Beiträge von xxlradler
Garmin GPSMAP 65s, TwoNav Cross, Trail2, Aventura2 im Test
Wir schlagen sich die neuen Outdoor-Navis mit Mulit-Empfang (GPS, Glonass, Galileo) in unserem Vergleichstest? Unser Test legt den Schwerpunkt auf die Hardware (Höhenmesser, Standortbestimmung, Akkulaufzeit, Displayhelligkeit uvm.) zeigt aber auch einen Übersicht über die Karten-, Routen- und Navigationsoptionen.
Zum Vergleichstest...
-
-
Nach dem ich lange genug an dem Gerät gesessen bin, habe ich jetzt die Grundeinstellung installiert. Es funz wieder. Grüßle Herbert
-
Danke für die schnelle Antwort. Das ist ja auch das Problem. Unter GPX steht nur ein Track. Ich finde keinen der 14 Wegpunkte in einer Datei. Lade ich die Wegpunkte, auf MagicMap runter ist nur der Wegpunkt 14 vorhanden.
-
Hallo zusammen, seit kurzem habe ich das Problem, dass ich keine Wegpunkte mehr an meinem 680 entfernen, bearbeiten kann. Irgend etwas mache ich falsch. Gehe ich auf das Wegsymbol kann ich welche erstellen und bearbeiten. Gehe ich auf die 3 Striche kommt auch nichts mit entfernen. Schließe ich das 680 an den Laptop finde ich in den verschiedenen Verzeichnisse auch keine oder keinen Wegpunkt. Bin für jeden Tipp Dankbar. Grüßle Herbert
-
Zum Wandern und Radfahren sehe ich für mich zwischen Montana 680 und 700i keine gravierenden Unterschied. Die Helligkeit die manche Benutzer bemängeln kann ich nicht bestätigen. Der Unterschied, Größe, Bluetooth und Sprachausgabe bei den 700er. Das Navigieren ist genau so gut oder schlecht, was ich so lese. Ich glaube der Einsatzzweck bestimmt die Geräte. Des öfteren spiele ich bei Komoot und Outdooractive rum. Daten lassen sich locker aufs Garmin übertragen. Für die Sprachsteuerung benutze ich Komoot in der Tasche und das 680 auf dem Lenker. Funktioniert prima so. Für mich kommt die 700er Serie noch nicht ins Haus. Die Anfangsfehler sollten behoben sein. Grüßle Herbert
-
Ich halte es nicht für klug, einen WP "Heim", "Zu Hause" etc. zu benennen.
Wenn ich das Ding irgendwo ausstreue, weiß jeder, wo ich wohne.
Besser den Eckwirt einspeichern, von dem findet man auch auf allen Vieren nach Hause.
Ich schreibe auch auf Reisegepäck nicht meine Heimadresse, sondern die von der Firma.
Am Flughafen weiß sonst jeder, wo zwei Wochen keiner daheim ist.
Mir persönlich ist es egal ob jemand weis wo ich wohne. An meinem Smartphone habe ich Name und Telefonnummer eingetragen. Ansonsten kommt man auf nichts. So lange Gemeinden Einwohnerdaten verkaufen incl. Telefonnummer ist eine Adresse auf dem Garmin egal.
-
Hallo Wombat53,
bei mir ist es ein ähnliches Problem jedoch ist das Montana 700 per Bluetooth mit einem Eiphone gekoppelt.
Durch Herumprobieren habe ich festgestellt, dass es an der Länge der in Komoot
geplanten Touren zu liegen scheint.
Touren mit ca. 15 - 20 km werden auf dem Montanta noch einwandfrei geladen.
Alles darüber hinaus nicht, es folgt die Meldung:
Fehler beim Laden
Überprüfe deine
Internetverbindung
und versuch's nochmal
0
machmal auch
500
Höhenprofil und Wegbeschaffenheit werden stets korrekt angezeigt.
Habe noch ein Oregon 700, da laden alle Tracks einwandfrei.
Hier hoffe ich auf ein Update von Garmin und/oder Komoot.
Gruß
Genussradler
Bei meinem Motana 680 ist das laden der Länge aus den verschiedenen Anwendungen kein Problem.
-
Hallo, kennt jemand die Kartensoftware die Bosch bei Connect und Nyon verwendet? Wenn die SW einer Papierkarte oder Magic Maps vergleichbar wäre, wäre das toll. Grüßle Herbert
-
Hallo, hast du von Garmin schon eine Antwort erhalten? Nach meiner Erfahrung interessiert Garmin die
SW weig. Der Ball kommt zurück.
-
Hallo,
mich interessiert ob bei mehreren Satellitensystemen, Modell 700/i, Galileo, GPS, Glonass der Empfang besser und genauer ist, als wenn nur 2 Satsysteme zur Verfügung stehen. Ein User aus dem Forum meinte, es wäre ein Trugschluss bei mehreren Satellitensystemen wäre der Empfang und die Genauigkeit nicht besser. Erklärung dazu fehlt. Des weiteren, kann die externe Antenne aus dem Montana 680 für den Satempang
benutzt werden? -
Die Strichstärke interessiert Garmin in keinster weise. Nach über 15 Jahre bemängeln glaube ich nicht mehr daran, dass sich etwas ändert. Bekam jedes mal wörtlich die selbe Antwort. Grüßle Herbert
-
Danke. Von was ist die Genauigkeit abhängig? Anzahl der empfangbaren Satelliten beim jeweiligen System? Signalstärke? Bei meinem Montana kann ich die Anzahl Satelliten sehen, die Balkendiagramme geben wahrscheinlich die Signalstärke an. Interessant wäre es, wenn das jeweilige Satsystem seperat aufgeführt wäre und nicht nur die Satellitennummern. Gibt es eine App wo man alle Satsysteme abfragen kann? Grüßle Herbert
-
https://www.freizeitkarte-osm.de/garmin/de/design.html
Design aufrufen
Dokumentation, Design, nach unten scrollen und das dementsprechende Design, z.B Kontraste downloaden und speichern. Anschließend im Download Menue speichern.Hoffe es passt so. Grüßle Herbert
-
Hast du Erfahrung mit der Genauigkeit, Tracks, Waypoints und Routen. Ich gehe mal davon aus, wenn man auf 3 Satellitensysteme zugreifen kann, ist die Genauigkeit besser oder erheblich besser. Für mich wäre das von Interesse, da ich gelegentlich zugewachsene oder verschüttete Kleindenkmale suche.
Mit den Striche und deren Dicke habe ich bei OSM Karten nichts gefunden. Nur das ändern von Theme.
Geht allerdings mit Typechanger auch auf dem Gerät.
Grüßle Herbert
-
Danke an alle. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, oder einiges falsch verstanden. Es passt so.
-
Habe ich soeben von Garmin erhalten.
Haben Sie die Topo Deutschland V9 als Download erworben , wäre es möglich, diese auf eine größere Speicherkarte über Garmin Express herunterzuladen und dann auch noch andere Karten auf diese SD-Karte zu übertragen. Wir empfehlen eine max. Speicherkapazität von 32 GB.
-
Vielleicht drücke ich mich auch falsch aus. Ich besitze nur legale Versionen. Egal wie, es sollte eine legale Möglichkeit geben eine nutzbare Kopie auf eienen größeren Chip zu erstellen und darauf mehrere Karten darauf zu kopieren.
-
Wenn man die Speicherkarten Version auf eine 32Gig Karte oder größer kopieren könnte wäre das für mich ok. Würde es sowieso nur auf einem Gerät verwenden. Wahrscheinlich ein 700er. InReach benötige ich normalerweise nicht. Benutzte gelegentlich mein Thuraia Satphon. Aber, bis da eine Verbindung aufgebaut ist, vergeht gefühlt eine Ewigkeit. Ist halt ein Problem mit dem ausrichten auf die Satelliten.Außer der Größe habe ich bis jetzt zu den 700er keinen Vorteil erkannt. Evtl. Sprschsteuerung und Touchbedienung.
Grüßle Herbert
-
CN kann ich nicht sagen. Topo als DVD hat so funktioniert. Wenn das bei der 9 Version so geht wäre das für mich in Ordnung. Aber, wie schon mehrfach erwähnt, stören mich wie auch andere User die Track und Routenstriche. Interessant wäre eine Gegenüberstellung Montana 600er zur 700er Serie. Grüßle Herbert.
-
Ich weis immer noch nicht was du meinst. Das mit dem kopieren? Ist bei Topo 7 völlig legal. Topo 7 ist und war 2 x frei geschaltet. 2 x kopieren vom Original geht nicht, aber Kopie von der Kopie. Ich bin kein Komputerexperte, so, dass ich irgendwelche Tricks anwenden könnte.