :P


    Gruß


    Hans